Seite 3 von 10
Verfasst: 21.10.2008 17:51
von MHeinzmann
Den Pharos kann man bei hedgefonds24 als Fund und nicht nur als Zerti kaufen, allerdings erst ab 50.000€
Verfasst: 28.10.2008 15:11
von MHeinzmann
Hansainvest Volksbank Global Trend ist ein FoF als Fond auf Trendfolger:
Emission: 31.3.2006
Volumen: ca. 22 Mio. €
Seit Auflegung: +6,4% p.a.
seit 1 Jahr: +15%
Sharpe: 0,6%
Vola: 15,3%
ca. in 8 Fonds, alle von Lyxor, mit dabei auch der Winton.
Dollar ist gegen den Euro abgesichert.
http://www.hansainvest.com/workspace/do ... 8_2006.pdf
http://www.fondsvermittlung24.de/invest ... trend.html
https://www.sparkasse.at/wpservice/mark ... wseSource=
Re: Galaxy - European Sicav Alliance
Verfasst: 04.11.2008 22:00
von Quisi5
norisk hat geschrieben:Eventuell eine weitere Alternative für einen Trendfolger?! Kombination der Fondsmanager Winton und Transtrend B.V. -
Link
Erwerben kann man den Fonds u.a. über die üblichen Fondsplattformen. Ein bischen Information voher wäre ja schön. Wo finde ich eigentlich einen Link für ein aktuelles Factsheet und/oder Prospekt etc. Trotz Suche habe ich im Internet nichts gefunden.
MAN AHL Diversified Markets EU
Verfasst: 04.11.2008 22:07
von Quisi5
MHeinzmann hat geschrieben:[Hat jemand schon die EU-Tranche vom AHL schon gekauft? Egal welche ISIN.
Wenn ja, wo? Wieviel Agio? Gibts den nur bei der AAB?
Bei Hedgefonds24 soll der erst im Dezember kommen, wenn überhaupt noch dieses Jahr und die Abgeltungssteuer drängt
ISIN: NL0000319606 / WKN 33489 bspw. via AVL-Investmentfonds bei CapitalBank Österreich. Mindestanlage sind EUR 10.000
Man AHL Diversified plc (ISIN: IE0000360275 / WKN 357956) bspw. via AVL bei Augsburger Aktienbank oder Capitalbank Österreich
Re: MAN AHL Diversified Markets EU
Verfasst: 04.11.2008 23:01
von oegeat
Quisi5 hat geschrieben:Capitalbank Österreich
ha mit denen habe ich nen Kooperationsvertrag
na wenn wer ... was
(über Rabatte sprechen wir)
Re: MAN AHL Diversified Markets EU
Verfasst: 06.11.2008 14:54
von MHeinzmann
ISIN: NL0000319606 / WKN 33489 bspw. via AVL-Investmentfonds bei CapitalBank Österreich. Mindestanlage sind EUR 10.000
Ob man als Deutscher steuerrechtlich in Österreich einen Fond kaufen kann?
Man AHL Diversified plc (ISIN: IE0000360275 / WKN 357956) bspw. via AVL bei Augsburger Aktienbank oder Capitalbank Österreich
Das ist die Dollar-Tranche!
Re: MAN AHL Diversified Markets EU
Verfasst: 06.11.2008 15:08
von oegeat
Ob man als Deutscher steuerrechtlich in Österreich einen Fond kaufen kann?
klar !
Verfasst: 06.11.2008 18:44
von MHeinzmann
Winton gibts als Fond bei Hedgefonds24 ab 15.000€ Minimum und Tulip 2x gehebelt ab 40.000€
Verfasst: 06.11.2008 20:45
von oegeat
Tulip 2x gehebelt ab 40.000€
was heist das ?
die machten 2008 um dei 40% also mal 3 ist 120% ????

