FT ABS PLUS
Verfasst: 16.06.2006 13:52
WKN: 592331
Typ: Rentenfonds
ISIN: LU0121186786
"Der Fonds investiert weltweit vor allem in spezielle hochverzinsliche Anleihen wie Asset Backed Securities (ABS). Zur Abrundung des Portefeuilles können Unternehmensanleihen und Emerging Markets-Anleihen erworben werden. Ziel der Anlagepolitik ist es, die besonderen Chancen ds ABSMarktes zu erschließen. Der Fonds eignet sich für Sie, wenn Sie mit einem innovativen Investmentkonzept auf risikobewusste Weise einen attraktiven Mehrertrag erzielen wollen.
Der März zeigt sich als aktiver Monat für europäische ABS-Neuemissionen. Mit einem Volumen von 55 Mrd. wurde das 1. Quartal des Vorjahres um 5 Mrd. übertroffen. Hier trieben die ?üblichen Verdächtigen? d. h. RMBS (Verbriefungen privater Hypothekendarlehen), CMBS (gewerbliche Hypothekendarlehen) und CDOs (Collateralized Debt Obligations) den Markt. Besonders bemerkenswert war jedoch die Aktivität im CDO-Segment: Hier wurden im ersten Quartal weltweit 76 Mrd. USD neu emittiert (Vorjahr 69 Mrd. USD). Die dominierenden Collateraltypen waren Bank Loans und High Grade ABS. Die Spreads für ABS und CDOs bewegten sich im März seitwärts, wobei jedoch Neuemissionen zumeist am engen Ende des ?Spreadtalks? preisten. Die Spreads für Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Rating zeigten sich im März unverändert. Spreads im High Yield Segment verengten sich und federten damit zu einem großen Teil die negativen Auswirkungen des Zinsanstiegs ab. Dieser stellte den größten Belastungsfaktor im Berichtsmonat dar: Im Laufe des März stiegen die 10-Jahres-Swapsätze um 33 bps auf 3,99 Prozent an, der fünfjährige Swapsatz erhöhte sich von 3,44 auf 3,77 Prozent. Unsere Unternehmensanleihen und nachrangige Bankanleihen, die überwiegend mittlere Laufzeiten aufweisen, verzeichneten entsprechend Kurseinbußen. So erzielte der Merrill Lynch Index für BBB-geratete europäische Corporates im März einen Total Return von -0,9 Prozent. High-Yield-Indizes zeigten eine schwach positive Performance. Der FT-ABS plus konnte sich dem negativen Zinstrend nicht ganz entziehen und verlor im Berichtsmonat 0,3 Prozent. Die Performance im Kalenderjahr stellt sich damit auf 0,0 Prozent. Aufgrund der mit 1,91 Prozent sehr geringen Modified Duration fielen diese Verluste deutlich moderater als bei anderen Rentenfonds aus. "
(onvista)
Erreichte ca 6% pro Jahr und ist sogar in den letzten Wochen leicht gestiegen. Kennt jemand diesen Fonds oder hat eine Meinung?
Typ: Rentenfonds
ISIN: LU0121186786
"Der Fonds investiert weltweit vor allem in spezielle hochverzinsliche Anleihen wie Asset Backed Securities (ABS). Zur Abrundung des Portefeuilles können Unternehmensanleihen und Emerging Markets-Anleihen erworben werden. Ziel der Anlagepolitik ist es, die besonderen Chancen ds ABSMarktes zu erschließen. Der Fonds eignet sich für Sie, wenn Sie mit einem innovativen Investmentkonzept auf risikobewusste Weise einen attraktiven Mehrertrag erzielen wollen.
Der März zeigt sich als aktiver Monat für europäische ABS-Neuemissionen. Mit einem Volumen von 55 Mrd. wurde das 1. Quartal des Vorjahres um 5 Mrd. übertroffen. Hier trieben die ?üblichen Verdächtigen? d. h. RMBS (Verbriefungen privater Hypothekendarlehen), CMBS (gewerbliche Hypothekendarlehen) und CDOs (Collateralized Debt Obligations) den Markt. Besonders bemerkenswert war jedoch die Aktivität im CDO-Segment: Hier wurden im ersten Quartal weltweit 76 Mrd. USD neu emittiert (Vorjahr 69 Mrd. USD). Die dominierenden Collateraltypen waren Bank Loans und High Grade ABS. Die Spreads für ABS und CDOs bewegten sich im März seitwärts, wobei jedoch Neuemissionen zumeist am engen Ende des ?Spreadtalks? preisten. Die Spreads für Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Rating zeigten sich im März unverändert. Spreads im High Yield Segment verengten sich und federten damit zu einem großen Teil die negativen Auswirkungen des Zinsanstiegs ab. Dieser stellte den größten Belastungsfaktor im Berichtsmonat dar: Im Laufe des März stiegen die 10-Jahres-Swapsätze um 33 bps auf 3,99 Prozent an, der fünfjährige Swapsatz erhöhte sich von 3,44 auf 3,77 Prozent. Unsere Unternehmensanleihen und nachrangige Bankanleihen, die überwiegend mittlere Laufzeiten aufweisen, verzeichneten entsprechend Kurseinbußen. So erzielte der Merrill Lynch Index für BBB-geratete europäische Corporates im März einen Total Return von -0,9 Prozent. High-Yield-Indizes zeigten eine schwach positive Performance. Der FT-ABS plus konnte sich dem negativen Zinstrend nicht ganz entziehen und verlor im Berichtsmonat 0,3 Prozent. Die Performance im Kalenderjahr stellt sich damit auf 0,0 Prozent. Aufgrund der mit 1,91 Prozent sehr geringen Modified Duration fielen diese Verluste deutlich moderater als bei anderen Rentenfonds aus. "
(onvista)
Erreichte ca 6% pro Jahr und ist sogar in den letzten Wochen leicht gestiegen. Kennt jemand diesen Fonds oder hat eine Meinung?