Schneller Euro hat diesen Fonds in der Watchlist mit
Kaufsignal, aber m.W. haben wir ihn noch nie einzeln
diskutiert.
Dieser Fonds wurde zwar erst 2004 aufgelegt, hat aber
lt. Datenbank Infos eine Vorgeschichte:
"Anlagepolitik
Der Fonds ist ein Spiegelfonds des niederländischen Fortis OBAM Fonds, dessen Geschichte bis ins Jahr 1936 zurückreicht. Er investiert in ein Portfolio aus etwa 180 internationalen Aktien, wobei jede Position ein Gewicht von maximal 6% haben darf. Bis zu 1/3 des Vermögens kann auch in Wandelschuldverschreibungen oder Aktienoptionsscheinen angelegt werden. Das Anlageziel besteht darin, eine möglichst hohe Gesamtrendite zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Kapitalzuwachs und Erzielung von Erträgen liegt. "
Wenn man sich die erstaunliche Performance ansieht, wäre dieser Fonds
eine nähere Erörterung wert.
Er hat bei Morningstar fünf Sterne und wird dort unter Standardwerte
Blend eingeordnet, wobei die aktuelle Zusammensetzung eine Einordnung
unter Growth ergibt.
OBAM Equity World Classic Acc (ex Fortis)
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Leider existiert hier immer noch das technische Problem mit der Suchfunktion, welche aus unbekannten Gründen nur teilweise fündig wird und z.B. auch nichts unter den Begriff "OBAM" ermittelt.
Den Fonds hatten wir aber schon mal unter
globale Aktienfondsbesprochen.
Mir erscheint der Fortis auch recht chancenreich, daher die Aufnahme in die Watchlist.
Den Fonds hatten wir aber schon mal unter
globale Aktienfondsbesprochen.
Mir erscheint der Fortis auch recht chancenreich, daher die Aufnahme in die Watchlist.
Also ich hatte wirklich vorher in der Suchfunktion nachgesehen und
nichts gefunden.
In dem genannten Beitrag wurde der Fonds auch nur kurz erwähnt,
allerdings mit Links zum Factsheet.
Mir fällt dabei aber noch etwas anderes auf: sieht man diesen Fonds
z.B. auf zehn Jahre im Vergleich zum MSCI World, so hat er die ersten
ca. 6 Jahre weitgehend parallel zum Index gedümpelt und erst 2003 zum Beginn der aktuellen Hausse angefangen abzuheben.
Das ist mir auch bei anderen Fonds schon aufgefallen, ohne daß ich
bewußt die Namen gesammelt hätte.
Haben das andere auch schon beobachtet und gibt es dafür evtl. eine
Erklärung?
nichts gefunden.
In dem genannten Beitrag wurde der Fonds auch nur kurz erwähnt,
allerdings mit Links zum Factsheet.
Mir fällt dabei aber noch etwas anderes auf: sieht man diesen Fonds
z.B. auf zehn Jahre im Vergleich zum MSCI World, so hat er die ersten
ca. 6 Jahre weitgehend parallel zum Index gedümpelt und erst 2003 zum Beginn der aktuellen Hausse angefangen abzuheben.
Das ist mir auch bei anderen Fonds schon aufgefallen, ohne daß ich
bewußt die Namen gesammelt hätte.
Haben das andere auch schon beobachtet und gibt es dafür evtl. eine
Erklärung?