Re: MAN AHL Diversified Markets EU
Verfasst: 06.11.2008 23:03
von Quisi5
oegeat hat geschrieben:Ob man als Deutscher steuerrechtlich in Österreich einen Fond kaufen kann?
klar !
Die Frage ist nur, ob es sinnvoll ist...
Der Man AHL plc ist im ebundesanzeiger.de hinterlegt und ist damit kein "schwarzer Fonds". Der Man AHL Diversified Markets EU ist derzeit nicht im ebunsanzeiger registriert zumindest habe ich ihn dort nicht gefunden).
Ich neige deshalb zu der Ansicht, daß es sich bei Man AHL Diversified Markets EU um einen "schwarzen" Fonds handelt. Wenn die Vermutung richtig ist, und der Fonds tatsächlich keinen inländischen steuerlichen Vertreter hat oder die Besteuerungsgrundlagen nicht in deutscher Sprache vorweist, dann ist der Fonds steuerlich deutlich schlechter gestellt. Man könnte von Strafbesteuerung sprechen. Ich bezweifle, daß es für einen steuerehrlichen deutschen Anleger sinnvoll ist, diesen Fonds zu kaufen.
Neben der gesamten Ausschüttung des Fonds einschließlich der darin enthaltenen Veräußerungsgewinne ist zusätzlich ein Betrag von 90% der Differenz zwischen dem Anteilswert zu Beginn und Ende des betreffenden Kalenderjahres, mindestens aber 10% des Anteilswertes zum Jahresende steuerpflichtig. D.h. man muß sogar Steuern zahlen, wenn der Fonds Verlust gemacht hat!
Verfasst: 06.11.2008 23:39
von oegeat
wir sprechen .. nein du sprichst am thema vorbei !
dei frage war ist es ein Problem wenn ich ein Konto nicht im Heimatland führe
ich sage nein wenn man es meldet ist es offen gelegt und damit ist es kein Problem mehr
was man nun am Konto oben hat ist ein anderes Thema und war nicht seien Frage
Verfasst: 07.11.2008 13:42
von alterhase
Nachdem ich wegen meiner Diversifikationsstrategie nicht nur in EUR sondern auch in andere Währungen anlegen will, habe ich vor Monaten in den Man AHL Diversified plc investiert und bereue dies nicht. Kursgewinne und auch Währungsgewinne.
Zudem habe ich beim Chartvergleich festgestellt, dass das Hedging der EU Tranche kontinuierlich Performance kostet. D.h. auch bei einer kontinuierlichen Abwertung des Dollar um einige Prozentpunkte pro Jahr wäre die Performance in EUR umgerechnet identisch. Nun war der Dollar einige Zeit extrem stark gefallen aber dass musste ja nicht dauerhaft so bleiben. Diese Überlegung ist aufgegangen.
Re: MAN AHL Diversified Markets EU
Verfasst: 08.11.2008 19:28
von MHeinzmann
Quisi5 hat geschrieben:
Ich neige deshalb zu der Ansicht, daß es sich bei Man AHL Diversified Markets EU um einen "schwarzen" Fonds handelt. Wenn die Vermutung richtig ist, und der Fonds tatsächlich keinen inländischen steuerlichen Vertreter hat oder die Besteuerungsgrundlagen nicht in deutscher Sprache vorweist, dann ist der Fonds steuerlich deutlich schlechter gestellt. Man könnte von Strafbesteuerung sprechen. Ich bezweifle, daß es für einen steuerehrlichen deutschen Anleger sinnvoll ist, diesen Fonds zu kaufen.
Nach Hedgefonds24 ist der steuerlich weiß, nur nicht clearstreamfähig, d.h. nicht verwahrbar.
die €-Tranche gibts auch in der Vienna Life Hedgefonds-Police.
oegat hat geschrieben:
Tulip 2x gehebelt ab 40.000€
was heist das ?
die machten 2008 um dei 40% also mal 3 ist 120% ????
Tulip ist normalerweise immer 2x gehebelt, aber der Tulipanteil im Galaxy-Fond ist nur 1,3x gehebelt.
alterhase hat geschrieben:
Zudem habe ich beim Chartvergleich festgestellt, dass das Hedging der EU Tranche kontinuierlich Performance kostet.
Ist normal, weißt du zufällig wie hoch die Kosten in %-Punkten sind?
Welchen internen Hebel fährt der AHL eigentlich? Managed Futures sind ja bis zu 30x gehebelt.
Verfasst: 11.11.2008 10:47
von Igor
Man-AHL-Gff Fund Garantie-Zertifikat von HVB zeichnen möglich bis 26.11., danach kein Börsenhandel, 6% AA
ZJ_D_0844, Wkn=HV5AC0
Re: MAN AHL Diversified Markets EU
Verfasst: 11.11.2008 14:49
von oegeat
MHeinzmann hat geschrieben:
oegat hat geschrieben:
Tulip 2x gehebelt ab 40.000€
was heist das ?
die machten 2008 um dei 40% also mal 3 ist 120% ????
Tulip ist normalerweise immer 2x gehebelt, aber der Tulipanteil im Galaxy-Fond ist nur 1,3x gehebelt..
ich versteh das nicht !
was heist gehebelt ? ein bank gibt einen kredit und man hebelt das
warum sollte Tulpin das machen ? man hat einenn internen Hebel aufgrund des marging beim Futures bei Superfund ist der 1-2 das heisst wenn man Futures kauft legt man im ausmass des Fondsvolumen 10% hin und wenn man im plus ist kauft man nach bis 20% ...... und ist daher zu 200% investiert

