Illington SupplySHOCK Concentrated Energy Fund Zertifikat
Verfasst: 14.03.2006 11:43
"Illington Fund Service GmbH (IFS) in Stuttgart
bietet mit "SupplyShock" ein Zertifikat, das eine
Investition in die bedeutendsten und erfolgreichsten Energie-
Manager der Welt ermöglicht. Die Zielfonds sind "BP Capital Energy
Equity Fund LP", "Orleans Capital Management" "Front Street
Energy Growth Fund" und "MotherRock Energy Master Fund".
Durch die angewandte Long/Short-Equity-Strategie bietet das
Zertifikat eine Risiko- und Renditeoptimierung, die mit
herkömmlichen Investments nicht möglich ist. Emittentin des
Zertifikats ist die Deutsche Bank AG London.
Illington Fund Management LLC
Der Investment-Manager, Illington Fund Management LLC, ist
eine bei der SEC registrierte Investment-Beratungsgesellschaft
und entwickelt und strukturiert alternative
Investmentprodukte mit Multimanager- und Multistrategie-
Ausrichtung. Illington arbeitet mit Top-Ten-Banken und anderen
Institutionen zusammen, um Investmentprodukte zu
überwachen, zu verwalten und kundenspezifisch zu
entwickeln, so dass sie alle Bedürfnisse der Anleger erfüllen:
ein diversifiziertes Portfolio, hohe Gewinne mit geringer
Volatilität in einer breiten Auswahl an Assetklassen, mit einer
handverlesenen optimalen Mischung von Investmentberatern.
Illington Fund Management LLC ist eine Gesellschaft in
Delaware und als Commodity Pool Operator und Commodity
Trading Advisor (CTA) (Berater im Warenhandel –
Finanzdienstleister) bei der Commodity Futures Trading
Commission (Aufsichtsbehörde für den Warenterminhandel)
eingetragen, außerdem auch Mitglied der National Futures
Association (NFA) und der SEC.
Anlageidee: Die Zeiten billigen Rohöls sind zweifellos vorbei,
darüber sind sich alle Experten einig. Dem immer größer
werdenden Bedarf stehen immer kleiner werdende Reserven
gegenüber. So meldete die ABN-AMRO-Bank im Februar dieses
Jahres, dass die beiden riesigen Ölfelder Borgan in Kuwait und
Cantarell in Mexiko ihr Fördermaximum überschritten hätten.
Auch das saudi-arabische Ölfeld Ghawar soll bereits dem
Förderhöhepunkt nahe sein oder diesen bereits überschritten
haben. Rund zehn Prozent der weltweiten Ölförderung entfalle
allein auf diese drei großen Felder. In der Anlagestrategie auf
ständig steigende Preise zu setzen mag da zwar nahe liegen, in
der Praxis allerdings ist der Rohölpreis starken und vor allem
plötzlichen Schwankungen ausgesetzt. So bewegte sich der
Barrel-Preis im Jahr 2004 zwischen 34 und 52 Dollar, 2005
zwischen 40 und 59 Dollar, und in den ersten beiden Monaten
2006 zwischen 59 und 67 Dollar (rechnerisches Preismittel für
North Sea Brent und Arabian Light). Trotz oder gerade wegen
dieser Schwankungen muss man den Energiebereich als
attraktive Chance im Portfolio betrachten und sich fragen, wer
am Ende zu den Gewinnern gehört. Das "SupplyShock"-
Zertifikat setzt deshalb nicht nur auf ein Szenario, sondern
versucht, aus allen möglichen Marktsituationen Gewinne zu
erzielen.
Im Rahmen des Zertifikats wird ein Fonds abgebildet, der in
Hedge-Fund-Strategien investiert. Deren Manager haben daher
die Möglichkeit, auch von fallenden Kursen zu profitieren. "Wir
haben bei der Auswahl der Manager hohe Maßstäbe angesetzt
und die aus unserer Sicht zurzeit vier Top-Performer für
'SupplyShock' gewonnen", sagt Torsten Blessmann von der
Illington Fund Service GmbH . Das Zertifikat biete somit einen
diversifizierten Mix mit einer gestreuten Qualität, die von
Illington Fund Management LLC als Verwalter des dem
Zertifikats zugrunde liegenden Fonds ständig überwacht wird.
Die Manager
BP Capital Energy Equity Fund LP
T. Boone Pickens war im Jahr 1956 Gründer der Mesa
Petroleum, die unter seiner Leitung zum größten unabhängigen
Petroleum-Unternehmen der USA aufstieg. Mit über 40-jähriger
Erfahrung ist er in der Lage, Potenziale auf den weltweiten
Energiemärkten zu erkennen und Strategien und bewerten.
Orleans Capital Management / OCM Energy Opportunities Fund
Matt Simmons war Energie-Berater von George Bush, Dick
Cheney und Bill Clinton. Er gilt als der Experte schlechthin und
Nr.-1-Investment-Banker auf dem Öl-Service- Sektor. Er ist seit
über 30 Jahren führender Experte mit ca. 500
Produktentwicklungen mit über 60 Mrd. Dollar Gesamtvolumen
und Autor des Bestseller-Buches "Twilight in the Desert".
