Fondscheck User sucht neues Zuhause und FondsPortfolio :-)

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Wid@r

Fondscheck User sucht neues Zuhause und FondsPortfolio :-)

Beitrag von Wid@r »

Hallo zusammen, denke ich hab mein neues Fonds Forum gefunden. Möchte gerne so knapp 20 Teuro investieren. Habe schon vor nem halben Jahr überlegt, ob ich wieder einsteigen soll aber habe es dann leider nicht gemacht. :roll:

Habe mir mal fogende Positionen für mein Depot rausgesucht, was haltet ihr von diesen:
---------------------------------------------

- Dit Euro Bond Total Return C - kein Ausgabeaufschlag

---------------------------------------------

Aktien:

- Europa: BWK Dividenden Strategie - wie der Name schon sagt, wird in Aktien die eine hohe Dividende ausschütten investiert.

- BRIC: DWS Invest Bric Plus - Brasilien, Russland, Indien, China.

- Osteuropa: Adig Fund Europa Emerging

- Gobal: Lingohr Systematic BBI und A2A Wachstum - Lingohr ist mein etwas Risikofreudiger Fonds - der A2A kann je nach Marktlage in Aktien oder Renten investieren.

------------------------- -----

Immobilien:
- Kanam

------------------------- -----

Genußschein:
- DWS Euro Spezial

------------------------- -----

Zertifikat:
- UBS DJ SToxx GEsundheitsvorsorge
- Rogers International Commodity Index
- Deutsche Bank Liquid Commodity Index-Mean Reversion

--------------------------------

Bergbau, Öl, Agrar
- Barrick Gold produziert Gold
- ABN Amro Soft Commodity Zertifikat 8 verschiedene Agrargüter, Zucker, Kaffe, Weizen, Sojabohnen und Mais

Was meint ihr zu den Positionen? Breit genug gestreut, besonders bei den Zertis und bei den Rohstoff Werten bin ich noch stark auf der Suche, bei den Aktienwerten bin ich denke ich ganz gut aufgestellt und euch breit gestreut auf viele Regionen.

Was ich noch machen möchte 150 Euro in einen Sparplan einzahlen, vielleicht am besten in Unterschiedliche à 50 Euro. Zum Anlagehorizont: Werde wie es aussieht das Geld erst mal in nächster Zeit nicht brauchen, es steht nichts größeres an.

Nen schönen Sonntag!


Viele Grüsse Wid@r! :D :D :D[/b]
Bill25

Beitrag von Bill25 »

Ja alles breit gestreut besonders in Rohstoffen !
Der DWS Bric setzt Z.z.auch voll auf Öl .

Hast wohl mehrere Bücher von Jim Rogers im Bücherschrank stehen .
:D
Sascha1981
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2005 18:30
Wohnort: Oberrieden in Deutschland

Beitrag von Sascha1981 »

Ich würde den Immobilien Fond rauslassen, das ist nicht rentabel...

Ich vermisse einen Fond oder eine Anlage in neue Energieträgern/Alternativen Energien.
(Solar, Wasserstoff, Wasseraufbreitung, Brennstoffzelle usw..) Das ist langfristig ein muß!

Einen Sparplan bietet ja fast jede Bank an, beim Direktbroker der DB, bei "Maxblue" kann man auch auf einzelne Aktien sparen ab 50 € aufwärts.

Grüße Indochris
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21345
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

und ich vermisse ein Alternatives Investment :wink:
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
maxillo

Beitrag von maxillo »

indochris hat geschrieben:Ich vermisse einen Fond oder eine Anlage in neue Energieträgern/Alternativen Energien. (Solar, Wasserstoff, Wasseraufbreitung, Brennstoffzelle usw..)
Hast Du einen guten Vorschlag?
Wid@r

Beitrag von Wid@r »

oegeat hat geschrieben:und ich vermisse ein Alternatives Investment :wink:
Dito, immer her mit den Vorschlägen! Was meinst du denn genau? :?
Wid@r