Re: MAN AHL Diversified Markets EU
Verfasst: 12.11.2008 20:10
von MHeinzmann
oegeat hat geschrieben:
warum sollte Tulpin das machen ? man hat einenn internen Hebel aufgrund des marging beim Futures bei Superfund ist der 1-2 das heisst wenn man Futures kauft legt man im ausmass des Fondsvolumen 10% hin und wenn man im plus ist kauft man nach bis 20% ...... und ist daher zu 200% investiert

Nein, ich meine nicht den internen Hebel für jeden einzelnen der Future-Märkte. Sondern der Fond als ganzes kann ja nochmal gehebelt werden.
Ich bin drauf gestoßen, weil Galaxy 2007 eine Rendite von 23% hatte. Aber Tulip A EUR 47% für dasselbe Jahr und Winton USD 18%.
47%+18% / 2 = 32,5%.
9,5% Unterschied können kaum an den Gebühren, Wechselkursen, usw. liegen.
Da hab ich Hedgefonds24 gefragt und die sagten mir das der Tulip normalerweise um 200% also 2x gehebelt ist, während der Galaxy nur um 130% also 1,3 gehebelt wird.
Beim AHL gibts ja ähnliches, der normale AHL nicht gehebelt, aber der AHL in IP220 wird von 50% 3x auf 150% gehebelt.
Verfasst: 13.11.2008 10:32
von Quisi5
Im Galaxy Fonds sind derzeit zu gleichen Teilen Transtrend und Winton enthalten (die jeden Monat gleichgewichtet werden).
Ist in dem Galaxy Fonds nur der Transtrend-Anteil mit dem Faktor 1,3 gehebelt, oder auch der Winton-Anteil?
Verfasst: 13.11.2008 10:41
von MHeinzmann
Quisi5 hat geschrieben:Im Galaxy Fonds sind derzeit zu gleichen Teilen Transtrend und Winton enthalten (die jeden Monat gleichgewichtet werden).
Ist in dem Galaxy Fonds nur der Transtrend-Anteil mit dem Faktor 1,3 gehebelt, oder auch der Winton-Anteil?
Beide
Verfasst: 13.11.2008 12:51
von Quisi5
Zur Überprüfung, ob ich das richtig verstanden habe:
Transtrend hat ein (erfolgreiches) Handelssystem. Der Tulip Trend Fonds legt in dieses System an. Für jeden Euro der Fondsanteilsbesitzer leiht sich der Tulip Fonds einen weiteren Euro von der Bank und investiert 2 Euro in das Handelssystem. Galaxy macht das Selbe, leiht sich von der Bank aber nur 30 Cent pro Euro Anlagegeld.
Wird eigentlich auf Ebene des Handelssystems (Transtrend / Winton) auch schon gehebelt?
Trendconcept Multi Asset Allocator
Verfasst: 18.11.2008 18:45
von MHeinzmann
Update vom 1.5.08
Verfasst: 19.11.2008 15:29
von schneller euro
Im Vergleich mit allen anderen hier genannten Produkten hat der
Alpha Strategien Futures MH (A0J2V6)
im Oktober mit einem gewaltigen Plus den sprichwörtlichen Vogel abgeschossen.
Gesamtcharts -> Beitrag vom 1.5.08
Langfrist-Chart A0M2V6
Website der öst. Volksbanken zu den o.g. Alpha-Strategien (Perf. und Vola des älteren Futures MH (A0J2V6) in 2006+2007 in etwa vergleichbar mit dem E&R)
Beitrag im T.I.-Hedgefondsthread
Re: Galaxy - European Sicav Alliance
Verfasst: 20.11.2008 14:44
von Quisi5
norisk hat geschrieben:MHeinzmann hat geschrieben:
@norisk:
wkn 661566,
