Seite 1 von 1

Microsoft vs. General Motors und edit Android

Verfasst: 19.09.2001 10:18
von derSpekulant
ist schon etwas älter, aber immer wieder lustig :D

Gruß, Speku


Bei einer Computermesse letztens (auf der ComDex) verglich Bill Gates die Computerindustrie mit der Autoindustrie und machte folgendes Statement:

"Wenn General Motors (GM) mit der Technologie so mitgehalten hätte, wie die Computerindustrie, dann würden wir heute alle 25 $ Autos fahren, die mit einer Gallone Sprit 1000 Meilen fahren könnten."

Als Antwort darauf veröffentlichte General Motors (von Mr. Welch selbst) eine Presseerklärung mit folgenden Inhalt:

Wenn General Motors eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, dann würden wir heute Autos mit folgenden Eigenschaften fahren:

Ihr Auto würde ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.
Jedesmal, wenn die Linien auf der Straße neu gezeichnet werden würden, müßte man ein neues Auto kaufen.
Gelegentlich würde ein Auto ohne erkennbaren Grund auf der Autobahn einfach ausgehen, und man würde es einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren.
Wenn man bestimmte Manöver durchführte, wie z.B. eine Linkskurve, würde das Auto einfach ausgehen und sich weigern, neu zu starten. Man müßte dann den Motor erneut installieren.
Man könnte nur allein im Auto sitzen, es sei denn, man kauft "Car95" oder "CarNT"; aber dann müßte man jeden Sitz einzeln bezahlen.
MacIntosch würde Autos herstellen, die mit Sonnenenergie fahren, zuverlässig laufen, fünfmal so schnell und zweimal so leicht zu fahren sind, aber sie würden nur auf 5% der Straßen laufen.
Die Öl-Kontrolleuchte und die Warnlampe für Temperatur und Batterie würden durch eine "Genereller Auto-Fehler"-Warnlampe ersetzt.
Neue Sitze würden erfordern, daß alle dieselbe Gesäßgröße haben.
Das Airbag-System würde fragen "Sind Sie sicher?", bevor es auslöst.
Gelegentlich würde das Auto Sie ohne jeden erkennbaren Grund aussperren. Sie könnten nur wieder mit einem Trick aufschließen, und zwar müßte man gleichzeitig den Türgriff ziehen, den Schlüssel drehen und mit einer Hand an die Radioantenne fassen.
General Motors würde Sie zwingen, mit jedem Auto einen Deluxe-Kartensatz der Fa. McNally (seit neuestem eine GM-Tochter) mit zu kaufen, auch wenn Sie diesen Kartensatz nicht brauchen oder möchten. Wenn Sie diese Option nicht wahrnehmen, würde das Auto sofort 50 % langsamer werden (oder schlimmer). Darüberhinaus würde GM deswegen ein Ziel von Untersuchungen der Justiz.
Immer dann, wenn ein neues Auto von GM vorgestellt würde, müßten alle Autofahrer das Autofahren neu erlernen, weil keiner der Bedienhebel genau so funktionieren würde, wie in den alten Autos.
Man müßte den "Start"-Knopf drücken, um den Motor auszuschalten.

+++++++++++++


edit Threadname 24.4.2013

Verfasst: 19.09.2001 10:29
von Techniker
Die Aussage von B. Gates ist wohl authentisch, nur die Antwort von GM ist ein Fake und geistert schon seit langem durchs Netz, der ursprüngliche Verfasser dieser "Urbanen Legende" hätte sich wenigstens die Mühe machen sollen und den Chef von GM (John Smith) nicht mit dem (inzwischen Ex-)Chef von GE (John Welch) verwechseln sollen... ;)

Verfasst: 19.09.2001 18:39
von willaktien
Ich finds trotzdem lustig! :D

Verfasst: 24.04.2013 08:59
von oegeat
Kampf der Betriebssysteme: Warum Android das Windows der Zukunft wird

Microsoft zehrt von seiner Dominanz eines schnell schwindenden Marktes und hat den Einstieg in die Zukunft meiner Meinung nach verpatzt. Seine Betriebssysteme haben nicht den nötigen Erfolg in den relevanten Sparten und der jetzt schon erdrückende Vorsprung insbesondere von Android wächst. Microsoft bräuchte einen baldigen, gigantischen Geniestreich, der die Karten völlig neu mischt, was zum jetzigen Zeitpunkt einem Wunder gleichkommen würde............ Ein Gigant verabschiedet sich, während ein neuer seine Herrschaft antritt. Goodbye Windows, welcome Android.

quelle hier

Verfasst: 24.04.2013 09:45
von k9
Der Artikel bringt es auf den Punkt.
Sehe ich exakt genauso - Sehr gut.

Gruß k9

Verfasst: 27.04.2013 00:09
von Turon
@ oegeat!

Die These ist interessant, wobei ich glaube - die bei Microsoft fahren so eine Art der Strategie der NACHRANGIGKEIT. Wenn sie merken, irgendetwas läuft, springen sie auf den Zug, und geben sich mit verhaltenen und bescheidenen Ergebnissen vorerst zufrieden. Unterm Strich jedoch machen sie ihr Ding.

Ja Android ist gut. Ich muss aber zugeben ich habe Microsoft, schon immer tot geglaubt, weil es eben Netscape war, der im Internet der Trendsetter wurde. Hören wir heute was von Netscape? Dafür ist MS immer noch da. Klar machen zur Zeit andere das Rennen. Mir erscheint es zumindest so, dass Microsoft über diese diversen Pioniere ersteinmal den Markt analysiert und sich eine Scheibe abschneidet.
Das reicht denen völlig!