ML Europe-1-Alpha-Zerti A0H7YL(ohne Gar.) + A0GNH9(Garantie)
Verfasst: 10.03.2006 13:10
Mit der US-Investmentbank Merrill Lynch geht nach Vontobel
und Nomura (Zertifikate-Newsletter 03/06) bereits die dritte
Emittentin auf die Alpha-Jagd. Das Neue: Erstmalig kommt ein
kapitalgarantiertes Produkt auf den Markt, und es gibt auch
eine funktionierende Rückrechnung während der Börsen-Baisse.
Marktneutrale Strategien versprechen
immer eine Rendite – ein Alpha, wie es
in der Fachsprache heißt. Wenn die Strategie
aufgeht, haben Anleger ein neues
Instrument, um ihr Depot zu diversifizieren.
Denn damit sind sie unabhängiger
von der Wertentwicklung von Aktien,
Anleihen und Rohstoffen. Die Konstruktion
dieser Produkte ist einfach. Die Rendite
entspricht der Performance-Differenz
zwischen zwei Werten. Voraussetzung
ist also, dass ein Wert stets besser
läuft als der andere.
Die beiden Referenzindizes sind diesmal
der EuroStoxx-50 und der Europe-1-
Index. Der Europe 1-Index bildet eine Liste
von europäischen Aktien nach, die über
eine aktuelle Kaufempfehlung der Merrill-
Lynch-Analysten verfügen. Das Produkt
hat in seiner ersten Auflage (WKN:
A0FEB7) im November 2005 beispielsweise
den EuroStoxx-50 um mehr als
10 Prozent übertroffen – was bei einem
Alpha-Zertifikat der Rendite entspricht.
Da Merrill Lynch (ML) seine Aktienempfehlungen
bis zum Oktober 2000 zurückgerechnet
hat, gibt es auch ein dementsprechend
langes „Backtesting“ für das
Alpha-Produkt – die Börsen-Baisse eingerechnet.
Zwar konnte das Produkt in der
Baisse nicht jeden Tag oder jede Woche
ein positives Alpha generieren, doch nach
Aussage von ML-Derivate-Experte Felix
Pachernegg, funktionierte das Prinzip mit
der Rückrechnung aber monatlich.
Um dieses kapitalgarantierte „Alpha“-
Papier (WKN: AOGNH9) zu finanzieren,
streicht die Bank die Dividenden ein –
Europe 1 läuft also gegen den EuroStoxx-
50-Return-Index. Hinzu kommt ein zwei-
prozentiger Ausgabeaufschlag. Die Rückrechnung
ergibt eine Durchschnittsrendite
von 10,32 Prozent per Anno, jährlich
waren 7,8 Prozent das Minimum.
Vorsprungs-Zertifikat lautet die Bezeichnung
für die nicht kapitalgarantierte Variante
(WKN: A0HY7L). Die Rückrechnung
hat durchschnittlich 11,52 Prozent Alpha
jährlich und ein Minimum von 9,25 Prozent
p.a. ergeben.
Beide Produkte sind noch in der Zeichnungsphase.
Die Laufzeit beträgt rund 4 Jahre. Es fallen keine
Managementgebühren an.
Neuemission Europe-1-Alpha-Zertifikat
Basiswert Europe-1-Index und EuroStoxx-50
Emittent Merrill Lynch
WKN A0GNH9
Laufzeit 5.4.2010
Zeichnungsfrist 3.3.2006 - 29.3.2006
Emissionstag 30.3.2006
Emissionspreis 100 Euro zzgl. 2 % Ausgabeaufschlag
Kapitalgarantie ja
Partizipationsrate 100 %
Neuemission Vorsprungs-Zertifikat
Basiswert Europe-1-Index und EuroStoxx-50
Emittent Merrill Lynch
WKN A0HY7L
Laufzeit 18.4.2010
Zeichnungsfrist 13.3.2006 - 13.4.2006
Emissionstag 30.3.2006
Emissionspreis 100 Euro / kein Ausgabeaufschlag
Kapitalgarantie nein
Partizipationsrate 100 %
"
Aus: Handlesblatt Zerti Newsletter 05-06
Ein Kommentar aus einem and. Board:
"... kann man die Leistung von Vorsprung über den kompletten Zyklus seit Oktober 2000 begutachten. Nach einem Blitzstart bis Sommer 2001 schmolz die Outperformance von Vorsprung in den nächsten knapp 2 Jahren fallender Kurse wieder leicht zusammen, um dann bei steigenden Kursen kräftig anzuwachsen. Und das sogar noch deutlich mehr als beim Alpha Generator. Die Strategie funktioniert also ebenfalls bei freundlichem Marktumfeld am besten, während man bei nachgebenden Kursen nicht viel erwarten kann (aber auch keine Verluste befürchten muß). ..."