Beitrag von Wid@r »

also ich bring einfach noch mal nen Vorschlag: MLIIF World Mining Fund A2 USD > Ziel des Fonds ist es, auf Basis des US-Dollar maximalen Kapitalzuwachs zu erzielen, indem hauptsächlich in Minenwerte und Metallunternehmen aus aller Welt investiert wird. Die Anlagen erfolgen vorwiegend in größeren Minenunternehmen, die Grundmetalle und Minerale für den Industriebedarf (wie Eisenerz und Kohle) erzeugen. Außerdem darf der Fonds Goldminenwerte halten.
Sascha1981
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2005 18:30
Wohnort: Oberrieden in Deutschland

Beitrag von Sascha1981 »

Hallo zusammen

den World Mining Fund A2 (WKN 986932) habe ich seit Anfang des Jahres in meinen Depot, bzw. in meinem monatlichen Spardepots. Ist sehr zu empfehlen..
Desweiteren interessant ist der Fond Activest Eco-Teck C (WKN 971345) Branche: Ökologie Global. Damit zu einer weiteren Empfehlung: BWT AG, aus Österreich steht für "Best Water Technologie" Investiert in die Wasseraufbereitung von Trinkwasser und Brennstoffzellen. (WKN 884042) und ist wie ich gerade gesehen habe auch die größte Depotposition im Activest Eco-Teck C.

Viel spaß bei der Analyse wünscht Indochris
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21345
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

Wid@r hat geschrieben:
oegeat hat geschrieben:und ich vermisse ein Alternatives Investment :wink:
Dito, immer her mit den Vorschlägen! Was meinst du denn genau? :?
tja daben wir ein produkt das meiner Meinung das beste ist!

und zwar auf sicht von meheren Jahren - es mag zwar sein das andere dieses Jahr um einen hauch vorne liegen - aber das wird sich wieder ändern ....... näheres per Mail
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Wid@r

Beitrag von Wid@r »

oegeat hat geschrieben:
Wid@r hat geschrieben:
oegeat hat geschrieben:und ich vermisse ein Alternatives Investment :wink:
Dito, immer her mit den Vorschlägen! Was meinst du denn genau? :?
tja daben wir ein produkt das meiner Meinung das beste ist!

und zwar auf sicht von meheren Jahren - es mag zwar sein das andere dieses Jahr um einen hauch vorne liegen - aber das wird sich wieder ändern ....... näheres per Mail
werde ich mir auf jeden Fall anschaun!

- Kann mir hier jemand nen Tip geben zu den beiden Werten:

JPMorgan Schmetterlings-Zertifikat bzw. Vontobel Far East Equity A2 als Sparplan?

Grüsse Wid@r
Ernesto Chevantonn

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

Als alternatives Inv. wuerde ich das DreBa Al Gl. Hedge(WKN 586888) oder das Nachfolgeprodukt empfehlen.
Wid@r

Beitrag von Wid@r »

Ernesto Chevantonn hat geschrieben:Als alternatives Inv. wuerde ich das DreBa Al Gl. Hedge(WKN 586888) oder das Nachfolgeprodukt empfehlen.
Hi Ernesto, hast du mir zufällig ein pdf dazu? Hab nur das hier gefunden: Stammdaten
ISIN DE0005868889 Basiswert Drb Ai Global H.. Ratio 1
WKN 586888 Kategorie Kapitalschutz
Symbol DE0005868889.EWX Laufzeit 07.04.06
Emittent Dresdner Bank Währung EURO

Strategie
Das Zertifikat investiert anfänglich überwiegend in Anteile an den folgenden vier Hedge Fonds Dachfonds: Green Way Arbitrage, Luxemburg; Green Way Select, Dublin; Green Way Limited, Bermuda und Green Way Special Opportunities Fund, Bermuda. Die Laufzeit des Zertifikats beträgt anfänglich 5 Jahre mit einer automatischen Verlängerung. Beginnend ab dem Zeitraum zwischen 1. und 10. Oktober 2001 besteht mit Wirkung zum 5. Bankarbeitstag im Januar 2001 ein monatliches Kündigungsrecht.
Ernesto Chevantonn

