Hasenbichlers Neuer
Verfasst: 26.04.2006 10:15
's Gott,
Aus mir rätselhaften Gründen (ich habe dort keine Anteile mehr)
wurde ich zur Bilanzpräsentation Hasenbichlers
letzten Monat (22.3.) im Hotel Sacher eingeladen.
Ich war natürlich da, es gibt dann immer was umsonst ':)'
Bei Hasenbichler gab es keine Prominenz: kein Clinton, kein Schröder
(und keine Versprecher zum Palästina-Israel-Problem: nur ein
'vernünftiger Konflikt' könne diese Krise lösen ':lol:')
keine Vranitzkys oder Klimas, nicht einmal ein Sinowatz. Während bei
Quadriga (mit 1,6 Mrd Euro Fondsvermögen) in der Hofburg ca. 120 Tische
a 10 Personen (1200) gedeckt waren, waren es bei Hasenbichler im Hotel
Sacher etwa 15 Reihen mit jew. 8 Stühlen, die aber waren alle besetzt
(120). Hasenbichler selber war da, karibik-braun und in feinem Tuch. Zu
den alten Produkten sagte er: HAG (15 Mio Euro Fondsvolumen) und DRC (12 Mio. Euro)
können nicht mehr gezeichnet werden und der MOC (weniger als 1 Mio)
wird demnächst geschlossen. Zusammen hat er somit ca 2% vom Quadriga
Volumen!
Aber jetzt zur Zukunft von Hasenbichler.
Hasenbichler wird in eine komplett schlankere Struktur überführt:
kleineres, neues Büro in der Mahlerstr.: "140 statt 240 qm aber
mit Klimaanlage", statt auf den Bahamas werden einige auf die
Cayman-Islands umziehen und daneben gibt es dann nur noch den
Stadort Gibraltar, das sei kostengünstiger und auf den Cayman-Islands
arbeite man schneller als auf dem Bahams, so dass die monatlichen
Nachrichten wieder etwa 10 Tage nach Ultimo existieren. Es gibt keine
großartigen Veröffentlichungen mehr, nur mehr Quartalsberichte
und emails... Insgesamt können daher die 6% management-fees auf
2% gesenkt werden (und die +4% gehen ab sofort an die Zeichner der
'alten' Fonds), die 20% Gewinnbeteiligung aber bleibt gleich - hmm,
klingt gut.
Interessanter wurde es, als er dann seinen neuen Fonds vorstellt. Kein
Luxenburger SICAF, "Luxenburg sei zu teuer geworden", schau, schau,
sonder ein Fonds nach (neuem) deutschem Recht. Die 'bestandene
Deutsch-Prüfung' war wohl erst vor kurzem: 3 Hasenbichlers 'gegen'
11 Vertreter von der BAFIN und der deut. Bundesbank. Im Augenblick läuft
die Prüfung der österr. FMA für die Zulassung zum Vertrieb. Das
bedeutet für Deutsche ist der/die Neue praktisch steuerfrei aber, in
Österreich gilt er als ausländischer Fonds und dafür sei ca 5% vom
Substanzgewinn zu zahlen (irgendwie so was wie 25% von maximal 20% des Gewinnes).
Es gibt dafür kein Genusscheinmodell mehr (das wäre tot nach den beiden
Gesetzesänderungen 2004 und 2005), Anteile können also nicht mehr
direkt gezeichnet werden, sondern nur mehr zB. über ein Bankdepot.
Sein neues Konzept ist das eines Dach-Hedge-Fonds. Nur den zeichnet der
Anleger und der wiederum verteilt das Geld auf 7 von Hasenbichler so
genannte Ziel-Fonds:
Long Term Futures Fond,
Short Term Futures Fond,
Rohstoff-Fond,
Volatilitäts-Fond,
Aktien-Index-Sektor-Fonds (ETFs),
reiner Aktien-Fonds,
Währungs-Fonds,
Einzeln sind die Ziel-Fonds nicht erhältlich! Agio 5% (oder weniger) bei
Kauf, 2% Management Gebühr und Gewinnbeteiligung von 20%.
