Gutzwiller One
Verfasst: 13.01.2006 15:08
FOCUS-MONEY
Der von allen Rating-Agenturen mit Bestnoten ausgezeichnete Gutzwiller One-Fonds (ISIN CH0012453558/ WKN 791617) schlug den S&P 500 bislang deutlich, so die Experten von "FOCUS-MONEY".
Ivan de la Fressange, Manager des vorwiegend in große US-Aktien anlegenden Gutzwiller One-Fonds, habe gesagt: "We are contrarians." Er halte es wie Value-Legende Benjamin Graham. Er sage sich, "das Risiko liegt im Preis", und kaufe Wertpapiere dann, wenn andere verkaufen würden.
Titel wie Royal Dutch Shell, die sich unter den Top Ten des Portfolios befänden, habe er schon nach der Havarie der Exxon-Valdez in Alaska 1989 gekauft. Der Fondsmanager habe im Vorjahr Papiere wie Boeing ("Kurs auf langem Tiefstand") und Amgen ("Biotech-Aktien stehen am Anfang eines Comebacks") erworben. Dagegen habe er Hewlett-Packard verkauft. "Der Kurs stieg schneller als die fundamentale Entwicklung", so de la Fressange.
Der von allen Rating-Agenturen mit Bestnoten ausgezeichnete Gutzwiller One-Fonds (ISIN CH0012453558/ WKN 791617) schlug den S&P 500 bislang deutlich, so die Experten von "FOCUS-MONEY".
Ivan de la Fressange, Manager des vorwiegend in große US-Aktien anlegenden Gutzwiller One-Fonds, habe gesagt: "We are contrarians." Er halte es wie Value-Legende Benjamin Graham. Er sage sich, "das Risiko liegt im Preis", und kaufe Wertpapiere dann, wenn andere verkaufen würden.
Titel wie Royal Dutch Shell, die sich unter den Top Ten des Portfolios befänden, habe er schon nach der Havarie der Exxon-Valdez in Alaska 1989 gekauft. Der Fondsmanager habe im Vorjahr Papiere wie Boeing ("Kurs auf langem Tiefstand") und Amgen ("Biotech-Aktien stehen am Anfang eines Comebacks") erworben. Dagegen habe er Hewlett-Packard verkauft. "Der Kurs stieg schneller als die fundamentale Entwicklung", so de la Fressange.