Front Street Energy Growth Fund
Norman Lamarche und Frank Mersch haben durch einzigartige
Erfolge weithin Berühmtheit erlangt. Norman Lamarche gelang
es 1993 als erstem Fondsmanager, die "magische 100 % -
Hürde" zu überwinden. Sie investierten in den letzten 15 Jahren
über 5 Mrd. Dollar in die Öl- und Gasindustrie und stehen auf
dem kanadischen Energiefinanzsektor an erster Stelle.
MotherRock Energy Master Fund
Gründer Bo Collins ist der ehemalige Präsident der New York
Mercantile Exchange, der größten physischen
Warenterminbörse der Welt. Unter seiner dreijährigen Amtszeit
von 2001 bis 2004 produzierten 500 Mitarbeiter einen 248-%-
Return für die Aktionäre (vgl. den S&P Return von 5,5 % im
selben Zeitraum). Er erhielt die Auszeichnung "2004 Exchange
of the Year" lt. dem Energy Risk Magazine.
Fazit: Der Energiemarkt ist hohen Schwankungen unterworfen.
Das Zertifikat strebt eine hohe Korrelation zu vergleichbaren
Produkten, bei steigenden Märkten an, bei fallenden Märkten
wird dagegen eine geringe bis keine Korrelation angestrebt. Für
Anleger die in den Energiemarkt investieren möchten ist das
SupplyShock Zertifikat daher eine sinnvolle Anlagealternative.
Zeichner über Hedgefonds24.de erhalten einen Rabatt auf das
Agio. Weitere Informationen zu dem SupplyShock Zertifikat
können unter http://www.hedgefonds24.de/supply-shockconcentrated-
energy.html oder per E-mail unter
info@hedgefonds24.de angefordert werden.
Monatsergebnisse (Rückrechnung!):
2002 4,79 -2,97 -4,58 -4,61 -11,35 3,54 13,99 -4,17
2003 4,75 23,80 -10,12 3,86 16,22 -4,78 -9,29 5,52 -2,08 2,22 1,09 4,68 35,84
2004 1,43 1,36 0,78 1,74 4,96 2,61 3,85 -4,17 12,59 4,95 1,80 -0,99 34,54
2005 3,38 9,21 2,12 -3,71 3,36 7,64 2,27 41,50
147,82
6,94 10,00 -0,64 -5,07 0,97
2006"
Quelle: hedgefonds24.de - Newsletter
bietet mit "SupplyShock" ein Zertifikat, das eine
Investition in die bedeutendsten und erfolgreichsten Energie-
Manager der Welt ermöglicht. Die Zielfonds sind "BP Capital Energy
Equity Fund LP", "Orleans Capital Management" "Front Street
Energy Growth Fund" und "MotherRock Energy Master Fund".
Durch die angewandte Long/Short-Equity-Strategie bietet das
Zertifikat eine Risiko- und Renditeoptimierung, die mit
herkömmlichen Investments nicht möglich ist. Emittentin des
Zertifikats ist die Deutsche Bank AG London.
Illington Fund Management LLC
Der Investment-Manager, Illington Fund Management LLC, ist
eine bei der SEC registrierte Investment-Beratungsgesellschaft
und entwickelt und strukturiert alternative
Investmentprodukte mit Multimanager- und Multistrategie-
Ausrichtung. Illington arbeitet mit Top-Ten-Banken und anderen
Institutionen zusammen, um Investmentprodukte zu
überwachen, zu verwalten und kundenspezifisch zu
entwickeln, so dass sie alle Bedürfnisse der Anleger erfüllen:
ein diversifiziertes Portfolio, hohe Gewinne mit geringer
Volatilität in einer breiten Auswahl an Assetklassen, mit einer
handverlesenen optimalen Mischung von Investmentberatern.
Illington Fund Management LLC ist eine Gesellschaft in
Delaware und als Commodity Pool Operator und Commodity
Trading Advisor (CTA) (Berater im Warenhandel –
Finanzdienstleister) bei der Commodity Futures Trading
Commission (Aufsichtsbehörde für den Warenterminhandel)
eingetragen, außerdem auch Mitglied der National Futures
Association (NFA) und der SEC.
Anlageidee: Die Zeiten billigen Rohöls sind zweifellos vorbei,
darüber sind sich alle Experten einig. Dem immer größer
werdenden Bedarf stehen immer kleiner werdende Reserven
gegenüber. So meldete die ABN-AMRO-Bank im Februar dieses
Jahres, dass die beiden riesigen Ölfelder Borgan in Kuwait und
Cantarell in Mexiko ihr Fördermaximum überschritten hätten.
