Na ja, solange sie ihr Finanzdienstleistergeschäft, daß ca. 70-75% vom Geschäftserfolg der AVW Aktie ausmacht, weiter mit guten Zuwachsraten fortsetzen können, solange läuft das Werkl.
Haben ja hohe AA für den Index, dazu kommt die Erfolgsbeteiligung ab 12% Performance p.a.. Schaffen knapp 12% p.a. regelmäßig.

Dazu kommt noch 10% Rücknahmegebühr. Wenn da das Geschäft abreisst, dann sprudeln nur noch wenige Provisionen u. damit Erträge für die Aktie. Dependance in Hong Kong soll gegründent worden sein. Dort gibt es noch viele potentielle Neukunden.
Andererseits, würde ich nicht unbedingt mit Phoenix vergleichen.
Es darf nicht vergessen werden, daß die gehaltenen Beteiligungen fast ausschließlich, österreichische, börsennotierte Aktien sind.
Die Wiener Börse hat in den Jahren 2003 u. 2004 ja jährlich über 50% Wertsteigerung schon im Index gehabt. Wenn diese Wertsteigerungen, ähnlich wie bei britischen Lebensversicherungen sukzessive über die eigenen kursgepflegte Aktie aufgedeckt werden, so kann dieser Prozeß über einige Jahre erstreckt werden.
Bloß die Performance aus der Vergangenheit sollte nicht unbedingt für fortschreibbar gehalten werden.