Seite 21 von 38

Verfasst: 28.06.2011 12:30
von Think positiv

In jedem Fall ist "Selber-Kopf-Einschalten" angesagt.

Gruß k-9
Da geb ich Dir uneingeschränkt Recht!
Aber wir sind im falschen Thread was das angeht!

Auch Grüße

Verfasst: 28.06.2011 12:59
von k9
Think positiv hat geschrieben:
Da geb ich Dir uneingeschränkt Recht!
Aber wir sind im falschen Thread was das angeht!
Erstmal das und zweitens füllen die Auseinandersetzungen zwischen ETF-
Anhängern und solchen von aktiv verwalteten Fonds inzwischen Bibliotheken.
Fraglich, ob wir da was neues beisteuern können.

also, nix für ungut

Gruß k-9

Verfasst: 02.07.2011 20:10
von oegeat
nun könnts etwas Korr. wir sind im Longmodus...

Verfasst: 03.07.2011 17:05
von Sumquosum
Oegeat: wir sind im Longmodus...
Tiedje hats jetzt auch gemerkt, aber er lag nicht falsch, er hat nur seinem Chef nicht geglaubt. Irgendeiner bei godmode liegt immer richtig.

EW-Analyse vom 1.7.2011

Verfasst: 10.07.2011 19:50
von Sumquosum
Tiedje vom 8.7.2011: hier geht die Post ab

Fakten und Fazit

Das nächste Ziel lag bei 12660,00 Punkte und erst über 12770,00 Punkte sollte weiteres Aufwärtspotenzial auf 13424,00 Punkte freigeschaltet werden. Der DOW Jones machte im gestrigen Handel tatsächlich vor der 12770,00er Schaltmarke halt und erreichte ein bisheriges Hoch innerhalb des Kursfeuerwerks bei 12753,89 Punkte.

In dieser Phase wünsche ich sehr viel Spaß und Erfolg beim Aktien suchen und Einstiege finden. Ein Blick auf den DOW Jones und der 12200,00er Marke sollte dabei unbedingt von Zeit zu Zeit investiert werden. Oberhalb dieser Marke bleibt das Marktumfeld bullisch. Aktuell befindet er sich in einer bullischen Korrekturphase, die noch einige Stunden oder auch Tage anhalten kann, danach geht dann die Post ab, bzw. weiter.

Das wars dann wohl

Verfasst: 21.07.2011 00:20
von Ingo-Karottensuppe
Shooting Star (nagare boshi)
Evtl. Beendigung des Aufwärtstrends. Nach einem ausgeprägten Aufwärtstrend ist ein Shooting Star nach Bestätigung durch eine schwarze Kerze mit niedrigerem Schlußkurs und/oder niedrigerem Eröffnungskurs ein möglicher oberer Umkehrpunkt.
Die zweite Kerze kann schwarz oder weiß sein, die Farbe ist hier belanglos. Bestätigung am nächsten Tag beobachten.
Auch hier gilt wie beim Hammer: Ohne ausgeprägten Trend gibt es nichts umzukehren.

Verfasst: 26.07.2011 01:02
von oegeat
hmm man löste sich wie schon merhmals sehr vom low ... :idea:

Nein nein

Verfasst: 26.07.2011 01:08
von Ingo-Karottensuppe
Da bin ich anderer Meinung, die Nachrichtenlage ist zu Schlecht.

Re: Nein nein

Verfasst: 26.07.2011 01:21
von oegeat
Karottensuppe hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung, die Nachrichtenlage ist zu Schlecht.
gut Meinungen sind immer gerne gesehen !
Die "Nachrichtenlage" vermochte nicht den Index zu drücken ..mal löste sich vom Boden und konnte die Tiefs nicht halten .. was passiert erst wennsich die "nachrichten" ändern ? Wenn man sich über die Schulden Obergrenze eine Lösung gefunden hat ... ? dann heben wir ab sag i dir ...
zum chart ja super die rote liegt ein bischen irgendwo ... und der gezeigte futures verdeutlich das klar wie man sich löste und sogar eine weiße kerze schaffte :shock: fazit Bullisch und wie

Verfasst: 26.07.2011 15:25
von oegeat
:roll:

:-)

Verfasst: 26.07.2011 22:01
von Ingo-Karottensuppe
Läuft ganz nach Plan
Die Linie ist gebrochen jetzt gehts runter.

poh

Verfasst: 27.07.2011 22:15
von Ingo-Karottensuppe
Das habe selbst ich nicht erwartet.