Wer ist der Emittent? Ist Transtrend B.V. = Tulip (Bei Tulip taucht die Firma Transtrend B.V. auf)
Was ist Absolute Plus für eine Firma (Absolute Return FoFs, Niederlassungen in München, Zürich, Caymans)?
Transtrend B.V. =
trading-advisor beim Tulip
Absolute Plus ist ein Tochterunternehmen der
C-QUADRAT Kapitalanlage AG.
Vielleicht ist diese Zusatzinformation noch interessant:
Absolute Plus ist eine Vertriebsstelle für den Galaxy Fonds. Eine andere Vertriebsstelle ist
http://www.altarius.ch. Deren Internet-Seite ist allerdings genauso aussagekräftig wie die von
http://www.absoluteplus.com/
Warum machen die Beiden eigentlich so ein Geheimnis um die angebotenen Produkte?
Gemanagt wird der Fonds von der schwedischen
Risk and
Portfolio
Management (RPM - ich nehme an, die hat den Fonds auch aufgelegt).[/u]
Verfasst: 23.11.2008 18:43
von MHeinzmann
schneller euro hat geschrieben:Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0+A0NDRZ):
-> Bericht in fondsxpress 14/08, S.14
Salus Alpha: Factsheet, Flyer, VK-Prospekt
Facts bei alternative-index.com
Diverses zum MFX bei alternative-index.com
MFX-Index (Zusammensetzung wird leider nirgendwo aufgelistet?!):
2007: 8,3%
2006: 8,9%
2005: 8,0%
2004: 4,4%
2003: 9,5%
2002: 8,1%
2001: 5,5%
2000: 12,2%
interessanter Dachfond, investiert aber nicht nur in CTAs, sondern auch in Global Macro und Currency Trading (
http://www.alternative-index.com/pdf/MFX_EN.pdf
Die Renditen oben sind aber backtest im Bezug auf einen Index, den MFX-Index. Konkret gibt es den Fond seit 29.2.2008 und den Index seit Anfang 2002. Seit Auflegung steht der Fond bei 1,1% ytd.
Backtested:
Performance: 15,3%
Max. Drawdown: -10,4%
Vola: 5,7
Sharpe: 2,7
Ist eine gute Frage, inwieweit man von backtested sprechen kann, wenn der Index schon seit 2002 existiert.
Kennt jemand die Firma Salus aus der Schweiz
Wie seriös sind die.
Das sie auf ihrer Website auch Fonds mit stark negativen Renditen aufführen spricht eher für Seriösität.
schneller euro hat geschrieben:MFX-Index (Zusammensetzung wird leider nirgendwo aufgelistet?
Die Zusammensetzung des Index und die Kriterien des Due Diligence werden auf
http://www.alternative-index.com/pdf/MFX_EN.pdf aufgeführt: So werden von 8.000 Fonds mit Due Diligence 10-20 ausgewählt.. 51% sind systematische Trendfolger, 30% Diskretionäre. Also ein klassischer Dachfond, und der reale Index seit 2002 wird vermutlich eine Spielwiese von Salus gewesen sein, um ihr Konzept auszuprobieren.
Immerhin sind sie dieses Jahr überhaupt im Plus, was man von kaum einen Dachfond behaupten kann.
Ist ein UCITS-III Fond mit täglicher Verfügbarkeit.
Haben die ein Audit? Laut vereinfachten Emissionsprospekt ist der Bankprüfer Ernest & Young m.b.H., Wagramer Str. 19 in 1220 Wien.
Deren Fond sollen die ersten Fonds mittels eines synthetischen Index sein.
Was soll mir das sagen?

