bestes Weihnachtsgeschäft seit Jahren ?
Verfasst: 05.11.2001 21:08
Hallo,
Ihr fragt Euch sicherlich, wie ich in Zeiten von Konjunkturrückgang und Entlassungwellen von einem tollen Weihnachtsgeschäft reden kann.
Vor wenigen Tagen hat mich die Metro-Tochter "SATURN" auf eine Idee gebracht, die mehr als ein Gedanke wert ist
Ich denke, dass die europäischen Unternehmen der Branche "Handel und Konsumgüter" dieses Jahr ihr bestes Weihnachtsgeschäft seit Jahren haben werden. Der Grund hierfür ist die Euro-Einführung und das damit verbundene "waschen" von Schwarzgeldern.
Viele Besitzer von Schwarzgeldern krämen sich davor, Ihr Geld auf irgendwelche Konten einzuzahlen, aus Angst, erwischt und von der Steuerfahndung verfolgt zu werden. Stattdessen wird sich der eine oder andere doch mal ein "Geschenk mehr" zu Weihnachten gönnen
Auch werden vermutlich Anschaffungen gemacht, die sonst noch aufgeschoben worden wären (z.B. neue Fernseher, Stereo-Anlage usw.)
Und hier kommen wir nun auf Unternehmen wie zum Beispiel Metro oder KarstadtQuelle zu sprechen. Die beiden DAX-Unternehmen dürften von der "zusätzlichen Konsumwut" besonders profitieren. Ich denke, dass die durchschnittliche Anschaffungssumme zwischen 500 und 5.000 DM liegen sollte. Somit werden wohl die meisten Käufe auf Elektrogeräte hinauslaufen. Somit sollten auch deren Hersteller eines Blickes Wert sein ( u.a. Philips, Sony, Thomson Multimedia usw.) Sicherlich wird es auch den ein oder anderen Auto-Kauf geben, allerdings denke ich nicht, dass dies groß Einfluß auf die Bilanzsumme des einzelnen Herstellers haben wird.
Weitere Unternehmen wie Gerry Weber, Hugo Boss oder Douglas könnten ebenfalls große Gewinner des diesjährigen Weihnachtsgeschäftes werden.
Natürlich werden viele Schwarzgelder auch an der Steuer vorbei auf irgendwelchen Konten verschwinden, aber selbst wenn nur ein kleiner Teil dieser Gelder ins Weihnachtsgeschäft fließen, sollte dies große Wirkungen haben.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch an diesem Beitrag beteiligt und Unternehmen vorstellt, die ebenfalls vom Weihnachtsgeschäft profitieren könnten
Solltet Ihr anderer Meinung sein, dann sagt es 
Die oben angesprochenen Unternehmen sind nur Vorschläge und wurden nicht auf ihre fundamentale Bewertung geprüft. Ob sie "teuer" oder "billig" sind, kann ich aktuell nicht genau sagen.
Viele Grüße, Speku
Ihr fragt Euch sicherlich, wie ich in Zeiten von Konjunkturrückgang und Entlassungwellen von einem tollen Weihnachtsgeschäft reden kann.
Vor wenigen Tagen hat mich die Metro-Tochter "SATURN" auf eine Idee gebracht, die mehr als ein Gedanke wert ist

Ich denke, dass die europäischen Unternehmen der Branche "Handel und Konsumgüter" dieses Jahr ihr bestes Weihnachtsgeschäft seit Jahren haben werden. Der Grund hierfür ist die Euro-Einführung und das damit verbundene "waschen" von Schwarzgeldern.
Viele Besitzer von Schwarzgeldern krämen sich davor, Ihr Geld auf irgendwelche Konten einzuzahlen, aus Angst, erwischt und von der Steuerfahndung verfolgt zu werden. Stattdessen wird sich der eine oder andere doch mal ein "Geschenk mehr" zu Weihnachten gönnen

Auch werden vermutlich Anschaffungen gemacht, die sonst noch aufgeschoben worden wären (z.B. neue Fernseher, Stereo-Anlage usw.)
Und hier kommen wir nun auf Unternehmen wie zum Beispiel Metro oder KarstadtQuelle zu sprechen. Die beiden DAX-Unternehmen dürften von der "zusätzlichen Konsumwut" besonders profitieren. Ich denke, dass die durchschnittliche Anschaffungssumme zwischen 500 und 5.000 DM liegen sollte. Somit werden wohl die meisten Käufe auf Elektrogeräte hinauslaufen. Somit sollten auch deren Hersteller eines Blickes Wert sein ( u.a. Philips, Sony, Thomson Multimedia usw.) Sicherlich wird es auch den ein oder anderen Auto-Kauf geben, allerdings denke ich nicht, dass dies groß Einfluß auf die Bilanzsumme des einzelnen Herstellers haben wird.
Weitere Unternehmen wie Gerry Weber, Hugo Boss oder Douglas könnten ebenfalls große Gewinner des diesjährigen Weihnachtsgeschäftes werden.
Natürlich werden viele Schwarzgelder auch an der Steuer vorbei auf irgendwelchen Konten verschwinden, aber selbst wenn nur ein kleiner Teil dieser Gelder ins Weihnachtsgeschäft fließen, sollte dies große Wirkungen haben.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch an diesem Beitrag beteiligt und Unternehmen vorstellt, die ebenfalls vom Weihnachtsgeschäft profitieren könnten


Die oben angesprochenen Unternehmen sind nur Vorschläge und wurden nicht auf ihre fundamentale Bewertung geprüft. Ob sie "teuer" oder "billig" sind, kann ich aktuell nicht genau sagen.
Viele Grüße, Speku