Verfasst: 01.08.2011 18:57
von oegeat
erledigt .. long

Das war wohl nichts mit Long

Verfasst: 02.08.2011 22:27
von Ingo-Karottensuppe
oegeat hat geschrieben:erledigt .. long

Wird sie halten

Verfasst: 02.08.2011 22:29
von Ingo-Karottensuppe
Im Moment bin ich ratlos.

Verfasst: 04.08.2011 13:31
von Sumquosum
Hinweis auf Tiedje-Analyse von 1.8.2011

Vorerst ohne Grafik,da ich im Urlaub nicht über das erforderliche Equipment verfüge.

http://www.godmode-trader.de/nachricht/ ... 01172.html

Das Aufwärtsszenario hat sich sowieso inzwischen erledigt, dawir ein neues Tief haben.

Verfasst: 04.08.2011 21:59
von Mr.Sinn
Blick durch das Fernhglas.
Hatte den Chart schon mal drin bzw. den Link.
Kann es sein das Oktober 2007 das Top bei 14238 Punkten war.
März 2009 die Korrektur bis ca. 6500 Punkte = A
Mai 2011 ca. 12891Punkte als Korrektive B Welle. Ende der Geierrally.
Und jezt runter rauschen zur C bis zur Kanal unterkante vielleicht ?
Überal nur Pleitegeier Staaten, wenn alle ständig mehr Geld ausgeben als man einnahmen hat muß es ja mal kollabieren.

Verfasst: 05.08.2011 00:14
von oegeat
den chart kenn ich ...... :roll: woerni :roll:

zum DJ hab ich da was hier und hier der 70igerjahre vergleich

Verfasst: 08.08.2011 16:45
von Sumquosum
Tiedje Analyse vom 6.8. urlaubsbedingt nochmal ohne Chart

http://www.godmode-trader.de/nachricht/ ... 06262.html

Verfasst: 12.08.2011 18:30
von oegeat
wars das...

Verfasst: 12.08.2011 20:56
von oegeat
:idea:

DJI

Verfasst: 13.08.2011 10:11
von msewc
Hallo,
das war ja eine wilde Woche.
Der Dow Jones macht mir das Leben auch schwer.
Er lässt noch nicht viel Blicken, was er über die nächsten Monate tun möchte.
Viele sehen jetzt schon wieder einen Bärenmarkt. Das sah ich bereits schon vor Monaten!Auch jetzt sind alle wieder aufgesprungen und dies macht mich zusehends mürrisch und zugleich lässt es mich aufhorchen.
Wenn ich meine Elliott Waver "abklappere" hat jeder die gleiche Wellenzählung.
3von1 und nun die 4 seitwärts.
Jedoch macht es den Anschein für mich, dass die Big Boys den kleinen wieder ordentlich den Hintern versohlen wollen.
Wer Lust und Laune hat, der sollte sich einmal von März 2007 bis Oktober 2007 und stand jetzt den DJI mal ansehen.
Irgendwelche Gemeinsamkeiten zu erkennen?
Ausser, dass wir eine heiden Inflationsrate haben und wieder sehr spekulationswütige Mitbürger?
Eine Aufgabe über dass Wochenende.
Zum Bild: diese Range bot dem dow in der letzten Zeit ordentlich halt und mein Vorlaufindikator (schwarz) "stockt" dort auch ein wenig.Nur wenn dieser durchgeht geht's auch wieder short.
Vorerst bin ich raus und habe handfeste US-Werte weit, weit, sogar sehr weit unter Buchwert gekauft. Wenn nun noch das QE3 kommt, ja dann kann es dass gewesen sein! Und mein Fahrplan für die nächsten Jahre ist dahin! Glaube aber nicht dran. An was? Das mein Fahrplan crasht! QE3? Schulden muss jemand machen damit die Reichen noch reicher werden können!

