Seite 1 von 1
ABN Amro Europe Convertible Bond Fund WKN A0EQ31
Verfasst: 02.06.2006 23:56
von Fondsfan
Lt. Suchfunktion gibt es zu dem Fonds noch keinen Beitrag.
Er ist mir aufgefallen, weil mir Fonds für Wandelanleihen in der
gegenwärtigen Situation besonders geeignet erscheinen und ich bisher
keinen überzeugenden Fonds für europäische Wandelanleihen sah.
Der scheint es zu sein.
Wandelanleihen einfach deshalb, weil keiner weiß, wie es weitergeht und da
können diese Papiere das Risiko doch erheblich vermindern und zugleich
Chancen nach oben offenhalten.
Meinungen dazu?
Verfasst: 04.06.2006 15:17
von schneller euro
In dem Sektor würde ich den langfristig bewährten RMF Convert. Europa (502688) bevorzugen. Sicher ist die Vola etwas höher als beim Adig (siehe Chart), aber der max.DrawDown in 10 Jahren betrug beim RMF auch nur ca. 10%.
Chart seit Auflegung Adig 1.8.05 im Vergleich mit dem RMF(blaue Linie)
Eine weitere, häufig positiv herausgestellte Alternative in diesem Bereich ist der Fortis L Europa 724494, welcher mich aber nicht so recht überzeugt.
Bliebe aber noch die Frage: warum
NUR europäische Wandelanleihen?
Mir erscheint ein globaler W.A.-Fonds wie der GLG Convert.(930373) die interessantere Alternative zu sein.
Verfasst: 04.06.2006 15:29
von Fondsfan
@ schneller Euro
Danke für Deine Hinweise, werde denen im einzelnen nachgehen.
Vorab zur Frage, warum n u r Wandelanleihen Europa:
mit dem
Lilux Convert für den Internationalen Berich
und dem
Japan CB Universal für Japan
meine ich, diese Regionen recht gut abgedeckt zu haben. Mir fehlt also noch Europa und
Asien ex Japan, wobei ich dort schon relativ gut engagiert
bin und eigentlich bei Aktienfonds bleiben will.
Verfasst: 04.06.2006 15:41
von Fondsfan
@ schneller Euro
Danke für den Hinweis - keine Ahnung, warum ich den RMF bisher übersehen habe.
Hier mal mein eigener Vergleich in Zahlen:
Performance (16.08.2001 - 01.06.2006)
Name WKN Chartzeitr. 3 Jahre * 5 Jahre * Währ.
RMF Convertibles Europe 502688 44,01 % 38,46 % 45,00 % EUR
Parvest European Convertible Bond 988702 15,83 % 31,81 % 13,66 % EUR
DWS Convertibles 847426 14,70 % 32,27 % 11,15 % EUR
Edmond de Rothschild Fund European Convertible Bonds 798689 21,18 % 21,57 % 22,42 % EUR
DJ STOXX 965820 5,76 % - % - % EUR
Welchen Fonds meinst Du mit dem Adig?
Verfasst: 04.06.2006 15:44
von Fondsfan
Zum RMF: der hat den Nachteil, daß er weder über ebase
noch die FFB zu beziehen ist.
Verfasst: 05.06.2006 00:22
von Fondsfan
"Mir erscheint ein globaler W.A.-Fonds wie der GLG Convert.(930373) die interessantere Alternative zu sein."
Der liegt allerdings um Klassen hinter dem Lilux Convert, weswegen ich
mich in dieser Klasse für den Lilux entschieden habe. Der schlägt auf lange Sicht z.B. auch den TGF bei niedrigerer Volatilität.
Lilux und GLG Convert
Verfasst: 06.06.2006 10:18
von schneller euro
Grundsätzlich schätze ich auch den Lilux nach wie vor als die Nr. 1 in dem Bereich an. Dass der GLG um Klassen schlechter sein soll, sehe ich allerdings nicht so. In punkto Sharpe-/MAR-Ratio ist der Unterschied jedenfalls nicht allzu signifikant.
Einige Daten (ca. 4 -5 Wochen alt)
Bezeichnung, WKN, Perf. 1J, Max. Drawdown 1J, Perf. 3J, Max. Drawdown 3J
Lilux 986275 19,4 -3,2 53,3 -5,4
GLG Convert 930373 14,7 -2,5 48,5 -4,1
Den Hinweis "Der schlägt auf lange Sicht z.B. auch den TGF bei niedrigerer Volatilität." sehe ich eher mit einem gewissen Schmunzeln.
Einige Zitate zum Templeton aus aktuellen Quellen:
Focus Money, Vergleich von ca. 80 globalen Fonds: TGF = letzter Platz in der Performance-Rangliste 1 Jahr, letzter Platz in der Perf.Rangliste 3 Jahre. Wertverlust Mai 06 = -7%, max. Drawdown 5 Jahre = fast 40%, Vola 3 Monate über 10%, Sharpe-Ratio negativ usw, usw.
Von daher ist es inzwischen vermutlich schon recht schwierig, einen Fonds (Aktien oder Wandelanleihen) zu finden, welcher NICHT schlechter ist als der TGF.
Und selbst den bekannt umtriebigen Templeton-Vertrieblern dürfte es allmählich schwer fallen, noch Argumente FÜR diesen Fonds zu finden.
Wenn einer dieser "Experten" angesichts der o.g. Daten immer noch behauptet, der TGF "wäre ja fast wie ein Rentenfonds" ist das schon eine selten misslungene Mischung aus Dreistigkeit und Inkompetenz.
Aber, zurück zum Thema:
Was mich beim Lilux zuletzt etwas irritiert hatte, ist der Hinweis auf der Website:
"Der Fonds ist nicht zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen."
Hat sich da etwas in der letzten Zeit geändert?
Und hat dies (z.B. steuerlich) nachteilige Auswirkungen?
Verfasst: 07.06.2006 15:05
von Fondsfan
@ schneller euro
Irgendwie hast Du mich da wohl beim Pennen oder nicht genauen Hinsehen erwischt. Ich war unter dem Eindruck, einen Chart gesehen zu haben, in dem der Lilux auf 3-5 Jahre noch um Klassen besser war als der GLG und sich die beiden erst auf Sicht von gut einem Jahr ziemlich annäherten.
Keine Ahnung mehr, was das war.
Zum TGF habe ich die jüngste Entwicklung schlicht verschlagen, weil mir der
Fonds seit Jahren nicht mehr interssiert. Er steckt bei mir noch in einigen abgespeicherten Vergleichen als Beispiel für solide Mittelmäßigkeit. Da werde ich ihn jetzt auch rauswerfen.
Zum Lilux: die Nichtzulassung in D gehörte m.W. ur Konzeption des exclusiven Vertriebs. Früher wurden die steuerlichen Nachteile durch entsprechende Datenlieferung und die Bestellung eines steuerlichen Vertreters vermieden.
Soweit ich weiß, gibt es bei Fonds, die irgendwo in der EU zum
öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, keine steuerliche Diskriminierung mehr. Wenn da noch etwas wäre, hätte ich mich heftig geschnitten.