M&G Global Leaders
Verfasst: 18.01.2006 10:27
17.01.2006
M&G Global Leaders feiert Jubiläum
e-fundresearch.com
Am 12. Januar 2006 feierte der M&G Global Leaders Fund (ISIN GB0030934490/ WKN 797739) fünfjähriges Jubiläum, so die Experten von "e-fundresearch.com".
Seit Übernahme des Fondsmanagements durch Aled Smith im September 2002 habe der Fonds eine Performance von 22,2% p. a. gegenüber einem Sektordurchschnitt von 12,9% p. a. erzielt.
Über den Zeitraum von einem Jahr belege der M&G Global Leaders Fund mit einer Performance von 39,8% Platz 14 von 483 globalen Aktienfonds in der Vergleichsgruppe (S&P Universum Deutschland, Sektor "Aktien Global"; Stand 31. Dezember 2005). Der M&G Global Leaders Fund investiere auf Basis einer Bottom-up Analyse in rund 50 Titel. Allen Unternehmen im Portfolio sei gemeinsam, dass sie von einem "positiven Wandel" profitieren würden. Dies könnten positive Veränderungen durch ein neues Management, eine Restrukturierung, einen Spin-off oder andere Maßnahmen sein, die zu einer Wertsteigerung des Unternehmens führen würden. Dieser Ansatz habe sich über den Konjunkturzyklus hinweg als erfolgreich erwiesen, unabhängig vom Herkunftsland, vom Sektor oder von der Marktkapitalisierung der ausgewählten Unternehmen.
"Seit Übernahme des Fondsmanagements im September 2002 hat Aled Smith mit seiner Auswahl, die sich auf Unternehmen im positiven Wandel konzentriert, einen disziplinierten, nachvollziehbaren und wiederholbaren Investmentansatz entwickelt, der den Anforderungen langfristiger Investoren entspricht", sage Karola Gröger, Vertriebsdirektorin Österreich bei M&G International Investments. Im Jahr 2005 hätten Übergewichtungen im Ölsektor und in japanischen Werten deutliche Beiträge zur Wertentwicklung des Fonds geliefert. Eines der größeren Unternehmen im Portfolio des M&G Global Leaders Fund sei der japanische Autohersteller Toyota, der Hybridtechnologie zur Vermeidung schädlicher Emissionen verwende.
Dazu Fondsmanager Aled Smith: "Hybridtechnologie ist angesichts 500 Millionen Autos weltweit, eines knappen Energieangebots und eines wachsenden Bewusstseins für die Auswirkungen von Abgasemissionen auf die Umwelt eine sinnvolle Entwicklung. Toyota verwendet zwar nicht als einziger Autohersteller diese Technologie, aber das Unternehmen ist auf diesem Gebiet führend. Darüber hinaus ist die Marke Toyota weltweit bekannt und profitiert von marktführenden Technologien und verschiedenen anderen Faktoren, die sich bisher nicht in der Bewertung widerspiegeln. Wir sehen für das Unternehmen daher interessante Wachstumsperspektiven."
Aled Smith (37) sei im Dezember 2000 zu M&G gekommen. Zuvor sei er bei J.P. Morgan als Senior Media Analyst tätig gewesen und in dieser Zeit von der britischen Fachzeitschrift Institutional Investor zu einem der besten Buy Side-Analysten Großbritanniens gekürt worden. Von 1989 bis 1992 sei er bei Coopers & Lybrand Berater für versicherungsmathematische Fragen gewesen. Aled Smith habe Mathematik studiert und sei zudem Chartered Financial Analyst (CFA).
M&G Global Leaders feiert Jubiläum
e-fundresearch.com
Am 12. Januar 2006 feierte der M&G Global Leaders Fund (ISIN GB0030934490/ WKN 797739) fünfjähriges Jubiläum, so die Experten von "e-fundresearch.com".
Seit Übernahme des Fondsmanagements durch Aled Smith im September 2002 habe der Fonds eine Performance von 22,2% p. a. gegenüber einem Sektordurchschnitt von 12,9% p. a. erzielt.
Über den Zeitraum von einem Jahr belege der M&G Global Leaders Fund mit einer Performance von 39,8% Platz 14 von 483 globalen Aktienfonds in der Vergleichsgruppe (S&P Universum Deutschland, Sektor "Aktien Global"; Stand 31. Dezember 2005). Der M&G Global Leaders Fund investiere auf Basis einer Bottom-up Analyse in rund 50 Titel. Allen Unternehmen im Portfolio sei gemeinsam, dass sie von einem "positiven Wandel" profitieren würden. Dies könnten positive Veränderungen durch ein neues Management, eine Restrukturierung, einen Spin-off oder andere Maßnahmen sein, die zu einer Wertsteigerung des Unternehmens führen würden. Dieser Ansatz habe sich über den Konjunkturzyklus hinweg als erfolgreich erwiesen, unabhängig vom Herkunftsland, vom Sektor oder von der Marktkapitalisierung der ausgewählten Unternehmen.
"Seit Übernahme des Fondsmanagements im September 2002 hat Aled Smith mit seiner Auswahl, die sich auf Unternehmen im positiven Wandel konzentriert, einen disziplinierten, nachvollziehbaren und wiederholbaren Investmentansatz entwickelt, der den Anforderungen langfristiger Investoren entspricht", sage Karola Gröger, Vertriebsdirektorin Österreich bei M&G International Investments. Im Jahr 2005 hätten Übergewichtungen im Ölsektor und in japanischen Werten deutliche Beiträge zur Wertentwicklung des Fonds geliefert. Eines der größeren Unternehmen im Portfolio des M&G Global Leaders Fund sei der japanische Autohersteller Toyota, der Hybridtechnologie zur Vermeidung schädlicher Emissionen verwende.
Dazu Fondsmanager Aled Smith: "Hybridtechnologie ist angesichts 500 Millionen Autos weltweit, eines knappen Energieangebots und eines wachsenden Bewusstseins für die Auswirkungen von Abgasemissionen auf die Umwelt eine sinnvolle Entwicklung. Toyota verwendet zwar nicht als einziger Autohersteller diese Technologie, aber das Unternehmen ist auf diesem Gebiet führend. Darüber hinaus ist die Marke Toyota weltweit bekannt und profitiert von marktführenden Technologien und verschiedenen anderen Faktoren, die sich bisher nicht in der Bewertung widerspiegeln. Wir sehen für das Unternehmen daher interessante Wachstumsperspektiven."
Aled Smith (37) sei im Dezember 2000 zu M&G gekommen. Zuvor sei er bei J.P. Morgan als Senior Media Analyst tätig gewesen und in dieser Zeit von der britischen Fachzeitschrift Institutional Investor zu einem der besten Buy Side-Analysten Großbritanniens gekürt worden. Von 1989 bis 1992 sei er bei Coopers & Lybrand Berater für versicherungsmathematische Fragen gewesen. Aled Smith habe Mathematik studiert und sei zudem Chartered Financial Analyst (CFA).