Grüße

Verfasst: 13.08.2011 12:17
von Azrael_74
@ Welke: Was ist der schwarze Kursverlauf für ein Indikator?

Verfasst: 16.08.2011 16:55
von Sumquosum
Tiedje-Analyse vom 13.8.2011
Zwar spät, aber dafür wieder mit Chart.

Fazit:

Direkte, neue Tiefs wären aus trendtechnischer und wellentechnischer Sicht harmonischer und würden den weiteren Kursverlauf inkl. der dann folgenden Bodenbildung noch präziser einschätzen lassen. Allerdings ist es möglich, dass sich die Welle b komplexer gestaltet und weitere Kurszuwächse zulässt. Für die Welle c werden dann Kursverluste bis unter 10.000,00 Punkte erwartet, wobei dann bei 9200,00 Punkte, aus jetziger Sicht, Bodenstabilisierungstendenzen zu erwarten sind.

DJI

Verfasst: 17.08.2011 19:20
von msewc
Azrael_74 hat geschrieben:@ Welke: Was ist der schwarze Kursverlauf für ein Indikator?
Hi Azrael,
zu fragen: Was das für ein Indikator ist, ist leider nicht der Weg den du gehen solltest.
Du musst dir klar machen, dass Standardindikatoren wie z.B. Tradesignal sie zuhauf anbietet immer nur Abbildungen vom Kurs selber sind. Deshalb führt dieser Wrg in die Sackgasse.

Wenn man sich aber z.b. den Ultimate Ozillator ansieht und seine Definition liest:
wie hier z.B. http://www.whselfinvest.de/de/technisch ... llator.php kann man sich selbst einen für seine Belange basteln.
Bei Tradesignal ist dies recht einfach, weil dort kann man selbst einen zusammenschreiben.
Du kannst den ULtimate nehmen und musst die Zeiteinstellung für die jeweilige Auflösung einstellen. Dan hast du "in etwa" meinen Indikator und kannst Divergenzen gut erkennen.
Dies erübrigt sich aber wenn man nur mal den 4-5 Tageschart ansieht und einen MACD darüber laufen lässt dann sah man sehr deutliche Divergenzen im DAX!
USW. Erfahrung ist alles erfolgreiches Traden kommt nicht nur durch einen Indikator.
Unterstelle dir mal auch so zu denken. :wink:

DOW: will es wohl noch einmal wissen und die Waver ebenso war das schon die 1, oder ist es erst die 4 der 1 oder was ist es?
Immer lustig so etwas mitanzusehen.
Da im Stundenchart die Erholung der Indikatoren zu schnell vonstatten lief rechne ich mit noch ein paar schwache Tage demzufolge habe ich mich auch positioniert.
Grüße
PS:
eine ähnliche Zählung die an Tiedje heranreicht aber auch nicht meine favorisierte ist.
Denn irgendwie denke ich, dass die 666 im S&P als Basis getestet werden wollen.
Quelle:
http://elliottwavepredictions.com/

Verfasst: 18.08.2011 09:34
von Azrael_74
@ Welke: Danke :) ... Ich stimme dir zu was die Einschränkungen von mathematischen Ableitungen aus Charts betrifft. Oft sind es nur Visualisierungshilfen.
Mich hat einfach interessiert, wie genau in der Indikator mathematisch aufgebaut ist.

bitte

Verfasst: 18.08.2011 11:46
von msewc
gerngeschehen.
Aber dass Wichtigste sind Erfahrungswerte und ein Gefühl für die Kurse.
Hier noch mal ein Bild das nicht so schlimm aussieht!

Von gestern:
Da im Stundenchart die Erholung der Indikatoren zu schnell vonstatten lief rechne ich mit noch ein paar schwache Tage demzufolge habe ich mich auch positioniert.
Szenario I:
Demzufolge wie im Juli des letzten Jahres folgendes Bild erst auf 11k dann auf ca. 11.7k dann auf 10.880 und dann bullish eine Weile hinauf.
Wäre Szenario schwarz mit weiter steigenden Kursen denn beide Retreacements wurden erwischt und passen auch zeitlich überein.
Szenario II (rot)
Dann hatte ich geschrieben paar Texter vorher:
Wer Lust und Laune hat, der sollte sich einmal von März 2007 bis Oktober 2007 und stand jetzt den DJI mal ansehen.
Irgendwelche Gemeinsamkeiten zu erkennen?
Szenario rot wird bevorzugt der Anfang macht schwarz nur fällt der Kurs dann weiter (Bedingung neue Tiefs müssen gemacht werden!!) Zeitraum auch Wochen!!!
Das sollte sich die nächsten Tage/Wochen abspielen.
welke

