MLP Wkn 656993
Verfasst: 24.01.2001 18:23
Dies ist -wird wieder meine einzige Aktie in meinen Langfristdepot neben meinen Fonds.
-*-*-*-*- Details -*-*-*-*-
seit bestehen (letzter Splitt us nicht berücksichtigt)
http://meineseite.i-one.at/pete/Mlp.jpg
Danke Eurosal im vorhinein für deine Chartmäßige betrachtung der Wertes.
Was macht die Firma
Die Marschollek, Lautenschläger und Partner AG oder kurz MLP fungiert als Holding, deren Tochtergesellschaften auf dem Gebiet der Finanzdienstleistung engagiert sind. Der erst vor rund 25 Jahren gegründete Konzern weist seit vielen Jahren kräftige Wachstumsraten auf. Im Geschäftsjahr 1999 wuchsen die Gesamterlöse erneut kräftig, und zwar um 62,5% auf 543 Mill. Euro. Wie in den vorangegangenen Jahren ging mit diesem Wachstum wiederum eine starke Ertragsverbesserung einher. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und Jahresüberschuss nach Fremdanteilen nahmen um 64% auf 76,7 Mill. Euro bzw. um 67% auf 38,8 Mill. Euro zu. Auf dieser Basis wurde die aktionärsfreundliche Dividendenpolitik fortgesetzt. Das umsatzstärkste Arbeitsfeld wird von der MLP Finanzdienstleistungen AG repräsentiert. Im Berichtsjahr hat diese Gesellschaft erneut einen zweistelligen Zuwachs erwirtschaftet, und zwar um 42,2% auf 263 Mill. Euro. Seit inzwischen mehr als zwei Jahrzehnten konzentriert sich die MLP Finanzdienstleistungen AG als Makler (Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen sowie Investmentfonds und Immobilienfinanzierung) auf akademische Berufsgruppen und nimmt in diesem Bereich eigenem Bekunden zufolge die führende Position in Europa ein. Seit 1997 bietet MLP in diesem Arbeitsfeld auch Dienstleistungen wie Vorsorge-, Vermögens- oder Darlehensmanagement an. Insgesamt kann sich das Unternehmen hier auf einen Bestand von mehr als 304.000 Kunden (plus 22%) stützen, die von 1.541 Beratern (plus 25%) über 151 (103) Geschäftsstellen betreut werden. Die Gewinnabführung an die Holding stieg 1999 um 40,2% auf 68,4 Mill. Euro. Die ehemaligen MLP Media GmbH (zeichnete für die Kommuniktions- und PR-Aktivitäten der ganzen Gruppe verantwortlich), MLP Consult GmbH (entwickelte Software für ein effizientes Informationsmanagement) und MLP Assekuranzmakler GmbH (gewerbliche Versicherung) sind inzwischen in die MLP Finanzdienstleistungen AG integriert worden. Die MLP Lebensversicherung AG hat 1999, im achten vollen Geschäftsjahr, ihre dynamische Expansion fortgesetzt. Bei einem auf 4,2 (i.V. 2,5) Mrd. Euro erhöhten Zugang legten die Beitragseinnahmen um 77,2% auf 169,2 Mill. Euro zu. Zu diesem Erfolg beigetragen haben in erster Linie die unvermindert hohe Nachfrage nach der MLP-Fondspolice und die im Frühjahr 1997 neu an den Markt gebrachte flexible Berufsunfähigkeitsversicherung. Die im Jahr 1996 gestartete Risikolebensversicherung erreichte einen Zuwachs des Neugeschäfts um 5,4% auf 310 Mill. Euro. Zudem übt die MLP Lebensversicherung AG die zentrale Abwicklungs- und Koordinationsfunktion für das MLP Vorsorgemanagement aus. Der Gewinn vor Steuern der MLP Lebensversicherung AG sprang im Berichtsjahr um 175% auf 4,4 Mill. Euro. Bei der MLP Vermögensverwaltung AG stieg das verwaltete Vermögen auf 1,14 (0,61) Mrd. Euro; der Gewinn vor Steuern legte um 46,1% auf 1,9 Mill. Euro zu. Erst seit zwei Jahren gehört die MLP Bank AG zum MLP-Verbund, die als Tochterfirma der MLP Vermögensverwaltung AG die zentrale Rolle im Bereich Bankdienstleistungen wahrnimmt. Insgesamt wurden hier 1999, dem zweiten effektiven Jahr ihres Bestehens, 80.235 (16.060) Bankkonten betreut; der Jahresfehlbetrag sank auf 0,3 (0,9) Mill. Euro. Die MLP Service GmbH ist vor allem für das Kfz-Direktservicekonzept MLP Car sowie für die Abwicklung und Betreuung von Pool-Lösungen und Cover-Konzepte im Sach-, HUK- und Rechtsschutzbereich zuständig. (AfU
Wem gehört MLP
Aktionärsstruktur:
Mitarbeiter (8%)
Manfred Lautenschläger (53.1%)
Dr. Bernhard Termühlen (12%)
-*-*-*-*- Details -*-*-*-*-
seit bestehen (letzter Splitt us nicht berücksichtigt)
http://meineseite.i-one.at/pete/Mlp.jpg
Danke Eurosal im vorhinein für deine Chartmäßige betrachtung der Wertes.
