STARPOINT-Fonds von Peter E.Huber
Verfasst: 30.01.2006 13:47
Im Fondsjournal 012006 wird vermeldet:
"Wichtige Veränderungen gibt es beim
„Starpoint“. Der internationale Aktienfonds wurde
zum 1.1.2006 aus der DG Lux Multimanager-
Sicav herausgelöst und in die StarPlus Sicav integriert.
Zusammen mit dem StarPlus German Masters
bildet er damit den Kern einer Fondsgruppe,
die wir ausbauen und durch interessante und
innovative Fondskonzepte erweitern wollen.
Gleichzeitig werden wir für den „Starpoint“, für
den wir bisher nur als Fondsmanager tätig waren,
künftig auch als Vertriebsstelle fungieren. Entsprechend
bitten wir Sie, sich bei sämtlichen
Rückfragen direkt an unser Service-Telefon
06171-887 66-0 zu wenden.
Auch im Jahr 2005 gehört der „Starpoint“ mit
einem Wertzuwachs von 36,8% zu den erfolgreichsten
Fonds innerhalb seiner Anlagekategorie.
Das fünfte Jahr in Folge konnten die Vergleichsindices
deutlich übertroffen werden (Grafik). Im
5-Jahres-Vergleich liegt der „Starpoint“ dadurch
auf Platz 2 unter allen global anlegenden Aktienfonds.
Dieses Flaggschiff der Huber Portfolio AG
eignet sich deshalb hervorragend als Basisinvestment
für international orientierte Investoren.
Doch nicht nur die Wertentwicklung kann sich
sehen lassen. Der „Starpoint“ hat noch ganz andere
Qualitäten:
Qualifizierter Management-Ansatz: Jahrzehntelange
Börsenerfahrung wird bei diesem Fonds
kombiniert mit den neuesten Erkenntnissen der
modernen Kapitalmarktforschung (Value Investing,
Momentum-Strategien, Behavioral Finance).
Risikoschutz in Baissephasen: Gerade in
schlechten Börsenzeiten kommt die defensive
Struktur des Fonds voll zum Tragen. So etwa im
Jahr 2001, als trotz der allgemeinen Kursverluste
ein Plus von 11,5% erzielt werden konnte. Aus
der Grafik wird deutlich, dass gerade in Baissephasen
eine signifikant bessere Wertentwicklung
erreicht wird.
Sicherheit durch Diversifikation: Der
„Starpoint“ investiert in Märkte und Branchen,
die in ihrer Wertentwicklung wenig korrelieren.
So wird neben einem Schwerpunkt in europäischen
Standardwerten auch in Aktien aus den
Emerging Markets, in Goldminen, Rohstoffwerte
und Energietitel diversifiziert. Diese breite Streuung
erhöht die Sicherheit des Fonds signifikant.
Konzentration auf Blue Chips: Indem überwiegend
in Aktien von Gesellschaften mit einer
Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. Euro investiert
wird (large caps), werden Risiken vermieden,
die aufgrund der geringen Liquidität in marktengen
Titeln (small caps) schlummern. Auch wird
in jeden Einzelwert maximal 2-3% des Fondsvolumens
angelegt.
Geringe Kosten: Der Ausgabeaufschlag beträgt
beim „Starpoint“ nur 1,0%, was für einen Aktienfonds
ungewöhnlich niedrig ist. Auch die Management-
Gebühren sind mit 1,2% p.a. mehr als
moderat. Es wird keine Gewinnbeteiligung
(Performance Fee) erhoben. Welcher andere
Fonds ist so anlegerfreundlich?"
"Wichtige Veränderungen gibt es beim
„Starpoint“. Der internationale Aktienfonds wurde
zum 1.1.2006 aus der DG Lux Multimanager-
Sicav herausgelöst und in die StarPlus Sicav integriert.
Zusammen mit dem StarPlus German Masters
bildet er damit den Kern einer Fondsgruppe,
die wir ausbauen und durch interessante und
innovative Fondskonzepte erweitern wollen.
Gleichzeitig werden wir für den „Starpoint“, für
den wir bisher nur als Fondsmanager tätig waren,
künftig auch als Vertriebsstelle fungieren. Entsprechend
bitten wir Sie, sich bei sämtlichen
Rückfragen direkt an unser Service-Telefon
06171-887 66-0 zu wenden.
Auch im Jahr 2005 gehört der „Starpoint“ mit
einem Wertzuwachs von 36,8% zu den erfolgreichsten
Fonds innerhalb seiner Anlagekategorie.
Das fünfte Jahr in Folge konnten die Vergleichsindices
deutlich übertroffen werden (Grafik). Im
5-Jahres-Vergleich liegt der „Starpoint“ dadurch
auf Platz 2 unter allen global anlegenden Aktienfonds.
Dieses Flaggschiff der Huber Portfolio AG
eignet sich deshalb hervorragend als Basisinvestment
für international orientierte Investoren.
Doch nicht nur die Wertentwicklung kann sich
sehen lassen. Der „Starpoint“ hat noch ganz andere
Qualitäten:
Qualifizierter Management-Ansatz: Jahrzehntelange
Börsenerfahrung wird bei diesem Fonds
kombiniert mit den neuesten Erkenntnissen der
modernen Kapitalmarktforschung (Value Investing,
Momentum-Strategien, Behavioral Finance).
Risikoschutz in Baissephasen: Gerade in
schlechten Börsenzeiten kommt die defensive
Struktur des Fonds voll zum Tragen. So etwa im
Jahr 2001, als trotz der allgemeinen Kursverluste
ein Plus von 11,5% erzielt werden konnte. Aus
der Grafik wird deutlich, dass gerade in Baissephasen
eine signifikant bessere Wertentwicklung
erreicht wird.
Sicherheit durch Diversifikation: Der
„Starpoint“ investiert in Märkte und Branchen,
die in ihrer Wertentwicklung wenig korrelieren.
So wird neben einem Schwerpunkt in europäischen
Standardwerten auch in Aktien aus den
Emerging Markets, in Goldminen, Rohstoffwerte
und Energietitel diversifiziert. Diese breite Streuung
erhöht die Sicherheit des Fonds signifikant.
Konzentration auf Blue Chips: Indem überwiegend
in Aktien von Gesellschaften mit einer
Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. Euro investiert
wird (large caps), werden Risiken vermieden,
die aufgrund der geringen Liquidität in marktengen
Titeln (small caps) schlummern. Auch wird
in jeden Einzelwert maximal 2-3% des Fondsvolumens
angelegt.
Geringe Kosten: Der Ausgabeaufschlag beträgt
beim „Starpoint“ nur 1,0%, was für einen Aktienfonds
ungewöhnlich niedrig ist. Auch die Management-
Gebühren sind mit 1,2% p.a. mehr als
moderat. Es wird keine Gewinnbeteiligung
(Performance Fee) erhoben. Welcher andere
Fonds ist so anlegerfreundlich?"