Verfasst: 18.08.2011 12:41
von Azrael_74
für mich passt dein Scenario nicht ins saisonale Muster:

Ich rechne am ehesten mit einem temporären Tief Ende September bis Mitte Oktober und dann einer kleinen Jahesendrally (QE3?) sowie mit einem finalen Tief in der ersten Hälfte von 2012.

Die Frage ist für mich eher, ob das August Tief dieses Jahr noch deutlich unterschritten wird.

Daher sehe ich die schwarzen Pfeile als das positivste Scenario, allerdings getreckt bis Ende Dezember. Sollten die 10500 unterschritten werden, wäre der Bereich um 9500 das nächste logische Ziel.

Saisonales Muster?

Verfasst: 18.08.2011 14:12
von msewc
Deine Meinung und wird akzeptiert!

Jedoch habe ich da eine Frage, welche Aktie z.b. der Titanen oder eine kleinere Firma würdest du jetzt kaufen -US-Aktien?
Ich habe keine in meiner Liste gefunden die annähernd zum investieren einlädt.
Deshalb sollten die nächsten Woche argwöhnisch beäugt werden obwohl es eine zeitlang wieder ganz toll aussehen wird.

Nenn mir bitte mal zwei. Danke im voraus.
Grüße

Verfasst: 18.08.2011 15:30
von Azrael_74
mich interessiert der US-Markt derzeit gar nicht. Aufgrund des enormen Zwillingsdefizits haben die für mich von allen Wirtschaftsräumen die größten Probleme und es fehlt der politische Wille zu einer Lösung. Die Gefahr, dass das irgendwann in eine Hyperinflation mündet, ist für mich zu hoch ich schließe nicht mal Unruhen bzw. eine Rebellion gänzlich aus.

Das war allerdings auch die letzten zwei Jahre schon so und es ging dennoch hoch ... wenn mit QE3 noch mal eine Billion USD in den Markt pumpt wird, wird sich ein Teil davon wohl auch in den Aktienmarkt verirren. Grundsätzlich, kann deren System auch noch ein paar Jahre funktionieren, da der Markt offenbar mein Misstrauen nicht teilt und sich die USA weiterhin zu sehr günstigen Zinssätzen refinanzieren kann.

Verfasst: 21.08.2011 12:43
von Sumquosum
Tiedjes Analyse vom 19.8.2011

Fazit:

Im Dow Jones ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass das Tief der Welle a (siehe Chart) bei 10604,00 Punkte unterschritten wird und sich die Kursabgaben erst bei 10323,00 Punkte stabilisieren. Von diesem Punkt aus ist die Formierung eines Dreiecks möglich. Im Chart ist das Dreieck mit den Eckpunkten a-b-c-d-e beziffert. Es muss also nicht bei Tiefs unter 10604,00 Punkte zu einem weiteren selloffartigen Kursverlust kommen, sondern ein Ausschwingen unter hoher Volatilität ist ebenfalls denkbar. Erst nach dieser mehrwöchigen Konsolidierungsphase des Dreiecks ist dann ein regelkonformer Ausbruch nach unten zu erwarten, der im DOW Jones Index entweder die 9501,00 Punkte oder sogar die 8567,00 Punkte auf dem Kurszettel erscheinen lässt. Eine 16 Punktetoleranz ist einzukalkulieren, ebenso ist es möglich, dass die Ziele in Fogeanalysen nachjustiert werden.

Die Alternative sieht so aus, dass der DOW Jones Index noch einmal kurz über das Hoch der Welle a ansteigt, vermutlich 11638,00 Punkte, und erst dann fällt. Sollte der DOW Jones diesen alternativen Weg wählen, dann hätte er mittelfristig ein etwas größeres Problem. Dazu dann mehr in den nächsten Analysen.

