Fonds-Ratings kann man vergessen
Verfasst: 06.11.2006 12:30
Nachdem sich zuerst Scope blamierte,zieht jetzt anscheinend Sauren nach und bringt die Branche der sog. Ratingagenturen endgültig in Verruf:
"Martin Estlander bekommt nach 2005 auch 2006 von Sauren Fonds-Research zwei Goldmedaillen für ausgezeichnetes Fondsmanagement in der Kategorie Managed Futures.
Martin Estlander, Manager des er Global XL Zertifikates, erhält bei den Sauren Golden Awards 2006 der Sauren Fonds-Research AG für seine ausgezeichneten Leistungen im Fondsmanagement in der Kategorie Managed Futures zwei Goldmedaillen.
Bereits 2005 bekam Martin Estlander in dieser Sparte zwei Goldmedaillen. Die Goldmedaillen der Sauren Golden Awards zählen zu den begehrtesten Auszeichnungen der Finanzbranche in Deutschland. Ihre Philosophie ist es, den Fondsmanager und nicht den Fonds zu bewerten.
Der Mensch steht im Mittelpunkt der qualitativen Auswertung. Entsprechend aufwendig ist die Analyse. Nur wer glaubhaft vermittelt, den Wert eines Fonds nachhaltig steigern zu können, kommt in die engere Wahl und wird mit Goldmedaillen ausgezeichnet."
ausgezeichnetes Fondsmanagement und nachhaltig steigern: Anleger die Anfang 2002 bei E & R einstiegen,sind jetzt noch im Minus! Und 2005+2006 waren eine einzige Katastrofe!
Bei Sauren gibts noch andere Beispiele: 2 Goldmedaillen für Murchinson, der noch keinen anderen Fonds als den Templeton Growth gemangt hat und mit dem fast in jedem Jahr der Peergroup und dem Vergleichsindex hinterhergelaufen ist. Wirklich ausgezeichnetes Fondsmanagement!
Auf mich wirken diese Fondsratings und Firmen wie Scope und Sauren total unseriös!
"Martin Estlander bekommt nach 2005 auch 2006 von Sauren Fonds-Research zwei Goldmedaillen für ausgezeichnetes Fondsmanagement in der Kategorie Managed Futures.
Martin Estlander, Manager des er Global XL Zertifikates, erhält bei den Sauren Golden Awards 2006 der Sauren Fonds-Research AG für seine ausgezeichneten Leistungen im Fondsmanagement in der Kategorie Managed Futures zwei Goldmedaillen.
Bereits 2005 bekam Martin Estlander in dieser Sparte zwei Goldmedaillen. Die Goldmedaillen der Sauren Golden Awards zählen zu den begehrtesten Auszeichnungen der Finanzbranche in Deutschland. Ihre Philosophie ist es, den Fondsmanager und nicht den Fonds zu bewerten.
Der Mensch steht im Mittelpunkt der qualitativen Auswertung. Entsprechend aufwendig ist die Analyse. Nur wer glaubhaft vermittelt, den Wert eines Fonds nachhaltig steigern zu können, kommt in die engere Wahl und wird mit Goldmedaillen ausgezeichnet."
ausgezeichnetes Fondsmanagement und nachhaltig steigern: Anleger die Anfang 2002 bei E & R einstiegen,sind jetzt noch im Minus! Und 2005+2006 waren eine einzige Katastrofe!
Bei Sauren gibts noch andere Beispiele: 2 Goldmedaillen für Murchinson, der noch keinen anderen Fonds als den Templeton Growth gemangt hat und mit dem fast in jedem Jahr der Peergroup und dem Vergleichsindex hinterhergelaufen ist. Wirklich ausgezeichnetes Fondsmanagement!

Auf mich wirken diese Fondsratings und Firmen wie Scope und Sauren total unseriös!