Auch das saudi-arabische Ölfeld Ghawar soll bereits dem
Förderhöhepunkt nahe sein oder diesen bereits überschritten
haben. Rund zehn Prozent der weltweiten Ölförderung entfalle
allein auf diese drei großen Felder. In der Anlagestrategie auf
ständig steigende Preise zu setzen mag da zwar nahe liegen, in
der Praxis allerdings ist der Rohölpreis starken und vor allem
plötzlichen Schwankungen ausgesetzt. So bewegte sich der
Barrel-Preis im Jahr 2004 zwischen 34 und 52 Dollar, 2005
zwischen 40 und 59 Dollar, und in den ersten beiden Monaten
2006 zwischen 59 und 67 Dollar (rechnerisches Preismittel für
North Sea Brent und Arabian Light). Trotz oder gerade wegen
dieser Schwankungen muss man den Energiebereich als
attraktive Chance im Portfolio betrachten und sich fragen, wer
am Ende zu den Gewinnern gehört. Das "SupplyShock"-
Zertifikat setzt deshalb nicht nur auf ein Szenario, sondern
versucht, aus allen möglichen Marktsituationen Gewinne zu
erzielen.
Im Rahmen des Zertifikats wird ein Fonds abgebildet, der in
Hedge-Fund-Strategien investiert. Deren Manager haben daher
die Möglichkeit, auch von fallenden Kursen zu profitieren. "Wir
haben bei der Auswahl der Manager hohe Maßstäbe angesetzt
und die aus unserer Sicht zurzeit vier Top-Performer für
'SupplyShock' gewonnen", sagt Torsten Blessmann von der
Illington Fund Service GmbH . Das Zertifikat biete somit einen
diversifizierten Mix mit einer gestreuten Qualität, die von
Illington Fund Management LLC als Verwalter des dem
Zertifikats zugrunde liegenden Fonds ständig überwacht wird.
Die Manager
BP Capital Energy Equity Fund LP
T. Boone Pickens war im Jahr 1956 Gründer der Mesa
Petroleum, die unter seiner Leitung zum größten unabhängigen
Petroleum-Unternehmen der USA aufstieg. Mit über 40-jähriger
Erfahrung ist er in der Lage, Potenziale auf den weltweiten
Energiemärkten zu erkennen und Strategien und bewerten.
Orleans Capital Management / OCM Energy Opportunities Fund
Matt Simmons war Energie-Berater von George Bush, Dick
Cheney und Bill Clinton. Er gilt als der Experte schlechthin und
Nr.-1-Investment-Banker auf dem Öl-Service- Sektor. Er ist seit
über 30 Jahren führender Experte mit ca. 500
Produktentwicklungen mit über 60 Mrd. Dollar Gesamtvolumen
und Autor des Bestseller-Buches "Twilight in the Desert".
Front Street Energy Growth Fund
Norman Lamarche und Frank Mersch haben durch einzigartige
Erfolge weithin Berühmtheit erlangt. Norman Lamarche gelang
es 1993 als erstem Fondsmanager, die "magische 100 % -
Hürde" zu überwinden. Sie investierten in den letzten 15 Jahren
über 5 Mrd. Dollar in die Öl- und Gasindustrie und stehen auf
dem kanadischen Energiefinanzsektor an erster Stelle.
MotherRock Energy Master Fund
Gründer Bo Collins ist der ehemalige Präsident der New York
Mercantile Exchange, der größten physischen
Warenterminbörse der Welt. Unter seiner dreijährigen Amtszeit
von 2001 bis 2004 produzierten 500 Mitarbeiter einen 248-%-
Return für die Aktionäre (vgl. den S&P Return von 5,5 % im
selben Zeitraum). Er erhielt die Auszeichnung "2004 Exchange
of the Year" lt. dem Energy Risk Magazine.
Fazit: Der Energiemarkt ist hohen Schwankungen unterworfen.
Das Zertifikat strebt eine hohe Korrelation zu vergleichbaren
Produkten, bei steigenden Märkten an, bei fallenden Märkten
wird dagegen eine geringe bis keine Korrelation angestrebt. Für
Anleger die in den Energiemarkt investieren möchten ist das
SupplyShock Zertifikat daher eine sinnvolle Anlagealternative.
Zeichner über Hedgefonds24.de erhalten einen Rabatt auf das
Agio. Weitere Informationen zu dem SupplyShock Zertifikat
können unter http://www.hedgefonds24.de/supply-shockconcentrated-
energy.html oder per E-mail unter
info@hedgefonds24.de angefordert werden.
Monatsergebnisse (Rückrechnung!):
2002 4,79 -2,97 -4,58 -4,61 -11,35 3,54 13,99 -4,17
2003 4,75 23,80 -10,12 3,86 16,22 -4,78 -9,29 5,52 -2,08 2,22 1,09 4,68 35,84
2004 1,43 1,36 0,78 1,74 4,96 2,61 3,85 -4,17 12,59 4,95 1,80 -0,99 34,54
2005 3,38 9,21 2,12 -3,71 3,36 7,64 2,27 41,50
147,82
6,94 10,00 -0,64 -5,07 0,97
2006"
Quelle: hedgefonds24.de - Newsletter