Beitrag von Ernesto Chevantonn »

@widar:
->
http://www.zertifikate.dresdner.com/der ... NT=3544494
Das abs. Top-Produkt in dem Bereich. Unklar ist nur, ob die Dresdner B. es wirklich April 06 auslaufen lässt, bzw ob das nachfolge-produkt besser ist.
Wid@r

Beitrag von Wid@r »

indochris hat geschrieben: Ich vermisse einen Fond oder eine Anlage in neue Energieträgern/Alternativen Energien.
(Solar, Wasserstoff, Wasseraufbreitung, Brennstoffzelle usw..) Das ist langfristig ein muß!
Hallo, richtig. Was habt ihr da so im Depot? Solar, Wasserstoff, Wasseraufbreitung, Brennstoffzelle?

Was haltet ihr von dem F World Mining Fund A2. Risikoklasse4. Aber Rohstoffe sind in letzter Zeit einfach zu gut geloffen, oder? Trotzdem zur Streuung einen solchen beifügen?
Benutzeravatar
maximale
Trader-insider
Beiträge: 294
Registriert: 25.06.2005 20:11
Wohnort: Grossraum Wien

Beitrag von maximale »

Aufpassen, der World Mining hat bereits ein Volumen von über 2,2 Milliarden €.

Für so ein enges Anlagegebiet, sprich nur Minenwerte, fast ein Wahnsinn.
Das Volumen ist innerhalb der letzten Jahre explodiert.

Schau dir mal die 10 größten Werte des Fonds an, die alleine machen bereits 60% des Fondsvermögens aus. So ein Verhältnis gibt es sonst bei keinem anderen Fonds.
Das sind mehr od. weniger fast die bekanntesten u. größten Minenwerte der Erde.

Ja in kleine Minen kann er ja kaum noch investieren ohne sich die Kurse zuerst nach oben zu treiben u. dann beim Verkauf wieder hinunter.

Du könntest aber dein Depot mit einer kleinen Position Gold, gegen die Papiergeldschwemme der Notenbanken absichern.

Der für mich beste Wert da ist Equigold 901602.
Gutes konservatives Management. Langfristige gesicherte Vorkommen.
In einem stabilen Land wie Australien.

Und eine Dividendenrendite von 4,5% bis 7% in Zukunft bei den gegewärtigen Kursen! Wo bekommt man sowas!


http://www.equigold.com.au/
Wid@r

Beitrag von Wid@r »

Hi Maximale, hab mir eben mal den Chart angeschaut, der is ja von über 0,90 auf unter 0,60 gefallen, und jetzt wieder bei 0,90. :oops:
maximale hat geschrieben:Aufpassen, der World Mining hat bereits ein Volumen von über 2,2 Milliarden €.

Für so ein enges Anlagegebiet, sprich nur Minenwerte, fast ein Wahnsinn.
Das Volumen ist innerhalb der letzten Jahre explodiert.

Schau dir mal die 10 größten Werte des Fonds an, die alleine machen bereits 60% des Fondsvermögens aus. So ein Verhältnis gibt es sonst bei keinem anderen Fonds.
Das sind mehr od. weniger fast die bekanntesten u. größten Minenwerte der Erde.

Ja in kleine Minen kann er ja kaum noch investieren ohne sich die Kurse zuerst nach oben zu treiben u. dann beim Verkauf wieder hinunter.

Du könntest aber dein Depot mit einer kleinen Position Gold, gegen die Papiergeldschwemme der Notenbanken absichern.

Der für mich beste Wert da ist Equigold 901602.
Gutes konservatives Management. Langfristige gesicherte Vorkommen.
In einem stabilen Land wie Australien.

Und eine Dividendenrendite von 4,5% bis 7% in Zukunft bei den gegewärtigen Kursen! Wo bekommt man sowas!


http://www.equigold.com.au/
Wid@r

Beitrag von Wid@r »

warum ist der denn so eingebrochen?
Das hier hört sich nicht schlecht an:

Mit einer Dividendenrendite von fast fünf Prozent im Jahr 2006 und zwölf Prozent 2007 ist Equigold der Dividendenstar unter den Goldaktien.

