Seite 1 von 1
Überflieger Meinl Eq.Austria (AT0000859368)+andere Öst.Fonds
Verfasst: 21.07.2006 13:31
von Drew Bledsoe
Kulmbach (aktiencheck.de AG) :
Der Meinl Equity Austria (ISIN AT0000859368 / WKN A0D86Z) lässt mit Nebenwerten die Konkurrenz blass aussehen, so die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär".
In dieser Woche sei nach langer Zeit wieder einem Österreichfonds der Sprung in die Top 30-Liste der Experten von "Der Aktionär" gelungen. Allerdings dürfte der bereits im Jahr 1991 aufgelegte Meinl Equity Austria selbst eingefleischten Lesern des "Fondsreport" von "Der Aktionär" unbekannt sein. Grund, der Fonds sei erst vor gut einem Jahr zum Deutschlandvertrieb zugelassen worden.
Stefan Ferstl, Fondsmanager des Meinl Equity Austria, blicke bislang auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr zurück. Während die anderen Österreichfonds seit Beginn des Jahres mit durchschnittlich 7,9 Prozent Plus zu Buche schlagen würden, könne das Portfolio von Ferstl mit plus 18,6 Prozent die Konkurrenz deutlich auf Abstand halten. Ferstl habe statt den Schwergewichten vor allem Titel aus der zweiten Reihe in seinem Portfolio. Beispielsweise gehöre das Wiener Biotechnologie-Unternehmen Intercell zu den Top-Positionen in seinem Depot.
Der Meinl Equity Austria sei auf Branchenebene breit gestreut. Stahl- und Bergwerke, Energie sowie Versicherungen und Banken seien aktuell die größten Themenbereiche. Die Story des Fonds sei es, sehr unabhängig von der Benchmark zu investieren. Nach Meinung von Ferstl sei dies das wichtigste Unterscheidungsmerkmal seines Fonds gegenüber der Konkurrenz. Stefan Ferstl gebe sich nach der volatilen ersten Jahreshälfte wieder optimistisch für die nächsten Monate: "Die Rahmenbedingungen sind in Ordnung. Ich kann mir vorstellen, dass es schon im August wieder nach oben geht".
Wie bewerten die Österreicher hier im Forum diesen Fonds?
Verfasst: 01.08.2006 16:32
von oegeat
aha .... kenne ich gar nicht ! Aktienfonds usw sind nicht mehr mein Thema
Sorry müßte mcih einlesen was die für eine Strategie usw fahren will mir aber dazu nicht die zeitnehmen
Meinl Equity Austria
Verfasst: 01.08.2006 19:25
von Tulpenblase
Der Meinl Equity Austria investiert in österreichischen Aktien. Das Schwergewicht der Investments wird auf die großen, liquiden ATX-Werte gelegt.
Bin kein Österreicher und kann auch nicht beurteilen, wie der Meinl in seiner Vergleichsgruppe steht.
Der Fonds steht und fällt aber m.E. mit der Österreichstory. Wer hieran glaubt, oder wer meint in seinem portfeuille Österreich besonders gewichten zu müssen, sollte ihn ggf nehmen.
Es scheint mir aber genügend Anlagealternativen zu geben, welche globaler anlegen und sicher nicht schlechter laufen, als dieser Fonds.
Re: Meinl Equity Austria
Verfasst: 01.08.2006 19:39
von oegeat
Tulpenblase hat geschrieben:Es scheint mir aber genügend Anlagealternativen zu geben, welche globaler anlegen und sicher nicht schlechter laufen, als dieser Fonds.
das versteh ich nun nicht
hier geht es um einen Länderfonds und nicht um einen global ....
also kann die Vergleichgruppe auch nur Österreichfonds sein
so zB hier Aktien und Österreich eingeben und dann auf Performance klicken
klicken
hier ein vergleich einer der besten Europa fonds und dazu der Meinl....
hier klicken
Verfasst: 16.10.2006 20:14
von The Ghost of Elvis
" ... sich der Fonds selbst am ATX der Wiener Börse
orientiert. Die Benchmark hat das Management
im Laufe der letzten fünf Jahre immer
geschlagen. Legte der MSCI Austria beispielsweise
innerhalb der letzten 12 Monate nur um
13,47 Prozent zu, so erwirtschaftete der Meinl
Austria Equity einen stolzen Wertzuwachs von
29,72 Prozent. "
"... Das Schwergewicht des Meinl Equity Austria
bildet die Frauenthal Holding AG.
Das Unternehmen ist als Industrie- und Großhandelsgruppe
ein klassischer Mischkonzern. Vom
Gesamtvolumen des Fonds in Höhe von 22 Millionen
Euro sind über 1,8 Millionen bei Frauenthal
investiert.