Achten Sie einfach auf weitere Analysen im World Wide Web. Wenn Sie bemerken, dass auch der letzte Analyst die Prognosepfeile nach unten zeichnet, dann sollten die Alarmglocken klingeln und ein Boden in Reichweite sein.

So sehe ich das

Verfasst: 21.08.2011 19:57
von Ingo-Karottensuppe
Erst hoch, weil es keiner erwartet und dann runter weil alle denken jetzt kommt die Erholung, was wieder keiner erwartet.

Verfasst: 21.08.2011 23:44
von trutz
Hier mal ein wie ich finde interessanter Chartvergleich von Harald Weygand zwischen dem Japanischen Aktienmarkt und dem MSCI USA Index.
url hier


edit - bilder kopieren und hier hochladen !
sonnst sind di eweg in ein paar wochen ....
zu dem Url bitte kürzen !

Verfasst: 22.08.2011 00:19
von oegeat
weil wir grad beim Vergleichen sind ......

aus dem Weygand-Blog bei Godmode:

Weltwirtschaftskrise reloaded... auf Speed

Ein Vergleich zeigt: Die im Jahr 2008 begonnene Finanzkrise verläuft fast exakt wie die Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre – aber mehr als doppelt so schnell.

Vor einigen Tagen habe ich in einem Artikel auf dieser Seite über die Ästhetik wiederkehrender Muster in Charts geschwärmt. Als Beispiel für die Ausbildung selbstähnlicher Struktruren in komplexen Systemen hatte ich darin den Verlauf des Dow Jones Industrial Average Index in der Zeit um 1930 mit dem Chart der vergangenen Jahre verglichen. Die Übereinstimmung ist so gut, dass es sich lohnt, die grafische Ähnlichkeit etwas genauer hervorzuheben.

Im Vergleich zu den 30er Jahren läuft die aktuelle Krise einschließlich nachfolgender Erholung etwa doppelt so schnell ab wie damals. Der Grund hierfür könnte darin liegen, dass sich seither generell die Geschwindigkeit der Informationsvermittlung und der Handlungsabläufe drastisch erhöht hat und wir in dieser Hinsicht in einer schnelleren Welt als damals leben. Ansonsten gleicht aber der Verlauf wie ein Ei dem anderen. Selbst der jüngste Einbruch verläuft bislang exakt nach dem damaligen Muster.

Falls diese Ähnlichkeit anhalten sollte, dann wäre in den nächsten Jahren nicht mit einer deutlichen Erholung zu rechnen.


Von Riccardo Hertel, Redakteur

Verfasst: 22.08.2011 00:50
von trutz
Sehr interessant :shock:

Der Verlauf würde auch Deinem Vergleich mit den 70er Jahren ähneln.
Andererseits würde das auch bedeuten, dass der Daxverlauf sich weiter zunehmend vom Verlauf des Dows abkoppeln würde. Zumindest wenn man Deine letzte Dax Prognose als mögl. Verlauf nimmt.

Verfasst: 22.08.2011 11:38
von oegeat
und hier EWler .... die ja am liebsten alles in grund und boden ... Fallen sehen wollen :roll: (net alle aber viele)

Prechter

Verfasst: 22.08.2011 13:40
von Pancho
Aus EW-Sicht gibt es immer x-Möglichkeiten, aber er zählt immer noch den Weltuntergang. Er wird auch dieses Mal ausbleiben... Wenn nötig wird die FED halt 10'000 Milliarden in den Markt werfen oder den ganzen Dow verstaatlichen. :D

Verfasst: 22.08.2011 20:30
von Mr.Sinn
Glaube auch nicht das die Welt untergeht.

Verfasst: 23.08.2011 00:19
von X-Market
Der Vergleich Japan 90s und US 2000s ist nicht neu, das haben vielen Analysten der Welt schon längst im Auge behalten. Aber so einfach mit dem Vergleich auch wieder nicht. Nur kleine Unterschied birgt schon die Verwirrungen.

Ausserdem der Chart oben war von Ray Dalio, ein Hedge fond manager in den USA

Bis jetzt passt alles

Verfasst: 23.08.2011 18:24
von Ingo-Karottensuppe
Wie oben schon beschrieben alles im Plan.