Von Olaf Hordenbach


Das australische Goldminenunternehmen Equigold, das 1993 gegründet wurde und zuerst in Vietnam auf Goldsuche ging, besitzt heute in Australien die beiden Minen Mount Rawdon und Kirkalocka. Zudem ist Equigold im afrikanischen Staat Elfenbeinküste tätig.

65 Prozent für die Aktionäre
Die australischen Minen Mount Rawdon und Kirkalocka sind bereits in Produktion. Im Jahr 2006 wird Equigold aus beiden Minen schätzungsweise 155.000 Unzen Gold fördern. Bei einem angenommenen durchschnittlichen Goldpreis von 425 Dollar je Unze wird Equigold dann einen Gewinn je Aktie von 0,09 Australische Dollar erwirtschaften. Auf dem aktuellen Kursniveau entspricht dies einem attraktiven KGV von 14. Richtig reizvoll wird das Papier jedoch durch den Umstand, dass Equigold für 2006 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,06 Australische Dollar in Aussicht stellt, was auf Basis des aktuellen Aktienkurses einer Dividendenrendite von 4,9 Prozent entspricht. Firmenpolitik ist es, mindestens 65 Prozent der erwirtschafteten Gewinne als Dividende an die Aktionäre auszuschütten.

Auf Goldsuche in Afrika
Das Bonikro-Projekt im westafrikanischen Land Elfenbeinküste verspricht ab dem Jahr 2007, wenn die Produktion beginnen soll, eine jährliche Förderung von 120.000 Unzen. Besonders wertvoll wird das Projekt durch den Umstand, dass sich die Produktionskosten auf lediglich 160 Dollar je Unze belaufen. Bei einem für 2007 unterstellten durchschnittlichen Goldpreis von 430 Dollar je Unze würde Equigold dann insgesamt einen Gewinn je Aktie von 0,24 Australische Dollar erwirtschaften. Für 2007 würde sich damit ein KGV von lediglich 5 errechnen. Bei einer Ausschüttungsquote von angepeilten 65 Prozent beliefe sich die Dividende dann auf 0,15 Australische Dollar, was einer Dividendenrendite von zwölf Prozent entsprechen würde.

Risiken nicht unterschätzen


Natürlich steigen und fallen alle Schätzungen (KGV, Dividendenrendite) mit der Goldpreisentwicklung. Sollte der Goldpreis stärker steigen - also das Niveau von 430 Dollar je Unze überschreiten - müssten sämtliche Annahmen deutlich zum Positiven revidiert werden. Andererseits würde die Schätzungen deutlich schlechter ausfallen, käme es in den kommenden Jahren zu einem nachhaltigen Einbruch beim Goldpreis.


Hochinteressante Rendite
Die Aktien von Equigold sind nur etwas für Anleger, die auf einen mindestens stagnierenden Goldpreis spekulieren. Unter der Annahme, dass der Goldpreis in den kommenden zwei Jahren nicht deutlich unter 425 Dollar beziehungsweise 430 Dollar fallen wird, bietet Euqigold eine hochinteressante Dividenderendite von derzeit 4,9 Prozent im Jahr 2006 und zwölf Prozent im Jahr 2007.

Equigold

ISIN AU000000EQI4
Kurs am 07.09.2005 0,78 €
Empfehlungskurs 0,75,€
Ziel 1,50 €
Stopp 0,55 €
KGV 06e 14
Chance/Risiko 5/5
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

alter thread: fondscheck-user sucht neues zuhause

Beitrag von Papstfan »