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Papstfan hat geschrieben: 24.09.2010 11:47 vom 24.9.2010Eine Meldung die wie eine Bombe einschlaegt:Papstfan hat geschrieben:Den legendaeren Fortis Obam (Wkn A0b94X) findet man jetzt hier:
http://www.obam.bnpparibas-ip.nl/
Rolf Stout verlaesst nach 21 Jahren den OBAM![]()
" ........ Peter Ranty zum 1. Dezember 2010 als CIO für unsere OBAM Strategie nominiert wurde .......Rolf Stout, der den OBAM Fonds in den vergangenen 21 Jahren mit sehr großem Erfolg gemanagt hat, wird Ende November 2010 in Ruhestand gehen. ........Die OBAM Portfoliomanager Roeland Tso, Edwin Simon und Nurit Konijnendijk werden in ihren derzeitigen Funktionen bleiben und Peter Ranty sowie Rolf Stout bei einem nahtlosen Übergang unterstützen, um so die Stabilität im Investmentprozess zu gewährleisten. Dies trifft auch auf Investmentspezialistin Lilli Charlotte Bialluch zu....... "
- schneller euro
- Trader-insider Fondsexperte
- Beiträge: 6009
- Registriert: 31.05.2005 09:11
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Meldung bei fondsprof. vom 9.2.2022:
"...Ein vor über 85 Jahren in den Niederlanden aufgelegter Fonds kommt nach Deutschland...
Niederlande gehört der von der OBAM Investment Management aufgelegte Aktienfonds OBAM N.V. zu den bekanntesten Fondsvehikeln überhaupt. Kein Wunder, denn der Fonds wurde nicht nur vor bereits 85 Jahren aufgelegt, er hat mit einem Volumen von aktuell gut 1,2 Milliarden Euro zudem eine beachtliche Größe erreicht. Und auch unter Performancegesichtspunkten hat das auf das Thema Qualitätswachstum fokussierte Produkt einiges zu bieten. Der weltweit in rund 50 ausgesuchten Aktien investierte Fonds, der auf eine Kombination aus überdurchschnittlichem Kapitalwachstum und Erträgen abzielt und Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil des Investmentprozesses versteht, wurde 2019 zum besten Investmentfonds in den Niederlanden gekürt und gehörte in den beiden Folgejahren zu den Top-Fünf seiner Anlagekategorie.
Die dahinterstehende Fondsgesellschaft agiert erst seit Anfang Juli 2020 als unabhängiger Asset Manager. Zuvor gehörte sie über Jahrzehnte hinweg zu verschiedenen großen Muttergesellschaften, darunter die ehemalige Fortis Asset Management sowie die französische BNP Paribas. ..."
Unter der zu Beginn des Threads genannten WKN A0B94X ist der OBAM schon lange nicht mehr handelbar.
Aber an der Euronext findet man den OBAM N.V. - EUR DIS (A0YDSC)
comdirect Chart seit 1998
Chartvergleich 5 Jahre mit 2 anderen Klassikern
"...Ein vor über 85 Jahren in den Niederlanden aufgelegter Fonds kommt nach Deutschland...
Niederlande gehört der von der OBAM Investment Management aufgelegte Aktienfonds OBAM N.V. zu den bekanntesten Fondsvehikeln überhaupt. Kein Wunder, denn der Fonds wurde nicht nur vor bereits 85 Jahren aufgelegt, er hat mit einem Volumen von aktuell gut 1,2 Milliarden Euro zudem eine beachtliche Größe erreicht. Und auch unter Performancegesichtspunkten hat das auf das Thema Qualitätswachstum fokussierte Produkt einiges zu bieten. Der weltweit in rund 50 ausgesuchten Aktien investierte Fonds, der auf eine Kombination aus überdurchschnittlichem Kapitalwachstum und Erträgen abzielt und Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil des Investmentprozesses versteht, wurde 2019 zum besten Investmentfonds in den Niederlanden gekürt und gehörte in den beiden Folgejahren zu den Top-Fünf seiner Anlagekategorie.
Die dahinterstehende Fondsgesellschaft agiert erst seit Anfang Juli 2020 als unabhängiger Asset Manager. Zuvor gehörte sie über Jahrzehnte hinweg zu verschiedenen großen Muttergesellschaften, darunter die ehemalige Fortis Asset Management sowie die französische BNP Paribas. ..."
Unter der zu Beginn des Threads genannten WKN A0B94X ist der OBAM schon lange nicht mehr handelbar.
Aber an der Euronext findet man den OBAM N.V. - EUR DIS (A0YDSC)
comdirect Chart seit 1998
Chartvergleich 5 Jahre mit 2 anderen Klassikern