Verfasst: 27.11.2008 18:52
von MHeinzmann
Kennt keiner die Firma Salus Alpha?

Verfasst: 27.11.2008 21:41
von oegeat
Verfasst: 28.11.2008 10:10
von Papstfan
wow!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXxx
von
fondsprofessionell :
"......Dass sich „Alternative Investments“ in einem traditionellen Portfolio als Beimischung positiv auswirken und dem Diversifikationsanspruch gerecht werden können, zeigt der aktuelle FER AI-Report.
.......
Der erfolgreichste AI-Einzelwert im Segment „Systematic Trend Following“ im angeführten Zeitraum ist der
Quadriga Superfund C (Detaillierte Angaben in der Anlage). Im Alternative Investment Ranking über 10 Jahre lagen die
Superfunds Q-AG und der MAN AHL Diversified Funds mit einer durchschnittlichen p.a. Performance von über 14 Prozent in Front. ....."

Verfasst: 28.11.2008 10:15
von oegeat
ich geh nen schritt weiter ... warum nicht 100% alternative investmenst´s/Hedgefonds ?
Wofür was kauffen das nur in einem Umfeld zulegen kann wenn es der Wirtschaft gut geht ?
Fazit Akteinfonds sind Produkte für die Masse die man scheeren will !

Das gleiche gilt bei Rentenklopapier. Ein mix an Hedgefonds die breit aufgestellt sind und nur Futures long/short handeln ist die bessere Anlage anlage als ein Aktienfonds.
Verfasst: 28.11.2008 13:45
von corny79
oegeat hat geschrieben:ich geh nen schritt weiter ... warum nicht 100% alternative investmenst´s/Hedgefonds ?
Wofür was kauffen das nur in einem Umfeld zulegen kann wenn es der Wirtschaft gut geht ?
Fazit Akteinfonds sind Produkte für die Masse die man scheeren will !

Das gleiche gilt bei Rentenklopapier. Ein mix an Hedgefonds die breit aufgestellt sind und nur Futures long/short handeln ist die bessere Anlage anlage als ein Aktienfonds.
Bin der selben Meinung. Finanzprodukte die immer zulegen können muss man auch nicht so beobachten.

Verfasst: 02.12.2008 14:10
von MHeinzmann
Über direktanlage.at via hedgefonds24.de läßt sich die steuertransparante EU-Tranche des AHL NL0000319606 erwerben.
Im Frebruar soll dann ein neuer AHL-Fond in € kommen.
Verfasst: 03.12.2008 00:05
von Quisi5
Vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen. Aber im ebundesanzeiger finde ich keine Aussage zur Besteuerungsgrundlage des Man AHL Diversified.
Deshalb: Was habe ich davon -Steuerehrlichkeit vorausgesetzt-, einen Fonds zu kaufen, der in Deutschland nicht registriert ist?
Verfasst: 04.12.2008 16:27
von MHeinzmann
Im Bundesnazeiger steht er noch nicht. Aber Hedgefonds24 hat mir die Kopie eines Schreibens der Steuerprüfungsgesellschaft PwC an MAN gegeben, dass bestätigt, dass der AHL Diversified Markets EU steuertransparent nach dem InvStG ist.
Das er noch nicht im ebaz ist, soll daran liegen, dass das 1. Geschäftsjahr am 31.8. endet und es von da ab schon so 3-4 Monate braucht den Geschäftsbericht zu erstellen, so das er dann im ebaz landet.
Ganz zufrieden bin auch erst, wenn er im ebaz steht. Aber warum sollten die ein Schreiben faken?? Ich kaufe den erstmal und denke, dass es gutgeht.
Bei Bedarf kann ich das schreiben per BM schicken.
Und den Tulip gibts jetzt ab 25.000€ bei Hedgefonds24
Verfasst: 05.12.2008 12:35
von Quisi5
Wie hoch ist bei Hedgefonds24 die Mindestanlage für den AHL Diversified Markets?
Ja, bitte schick mir eine Kopie des Schreibens.
Verfasst: 05.12.2008 16:02
von MHeinzmann
10.000 Euronen
Verfasst: 05.12.2008 16:12
von oegeat
MHeinzmann hat geschrieben:Und den Tulip gibts jetzt ab 25.000€ bei Hedgefonds24
wie machen die das blos ?
meine Anfrage bei Progressive Capital Partners Ltd
ergab das von denen aus das nicht Möglich ist-
Bieten die (H24) eine Pool Lösung an ?

