Seite 1 von 1

Was tun?

Verfasst: 12.09.2001 09:55
von Psycho Tr@der
Ich wurde ja schon verurteilt, weil ich gestern noch handeln wollte. Leider durften zu diesem Zeitpunkt keine Opis mehr gehandelt werden. Heute darauf zu reagieren ist ein wahnsinns Risiko. Unmoralisch fand ich da eher die reaktionen der Emmitenetn und Banken die den Opihandelschloßen und den Aktienmarkt weiter laufen lassen um zu schauen wie man seine Optionen Heute bepreisen muß. Das heißt jedem normalen Börsianer wurde die Handlung entzogen nur den Geldgeirrn der Bank nicht.

Was bieten sich jetzt für Alternativen?
Goldcall 761158

oder lieber ein put auf Dax oder DOW?

Verfasst: 12.09.2001 10:08
von Psycho Tr@der
Dax Call 562359

Dax Put 711584

Verfasst: 12.09.2001 10:15
von dawes28
Willst du sicher gehen dann warte erst ab.
Momentan herrscht Panik. Die Banken werden gezwungen sein, die Börsen zu stützen, sie aber mit Sicherheit nicht hochkaufen. Die Frage ist was tut Amerika? Ich könnte mir vorstellen, daß man den Patriotismus der Amis, auch und gerade in Geldfragen unterschätzt, und die Börsen zunächst mal sogar leicht steigen werden.
Langfristig siehts düsterer aus, als jemals zuvor: Die Kriegsgefahr ist riesengroß und was das für die Märkte bedeutet, die ohnehin am Abgrund stehen, kann man sich vorstellen.

Puts auf Aktien, Indizies
Calls auf Rohstoffe, und entsprechende Aktien
Rüstungsaktien
Pharmatitel
Immobilien/Fonds (nicht nur wegen steigender Inflation)

Das ist das, was mir momentan so einfällt, Psycho.

Verfasst: 12.09.2001 10:18
von oegeat
kann mich dem anschließen entwerder oder !

Alles zu oder alles auf -nur die OS zu sperren ist eine Frechheit
wollte mir den Call DAX zulegen.

grüße oegeat

PS: kann auch keine OS auf Währungen handeln hier geht es um das Absichern von Kundengeldern- was soll das !! :( :mad: :mad:
Hauptsache die Banken verdienen mit ihren Margen !!!

Verfasst: 12.09.2001 10:33
von Psycho Tr@der
Ich glaube ich spinne der Opihandel ist ja immer noch zu. Das ist ja unglaublich. Selbst auf Aktien keien Preisermittlung beiden Emmittenten