Wirtschaft – Was bringt den Auf- bzw. Umschwung ???
Verfasst: 04.04.2002 22:31
Hallo,
ich habe den Beitrag in der Hoffnung auf eine rege Diskussion eröffnet.
Anlass ist eine Überlegung, die ich schon seit Wochen mit meinen Kollegen diskutiere.
Die Frage, die wir uns gestellt haben, lautet:
Welche Errungenschaft/Technologie kann für einen gesamtwirtschaftlichen Aufschwung respektive einer höheren Börsenbewertung sorgen ?
Aktuell muss man leider sagen, dass die Bewertungen vieler Unternehmen im Verhältnis zu ihrem Wachstum sehr hoch/teuer sind.
Sicherlich kann man sagen, dass man in der aktuellen Situation nur sehr eingeschränkt auf das KGV achten darf, aber man sollte sich auch fragen, ob die Unternehmen in den nächsten Jahren nochmals ihre Umsätze/Gewinne der Vorjahre erreichen werden bzw. ob sie ihre Wachstumsraten wieder aufnehmen können.
Das Problem, welches wir sehen liegt in der fehlenden „Technologie bzw. Errungenschaft“.
So war es ab den 70er Jahren der Computer, der vieles in den Unternehmen erleichterte und für immense Kosteneinsparungen sorgte. In den 90er sorgte dann die Verbreitung des Internets für einen Quantensprung in der Wirtschaft.
Doch auch wenn Computer und Internet noch immer für Kosteneinsparungen sorgen, so ist das daraus resultierende Potenzial doch arg beschränkt.
Schaut man sich die aktuellen „Zukunftstechnologien“ an, so muss man sich fragen, was der Wirtschaft helfen kann
UMTS?
Ich persönlich halte UMTS für ein riesiges Milliardengrab. Die Investitionen waren viel zu hoch und die für UMTS geplanten Angebote sind alles andere als überzeugend. Bild-Telefonie ??? Wer will das ??? Das Bild-Telefon hat sich damals auch nicht durchgesetzt. Mal ehrlich: Wer will schon sein Gegenüber am Telefon sehen (wenn es nicht gerade der Lebenspartner ist)
?
Kino-Trailer auf Minibildschirm ? Und dafür 1-2 Euro ausgeben ?
Da man diese i.d.R. auch im Fernsehen und auf irgendeiner DVD/CDROM zu sehen bekommt (und zwar umsonst!!!), ist dies wohl auch eher ein Flop.
Sicherlich wird UMTS kommen, allerdings wird es wohl hauptsächlich für einige Geschäftsleute interessant sein, die Ihr Laptop auf Reisen daran anschließen. Die große Masse wird den Anbietern wohl entgehen.
Dann wäre da noch die Biotechnologie
Sicherlich ein sehr interessanter und wachstumsstarker Markt mit viel Potenzial, allerdings nur auf wenige Sektoren beschränkt ( Pharma, Biotech und Healthcare )
alternative Energien (Windkraft, Photovoltaik, Brennstoffzellen) ?
auch kein uninteressanter Sektor, allerdings ohne großen gesamtwirtschaftlichen Einfluss.
Der einzige Sektor, den wir zur Zeit sehen, der wirklich Einfluss auf einen großen Teil der Wirtschaft haben könnte, ist die Nanotechnologie
Diese steckt allerdings noch in ihren Kinderschuhen, und es wird noch Jahre dauern, bis sie richtig zum Einsatz kommt.
Warum Gesamtwirtschaft ?
Nanotechnologie kann in sehr vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Da wären zum Beispiel die Speicherchips (PC, Handy, PDA, Server usw.), die auf Nano-Basis ganz neue Möglichkeiten/Dimensionen bieten (extrem hohe Taktfrequenzen, Speichermöglichkeiten, niedriger Stromverbrauch, ...). Doch auch in der Chemie können ganz neue Stoffe hergestellt (u.a. sehr robuste Autolacke usw.) werden. Die Verarbeitung von Materialen/Grundstoffen wird viel einfacher. Auch im Gesundheitsbereich kann die Nanotechnologie Wunder wirken.
Sicherlich ist vieles noch Zukunftsmusik, aber es steckt viel Potenzial dahinter
Meine Frage nun an Euch: Haben wir etwas übersehen ??? Welche „Technologie“ könnte für eine gesamtwirtschaftliche Wirtschaftsbelebung sorgen ???
Ich hoffe auf viele Antworten
Viele Grüße, Speku
ich habe den Beitrag in der Hoffnung auf eine rege Diskussion eröffnet.
Anlass ist eine Überlegung, die ich schon seit Wochen mit meinen Kollegen diskutiere.
Die Frage, die wir uns gestellt haben, lautet:
Welche Errungenschaft/Technologie kann für einen gesamtwirtschaftlichen Aufschwung respektive einer höheren Börsenbewertung sorgen ?
Aktuell muss man leider sagen, dass die Bewertungen vieler Unternehmen im Verhältnis zu ihrem Wachstum sehr hoch/teuer sind.
Sicherlich kann man sagen, dass man in der aktuellen Situation nur sehr eingeschränkt auf das KGV achten darf, aber man sollte sich auch fragen, ob die Unternehmen in den nächsten Jahren nochmals ihre Umsätze/Gewinne der Vorjahre erreichen werden bzw. ob sie ihre Wachstumsraten wieder aufnehmen können.
Das Problem, welches wir sehen liegt in der fehlenden „Technologie bzw. Errungenschaft“.
So war es ab den 70er Jahren der Computer, der vieles in den Unternehmen erleichterte und für immense Kosteneinsparungen sorgte. In den 90er sorgte dann die Verbreitung des Internets für einen Quantensprung in der Wirtschaft.
Doch auch wenn Computer und Internet noch immer für Kosteneinsparungen sorgen, so ist das daraus resultierende Potenzial doch arg beschränkt.
Schaut man sich die aktuellen „Zukunftstechnologien“ an, so muss man sich fragen, was der Wirtschaft helfen kann

