Seite 1 von 1

Demographie, 1.Fonds: Allianz-dit-Global-Demographic(A0LGX7)

Verfasst: 24.05.2007 08:53
von Papstfan
Von der comdirect :

"..Die Fondstochter der Allianz hat im April den Allianz-dit-Global-Demographic-Trends-Fonds (WKN: A0LGX7) aufgelegt. Fondsmanager Christian Schneider investiert zum einen in Aktien aus Ländern, die sehr stark von der Bevölkerungsalterung betroffen sind; bevorzugt werden Gesundheits- und Finanztitel. Zum anderen packt er die Kundengelder in „junge Schwellenländer“, etwa in Brasilien oder Indien. Insgesamt will Schneider in 60 bis 80 Titel investieren.
............"

Verfasst: 24.05.2007 22:03
von Fondsfan
Die Marketing-Abteilung bringt also gelegentlich noch
neue Ideen - mal sehen, ob sich dafür Leute begeistern
lassen.

Verfasst: 02.07.2007 14:23
von schneller euro

Verfasst: 01.02.2010 15:18
von schneller euro
Zum o.g. Allianz-dit-Global-Demographic(A0LGX7):
Laut Ariva wurde dieser per 19. Dezember 2008 in den Allianz RCM Demographic Trends (ISIN LU0342677829 / WKN A0Q0U0) verschmolzen.
Chart 1 Jahr des A0Q0UO mit MSCI-World
-> bisher große Parallelen

Gemäß fondsprofessionell wurde zum 16.11.09 der Lombard Odier Gold Age (213725) lanciert.
Ich vermute, dass "lanciert" in diesem Zusammhang für umbenannt stehen soll, denn der Chart reicht bereits einige Jahre zurück und bei Onvista firmiert der Fonds unter dieser WKN als "LODH INVEST - HEALTHCARE EXPERTISE"

Chart 3 Monate der beiden o.g. Fonds mit dem MSCI-World

Update vom 1.2.10

Verfasst: 28.07.2010 13:25
von schneller euro
Allianz-dit-Global-Demographic(A0LGX7): laut Ariva wurde dieser per 19. Dezember 2008 in den Allianz RCM Demographic Trends (A0Q0U0) verschmolzen.
Onvista: Anlageschwerpunktedes Fonds
-> obwohl der Gesundheitsbereich mit über 20% Anteil eindeutig dominiert, sind die Parallelen im Chart zum MSCI-World weiterhin deutlich
Ländergewichtung in 06/10: USA 47% vor Japan 10%, D 8%

Gemäß fondsprofessionell wurde zum 16.11.09 der Lombard Odier Gold Age (213725) lanciert.
Ich vermute, dass "lanciert" in diesem Zusammhang für umbenannt stehen soll, denn der Chart reicht bereits einige Jahre zurück und bei Onvista firmiert der Fonds unter dieser WKN als "LODH INVEST - HEALTHCARE EXPERTISE"

Chart 6 Monatebeider Fonds mit dem MSCI World

Fundreseach-Artikelaus dem Juli 2010: "...Japan antwortet auf demografische Fragen vorbildlich, meinen die Analysten von Schroder's ...
Wirtschaft:
Der offene Umgang mit Altersfragen hat auch in den Unternehmen zum Umdenken geführt. Sie haben sich auf die veränderten Bedürfnisse von älteren Konsumenten eingestellt und dafür neue Lösungen gefunden. Nischenunternehmen bieten den Rentnern über 60 Jahren spezielle Produkte wie Kosmetika, Roboterhaustiere oder auch Gemüsebeete, die im Haus angelegt werden, oder farbige, schöne Inkontinenz-Windeln. Selbst internationale Konzerne haben daraus gelernt. So offeriert etwa McDonalds in Tokio gibt eigene Sitzbereiche für ältere Gäste und andere Konsumgüterhersteller stellen kleinere Packungen für Rentnerhaushalte in die Regale. Finanzdienstleister entwickeln eigene Services für Ältere, um sich das Geschäft mit den vermögensstarken älteren Kunden zu sichern. Anleger können von diesen Trends profitieren. ..."

