First Private Aktien Global(A0KFRT)
Verfasst: 22.11.2006 10:25
(DER FONDS)
"Seit heute können Anleger bei der Deutschen Börse in Frankfurt erstmals Publikumsfonds zeichnen. Anleger bekommen die Anteile zum Ausgabepreis und unabhängig davon, bei welchem Anbieter sie ihr Depot halten. Als erster Emittent bietet die Fondsgesellschaft First Private Investment Management den First Private Aktien Global (WKN A0KFRT) über die Börse an.
„Mit unserem neuen Angebot setzen wir vor allem auf Privatanleger“, sagt Frank Herkenhoff von der Deutschen Börse im Gespräch mit DER FONDS.com. Das Verfahren läuft wie bei der Emission von Aktien: Es gibt eine mehrtägige Frist, innerhalb der Interessenten Fondsanteile zeichnen können. Die Mindestordergröße ist ein Anteil; den Preis legt der Emittent vorher fest. Wichtig ist: Aufträge müssen bis zum letzten Tag der Zeichnungsfrist gelten; Handelsplatz ist Frankfurt.
Den First Private Aktien Global können Interessenten von heute an bis zum 1. Dezember zeichnen. Für den neuen internationalen Aktienfonds wählen die Manager Tobias Klein und Andreas Kraft weltweit etwa 200 Aktien aus. Damit verfolgen Klein und Kraft den gleichen Ansatz wie bei ihrem First Private Europa Aktien Ulm (WKN 979583), der seit fast acht Jahren erfolgreich ist. Der Preis pro Anteil beträgt 50 Euro, der Ausgabeaufschlag 5 Prozent. An Verwaltungskosten fallen jährlich 1,5 Prozent an. Liegt der Wertzuwachs über dem Referenzwert, wird dafür eine performanceabhängige Gebühr von 20 Prozent fällig. "
also: die ueblichen Gebuehren wie bei andren Boersenauftraegen statt Ausgabeaufschlaegen.
und: welche Expertise hat First Private ausserhalb Europas?
"Seit heute können Anleger bei der Deutschen Börse in Frankfurt erstmals Publikumsfonds zeichnen. Anleger bekommen die Anteile zum Ausgabepreis und unabhängig davon, bei welchem Anbieter sie ihr Depot halten. Als erster Emittent bietet die Fondsgesellschaft First Private Investment Management den First Private Aktien Global (WKN A0KFRT) über die Börse an.
„Mit unserem neuen Angebot setzen wir vor allem auf Privatanleger“, sagt Frank Herkenhoff von der Deutschen Börse im Gespräch mit DER FONDS.com. Das Verfahren läuft wie bei der Emission von Aktien: Es gibt eine mehrtägige Frist, innerhalb der Interessenten Fondsanteile zeichnen können. Die Mindestordergröße ist ein Anteil; den Preis legt der Emittent vorher fest. Wichtig ist: Aufträge müssen bis zum letzten Tag der Zeichnungsfrist gelten; Handelsplatz ist Frankfurt.
Den First Private Aktien Global können Interessenten von heute an bis zum 1. Dezember zeichnen. Für den neuen internationalen Aktienfonds wählen die Manager Tobias Klein und Andreas Kraft weltweit etwa 200 Aktien aus. Damit verfolgen Klein und Kraft den gleichen Ansatz wie bei ihrem First Private Europa Aktien Ulm (WKN 979583), der seit fast acht Jahren erfolgreich ist. Der Preis pro Anteil beträgt 50 Euro, der Ausgabeaufschlag 5 Prozent. An Verwaltungskosten fallen jährlich 1,5 Prozent an. Liegt der Wertzuwachs über dem Referenzwert, wird dafür eine performanceabhängige Gebühr von 20 Prozent fällig. "
also: die ueblichen Gebuehren wie bei andren Boersenauftraegen statt Ausgabeaufschlaegen.
und: welche Expertise hat First Private ausserhalb Europas?