UMTS?
Ich persönlich halte UMTS für ein riesiges Milliardengrab. Die Investitionen waren viel zu hoch und die für UMTS geplanten Angebote sind alles andere als überzeugend. Bild-Telefonie ??? Wer will das ??? Das Bild-Telefon hat sich damals auch nicht durchgesetzt. Mal ehrlich: Wer will schon sein Gegenüber am Telefon sehen (wenn es nicht gerade der Lebenspartner ist)

Kino-Trailer auf Minibildschirm ? Und dafür 1-2 Euro ausgeben ?
Da man diese i.d.R. auch im Fernsehen und auf irgendeiner DVD/CDROM zu sehen bekommt (und zwar umsonst!!!), ist dies wohl auch eher ein Flop.
Sicherlich wird UMTS kommen, allerdings wird es wohl hauptsächlich für einige Geschäftsleute interessant sein, die Ihr Laptop auf Reisen daran anschließen. Die große Masse wird den Anbietern wohl entgehen.
Dann wäre da noch die Biotechnologie
Sicherlich ein sehr interessanter und wachstumsstarker Markt mit viel Potenzial, allerdings nur auf wenige Sektoren beschränkt ( Pharma, Biotech und Healthcare )
alternative Energien (Windkraft, Photovoltaik, Brennstoffzellen) ?
auch kein uninteressanter Sektor, allerdings ohne großen gesamtwirtschaftlichen Einfluss.
Der einzige Sektor, den wir zur Zeit sehen, der wirklich Einfluss auf einen großen Teil der Wirtschaft haben könnte, ist die Nanotechnologie
Diese steckt allerdings noch in ihren Kinderschuhen, und es wird noch Jahre dauern, bis sie richtig zum Einsatz kommt.
Warum Gesamtwirtschaft ?
Nanotechnologie kann in sehr vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Da wären zum Beispiel die Speicherchips (PC, Handy, PDA, Server usw.), die auf Nano-Basis ganz neue Möglichkeiten/Dimensionen bieten (extrem hohe Taktfrequenzen, Speichermöglichkeiten, niedriger Stromverbrauch, ...). Doch auch in der Chemie können ganz neue Stoffe hergestellt (u.a. sehr robuste Autolacke usw.) werden. Die Verarbeitung von Materialen/Grundstoffen wird viel einfacher. Auch im Gesundheitsbereich kann die Nanotechnologie Wunder wirken.
Sicherlich ist vieles noch Zukunftsmusik, aber es steckt viel Potenzial dahinter

Meine Frage nun an Euch: Haben wir etwas übersehen ??? Welche „Technologie“ könnte für eine gesamtwirtschaftliche Wirtschaftsbelebung sorgen ???
Ich hoffe auf viele Antworten

Viele Grüße, Speku