Seite 1 von 1

Schlimmer als phishing: Hacker bedrohen Depots!

Verfasst: 21.08.2008 09:40
von Papstfan
Zitat aus diesem
Handelsblatt Artikel

".....Betrüger hacken sich gerne in Aktiendepots ein und verkaufen die Bestände, um dann ihre Penny-Stocks zu kaufen. Das ist schwer zurückzuverfolgen oder nachzuweisen. "Solche Aktionen laufen blitzschnell in zwei bis drei Stunden ab" ....."

Also nicht wundern, wenn ihr demnächst statt Carmignac und Tweedy Browne die Megahypernanostart-Aktie und den Templeton Growth in eurem Depot wieder findet :roll:

Verfasst: 23.08.2008 11:53
von PsychoStudent
Betriebssystem, Firewall, Antivirenprogramm, Antitrojanerprogramm immer updaten, Pin regelm. wechseln, nie von fremden PC´s Online-Banking, temp. Internet-Dateien vor und nach Online-Banking löschen

Verfasst: 26.08.2008 16:20
von Fondsfan
Daß Kriminelle den TGF kaufen lassen, ist kaum
vorstellbar, denn wie sollen sie einen Nutzen davon
haben?

Neben den zuvor genannten Maßnahmen hilft auch die
schlichte Tatsache, daß man bei Plattformen technisch gar
keine Aktien kaufen kann, also ist man bei ebase, FFB etc.
von vornherein sicher.

Verfasst: 27.08.2008 10:15
von schneller euro
Fondsfan hat geschrieben:Daß Kriminelle den TGF kaufen lassen, ist kaum
vorstellbar, denn wie sollen sie einen Nutzen davon
haben?

Diese Anmerkung im 1.Beitrag war vermutlich eher spaßig gemeint.

Allerdings: ich hatte vor Kurzem tatsächlich ungewollt den Templeton Growth im Depot (kaum zu glauben, aber wahr!). Nachdem ich bei Ebase die Grenze von 99 Fonds überschritten hatte, wurde automatisch für mich ein zweites Depot eröffnet (bei Ebase gibt es offenbar ein Software-Problem, welches verhindert, daß eine dreistellige Anzahl von Fondspositionen erreicht werden kann).
Jedenfalls erhielt ich postalisch zweimal kurz hintereinander eine Begrüßungsmape von Ebase (die gleiche, welche ich schon vor ein paar Jahren bekommen hatte) und einen Auszug für das neue Depot, auf welchem neben "meinem" neuen Fonds als Position Nr. 2 auch der TGF vermerkt war (ohne Anteile, mit Bestand gleich Null). Nach meiner Reklamation mit der Aussage, daß ich noch nie Anteile an dieser WKN/ISIN geordert hätte, wurde das Teil dann wieder ausgebucht.
Erscheint mir trotzdem bedenklich, daß so etwas technisch überhaupt möglich ist. Außerdem ist es natürlich sehr umständlich, daß ein zweites Depot eröffnet werden muß. Im 1.Depot habe ich auch weit weniger als 100 Positionen, allerdings ist es laut Ebase nicht möglich, die ehemaligen (und schon lange wieder verkauften) Pos. einfach zu löschen.

Verfasst: 27.08.2008 17:06
von The Ghost of Elvis
Ebase kenne ich so gar nicht, sonst ist imder die Dab-Bank für Edv-Chaos zuständig