Seite 1 von 1

Gibt es in Österreich bessere Fonds als in Deutschland?

Verfasst: 01.08.2005 15:40
von Papstfan
Hört sich vielleicht missverst. an die Frage.
Konkret meine ich: Gibt es gute Fonds (zb weltweit anlegende oder Europafonds oder Mischfonds) welche nur in Österreich,aber nicht in Deutschland zugelassen sind? Und die auch ein Deutscher als Kunde einer österr. Bank erwerben könnte?
Gibt es eine öst. Webseite,wo man Perf.statistiken nachlesen kann?

Verfasst: 02.08.2005 09:10
von The Ghost of Elvis
-> www.fondsprofessionell.at
Aber ob das wirklich alles sind? Nach dieser Quelle gäbe es nämlich wirklich kaum mehr in A zugelassene Aktienfonds als in D.

Verfasst: 30.12.2005 13:59
von Papstfan
Ergänzende Frage von mir: für eine langfr. Kapitalanlage (mind. 5 - 10 Jahre) in Austria suche ich einen sehr soliden Fonds, viell. auch Zertif., mit geringem Verlustrisiko (also max ca 3% / Jahr).
Gibt es, uner dieser Prämisse, ein oder mehrere besondere gute Produkte
(zb Renten,Immob.,Dach-,Mischfonds) von öst. Banken oder Kapitalanl.gesellschaften, zb von Spängler oder Kepler?

Verfasst: 30.12.2005 17:17
von Bill25
In Austria gibts bessere Fonds ,was Osteuropafonds anbetrift !
Die sind halt Näher dran !

Mfg

Verfasst: 04.01.2006 23:43
von schnurz
Also mir fällt fürs erste nur der Arts Total Return Balanced von C-Quadrat (AT0000634704) ein.

Verfasst: 07.01.2006 08:11
von Papstfan
@schnurz: besten Dank für die Auskunft!
Gerade fiel mir der nachfolgende Artikel zu diesme Fonds auf:

C-Quadrat-Fonds: Ampega statt Universal (DER FONDS)
Die Fondsgesellschaft Ampega Investment bietet ab sofort einen Dachfonds des österreichischen Vermögensverwalters C-Quadrat an. Der C-Quadrat Arts Total Return Global AMI (neue WKN: A0F 5G9) hieß bisher C-Quadrat Global Universal Fonds und wurde von Universal-Investment verwaltet.
„C-Quadrat hat nach einer neuen Kapitalanlagegesellschaft
gesucht, die ihren Fonds verwaltet“, sagt Ampega-Vertriebsleiter Winfried Stürzbecher zu DER FONDS.com. Da Ampega sich bereits als Administrator für drei Dachfonds der Österreicher bewährt habe, bekam die Gesellschaft den Zuschlag. Zudem sei die Fondsverwaltung für C-Quadrat nun effizienter, da vier Fonds unter einem Dach gebündelt seien.
Ampega hat mit dem im Dezember 2001 aufgelegten Fonds einen guten Griff getan: Der Fonds erzielte in den vergangenen drei Jahren eine Wertentwicklung von 46,7 Prozent. In der Statistik der Rating-Agentur Morningstar erreichte er damit unter 250 ausgewogenen Mischfonds den neunten Platz. Morningstar und ihr Mitbewerber Standard & Poors (S&P) haben den Fonds jeweils mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet.
Der Fonds wird nach dem Total-Return-Prinzip gemanagt, das heißt der Fondsmanager kann sich in sämtlichen Anlageklassen von Aktien bis Derivaten frei bewegen. Dafür analysiert er zunächst die in den einzelnen Segmenten bestehenden Trends, um sie anschließend zu nutzen. Derzeit sind rund 81 Prozent des Fondsvermögens in weltweiten Aktien investiert. Der Rest ist Cash.
Mit einem derzeitigen Volumen von rund 11 Millionen Euro ist der C-Quadrat Arts Total Return Global AMI allerdings noch relativ klein. Dies ist Ampega zufolge vor allem darauf zurückzuführen, dass es für den Fonds bisher kein eigenes Vertriebsnetz gab. Mit Hilfe der guten Benotungen durch die Analysten wollen Ampega und C-Quadrat das nun jedoch Problem angehen. Die genauen Pläne zur Vertriebsoffensive sind derzeit aber noch nicht bekannt.
Wer das Fondsvermögen vergrößern möchte, kann ab einer Mindestanlage von 500 Euro einsteigen. Sparpläne sind monatlich ab 50 Euro möglich. Der Ausgabeaufschlag beträgt 5 Prozent, die jährliche Verwaltungsvergütung 1,7 Prozent.