Fondsprofessionell-Berichtebenfalls aus dem Juli 2010:
" ... Martin Hüfner ... "Age Wave" (Demographischer Wandel): Ab 2012 erste Auswirkungen an den Kapitalmärkten..."

Verfasst: 14.10.2010 11:03
von FinanzHai
Wi Wo
Ein Megatrend ist es ja.
Aber ob man einen Fonds wie den Allianz Demo. tatsächlich braucht?

Verfasst: 14.10.2010 11:41
von Fondsfan
FinanzHai hat geschrieben:Wi Wo
Ein Megatrend ist es ja.
Aber ob man einen Fonds wie den Allianz Demo. tatsächlich braucht?

Ich würde sagen: nein.

Verfasst: 01.03.2011 16:26
von Papstfan
Der erst im Nov.2010 aufgelegte Schroder ISF Global Demographics & Wealth Dynamics wird umbeannt in Schroder ISF Global Demographic Opportunities (Wkn=A1C8YW).
Fondsmanager Jürgen Lanzer, ca 40 bis 60 Titel weltweit

Verfasst: 09.04.2011 14:19
von The Ghost of Elvis
Empfehlung: höhere Beteiligung am Produktivvermögen.
" ....Alternde Gesellschaften werden mehr Finanzkapital benötigen, um den Rückgang beim Faktor Arbeit zu kompensieren und verstärkt in den technischen Fortschritt investieren zu können. Das dafür notwendige Kapital ist in Ländern mit kapitalgedeckter Altersversorgung in höherem Maße vorhanden als in Ländern mit einer umlagefinanzierten Altersversorgung. ....."
fidelity in fondsprof.

Verfasst: 27.10.2011 10:19
von The Ghost of Elvis
http://www.demografie-und-finanzmaerkte.blogspot.com/

Ist ein Blog von Guido Lingnau
er schreibt: " ..... bin Fondsmanager und Anlageberater bei der Guliver Finanzberatung .....Seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit der Demografie in den Ländern weltweit und ihren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzmärkte. Überwiegend auf demografische Trends setze ich auch bei den Investitionsentscheidungen für die beiden vermögensverwaltenden Guliver-Fonds: Guliver Demografie Sicherheit (WKN A0M Q7W) und Guliver Demografie Wachstum (WKN A0B 6KH). Mehr Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage: www.guliver.de ....."

Verfasst: 28.11.2011 13:10
von schneller euro
Ein eher kritischer Beitrag zum Thema "Demographie-Fonds" bei Börse-Online:
"...So einleuchtend der Ansatz klingen mag, die Produkte haben gleich mehrere Haken. Erstens gehen sie nicht viel anders vor als herkömmliche global investierende Aktienfonds. Auch deren Manager wollen vom Wachstum in den Schwellenländern profitieren oder suchen in Industriestaaten nach aussichtsreichen Wachstumskandidaten. "Die Unterschiede zwischen herkömmlichen Aktienfonds und Themenfonds sind marginal", urteilt Christopher Wolter, Analyst der Ratingagentur Feri.
Zweitens unterliegen diese Produkte wie andere Aktienfonds auch den Risiken des Marktes. In den vergangenen Monaten schnitten sie deshalb nicht besonders gut ab. Einige Demografiefonds schlugen sich zwar besser als herkömmliche global investierende Aktienfonds, teils auch besser als der globale Aktienindex MSCI World. Das dürfte aber eher dem Glück oder einer besonders guten Titelauswahl geschuldet sein. An der Strategie jedenfalls lag es kaum.
Drittens ist völlig unklar, über welche Zeitspanne hinweg Fonds mit Demografiefokus höhere Erträge bringen sollten als andere Produkte. ... Bei AGI etwa rechnet man damit, dass sich die aktuellen demografischen Trends bis zum Jahr 2050 fortsetzen werden. ..."

Verfasst: 17.01.2012 12:59
von The Ghost of Elvis
" Der letzte Schrei auf dem Fondsmarkt ist das Thema Demografie! "
schreibt Börse-am-Sonntag in der neuen Ausgabe.

- > scheint ein sehr langgezogener Schrei zu sein (Der erste Fonds wurde im Mai 2007 aufgelegt, siehe oben im Thread) :wink: