Seite 1 von 1

Branca Low Vola Zertifikat

Verfasst: 12.07.2006 15:43
von ceterum censeo
Wkn: BC0BPD
http://www.comdirect.de/static/promo/ms ... tflyer.pdf

2006 1,96 0,55 1,56 0,85 – 1,68 [3,24]
2005 0,09 0,62 – 0,04 – 1,09 0,22 0,92 0,99 0,67 1,25 – 0,96 1,17 1,21 [5,15]
2004 0,79 0,37 0,28 1,04 – 0,77 0,26 0,05 – 0,03 – 0,17 0,57 1,50 0,93 [4,91]
2003 0,53 0,42 – 0,05 0,97 2,01 0,51 0,05 0,91 1,29 1,06 – 0,02 0,88 [8,88]
2002 0,42 0,12 0,18 0,70 0,33 0,22 0,17 0,57 – 0,36 0,52 1,06 0,32 [4,35]
2001 1,41 0,25 0,69 0,23 0,93 – 0,06 – 0,12 0,63 0,50 0,71 0,28 1,34 [6,98]
2000 1,67 5,17 0,60 – 0,74 0,77 1,56 0,87 1,90 0,83 0,64 0,48 0,77 [15,39]
1999 0,64 – 0,67 1,08 1,29 0,37 2,18 0,46 0,49 0,80 1,35 2,89 3,80 [15,59]
1998 1,16 1,00 1,30 0,52 1,24 – 0,89 1,17 – 1,69 0,17 – 0,53 0,06 0,92 [4,47]
[...] = Jahresergebnis


ihre / eure einschätzung?

Re: Branca Low Vola Zertifikat

Verfasst: 12.07.2006 21:29
von maxillo
ceterum censeo hat geschrieben:ihre / eure einschätzung?
Cartaginem esse delendam!

Verfasst: 12.07.2006 23:27
von cattywampus
von der vergangenheit kann nicht auf die zukunft geschloßen werden....
oder doch ;-)

(kannisch nitt auf lateinisch formulieren - leider ne sechs gehabt)

Branca Low Vola Zertifikat(BC0BPD)

Verfasst: 14.07.2006 11:16
von schneller euro
ceterum censeo hat geschrieben:Wkn: BC0BPD
http://www.comdirect.de/static/promo/ms ... tflyer.pdf

2006 1,96 0,55 1,56 0,85 – 1,68 [3,24]
2005 0,09 0,62 – 0,04 – 1,09 0,22 0,92 0,99 0,67 1,25 – 0,96 1,17 1,21 [5,15]
2004 0,79 0,37 0,28 1,04 – 0,77 0,26 0,05 – 0,03 – 0,17 0,57 1,50 0,93 [4,91]
2003 0,53 0,42 – 0,05 0,97 2,01 0,51 0,05 0,91 1,29 1,06 – 0,02 0,88 [8,88]
2002 0,42 0,12 0,18 0,70 0,33 0,22 0,17 0,57 – 0,36 0,52 1,06 0,32 [4,35]
2001 1,41 0,25 0,69 0,23 0,93 – 0,06 – 0,12 0,63 0,50 0,71 0,28 1,34 [6,98]
2000 1,67 5,17 0,60 – 0,74 0,77 1,56 0,87 1,90 0,83 0,64 0,48 0,77 [15,39]
1999 0,64 – 0,67 1,08 1,29 0,37 2,18 0,46 0,49 0,80 1,35 2,89 3,80 [15,59]
1998 1,16 1,00 1,30 0,52 1,24 – 0,89 1,17 – 1,69 0,17 – 0,53 0,06 0,92 [4,47]
[...] = Jahresergebnis


ihre / eure einschätzung?


Selbst aufgrund der Daten der o.g. Rückrechnung, welche sich erst einmal in der Praxis bestätigen müssen, erscheint mir dieses Produkt wenig interessant. Zum Vergleich habe ich mir gerade mal die Ergebnisse des Dreba-Arix angeschaut, welches zu den grundsoliden und altbewährten, aber bei weiten nicht besten H.F.Zertifikaten zählt. Dabei hat das Arix in den letzten 3-Jahres-Zeiträumen eine Performance von über 6% p.a. erzielt bei einer ähnlich niedrigen, bzw. sogar noch geringeren Vola als das Branca-Zertifikat.