ML: ohne Kap.garantie
ML: mit Kap.garantie
Vorläuferzerti A0FEB7 und Eurost
und Nomura (Zertifikate-Newsletter 03/06) bereits die dritte
Emittentin auf die Alpha-Jagd. Das Neue: Erstmalig kommt ein
kapitalgarantiertes Produkt auf den Markt, und es gibt auch
eine funktionierende Rückrechnung während der Börsen-Baisse.
Marktneutrale Strategien versprechen
immer eine Rendite – ein Alpha, wie es
in der Fachsprache heißt. Wenn die Strategie
aufgeht, haben Anleger ein neues
Instrument, um ihr Depot zu diversifizieren.
Denn damit sind sie unabhängiger
von der Wertentwicklung von Aktien,
Anleihen und Rohstoffen. Die Konstruktion
dieser Produkte ist einfach. Die Rendite
entspricht der Performance-Differenz
zwischen zwei Werten. Voraussetzung
ist also, dass ein Wert stets besser
läuft als der andere.
Die beiden Referenzindizes sind diesmal
der EuroStoxx-50 und der Europe-1-
Index. Der Europe 1-Index bildet eine Liste
von europäischen Aktien nach, die über
eine aktuelle Kaufempfehlung der Merrill-
Lynch-Analysten verfügen. Das Produkt
hat in seiner ersten Auflage (WKN:
A0FEB7) im November 2005 beispielsweise
den EuroStoxx-50 um mehr als
10 Prozent übertroffen – was bei einem
Alpha-Zertifikat der Rendite entspricht.
Da Merrill Lynch (ML) seine Aktienempfehlungen
bis zum Oktober 2000 zurückgerechnet
hat, gibt es auch ein dementsprechend
langes „Backtesting“ für das
Alpha-Produkt – die Börsen-Baisse eingerechnet.
Zwar konnte das Produkt in der
Baisse nicht jeden Tag oder jede Woche
ein positives Alpha generieren, doch nach
Aussage von ML-Derivate-Experte Felix
Pachernegg, funktionierte das Prinzip mit
der Rückrechnung aber monatlich.
Um dieses kapitalgarantierte „Alpha“-
Papier (WKN: AOGNH9) zu finanzieren,
streicht die Bank die Dividenden ein –
Europe 1 läuft also gegen den EuroStoxx-
50-Return-Index. Hinzu kommt ein zwei-
prozentiger Ausgabeaufschlag. Die Rückrechnung
ergibt eine Durchschnittsrendite
von 10,32 Prozent per Anno, jährlich
waren 7,8 Prozent das Minimum.
Vorsprungs-Zertifikat lautet die Bezeichnung
für die nicht kapitalgarantierte Variante
(WKN: A0HY7L). Die Rückrechnung
hat durchschnittlich 11,52 Prozent Alpha
jährlich und ein Minimum von 9,25 Prozent
p.a. ergeben.
Beide Produkte sind noch in der Zeichnungsphase.
Die Laufzeit beträgt rund 4 Jahre. Es fallen keine
Managementgebühren an.
Neuemission Europe-1-Alpha-Zertifikat
Basiswert Europe-1-Index und EuroStoxx-50
Emittent Merrill Lynch
WKN A0GNH9
Laufzeit 5.4.2010
Zeichnungsfrist 3.3.2006 - 29.3.2006
Emissionstag 30.3.2006
Emissionspreis 100 Euro zzgl. 2 % Ausgabeaufschlag
Kapitalgarantie ja
Partizipationsrate 100 %
Neuemission Vorsprungs-Zertifikat
Basiswert Europe-1-Index und EuroStoxx-50
Emittent Merrill Lynch
WKN A0HY7L
Laufzeit 18.4.2010
Zeichnungsfrist 13.3.2006 - 13.4.2006
Emissionstag 30.3.2006
Emissionspreis 100 Euro / kein Ausgabeaufschlag
Kapitalgarantie nein
Partizipationsrate 100 %
"
Aus: Handlesblatt Zerti Newsletter 05-06
Ein Kommentar aus einem and. Board:
"... kann man die Leistung von Vorsprung über den kompletten Zyklus seit Oktober 2000 begutachten. Nach einem Blitzstart bis Sommer 2001 schmolz die Outperformance von Vorsprung in den nächsten knapp 2 Jahren fallender Kurse wieder leicht zusammen, um dann bei steigenden Kursen kräftig anzuwachsen. Und das sogar noch deutlich mehr als beim Alpha Generator. Die Strategie funktioniert also ebenfalls bei freundlichem Marktumfeld am besten, während man bei nachgebenden Kursen nicht viel erwarten kann (aber auch keine Verluste befürchten muß). ..."
ML: ohne Kap.garantie
ML: mit Kap.garantie
Vorläuferzerti A0FEB7 und Eurost