Hallo Robert B.
Was ich im Prinzip sagen wollte:
Das GEBILDE NATO und Russland/China sind wie zwei Mächte in einem Gefäß.
Das beduetet: sobald einer der Mächten aus irgendeim Grund schwächer
wird, wächst die Kraft der anderer Macht.
---------------------------------------------------------------------------------
Man sollte dies als GEGEBEN akzeptieren.
Ich sehe das so:
Rußlands Stärke reicht nicht aus um die EU anzugreifen - auch nicht dann wenn USA wirtschaflich kolabieren. Sie reicht aber allermal dazu aus, um einen totalen Überaschungsangriff zu starten und erhebliche Vorstöße
zu bewerkstelligen.
Wenn unsere Regierungen mit diesem totalen Überaschungsangriff rechnen würden, könnte Rußland nicht erfolgreich sein, aber unsere Regierungen rechnen damit überhaupt nicht.
Sie haben nie damit gerechnet, im Jahre 1918. Sie haben damals im Jahre 1941 zwar Russland eingeschworen dem Krieg gegen Hitler beizutreten.
Rußland hat sich vorbereitet, aber Hitler kam mit einem gewaltigen Überraschungsangriff den Russen zuvor.
Der gewaltige Überraschungsangriff der Sowjetunion im Jahre 1918 scheiterte daran, weil Polen die einzige Nation damals gewesen ist, die sofort die komfortable Lage Rußlands erkannt hat.
Mit diesem Widerstand haben damals die Russen gar nicht erst gerechnet.
-----------------------------------------------------------------------------------
Stürzt Europa jedenfalls samt USA in das wirtschaftliche Chaos ab, wird Rußland versuchen die Situation bestmöglich für sich selbst auszunutzen.
Wenn sie es nicht tun, gewinnen sie nicht am Einfluß, wenn sie es tun, können sie sehr viel gewinnen (Technologie des Westens sich selbst einverleiben). Insofern es natürlich gelingt.
Jedenfalls - man müsse damit fest rechnen, daß ein Angriff stattfinden kann - JETZT ALLERDINGS NOCH NICHT. Erst muß Rußland Ukraine an sich reißen. Das wird ein Warnschuß sein, für Europa.
---------------------------------------------------------------------------------
Wenn dann Europa/USA sich nicht militant ausrichten und Verteidigungsbedarf nicht als gegeben sehen werden - wird es die Russen ermutigen.
Militärische Stärke Rußlands: 1,2 Mio. Mann, Militärbudget: USD 63,7 Mrd.
Militärische Stärke der EU: 2,17 Mio. Mann, Budget: USD 293,5 Mrd.
Militärische Stärke der NATO (inkl. USA und Kanada): 3,8 Mrd. Mann, Budget: USD 873 Mrd.
Also diese Zahlen wage ich geflissentlich unter einem riesiegen Fragezeichen zu stellen.
Erstens: Russland ist keineswegs mit Irak/Afghanistan gleich zu setzen.
Man kann es aus 10 km Höhe bomben, wenn man einen Atombombenangriff provozieren will. In so einem Falle wären Budgets und Verteidigungsetats völlig irrelevant.
Zweitens: im Falle eines Angriffs werden den Russen kaum 1,2 Millionen Soldaten zur Verfügung stehen, sondern das 10 fache. Plus bis zu diesem Zeitpunkt "überredete" Verbündete.
Sie kriegen natürlich auch keine 5000 Euro Monatslohn. Und noch etwas sollte man miteinkalkulieren: bei einem Überraschungsangriff sind die Russen in Europa und sie beherrschen mittleweile Technologien wie GPS Störung. Da ist Luftunterstützung seitens Amerikaner sehr wohl als effiziente Waffe entgegen geläufiger Meinung keinesfalls "effektiv".
Durch diese GPS Störungen gab es die Fälle, daß sich die Amis quasi selbst abgeschossen haben. Schon vergessen?
Weitere Überlegung: die Hilfe seitens USA d.h.: der Überschlag von Waffenverbündeten nach Europa wird wohl paar Tage dauern. Jedenfalls kommen nicht plötzlich 3,8 Millionen Mann über die transatlantische Brücke
um Europa zu schützen.
Noch etwas ganz Wichtiges:
- wir sind hier Zivilpersonen;
Mir ist es zur Zeit vollkommen gleichgültig ob es einem Krieg geben kann, oder geben wird; Aber wenn er kommen sollte, muß ich rechnen können, und mir meine Überlebenschancen ausrechnen.
Mit den von Dir dargestellten Zahlen hat es nicht das geringste zu tun.
Diese interessieren für gewöhnlich den Privatmann nicht.
Wie gesagt: im Grunde genommen sind die Deinerseits vorgestellten Zahlen völlig realitätsfremd, da:
- dort Löhne der Soldaten etwa 2/3 ausmachen;
- die Entwicklungskosten für neue Waffen deutlich unter 1/10 einzustufen sind;
- der Rest entfällt auf Waffenproduktion;
Die Bilanz des russischen Etats:
30% der Gesamtsumme enfallen auf Forschung;
55% auf Waffenproduktion;
15% auf Militärgehälter;
Wenn wir das so rechnen, ist unsere einzige Überlegenheit unsere Armeestärke. Diese spielt soweit eine Rolle, wenn diese Armee auch vorbereitet auf einen Krieg ist.
Das sind europäischen Soldaten vielleicht schon. Aber durchgehend kann man sich das so ausrechnen:
a) es ist die Nintendoarmee, Grundwehrdienst ist immer noch ein Witz;
(das was ihr unterm Wehrdienst versteht, ist damit gleichzusetzen, was ein
Schüler in Rußland im Unterricht der Verteidigung bekommt.
b) im Kriegsfalle ist die Bevölkerung auf gar nichts vorbereitet;
Das relativiert die Zahlen meiner Meinung nach.
Noch etwas: die Amerikaner sind die GameBoy Armee - sie hatten nie einen Feind vor sich; und kamen zur Zeit mit keinem Ihrer Kriege klar.
Sie waren weder in Irak noch Afghanistan erfolgreich. Und in Georgien unterlag die georgische Armee haushoch, obwohl sie sehr wohl von Amerikanern geschult worden sind.
Das was man dort unten sah, sagt was über die Schlagkraft der russischer Armee aus.
Schönen Gruß