Hedge-Fonds: Top-Performer kommen meist aus dem Ausland
Verfasst: 25.11.2005 08:55
In Deutschland sind sie kaum zu bekommen.
Seit 1971 ist die kanadische
Friedberg Group in Familienbesitz,
und auf die Frage, worauf
sich die Vermögensverwaltung spezialisiert
habe, erfolgt nur ein knapper
Hinweis: auf nicht traditionelle Methoden.
Die Friedberg Group verwaltet
Hedge-Fonds und handelt sehr erfolgreich
Derivate. Ihr Friedberg Diversified
Fund legte seit Jahresanfang um
knapp 160 Prozent zu und befindet
sich in der Bloomberg-Fondsdatenbank
der weltweit angebotenen Hedge-
Fonds auf Platz 2. Er ist einer der wenigen
Hedge-Fonds, die nicht auf
Schwellenländeraktien setzen. Die
Börsen der Emerging Markets befinden
sich seit einigen Jahren in Top-Stimmung,
und daher dürfte die Performance
des Ukraine-Value-Fonds nicht
wirklich überraschen. Trotzdem: 242
Prozent in knapp 11 Monaten sind
schon eine satte Leistung, zumal die
Auswirkungen der Orangen-Revolution
schon langsam verblassen. Für kleine
Geldbeutel indes sind die größtenteils
in Deutschland nur unter der Berater-
Theke gehandelten Fonds nicht
zu bekommen. In der Regel müssen,
wenn der Fonds nicht schon längst geschlossen
ist, mindestens 500 000 Euro
eingezahlt werden. So auch in den
Sabre-Fonds: Als einer der wenigen alternativen
Top-Produkte setzt er auf
fallende und steigende Aktienkurse,
aber auch auf Zinspapiere. Anfang
2003 kostete ein Anteil des von Australien
aus gemanagten Fonds rund 49
australische Dollar. Aktuell liegt der
Anteilspreis bei 626 AUS-Dollar. In
nur knapp drei Jahren schaffte Fondsmanager
Phil Mathews eine Performance
von 1 178 Prozent. Mit einem
Wertzuwachs von 130,9 Prozent in diesem
Jahr liegt der Sabre-Fonds aktuell
auf dem vierten Platz.
Die besten Hedgefonds in 2005
Ukraine Value Opp. Fund 242,2% Emerging Markets
The Friedberg Diversified 159,6% CTA/Managed Futures
The Sabre Fund 130,9% Long-Short Equity
Gazinvest Fund 141,9% Emerging Markets
Foyil East Eur & Russia Prosperity Cub Fund 116,6% Emerging Markets
ER Umbrel -Global Mark XX 82,4% CTA/Managed Futures
Trophy Fund 84,5% Emerging Markets
Moct Fund 84,7% Emerging Markets
Seit 1971 ist die kanadische
Friedberg Group in Familienbesitz,
und auf die Frage, worauf
sich die Vermögensverwaltung spezialisiert
habe, erfolgt nur ein knapper
Hinweis: auf nicht traditionelle Methoden.
Die Friedberg Group verwaltet
Hedge-Fonds und handelt sehr erfolgreich
Derivate. Ihr Friedberg Diversified
Fund legte seit Jahresanfang um
knapp 160 Prozent zu und befindet
sich in der Bloomberg-Fondsdatenbank
der weltweit angebotenen Hedge-
Fonds auf Platz 2. Er ist einer der wenigen
Hedge-Fonds, die nicht auf
Schwellenländeraktien setzen. Die
Börsen der Emerging Markets befinden
sich seit einigen Jahren in Top-Stimmung,
und daher dürfte die Performance
des Ukraine-Value-Fonds nicht
wirklich überraschen. Trotzdem: 242
Prozent in knapp 11 Monaten sind
schon eine satte Leistung, zumal die
Auswirkungen der Orangen-Revolution
schon langsam verblassen. Für kleine
Geldbeutel indes sind die größtenteils
in Deutschland nur unter der Berater-
Theke gehandelten Fonds nicht
zu bekommen. In der Regel müssen,
wenn der Fonds nicht schon längst geschlossen
ist, mindestens 500 000 Euro
eingezahlt werden. So auch in den
Sabre-Fonds: Als einer der wenigen alternativen
Top-Produkte setzt er auf
fallende und steigende Aktienkurse,
aber auch auf Zinspapiere. Anfang
2003 kostete ein Anteil des von Australien
aus gemanagten Fonds rund 49
australische Dollar. Aktuell liegt der
Anteilspreis bei 626 AUS-Dollar. In
nur knapp drei Jahren schaffte Fondsmanager
Phil Mathews eine Performance
von 1 178 Prozent. Mit einem
Wertzuwachs von 130,9 Prozent in diesem
Jahr liegt der Sabre-Fonds aktuell
auf dem vierten Platz.
Die besten Hedgefonds in 2005
Ukraine Value Opp. Fund 242,2% Emerging Markets
The Friedberg Diversified 159,6% CTA/Managed Futures
The Sabre Fund 130,9% Long-Short Equity
Gazinvest Fund 141,9% Emerging Markets
Foyil East Eur & Russia Prosperity Cub Fund 116,6% Emerging Markets
ER Umbrel -Global Mark XX 82,4% CTA/Managed Futures
Trophy Fund 84,5% Emerging Markets
Moct Fund 84,7% Emerging Markets