wenn ja warum nehmens dann den B
fragen über fragen

Update vom 1.5.08 und Zusammenfassung
Verfasst: 06.12.2008 16:01
von schneller euro
Dach-Hedgefonds: HI Volksb. Gl. Trend, HI Varengold CTA Hedge
Single-Hedgefonds: Superfund HF A, MAN Diversified, Lyxor/Winton Man. Futures, Alpha Strategien Futures MH und Triple MH, Salus Alpha Managed Futures
Hedge(?)fonds: Trendconcept Multi Asset Allocator(A0F5L7)
Genußschein: Quadriga
Zertifikate: Barclays Estlander&Rönnlund, Vontobel Belmont Global CTA, ML Apano II (ML0BED, Börse Hamburg), Superfund A(A0S16S, seit 02/08 in Frankfurt börsengehandelt), SG Varengold(SG5HMR, seit Juli)
...
Chart 9 Monate (weil einige interessante Produkte erst seit Februar 08 auf dem Markt sind): Quadriga/Superfund A(Zert. mit WKN A0S16S), HI Varengold CTA Hedge(532138), HI VB Global Trend(532141), Barclays-E&R-Zertifikat(BC0AYD), MAN AHL Diversied(IE0000360275.DFK, in US$ notiert), Lyxor/Winton(A0DJ1T, in US$ notiert), Vontobel Belmont Global CTA(BVT453), Alpha Strategien Futures MH(A0J2V6, seit 10/04, Comd.-Chart seit 08/06), Alpha Strategien Triple MH(A0M99U, Comd.-Chart seit Januar), Salus Alpha Managed Futures (A0NDR0/A0NDRZ), Trendconcept Multi Asset Allocator(A0F5L7)
-> ML Apano II (ML0BED) nicht mehr berücksichtigt, weil gem. Comdirect-Chart ca. 30% Verlust von Anfang 07 bis Ende 08 (?)
Chart 2 Jahre der Produkte mit entspr. langer Historie; Superfund-A-Zert. durch Quadriga-Genußschein ersetzt
Chart 4 Jahre: Quadriga-Genußschein, MAN-AHL, Lyxor/Winton
Chart 10 Jahre: Quadriga-Genußschein und MAN-AHL Diversified
...
Chart 10 Monate: Quadriga-Genußschein(AT000979794) und Superfund-A-Zertifikat(A0S16S)
...
HI Varengold CTA Hedge (532138 über AAB möglich, 532136 seltene Umsätze an Börse HH, Zertifikat SG5HMR selt. Ums. in Ffm)
http://www.varengold.de/cta-hedge.html
Varengold
Hansainvest
Trend Following ist die am stärksten gewichtete Einzelstrategie, Global Macro und Short-Term Trading sind aber ebenfalls signifikant vertreten.
Aufgelegt im Januar 2006, erste Investitionen erfolgten ab ca. Juni 2006.
Weniger Vola und Perf. als reinrassige Trendfolger wie MAN-AHL, Winton, Quadriga. Max. Drawdow seit Auflegung < 6%.
Chart 6 Monate der beiden Varengold-Fonds(532136+532138) und des Zert.(SG5HMR)
...
Tulip (KYG912381087): inzwischen weißer Fonds in D, Mindestanlage 25000€ bei hedgefonds24.de
Siehe
T.I.-Tulip-Thread
...
MAN AHL diversified (IE0000360275.DFK): in US$ notiert, Mindestanlage 10000€ bei hedgefonds24.de
...
Salus Alpha Managed Futures(A0NDR0+A0NDRZ):
- Bericht in fondsxpress 14/08, S.14
Salus Alpha: Factsheet, Flyer, VK-Prospekt
Facts bei alternative-index.com
Basis der beiden Zert. ist der Wiener MFX-Index.
Diverses zum MFX bei alternative-index.com
MFX-Index (Zusammensetzung wird leider nirgendwo aufgelistet?!):
2007: 8,3%
2006: 8,9%
2005: 8,0%
2004: 4,4%
2003: 9,5%
2002: 8,1%
2001: 5,5%
2000: 12,2%
Website der öst. Volksbanken zu den o.g. Alpha-Strategien (Perf. und Vola des älteren Futures MH (A0J2V6) in 2006+2007 in etwa vergleichbar mit dem E&R)
Beitrag im T.I.-Hedgefondsthread
...
Estlander&Rönnlund:
Chart 1 Jahr der 3 E&R-Zert.: I=BC0AYD, II=BC0BQB(seit 01/07, mehr Börsenumsätze und mehr Vola als das BC0AYD), Balance=BC0BQ0
Chart 18 Monate: E&R und Aktienmärkte (in 01/08 endlich einmal eine negative Korrelation)
...
ESA Galaxy (661566): seit 04/08, Mischung Winton/Transtrend, AAB mit 15000€ Mindestanlage möglich. Besprochen hier im Thread.
Quant. Managed Futures UI (A0Q2SL): seit 09/08, interessantes Mischfonds-Konzept. Ausf. Bericht hier im Thread.
...
FER AI-Report bei fondsprofessionell mit einem 10-Jahresvergleich (Seite 7) bei dem Quadriga vor MAN-AHL und Reichmuth Matterhorn rangiert
Verfasst: 07.12.2008 15:22
von BennyTurbo
oegeat hat geschrieben:MHeinzmann hat geschrieben:Und den Tulip gibts jetzt ab 25.000€ bei Hedgefonds24
wie machen die das blos ?
meine Anfrage bei Progressive Capital Partners Ltd
ergab das von denen aus das nicht Möglich ist-
Bieten die (H24) eine Pool Lösung an ?

