Seite 1 von 1

Nur so zur Info......

Verfasst: 26.03.2002 05:11
von Gast
:eek: :eek:

Gnadenlose Spammer: Schon nach acht Stunden schlagen sie zu
DSLReports.com hat bei einem Test herausgefunden, dass bereits nach acht Stunden nach der Veröffentlichung einer eMail-Adresse im WWW die ersten Werbemails auf dieser Adresse ankommen.
Bei diesem Test wurde auf einer internen Webseite, die normalerweise für Surfer nicht zugänglich ist, eine neu angelegte eMail-Adresse veröffentlicht. Doch selbst interne Web-Sites boten keinen Schutz.
Durch spezielle Suchroboter ist es denn Spammern möglich, selbst diese Adressen im Netz zu finden. Am besten ist es, die private eMail-Adresse nicht zu veröffentlichen, sondern eine zweite zu erstellen, die man im Internet angeben kann.
Quelle: http://www.newsbyte.ch

****************************************************
:confused: :confused:

24.03.2002 13:37 Uhr
Student entwickelt Computerchip, der auf Befehl explodiert
Michael J. Sailor, ein Student der Universität San Diego, hat durch Zufall ein Verfahren entdeckt, welches es erlaubt Computerchips explodieren zu lassen.
Beim Beschreiben mit einem Diamanten explodierte plötzlich der Chip.
Daraufhin entwickelte der Chemiestudent ein Verfahren für die Herstellung von selbstexplodierenden Chips.
Verwendung findet diese Erfindung vor allem beim Militär oder im Geschäftsleben, wo hochsensible Daten gespeichert werden.
Wird der Chip nicht ständig durch ein Geheimcode aktualisiert, führt dies zur automatischen Sprengung.
Quelle: http://www.welt.de

***************************************************
:D :D

25.03.2002 12:59 Uhr
18 Jahre alter Pappkarton erzielt bei eBay ein Gebot von 536 Dollar
Ein fanatischer Mac-Freak hat bei einer Auktion bei eBay einen 18 Jahre alten Pappkarton für 536 Dollar erstanden. Der Pappkarton war eine Verpackung des Apple Ur-Macintosh von 1984.
Nach leichten Startschwierigkeiten der Auktion kam sie dann unter vier Mac- Liebhabern zum Rollen, die sich in der Schlußphase der Auktion immer wieder überboten hatten.
Im Karton finden sich noch die Plastik-hüllen, Styropor sowie Schachteln von Maus und der Tastatur. Der Anbieter der Auktion gab an, seinen Apple nicht mehr zu besitzen.
Quelle: http://www.pcwelt.de