Auch die gehebelte Version auf den Branca-Hedgefonds, das Aquila-Select3-Zertifikat(SG1A4A, nicht börsengehandelt) erscheint mir nicht sonderlich interessant:
http://www.aquila-capital.de/private-an ... ertifikat/
http://www.aquila-capital.de/pdf/aquila ... tsheet.pdf

Verfasst: 18.07.2006 10:32
von Drew Bledsoe
Aktiencheck:

"ZertifikateJournal AG kooperiert mit Aquila Capital und baut
Hedgefund-Engagement aus

Erstes gemeinsames Produkt mit legendärem Dach-Hedgefund-Manager Bernadino Branca / Verbriefung durch Barclays Capital

Veitshöchheim (18. Juli 2006) - Die ZertifikateJournal-Unternehmensgruppe
(Entry Standard, WKN 545 955 ) forciert wie angekündigt ihre Aktivitäten im
Hedgefund-Bereich. Nach dem Erwerb einer 25 Prozent-Beteiligung an der
Schweizer Hedgefund-Boutique Cosmos Capital Advisors AG hat der unabhängige
Research- und Consulting-Dienstleister für Zertifikate und strukturierte
Finanz-Produkte nun eine umfangreiche Kooperation mit Aquila Capital, dem
Hamburger Spezialisten für Alternative Investments, vereinbart. Damit baut
die ZJ-Gruppe ihr Portfolio an Zertifikate-Underlyings konsequent aus und
eröffnet sich somit nicht nur neue Erlösquellen, sondern verbreitert auch
das Fundament für erfolgreiches operatives Geschäft in jeder Börsenphase.

Erster Meilenstein der Kooperation ist das von Barclays Capital verbriefte
und noch bis zum 10. August zur Zeichnung aufliegende "Branca Low
Volatility"-Zertifikat (WKN BC0 BPD ) auf den Dach-Hedgefund des legendären
Bernadino Branca. Der Erbe der bekannten Kräuterbitter-Dynastie ("Fernet
Branca") und Partner bei Aquila Capital managt ein Hedgefund-Portfolio, das
seit 1997 eine Nachkosten-Rendite von durchschnittlich acht Prozent p.a.
erwirtschaftet hat - und zwar bei einer Volatilität, die mit drei Prozent
p.a. nur marginal über dem Risiko von Euro-Staatsanleihen liegt. Brancas
Allokation weist damit ein herausragendes Chance/Risiko-Profil auf, an dem
durch die Strukturierungskompetenz der ZertifikateJournal (Schweiz) AG ab
sofort jeder private und institutionelle Anleger teilhaben kann.

ZJ-Vorstand Christian W. Röhl erklärt: "Aquila liefert einen
ausgezeichneten Dach-Hedgefund als Basiswert und die ZJ-Gruppe etabliert
sich weiter erfolgreich als Lösungsanbieter an der Schnittstelle zwischen
Alternative Investments und dem Endkunden. Wer diese Asset-Klasse klar
strukturiert den Bedürfnissen breiter Anlegerschichten anpasst, wird zu den
Marktgewinnern zählen." Roman Rosslenbroich, Geschäftsführer von Aquila
Capital, fügt hinzu: "Wir werden schnell weitere gemeinsame Produkte an den
Markt bringen. Die Branche steht aktuell mutmaßlich vor einem großen
regulatorischen Umbruch." Die internationale Expertenkommission der EU
hatte in ihrem jüngsten Bereicht gefordert, Alternative Investments künftig
besser für den Privatanleger zugänglich zu machen und nationale Hemmnisse für den grenzüberschreitenden Vertrieb zu beseitigen."


Dies wirft ein anderes Licht auf die Neutralität und Objektivität der jüngsten Empfehlung des ZJ!

Verfasst: 19.07.2006 13:14
von ceterum censeo
#schneller euro + drew bledso : vielen dank für die meinungen!

gefunden hab ich auch noch dieses hier :
Anleger, die bereits Zertifikate gehandelt haben, müssen sich allerdings umstellen. Denn ein Börsenhandel ist nicht geplant. Stattdessen will Barcleys Capital einen so genannten Sekundärmarkt einrichten; dort soll das Zertifikat gehandelt werden können. Die Spanne zwischen Geld- bzw. Briefkurs soll bei maximal bei 2,5 Prozent liegen.
Außerdem können Anleger das Zertifikat zum Ende eines jeden Monats handeln. Die Gebühren betragen in diesem Fall 0,3 Prozent. Für kurzfristig orientierte Anleger ist das nicht zu empfehlen, denn potenzielle Investoren müssen dem Emittenten ihre Kauf- bzw. Verkaufspläne weit im voraus mitteilen. Die entsprechenden Fristen liegen beim Kauf bei acht und beim Verkauf gar bei 46 Kalendertagen.

Es sieht so aus, daß das Branca - Vola wirklich nicht empfehlenswert ist.