In einen direkten Gespräch mit Hasenbichler selber, sagte er mir, der
Volatilitätsfonds handele mit Optionen und würde sich sehr gut mit dem
Future-Trendfolger (Long Term Future) ergänzen. Auf meine Frage, ob er
für seinen neuen Fond eine Benchmark habe, sagte er nein, Ziel ist
'nur' eine konstante, niedrig-zweistellige, jährliche Erfolgsrate. Der
Bafin hätten sie gesagt, ihr System sei so konzipiert, dass es nur max.
15% Drawdown gäbe. Das würde aber für sie selbst bedeuten, dass die
eigene Zielvorgabe bei der Hälfte dieses Wertes läge, um noch einen
Puffer zu haben.
Zum Schluss meinte er noch in Österreich ist dieser Fond noch ganz
unbekannt und die Banken werde es möglicherweise unmöglich sein, diese
Anteile für Ihre Kunden zu erwerben. Daher sei der Herr Mag. Roland
Dangl von der Wiener Privatbank (www.wienerprivatbank.com) da. Zwar
sei diese Bank eigentlich auf Immobilien spezialisiert, aber sie bietet
vor allem in der Einführungsphase Sonderkonditionen an. Und es schwang
so mit, dass man dort in der Einführungsphase (die nächsten 2/3/4
Monate (??)) auf das Agio komplett verzichten könne/wolle.
Also das klingt doch recht interessant, denke ich.
Die deutsche Seite www.hasenbichlerinvest.de hat hier Infos, die in
Österreich (www.hasenbichler.com & und www.hasenbichler.de) (noch) nicht erhältlich ist..
Bis denne denn,
Calli
So, noch ein paar Zusatz-Infos:
##### Profil-Info zum Fonds:
http://hedgefondsweb.de/fonds/profil.php?ID=520
####### Artikel von http://www.fundresearch.de/ ###########
09.02.2006 15:23
Bernd Hasenbichler bringt erste Dach-Hedgefonds AG an den Start
In Österreich ist Bernd Hasenbichler seit 1990 im Hedgefonds-Geschäft
aktiv. Nun will Österreichs Hedgefonds-Urgestein auch in Deutschland
eine Pionierrolle spielen. Sein Managed Futures Dach-Hedgefonds ist das
erste Produkt, das als Aktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital
auf den Markt kommt.
AG-Rechtsform macht Fonds transparenter
Bislang gab es nur zwei Single-Hedgefonds in der AG-Rechtsform. Das
Besondere an dieser Beteiligung: Die Fondsanteile werden als Aktien
ausgegeben, so daß Anleger damit alle Aktionärsrechte haben, was den
Anlegerschutz und die Transparenz erhöht.
Die Aktien des Hasenbichler Dach-Hedgefonds sind allerdings nicht
börsennotiert, die Preisfeststellung erfolgt wie bei Hedgefonds üblich
nur einmal im Monat. Wie jeder andere Dach-Hedgefonds mit
BaFin-Zulassung darf der Hasenbichler-Fonds öffentlich vertrieben
werden.
Gute Historie
"Beim Fonds steht der Futures- und Rohstoffhandel im Vordergrund, aber
es werden im Fonds auch Aktienstrategien und Leerverkäufe umgesetzt",
erklärt Hasenbichler. Mit diesem Strategie-Mix strebt er eine jährliche
Rendite von 10 bis 12 Prozent an. 2005 hätte er 10,4 Prozent erreicht.
Fazit: Der HI Varengold CTA Hedge (ISIN: DE 000 532 138 4) war der
erste Managed Futures Dach-Hedgefonds auf dem Markt. Jetzt kommt mit
dem Hasenbichler-Produkt der zweite dazu. Hasenbichler hat eine gute
Historie aufzuweisen. Zudem sind die Konditionen anlegerfreundlich.
Zertifikatsdaten:
Name: Hasenbichler Investment AG mvK
ISIN: DE 000 A0H HBJ 7die nächsten 2/3/4 (?) Monate
WKN: A0H HBJ
Agio: 5,0 %
Jahresgebühr: 2,0 %
Mindestanlage: 1000 Euro
Sparplan: ab monatlich 50 Euro
Handel: über Augsburger Aktienbank, DABbank, Frankfurter Fondsbank
Kauf- und Verkauf: monatlich
Internet: www.hasenbichlerinvest.de
Telefon: 089 / 45 83 53 41
Aus mir rätselhaften Gründen (ich habe dort keine Anteile mehr)
wurde ich zur Bilanzpräsentation Hasenbichlers
letzten Monat (22.3.) im Hotel Sacher eingeladen.
