Seite 1 von 1

Boykott der US Waren und US-Währung

Verfasst: 20.02.2002 12:24
von Turon
Mein Vorschlag, für alle, die so langsam die Schnauze voll von Onkel haben:

es wird so langsam Zeit, mal nach demGuten bei uns zu suchen.

Ich habe konkret sämtliche Transaktionen mit meinen Kunden (zum Teil
Dollarbasis) auf Euro, Zloty etc. umgeändert. Ebenso haben wir uns mit einigen Großkunden von mir darauf geeinigt keine US-Ware mehr zu kaufen.

Das ist nur als Idee gedacht, soll jeder für sich entscheiden, was zu tun ist und was er unterstützt.

Verfasst: 20.02.2002 22:08
von derSpekulant
Hi Turon,

hast schon irgendwie Recht mit einem Boykott von amerikanischen Waren...

Ich bin auch nicht unbedingt begeistert von der amerikanischen "Außen"-Politik :mad:

Wo ich boykottieren kann, werde ich es machen 3-)

Gruß, Speku

Verfasst: 20.02.2002 23:06
von Turon
Danke und an alle Boykottierer:

es geht nicht darum Amerika eines auszuwischen, aber ich sehe einfach keine andere Möglichkeit, als passiv Widerstand zu leisten.

Daher: selbst wenn Ihr wißt, daß eine Ware US Ware oder auch nicht ist, fragt einfach die Verkäufer ob das eine doch ist - und wenn er sagt ja das ist sie, legt sie einfach Weg, mit den Worten Amerikanisches brauchen wir nicht.

Das reicht um die Verkäufer zu bewegen um eine Art Meinung
zu bilden, was sie kaufen sollen.

Den Druck muß die US Regierung irgendwann zu spüren bekommen. Sensibilität hat noch nie Jemandem ernsthaft geschadet.

Es wäre zumindest ein Anfang - wir brauchen so etwas wirklich nicht, was uns Amerika derzeit bietet - zumal die Bevölkerung in Amiland
gar nicht so übel ist.

Verfasst: 21.02.2002 08:37
von sed
Die Idee ist sehr gut. Zumindest genauso gut, wie von der Eurosale. Als Er gemerkt hat, das irgendjemand uns unberechtigterweisse Geld aus den Geldbeutel rausziehen will. Sich und seine Freunde dazu aufgefordert hat nichts zu Kaufen.

Ich erlaube mir mal andere Meinung zu sein (Nur mal so) und behaupte. Das, Wenn wir keine Amerikanische waren kaufen würden, werden die Amerikaner noch Aggressiver werden.

Genauso wenig hat es einer Sinn, wenn wir in der Deutschland nichts kaufen, Aber wenn die Franzosen, Spanier oder Griechen munter Weiterlaufen.

Außer Die Moralischen gewinn, wird uns nicht viel übrig bleiben.- Ich meine das ist schon recht viel - ABER. Ne ehrliche frage; wer von Euch wird es gefallen, wenn die Amerikanische Firmen - einer nach anderen - Gewinnwarnungen aussprechen würden ? .

Gruß
sed

Verfasst: 21.02.2002 11:14
von Turon
Es ist die Frage was uns wichtiger ist, Geld oder die Wahrheit.

Daß die Amis dann noch heftiger angreifen werden, das ist richtig - davon ist auszugehen - einerseits ist es also das gute Gefühl, etwas gerechtes zu tun, anderseits geben wir denen zu spüren, daß wir suverän sind und keine Sklaven.

Tun wir es nicht, widersetzen wir uns nicht nicht einmal passiv, sind wir selbst so oder so dran, wenn es darum geht irgendjemandem Zugeständnisse zu machen.

Ein Beispiel davon:
Amerika empfiehlt den Bündnispartner Waffenbestände aufzustocken.
Wegen Terroristen.


Ich meine zwar bis auf Marlboro und Coca Cola sind die meisten Produkte aus Europa für uns interessant - ansonsten kann uns USA nichts Besonderes verkaufen.

Daher - mit dem Boykott werden nur wenigste Firmen tatsächlich tief berührt - Amerika hat ohnehin gewaltigen Außenhandeldefizit.

Eigentlich müßten wir daher um Amerika wirklich weh zu tun, plötzlich
aufhören Waren zu verkaufen - diese Lücke müßten Amerikaner dann
zu eigenen Herstellungspreisen selbst herstellen - was glaubst wie das weh tun würde?

Mit dem Boykott meine ich daher: solange Amerika angreift - so lange kaufe ich ihre Produkte nicht.
Gruß

Verfasst: 21.02.2002 20:32
von Fred vom Jupiter
Zum Thema Wahrheit:
Wer Zeit hat, sollte sich den Film `Wag the Dog` anschauen, der läuft gerade auf VOX.
Es geht darin um eine Sexaffäre eines US-Presidenten und die Ablenkung durch einen inszenierten Krieg.

Der Film wurde ein paar Jahre vor der Lewinsky - Affäre gedreht.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es zum Höhepunkt der Affäre einen Angriff auf den Irak. 3-)