Schweden geht da was?
Verfasst: 23.01.2007 19:19
Könnte es möglich sein, dass der schwedische Aktienmarkt ähnlich wie der österreichische vor ein paar Jahren vor einem nennenswerten Anstieg steht.
Hätte dazu folgenden Artikel:
Für Nick Vardy, den Herausgeber des US-Börsenbriefs „The Global Bull
Market Alert“ besteht kein Zweifel: Schweden gehört zu den heißen
Aktienmärkten. Er hat den iShares Sweden ETF als sein Top-Investment
2007 ausgewählt.
„Politische Revolutionen können für die Börsen großen Gewinn bedeuten.
So hat die Reagan Revolution eine Ära von großem wirtschaftlichem
Wachstum eingeläutet. Das gilt ebenso für Großbritannien, Irland und
Australien, wo wirtschaftliche Reformen sehr schnell starke Bullenmärkte
ausgelöst haben. Und dies hat für große gewinne bei den Anlegern
gesorgt, die früh mit dabei waren.
So eine politische Revolution findet gerade in Schweden statt, wo die
Sozialdemokraten aus dem Amt gewählt worden sind. Auf der Agenda
der siegreichen Mitte-Rechts Koalition stehen Steuersenkungen, eine
Deregulierung der Wirtschaft und ein Verkauf von staatlichen
Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen. Dies soll den Weg frei
machen für grenzüberschreitende Fusionen und Akquisitionen von börsennotierten
Unternehmen.
Führende Manager wie der Vorstandschef von Ericsson Carl-Henric
Svenberg stehen hinter diesem Plan. Zusätzlich werden die Reformen der
schwedischen Krone, der schwedischen Währung, Auftrieb verleihen.
Eine solche Währungsaufwertung wird vor allem für US-Investoren weiteren
Rückenwind bedeuten.
Wir empfehlen daher ishares Sweden. Mit diesem ETF investieren Sie in
schwedische Unternehmen wie eben Ericsson oder Volvo. Die Schweden
selbst haben schon in den 1990er Jahren von ersten Deregulierungen im
nationalen Telekom und Bankensektor profitiert. Doch der Einfluss von
den nun zu erwartenden neuen Reformen wird diese alten Effekte klein
aussehen lassen.“
Hätte dazu folgenden Artikel:
Für Nick Vardy, den Herausgeber des US-Börsenbriefs „The Global Bull
Market Alert“ besteht kein Zweifel: Schweden gehört zu den heißen
Aktienmärkten. Er hat den iShares Sweden ETF als sein Top-Investment
2007 ausgewählt.
„Politische Revolutionen können für die Börsen großen Gewinn bedeuten.
So hat die Reagan Revolution eine Ära von großem wirtschaftlichem
Wachstum eingeläutet. Das gilt ebenso für Großbritannien, Irland und
Australien, wo wirtschaftliche Reformen sehr schnell starke Bullenmärkte
ausgelöst haben. Und dies hat für große gewinne bei den Anlegern
gesorgt, die früh mit dabei waren.
So eine politische Revolution findet gerade in Schweden statt, wo die
Sozialdemokraten aus dem Amt gewählt worden sind. Auf der Agenda
der siegreichen Mitte-Rechts Koalition stehen Steuersenkungen, eine
Deregulierung der Wirtschaft und ein Verkauf von staatlichen
Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen. Dies soll den Weg frei
machen für grenzüberschreitende Fusionen und Akquisitionen von börsennotierten
Unternehmen.
Führende Manager wie der Vorstandschef von Ericsson Carl-Henric
Svenberg stehen hinter diesem Plan. Zusätzlich werden die Reformen der
schwedischen Krone, der schwedischen Währung, Auftrieb verleihen.
Eine solche Währungsaufwertung wird vor allem für US-Investoren weiteren
Rückenwind bedeuten.
Wir empfehlen daher ishares Sweden. Mit diesem ETF investieren Sie in
schwedische Unternehmen wie eben Ericsson oder Volvo. Die Schweden
selbst haben schon in den 1990er Jahren von ersten Deregulierungen im
nationalen Telekom und Bankensektor profitiert. Doch der Einfluss von
den nun zu erwartenden neuen Reformen wird diese alten Effekte klein
aussehen lassen.“