Handelssystem daydraderch - mustervorstellung
Verfasst: 05.04.2006 08:44
hallo interessierte trader-inside.de benützer! schon mehrmals wurde ich per boardmail aufgefordert worden, dass ich mein bis anhin erfolgreiches handelssystem wenigestens zum teil etwas veröffentliche.
ich währe sehr erfreut, hier aufgrund meiner ausführungen ein intensiver gedankenaustausch zu erhalten, sei es kritik, fragen, hinweise etc.!! danke!!
ich will dies nun in form eines beispieles gerne tun. ich will hier aber zugleich auch bereits mitteilen, dass dies von währung zu währung zum teil massiv sich verändern kann, vor allem, bei den sl (stop-loss-orders), da die tagesschwankungen in den sl-mitberücksichtigt werden.
nun aber zum system: pro währung verwende ich 6 verschiedene zeiteinstellungen, welche folgende sind: 425 min, 650 min, 840 min, 1005 min, 1250 min und 1440 min. diese zeiteinteilung ergibt mir die flexibilität, dass ich meine jeweilige maximalen 5 positionen pro währung aufgrund eines wirklich mit der zeit vorhandenen trends entsprechend aufbauen kann (long oder short), zugleich sind die zeiteinstellungen auf die news-mitteilungen (vor allem amerika) ab normalerweise 1430 uhr ausgerichtet, das heisst, keine candleveränderung während den grossen news, sondern entweder davor oder danach! die 425 min hat aber noch eine spezielle aufgabe: diese zeiteinheit hat vor allem (aber nicht explizit) eine "gewinnmitnahme-aufgabe". das heisst, wenn ich max. 5 position im markt habe, und die 425 min gibt ein 1. verkaufszeichen, nehme ich 1/2 bis 2/3 der positionen mit. der rest lasse ich laufen. spätestens beim 650 min drehe ich die gesamte position, das heisst der alte trend wird def. verlassen und die 1. position vom "hoffentlich" neuen trend wird aufgebaut, die 2. beim zeichen von 840, die 3. bei 1005, die 4. bei 1250 und die 5. somit letzte bei 1440. dies ist natürlich der schönste verlauf, wenn alle positionen so aufgebaut werden können. wenn nicht, ist es natürlich auch nicht schlimm, denn so ergab es ja logischerweise auf dem markt auch gar kein trend!
sollte nach dem 650 min bereits wieder ein verkaufszeichen seitens dem 425 min kommen, wird die gesamte position bereits wieder vollständig gedreht, denn dann ist die "chance" gross, dass der "alte" trend immer noch weitergeht, oder dann halt einen seitwärtstrend. wenn das zeichen vom 650 min auch noch kommt, wird nochmals eine 2. position aufgestockt. die 3.-5. position entfällt logischerweise, da diese vorher gar nie ein anderes trendzeichen beinhalteten.
zum stoppsystem: jede währung hat 3 verschiedene sl-marken: die erste hat die gleiche funktion wie der 425 min, die zweite hat eine weitere gewinnmitnahmefunktion, die 3 sl-marke hat die gleiche funktion wie die 650 min. diese 3 sl-marken gewähren mir abrupte marktsituationen ebenfalls auszunützen, bevor die defintiven candles der jeweiligen zeiteinheit vorüber sind. die sl-marken sind je nach währung ca. zwischen 0.5 und bis 1.5 % im markt verteilt.
so, ich hoffe, dies hier mal einigermassen verständlich niedergeschrieben zu haben! weiteres folgt!
chartbeispiele folgen!
ich währe sehr erfreut, hier aufgrund meiner ausführungen ein intensiver gedankenaustausch zu erhalten, sei es kritik, fragen, hinweise etc.!! danke!!
ich will dies nun in form eines beispieles gerne tun. ich will hier aber zugleich auch bereits mitteilen, dass dies von währung zu währung zum teil massiv sich verändern kann, vor allem, bei den sl (stop-loss-orders), da die tagesschwankungen in den sl-mitberücksichtigt werden.
nun aber zum system: pro währung verwende ich 6 verschiedene zeiteinstellungen, welche folgende sind: 425 min, 650 min, 840 min, 1005 min, 1250 min und 1440 min. diese zeiteinteilung ergibt mir die flexibilität, dass ich meine jeweilige maximalen 5 positionen pro währung aufgrund eines wirklich mit der zeit vorhandenen trends entsprechend aufbauen kann (long oder short), zugleich sind die zeiteinstellungen auf die news-mitteilungen (vor allem amerika) ab normalerweise 1430 uhr ausgerichtet, das heisst, keine candleveränderung während den grossen news, sondern entweder davor oder danach! die 425 min hat aber noch eine spezielle aufgabe: diese zeiteinheit hat vor allem (aber nicht explizit) eine "gewinnmitnahme-aufgabe". das heisst, wenn ich max. 5 position im markt habe, und die 425 min gibt ein 1. verkaufszeichen, nehme ich 1/2 bis 2/3 der positionen mit. der rest lasse ich laufen. spätestens beim 650 min drehe ich die gesamte position, das heisst der alte trend wird def. verlassen und die 1. position vom "hoffentlich" neuen trend wird aufgebaut, die 2. beim zeichen von 840, die 3. bei 1005, die 4. bei 1250 und die 5. somit letzte bei 1440. dies ist natürlich der schönste verlauf, wenn alle positionen so aufgebaut werden können. wenn nicht, ist es natürlich auch nicht schlimm, denn so ergab es ja logischerweise auf dem markt auch gar kein trend!
sollte nach dem 650 min bereits wieder ein verkaufszeichen seitens dem 425 min kommen, wird die gesamte position bereits wieder vollständig gedreht, denn dann ist die "chance" gross, dass der "alte" trend immer noch weitergeht, oder dann halt einen seitwärtstrend. wenn das zeichen vom 650 min auch noch kommt, wird nochmals eine 2. position aufgestockt. die 3.-5. position entfällt logischerweise, da diese vorher gar nie ein anderes trendzeichen beinhalteten.
zum stoppsystem: jede währung hat 3 verschiedene sl-marken: die erste hat die gleiche funktion wie der 425 min, die zweite hat eine weitere gewinnmitnahmefunktion, die 3 sl-marke hat die gleiche funktion wie die 650 min. diese 3 sl-marken gewähren mir abrupte marktsituationen ebenfalls auszunützen, bevor die defintiven candles der jeweiligen zeiteinheit vorüber sind. die sl-marken sind je nach währung ca. zwischen 0.5 und bis 1.5 % im markt verteilt.
so, ich hoffe, dies hier mal einigermassen verständlich niedergeschrieben zu haben! weiteres folgt!
chartbeispiele folgen!