Was macht die Firma
Die Marschollek, Lautenschläger und Partner AG oder kurz MLP fungiert als Holding, deren Tochtergesellschaften auf dem Gebiet der Finanzdienstleistung engagiert sind. Der erst vor rund 25 Jahren gegründete Konzern weist seit vielen Jahren kräftige Wachstumsraten auf. Im Geschäftsjahr 1999 wuchsen die Gesamterlöse erneut kräftig, und zwar um 62,5% auf 543 Mill. Euro. Wie in den vorangegangenen Jahren ging mit diesem Wachstum wiederum eine starke Ertragsverbesserung einher. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und Jahresüberschuss nach Fremdanteilen nahmen um 64% auf 76,7 Mill. Euro bzw. um 67% auf 38,8 Mill. Euro zu. Auf dieser Basis wurde die aktionärsfreundliche Dividendenpolitik fortgesetzt. Das umsatzstärkste Arbeitsfeld wird von der MLP Finanzdienstleistungen AG repräsentiert. Im Berichtsjahr hat diese Gesellschaft erneut einen zweistelligen Zuwachs erwirtschaftet, und zwar um 42,2% auf 263 Mill. Euro. Seit inzwischen mehr als zwei Jahrzehnten konzentriert sich die MLP Finanzdienstleistungen AG als Makler (Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen sowie Investmentfonds und Immobilienfinanzierung) auf akademische Berufsgruppen und nimmt in diesem Bereich eigenem Bekunden zufolge die führende Position in Europa ein. Seit 1997 bietet MLP in diesem Arbeitsfeld auch Dienstleistungen wie Vorsorge-, Vermögens- oder Darlehensmanagement an. Insgesamt kann sich das Unternehmen hier auf einen Bestand von mehr als 304.000 Kunden (plus 22%) stützen, die von 1.541 Beratern (plus 25%) über 151 (103) Geschäftsstellen betreut werden. Die Gewinnabführung an die Holding stieg 1999 um 40,2% auf 68,4 Mill. Euro. Die ehemaligen MLP Media GmbH (zeichnete für die Kommuniktions- und PR-Aktivitäten der ganzen Gruppe verantwortlich), MLP Consult GmbH (entwickelte Software für ein effizientes Informationsmanagement) und MLP Assekuranzmakler GmbH (gewerbliche Versicherung) sind inzwischen in die MLP Finanzdienstleistungen AG integriert worden. Die MLP Lebensversicherung AG hat 1999, im achten vollen Geschäftsjahr, ihre dynamische Expansion fortgesetzt. Bei einem auf 4,2 (i.V. 2,5) Mrd. Euro erhöhten Zugang legten die Beitragseinnahmen um 77,2% auf 169,2 Mill. Euro zu. Zu diesem Erfolg beigetragen haben in erster Linie die unvermindert hohe Nachfrage nach der MLP-Fondspolice und die im Frühjahr 1997 neu an den Markt gebrachte flexible Berufsunfähigkeitsversicherung. Die im Jahr 1996 gestartete Risikolebensversicherung erreichte einen Zuwachs des Neugeschäfts um 5,4% auf 310 Mill. Euro. Zudem übt die MLP Lebensversicherung AG die zentrale Abwicklungs- und Koordinationsfunktion für das MLP Vorsorgemanagement aus. Der Gewinn vor Steuern der MLP Lebensversicherung AG sprang im Berichtsjahr um 175% auf 4,4 Mill. Euro. Bei der MLP Vermögensverwaltung AG stieg das verwaltete Vermögen auf 1,14 (0,61) Mrd. Euro; der Gewinn vor Steuern legte um 46,1% auf 1,9 Mill. Euro zu. Erst seit zwei Jahren gehört die MLP Bank AG zum MLP-Verbund, die als Tochterfirma der MLP Vermögensverwaltung AG die zentrale Rolle im Bereich Bankdienstleistungen wahrnimmt. Insgesamt wurden hier 1999, dem zweiten effektiven Jahr ihres Bestehens, 80.235 (16.060) Bankkonten betreut; der Jahresfehlbetrag sank auf 0,3 (0,9) Mill. Euro. Die MLP Service GmbH ist vor allem für das Kfz-Direktservicekonzept MLP Car sowie für die Abwicklung und Betreuung von Pool-Lösungen und Cover-Konzepte im Sach-, HUK- und Rechtsschutzbereich zuständig. (AfU
Wem gehört MLP
Aktionärsstruktur:
Mitarbeiter (8%)
Manfred Lautenschläger (53.1%)
Dr. Bernhard Termühlen (12%)