Nachruf auf Bolko Hoffmann
Verfasst: 24.08.2007 09:47
Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb in Düsseldorf Bolko Hoffmann, Multimillionär und Gründer der legendären Börsenzeitschrift "Effekten-Spiegel".
Jeder der Bolko kannte, weiß, daß er sicherlich kein einfacher Zeitgenosse war und auch nicht gerade das, was man heutzutage als "Sympathieträger" bezeichnet. Einiges an seinem Lebenswerk wurde zurecht kritisch hinterfragt. Unvergessen bleibt aber sein engagiertes Eintreten für Kleinaktionäre, z.Bsp. Anfang der 90-er Jahre als Banken viele Millionen Spekulationsverluste erstatten mussten, weil Hoffmann im Effektenspiegel auf die Rechtslage bezüglich der Aufklärungspflicht bei Optionsscheingeschäften hingewiesen hatte, welche viele Banken seinerzeit versäumt hatten. Und allgemein überwogen im Effektenspiegel die gewinnbringenden Empfehlungen. Denken wir nur zurück an manchen, schon zur Legende gewordenen Börsentipp, wie den VW "Turbo-OS" 88/98, an den Siemens 86/92, an den Money-Back-Warrant auf Thyssen, an den OS auf die französische OAT, an Hoechst, oder an CEZ und Gazprom, welche vom ES schon frühzeitig in den 90-er empfohlen wurden!
Die Börsenwelt verliert in Bolko Hoffmann eine äußerst streitbare und polarisierende Persönlichkeit, welche sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein weiterer Nachruf aus der Süddeutschen Zeitung :
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/449/129231/
Jeder der Bolko kannte, weiß, daß er sicherlich kein einfacher Zeitgenosse war und auch nicht gerade das, was man heutzutage als "Sympathieträger" bezeichnet. Einiges an seinem Lebenswerk wurde zurecht kritisch hinterfragt. Unvergessen bleibt aber sein engagiertes Eintreten für Kleinaktionäre, z.Bsp. Anfang der 90-er Jahre als Banken viele Millionen Spekulationsverluste erstatten mussten, weil Hoffmann im Effektenspiegel auf die Rechtslage bezüglich der Aufklärungspflicht bei Optionsscheingeschäften hingewiesen hatte, welche viele Banken seinerzeit versäumt hatten. Und allgemein überwogen im Effektenspiegel die gewinnbringenden Empfehlungen. Denken wir nur zurück an manchen, schon zur Legende gewordenen Börsentipp, wie den VW "Turbo-OS" 88/98, an den Siemens 86/92, an den Money-Back-Warrant auf Thyssen, an den OS auf die französische OAT, an Hoechst, oder an CEZ und Gazprom, welche vom ES schon frühzeitig in den 90-er empfohlen wurden!
Die Börsenwelt verliert in Bolko Hoffmann eine äußerst streitbare und polarisierende Persönlichkeit, welche sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein weiterer Nachruf aus der Süddeutschen Zeitung :
http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/449/129231/