wenn ja warum nehmens dann den B
fragen über fragen

Was ist am B nicht gut ? Ab 25.000 € im Tulip klingt ja langsam interessant, aber welcher Tulip war es der so super Renditen machte die ganze Zeit? Wo kann ich den B einsehen?
Verfasst: 07.12.2008 15:37
von oegeat
A und B unterscheiden sich durch die Kosten .. is logisch oder
der eine hat 250.000.- der andere "teurere" 50.000.-
25.000.- gibt es nicht ! das ist ein eine interne Konstruktion über Depot (wieder kosten) usw von H24 vermute ich ........ denn Fakt ist laut Fondsgesellschaft ist mit 50.000 schluß mit der Mindestsumme

Verfasst: 10.12.2008 17:33
von MHeinzmann
Den Tulip gibts in einer Depotlösung ab 1.000 Euronen, näheres unter Tulip-Thread
http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... 3&start=25
Verfasst: 12.12.2008 17:55
von MHeinzmann
Ist der AHL in $ täglich, wöchentlich oder nur einmal im Monat handelbar?
Man AHL Diversified Futures ltd.
Verfasst: 15.12.2008 09:48
von Quisi5
Wöchentlich. In diesem Jahr noch am 22. und 30.12..
Die Zeichnungsunterlagen müssen 4 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Handelstag bei Man vorliegen, das Geld ebenfalls.