Schroders European Equity Alpha (WKN 213706,213708,213710)
Verfasst: 19.07.2005 13:13
Ahmadullah verlässt Schroders
Eine schlechte Nachricht für alle Anleger, die in den (bisher) sehr empfehlenswerten Schroder Euro Equity Fonds investiert waren.
Erfahrungsgemäß verhält es sich in solchen Fällen leider meist so, daß die neuen Fondsmanager nicht an die Ergebnisse Ihres Vorgängers heranreichen können.
18.07.2005
"Leon Howard-Spink, Gary Clarke und Dennis Clough verstärken das europäische Aktienteam / Adriaan de Mol van Otterloo und Zafar Ahmadullah werden Schroders verlassen
Leon Howard-Spink, Fondsmanager des Jupiter European Special Situations Fund, wechselt im November zu Schroders. Mit ihm gewinnt das Unternehmen einen weiteren erfahrenen und erfolgreichen Fondsmanager für das europäische Aktienteam. Außerdem verstärken Gary Clarke, der im September von Gartmore kommen wird, und Denis Clough, der sich nach einjährigem Sabbatical (freiwillig genommene Auszeit) bereits im April erneut für Schroders entschieden hatte, das Team. Howard-Spink und Clarke sind für ihre Leistungen als Fondsmanager unter anderem mit einem AA-Rating von Standard & Poor’s ausgezeichnet worden.
Die Fondsmanager Zafar Ahmadullah und Adriaan de Mol van Otterloo werden Schroders im Oktober beziehungsweise Dezember diesen Jahres verlassen, um sich unabhängig voneinander mit einer eigenen Fondsboutique selbständig zu machen.
Das europäische Aktienteam von Schroders ist sehr erfolgreich. Es besteht mit der Neueinstellung künftig aus sechs Portfoliomanagern und 17 pan-europäischen Analysten mit einer durchschnittlichen Investment-Erfahrung von 13 Jahren. Das verwaltete Fondsvermögen des Teams beläuft sich auf insgesamt 15,6 Milliarden Euro (31.12.2004). Bis zum Ende dieses Jahres wird Schroders das Angebot an europäischen Aktienfonds um weitere acht Fonds ausbauen. Geplant sind unter anderem ein European Active Value, European Dynamic Growth und ein European Equity Yield Fonds. Damit wird Schroders eine der umfassendsten und erfolgreichsten Produktpaletten für europäische Aktien anbieten können.
„Schroders hat im Bereich europäische Aktien sehr starke Leistungen gezeigt. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die erzielten Performanceergebnisse als auch auf die Höhe des verwalteten Vermögens“, erläutert Martin Theisinger, Sprecher der Geschäftsführung von Schroders in Deutschland. „Wir wollen unsere erfolgreiche Produktpalette weiter ausbauen. Zugleich sollen aber auch weiterhin die Performance-Ziele unserer Kunden kontinuierlich erreicht werden. Die neuen Teammitglieder wurden daher sehr sorgfältig ausgewählt. So möchten wir sicherstellen, dass die Fonds auch weiterhin erfolgreich und vor allem im Einklang mit den Erwartungen unserer Kunden bezüglich Stil und Performanceziele verwaltet werden."
Eine schlechte Nachricht für alle Anleger, die in den (bisher) sehr empfehlenswerten Schroder Euro Equity Fonds investiert waren.
Erfahrungsgemäß verhält es sich in solchen Fällen leider meist so, daß die neuen Fondsmanager nicht an die Ergebnisse Ihres Vorgängers heranreichen können.
18.07.2005
"Leon Howard-Spink, Gary Clarke und Dennis Clough verstärken das europäische Aktienteam / Adriaan de Mol van Otterloo und Zafar Ahmadullah werden Schroders verlassen
Leon Howard-Spink, Fondsmanager des Jupiter European Special Situations Fund, wechselt im November zu Schroders. Mit ihm gewinnt das Unternehmen einen weiteren erfahrenen und erfolgreichen Fondsmanager für das europäische Aktienteam. Außerdem verstärken Gary Clarke, der im September von Gartmore kommen wird, und Denis Clough, der sich nach einjährigem Sabbatical (freiwillig genommene Auszeit) bereits im April erneut für Schroders entschieden hatte, das Team. Howard-Spink und Clarke sind für ihre Leistungen als Fondsmanager unter anderem mit einem AA-Rating von Standard & Poor’s ausgezeichnet worden.
Die Fondsmanager Zafar Ahmadullah und Adriaan de Mol van Otterloo werden Schroders im Oktober beziehungsweise Dezember diesen Jahres verlassen, um sich unabhängig voneinander mit einer eigenen Fondsboutique selbständig zu machen.
Das europäische Aktienteam von Schroders ist sehr erfolgreich. Es besteht mit der Neueinstellung künftig aus sechs Portfoliomanagern und 17 pan-europäischen Analysten mit einer durchschnittlichen Investment-Erfahrung von 13 Jahren. Das verwaltete Fondsvermögen des Teams beläuft sich auf insgesamt 15,6 Milliarden Euro (31.12.2004). Bis zum Ende dieses Jahres wird Schroders das Angebot an europäischen Aktienfonds um weitere acht Fonds ausbauen. Geplant sind unter anderem ein European Active Value, European Dynamic Growth und ein European Equity Yield Fonds. Damit wird Schroders eine der umfassendsten und erfolgreichsten Produktpaletten für europäische Aktien anbieten können.
„Schroders hat im Bereich europäische Aktien sehr starke Leistungen gezeigt. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die erzielten Performanceergebnisse als auch auf die Höhe des verwalteten Vermögens“, erläutert Martin Theisinger, Sprecher der Geschäftsführung von Schroders in Deutschland. „Wir wollen unsere erfolgreiche Produktpalette weiter ausbauen. Zugleich sollen aber auch weiterhin die Performance-Ziele unserer Kunden kontinuierlich erreicht werden. Die neuen Teammitglieder wurden daher sehr sorgfältig ausgewählt. So möchten wir sicherstellen, dass die Fonds auch weiterhin erfolgreich und vor allem im Einklang mit den Erwartungen unserer Kunden bezüglich Stil und Performanceziele verwaltet werden."