
Apps erfreuen Apple
Die Applikationen für iPhone, iPod und iPad sind für Apple eine Goldgrube. Das Interesse an den Programmen bleibt zur Freude des US-Konzerns groß.
Apple-Gründer Steve Jobs.
(Foto: REUTERS)
Der iPhone-Hersteller Apple profitiert ungebrochen vom Markt für Handy-Programme: Am Samstag erreichte der App Store die Marke von zehn Milliarden Downloads.
Im App Store können mehr als 300.000 Anwendungen für das iPhone und über 40.000 Programme für den iPad heruntergeladen werden. Mitte 2008 brachte Apple den App Store an den Start und kurbelte damit den Verkauf von Smartphones kräftig an. Zuletzt hatte ein sehr erfolgreiches Weihnachtsgeschäft mit iPhone und iPad Apple ein Rekordgewinn von sechs Milliarden Dollar im Quartal beschert.
Der App Store gilt auch deshalb als Meilenstein, weil es damit einem Handy-Hersteller gelingt, auch nach dem Verkauf des Geräts weiter Geld zu verdienen. Von den Einnahmen für kostenpflichtige Applikationen (kurz: Apps) gibt Apple 70 Prozent an die externen Entwickler weiter, die anderen 30 Prozent behält der US-Konzern.
Am dichtesten auf den Fersen ist dem Apple-Angebot das Portal GetJar, das im Juni 2010 die Marke von einer Milliarde Downloads vermeldete. Um die Gunst der Handy-Nutzer buhlen auch der Android Market von Google und der Ovi Store von Nokia.
Quelle: dpa