Ich war natürlich da, es gibt dann immer was umsonst ':)'
Bei Hasenbichler gab es keine Prominenz: kein Clinton, kein Schröder
(und keine Versprecher zum Palästina-Israel-Problem: nur ein
'vernünftiger Konflikt' könne diese Krise lösen ':lol:')
keine Vranitzkys oder Klimas, nicht einmal ein Sinowatz. Während bei
Quadriga (mit 1,6 Mrd Euro Fondsvermögen) in der Hofburg ca. 120 Tische
a 10 Personen (1200) gedeckt waren, waren es bei Hasenbichler im Hotel
Sacher etwa 15 Reihen mit jew. 8 Stühlen, die aber waren alle besetzt
(120). Hasenbichler selber war da, karibik-braun und in feinem Tuch. Zu
den alten Produkten sagte er: HAG (15 Mio Euro Fondsvolumen) und DRC (12 Mio. Euro)
können nicht mehr gezeichnet werden und der MOC (weniger als 1 Mio)
wird demnächst geschlossen. Zusammen hat er somit ca 2% vom Quadriga
Volumen!
Aber jetzt zur Zukunft von Hasenbichler.
Hasenbichler wird in eine komplett schlankere Struktur überführt:
kleineres, neues Büro in der Mahlerstr.: "140 statt 240 qm aber
mit Klimaanlage", statt auf den Bahamas werden einige auf die
Cayman-Islands umziehen und daneben gibt es dann nur noch den
Stadort Gibraltar, das sei kostengünstiger und auf den Cayman-Islands
arbeite man schneller als auf dem Bahams, so dass die monatlichen
Nachrichten wieder etwa 10 Tage nach Ultimo existieren. Es gibt keine
großartigen Veröffentlichungen mehr, nur mehr Quartalsberichte
und emails... Insgesamt können daher die 6% management-fees auf
2% gesenkt werden (und die +4% gehen ab sofort an die Zeichner der
'alten' Fonds), die 20% Gewinnbeteiligung aber bleibt gleich - hmm,
klingt gut.
Interessanter wurde es, als er dann seinen neuen Fonds vorstellt. Kein
Luxenburger SICAF, "Luxenburg sei zu teuer geworden", schau, schau,
sonder ein Fonds nach (neuem) deutschem Recht. Die 'bestandene
Deutsch-Prüfung' war wohl erst vor kurzem: 3 Hasenbichlers 'gegen'
11 Vertreter von der BAFIN und der deut. Bundesbank. Im Augenblick läuft
die Prüfung der österr. FMA für die Zulassung zum Vertrieb. Das
bedeutet für Deutsche ist der/die Neue praktisch steuerfrei aber, in
Österreich gilt er als ausländischer Fonds und dafür sei ca 5% vom
Substanzgewinn zu zahlen (irgendwie so was wie 25% von maximal 20% des Gewinnes).
Es gibt dafür kein Genusscheinmodell mehr (das wäre tot nach den beiden
Gesetzesänderungen 2004 und 2005), Anteile können also nicht mehr
direkt gezeichnet werden, sondern nur mehr zB. über ein Bankdepot.
Sein neues Konzept ist das eines Dach-Hedge-Fonds. Nur den zeichnet der
Anleger und der wiederum verteilt das Geld auf 7 von Hasenbichler so
genannte Ziel-Fonds:
Long Term Futures Fond,
Short Term Futures Fond,
Rohstoff-Fond,
Volatilitäts-Fond,
Aktien-Index-Sektor-Fonds (ETFs),
reiner Aktien-Fonds,
Währungs-Fonds,
Einzeln sind die Ziel-Fonds nicht erhältlich! Agio 5% (oder weniger) bei
Kauf, 2% Management Gebühr und Gewinnbeteiligung von 20%.