Verfasst: 20.07.2006 09:28
von BOERSEN-RAMBO
my opinion: es handelt sich hier bei um das
Branca Low PERFORMANCE Zertifikat !

Hohe Gebühren und wenig Rendite - > forgot it !


ceterum censeo: cartaginem esse non delendam !
sed, alea iacta est ...

Der Würfel ist geschleudert und wer zu spät kommt, den bestrafen die Römer ...

Latinum me delectat, gaudeamus igitur !

per asperam ad astra, RAMBO

Verfasst: 29.07.2006 09:16
von schneller euro
Wkn: BC0BPD
http://www.comdirect.de/static/promo/ms ... tflyer.pdf

RÜCKRECHNUNG:
2006 1,96 0,55 1,56 0,85 – 1,68 [3,24 bis incl. 05/06]
2005 0,09 0,62 – 0,04 – 1,09 0,22 0,92 0,99 0,67 1,25 – 0,96 1,17 1,21 [5,15]
2004 0,79 0,37 0,28 1,04 – 0,77 0,26 0,05 – 0,03 – 0,17 0,57 1,50 0,93 [4,91]
2003 0,53 0,42 – 0,05 0,97 2,01 0,51 0,05 0,91 1,29 1,06 – 0,02 0,88 [8,88]
2002 0,42 0,12 0,18 0,70 0,33 0,22 0,17 0,57 – 0,36 0,52 1,06 0,32 [4,35]
2001 1,41 0,25 0,69 0,23 0,93 – 0,06 – 0,12 0,63 0,50 0,71 0,28 1,34 [6,98]
2000 1,67 5,17 0,60 – 0,74 0,77 1,56 0,87 1,90 0,83 0,64 0,48 0,77 [15,39]
1999 0,64 – 0,67 1,08 1,29 0,37 2,18 0,46 0,49 0,80 1,35 2,89 3,80 [15,59]
1998 1,16 1,00 1,30 0,52 1,24 – 0,89 1,17 – 1,69 0,17 – 0,53 0,06 0,92 [4,47]
[...] = Jahresergebnis


Zum Vergleich die Ergebnisse des (gehebelten!?) Aquila Select 3 (SG1A4A, ebenfalls auf den Branca Hedgefonds):
in % Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD
2006 2,04 2,27 0,67 2,09 -1,48 -3,12 [2,35 bis incl. 06/06]
2005 -0,69 0,50 -0,64 -1,71 -1,62 0,33 0,90 1,72 0,74 0,42 -0,51 0,39 [-0,24]
2004 1,40 0,56 0,38 1,90 -1,72 0,34 -0,08 -0,24 -0,52 0,96 1,49 1,26 [5,87]
2003 0,86 0,64 -0,30 1,74 3,82 0,82 -0,10 1,62 2,38 1,92 -0,24 1,56 [15,73]
2002 0,56 -0,04 0,08 1,12 0,38 0,16 0,06 0,86 -1,00 0,76 1,84 0,36 [5,26]
2001 2,48 0,16 1,04 0,12 1,52 -0,46 -0,58 0,92 0,66 1,08 0,22 2,34 [9,84]
2000 2,97 9,97 0,83 -1,85 1,17 2,75 1,37 3,43 1,29 0,91 0,59 1,17 [27,10]
1999 1,03 -1,59 1,91 2,33 0,49 4,11 0,67 0,73 1,35 2,45 5,53 7,35 [29,44]
1998 2,05 1,73 2,33 0,77 2,21 -2,05 2,07 -3,65 0,07 -1,33 -0,15 1,57 [5,55]

Quelle: http://www.aquila-capital.de/pdf/2006_0 ... ericht.pdf



Fazit:
Die Kommentare in der Fachpresse (Börse ARD, Finanzen, Zertifikatejournal etc.) zu dem Branca Low Vola sind positiv bis geradezu euphorisch. Aufgrund der o.g. Ergebnisse kann ich dies nicht nachvollziehen. Der Credit Suisse/Tremont Hedge Fund Index stieg seit Jahresanfang um 6,29 Prozent, der Gesamtindex des Analysehauses Hedge Fund Research (HFR) legte um 6,10 Prozent zu. Und in Bezug auf Vola und MaxDrawDown sind die Branca-Produkte auch nicht gerade überragend.

Verfasst: 23.11.2006 14:50
von ceterum censeo
@schneller euro und andere :
Wie ist der bisherige Eindruck jetzt, wo das Zertifikat einige Mon. an der Boerse notiert ist? Gibt es neue Hintergrund-Informationen zu dem Branca?