Gerade bin ich rein zufaellig ueber diesen alten Thread gestolpert.
Spontan fiel mir dazu die Frage ein: waere es sinnvoll die Aktivitaeten aller Fonds-Interessierten im deutschsprachigen Internet wieder in einem Board zu buendeln?
D. h. statt, trader-inside, wertpapier-forum, wallstreet-online, fondscheck, infos, comdirect, maxblue und wo sonst sich noch Fonds-interessierte austauschen, nur noch 1 einziges Board?
Der Vorteil waere dass man nicht mehr regelmaessig so viele Foren aufsuchen muesste um zu sehen, ob dort jemand einen interessanten Beitrag geschrieben hat. Zudem waere die Chance groesser, auf eine Frage eine qualif. Antwort zu erhalten.
Der Nachteil laege aber auch auf der Hand: mehr (fachkundige) User in einem Board wurede bedeuten, dass sich auch wieder mehr Chaoten, Stoerenfriede, Pusher, Vermittler(fuer den elendigen TGF), Sektierer(zb fanatische Etf-Groupies) usw usw einfaenden. Es gaebe mehr Streiterein, unqualifizierte Beitraege usw
Daher: am besten bleibt alles, wie es ist? D. h. das eher beschauliche Trader-Inside mit einigen, wenigen, dafuer aber sehr qualifizierten Usern ist okay, so wie es ist? Oder nicht?
ora et labora!
Benutzeravatar
oegeat
Charttechniker
Beiträge: 21345
Registriert: 17.12.2000 00:00
Wohnort: Vienna - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von oegeat »

................dass sich auch wieder mehr Chaoten, Stoerenfriede, Pusher, Vermittler(fuer den elendigen TGF), Sektierer(zb fanatische Etf-Groupies) usw usw einfaenden. Es gaebe mehr Streiterein, unqualifizierte Beitraege usw ...................


das kmmt drauf an wie mans gestaltet hier zB haben wir ein paar Mods die im hintergrund gute Arbeit leisten DANKE an der stelle

zu dem mit dem anmelden werden Störenfriede abgeschreckt
Der Gewinn liegt im Einkauf. Alles wird besser, man muss nur warten können !

Bild youtube Bild facebook Bild Discord Bild DIVIdendenBrummer.de Bild
Alle meine Beträge sind nur meine private Meinung und stellen keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar oder sind Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzmarktinstrumenten.
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: evtl. sind besprochene Wertpapiere in meinem privaten Depot enthalten
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3411
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ Papstfan

Vermutlich wird es grundsätzlich nie möglich sein, eine so
heterogene Gruppe wie die an Fonds interessierten in einem
Forum zu vereinigen, das dann die jetzigen Vorzüge von TI
behält.

Ich weiß schon, warum ich bei WO nur noch sehr selten
reinschaue und dort praktisch nie mehr etwas schreibe.

Noch eine Anmerkung zu Deiner Aufstellung: das Forum bei
Infos gibt es nur noch theoretisch, da gibt es pro Monat ca.
einen Beitrag.

Interessant sind im übrigen manche Diskussionen bei Zertifans
über Fonds - da tummeln sich einige clevere Leute,
aber aus unserer Sicht nur in einigen wenigen Beiträgen.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1848
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Papstfan hat geschrieben:Gerade bin ich rein zufaellig ueber diesen alten Thread gestolpert.
Spontan fiel mir dazu die Frage ein: waere es sinnvoll die Aktivitaeten aller Fonds-Interessierten im deutschsprachigen Internet wieder in einem Board zu buendeln? .......
Der Nachteil laege aber auch auf der Hand: mehr (fachkundige) User in einem Board wurede bedeuten, dass sich auch wieder mehr Chaoten, Stoerenfriede, Pusher, Vermittler(fuer den elendigen TGF), Sektierer(zb fanatische Etf-Groupies) usw usw einfaenden. Es gaebe mehr Streiterein, unqualifizierte Beitraege usw

Guck mal in ein gewisses andres Fondsboard. Da müllt irgendein Ottosoundso ungefähr jeden 3. Thread voll mit seinen Parolen: "aktiv gemanagte Fonds sind teuer, schlecht, Teufelszeug usw. Kauft Etfs, nur Etfs machen glücklich usw, usw".
So in etwa in dem Stil. Darauf können wir hier verzichten!
Antworten