In einen direkten Gespräch mit Hasenbichler selber, sagte er mir, der
Volatilitätsfonds handele mit Optionen und würde sich sehr gut mit dem
Future-Trendfolger (Long Term Future) ergänzen. Auf meine Frage, ob er
für seinen neuen Fond eine Benchmark habe, sagte er nein, Ziel ist
'nur' eine konstante, niedrig-zweistellige, jährliche Erfolgsrate. Der
Bafin hätten sie gesagt, ihr System sei so konzipiert, dass es nur max.
15% Drawdown gäbe. Das würde aber für sie selbst bedeuten, dass die
eigene Zielvorgabe bei der Hälfte dieses Wertes läge, um noch einen
Puffer zu haben.
Zum Schluss meinte er noch in Österreich ist dieser Fond noch ganz
unbekannt und die Banken werde es möglicherweise unmöglich sein, diese
Anteile für Ihre Kunden zu erwerben. Daher sei der Herr Mag. Roland
Dangl von der Wiener Privatbank (www.wienerprivatbank.com) da. Zwar
sei diese Bank eigentlich auf Immobilien spezialisiert, aber sie bietet
vor allem in der Einführungsphase Sonderkonditionen an. Und es schwang
so mit, dass man dort in der Einführungsphase (die nächsten 2/3/4
Monate (??)) auf das Agio komplett verzichten könne/wolle.
Also das klingt doch recht interessant, denke ich.
Die deutsche Seite www.hasenbichlerinvest.de hat hier Infos, die in
Österreich (www.hasenbichler.com & und www.hasenbichler.de) (noch) nicht erhältlich ist..
Bis denne denn,
Calli
So, noch ein paar Zusatz-Infos:
##### Profil-Info zum Fonds:
http://hedgefondsweb.de/fonds/profil.php?ID=520
####### Artikel von http://www.fundresearch.de/ ###########
09.02.2006 15:23
Bernd Hasenbichler bringt erste Dach-Hedgefonds AG an den Start
In Österreich ist Bernd Hasenbichler seit 1990 im Hedgefonds-Geschäft
aktiv. Nun will Österreichs Hedgefonds-Urgestein auch in Deutschland
eine Pionierrolle spielen. Sein Managed Futures Dach-Hedgefonds ist das
erste Produkt, das als Aktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital
auf den Markt kommt.
AG-Rechtsform macht Fonds transparenter
Bislang gab es nur zwei Single-Hedgefonds in der AG-Rechtsform. Das
Besondere an dieser Beteiligung: Die Fondsanteile werden als Aktien
ausgegeben, so daß Anleger damit alle Aktionärsrechte haben, was den
Anlegerschutz und die Transparenz erhöht.
Die Aktien des Hasenbichler Dach-Hedgefonds sind allerdings nicht
börsennotiert, die Preisfeststellung erfolgt wie bei Hedgefonds üblich
nur einmal im Monat. Wie jeder andere Dach-Hedgefonds mit
BaFin-Zulassung darf der Hasenbichler-Fonds öffentlich vertrieben
werden.
Gute Historie
"Beim Fonds steht der Futures- und Rohstoffhandel im Vordergrund, aber
es werden im Fonds auch Aktienstrategien und Leerverkäufe umgesetzt",
erklärt Hasenbichler. Mit diesem Strategie-Mix strebt er eine jährliche
Rendite von 10 bis 12 Prozent an. 2005 hätte er 10,4 Prozent erreicht.
Fazit: Der HI Varengold CTA Hedge (ISIN: DE 000 532 138 4) war der
erste Managed Futures Dach-Hedgefonds auf dem Markt. Jetzt kommt mit
dem Hasenbichler-Produkt der zweite dazu. Hasenbichler hat eine gute
Historie aufzuweisen. Zudem sind die Konditionen anlegerfreundlich.
Zertifikatsdaten:
Name: Hasenbichler Investment AG mvK
ISIN: DE 000 A0H HBJ 7die nächsten 2/3/4 (?) Monate
WKN: A0H HBJ
Agio: 5,0 %
Jahresgebühr: 2,0 %
Mindestanlage: 1000 Euro
Sparplan: ab monatlich 50 Euro
Handel: über Augsburger Aktienbank, DABbank, Frankfurter Fondsbank
Kauf- und Verkauf: monatlich
Internet: www.hasenbichlerinvest.de
Telefon: 089 / 45 83 53 41