Eine weitere Perle im Fonds ist ein Finanzwert:
die Bank Austria AG.
... "
"... Fazit:
Österreich im Portfolio und die Wachstumschancen
von Mittel- und Osteuropa gleich
dazu. Da der Fonds viele Unternehmen im
Portfolio hat, die neben Österreich auch in den
dynamischen Regionen Ost- und Mitteleuropas
aktiv sind, lohnt sich der Einstieg. "
Quelle: Börse am Sonntag
Pioneer Inv Aus Austria Stock (WKN ausschüttend 988 044)
Verfasst: 03.01.2007 15:32
von Papstfan
Noch ein weiterer Top-Fonds aus Oesterreich:
DerFonds: "....Fritz Erhart geht in die 17. Runde: Der österreichische Fondsmanager des Pioneer Inv Aus Austria Stock (WKN ausschüttend 988 044; thesaurierend 937 609) konnte auch in 2006 den österreichischen Aktienindex ATX Prime schlagen; das 17. Jahr in Folge.
Während der Vergleichsindex in den vergangenen zwölf Monaten ein Plus von 23 Prozent schaffte, wuchs der Wert des Fonds um 28 Prozent.
..."
Verfasst: 29.03.2007 15:47
von Drew Bledsoe
Boerse Online empfiehlt den ETF auf den ATX mit WKN A0D 8Q2:
".....ATX erreichte kürzlich mit 4701 Punkten ein neues Allzeithoch.
Die robuste Konjunktur, die solide wirtschaftliche Verfassung der Unternehmen und zahlreiche Analystenempfehlungen sollten den Aktienmarkt in Wien auch künftig auf immer neue Höhen treiben
............ .. .
Der Index hat den Ausbruch auf ein Allzeithoch geschafft. Das eröffnet weiteres Kurspotenzial. Als solide Unterstützung dient die 200- Tage-Linie um 4100 Zähler.
. . ...."
Die im hiesigen Thread genannten Fonds sind aber klar besser als der EtF:
Chart (1 Jahr)
Verfasst: 29.03.2007 17:26
von maximale
Das der ATX seit einigen Jahren so läuft liegt neben den schon genannten Fakten auch daran, dass es eben ein Pensionsvorsorgemodell mit staatlicher Unterstützung gibt.
Das kann auf Fondsbasis od. Versicherungsbasis vom Anleger gewählt werden u. seine monatlichen Einzahlungen müssen aber zu mind. 50 od. 60% in Aktien angelegt werden.
Die Definition welche Aktien dafür in Frage kommen, sind lt. vorgegebenen Anlagerichtlinien aber so gesteckt, dass ausser manche Werte aus Osteuropa praktisch nur österr. Aktien in Frage kommen.
Da Osteuropawährte den betreffenden Anlagemanagern aber eher unsicher vorkommen so gibt es aufgrund der jahrzehntelangen Anlageverträge der Anleger einen stetigen Kapitalzufluss der angelegt werden muss.
Also werden weiterhin österr. Börsenwerte zwangsläufig zugekauft.
Verfasst: 29.03.2007 20:00
von oegeat
wo bei aber das Volumen das da rein fliest gering ist
was aber was ausmacht das in den letzten jahren Östereichische Werte in zig Indexe aufgenommen wurden bzw höher gewichtet wurden .... und da kommt das Volumen her und wirkt treibend
wobei neben dem charttechnischen ausbruch aus der seitwärtsbewegung natürlich der Index auf jedem Charttechnischen Radar aufgetaucht ist
man braucht sich nur ansehen was es alles für zertis gibt auf einmal
natürlich auch fundermental Östereichische Unternehmen sind Top werte die Ertragsmüßig dimensonen ereichten die beachtet werden so Zb OMV und Erstebank ......
Meinl Eq.Austria (AT0000859368)
Verfasst: 30.03.2007 08:34
von Drew Bledsoe
Verfasst: 12.04.2007 13:24
von schneller euro
Verfasst: 21.02.2008 13:06
von Papstfan
Unerfreulich: Fondsmanager Stefan Ferstl wechselt zu Ariqon, der Vermoegensverwaltungsgesellschaft des Grazer Maklerpools Ariconsult und wird dort Dachfonds-Manager.
Verfasst: 20.05.2008 09:08
von Papstfan
Meinl-Equity-Austria auch mit neuem Fondsmanager Arno Mittermann erfolgreich. Euro Fund Award fuer bestes Ergebnis ueber 5 Jahre, mehr Performance als Osteuropa-Fonds. Groesste Positionen sind Erste Bank un dFrauenthal. Ein Interview in dem Fondsexpress, Ausgabe 20-08.