Seite 3 von 6

Verfasst: 20.07.2006 14:36
von Belgien
Uups, seit wann habe ich denn so ein Wappen bei meinem Namen stehen? Bekommt man so etwas hier einfach zugewiesen? (Ich habe es zumindest nicht aktiv in mein Profil eingefügt, es war jetzt einfach da.)

P.S.:
Mein Nickname hat nur bedingt etwas mit dem Land Belgien zu tun. Ich komme nicht aus Belgien, lebe nicht dort und bin auch mit keiner Belgierin verheiratet. Ich habe zwar mal aus beruflichen Gründen sechs Monate in Belgien gelebt, aber das war nicht das Motiv, mich 'Belgien' zu nennen. Mein erstes Board, in dem ich mich vor ein paar Jahren registriert habe, war das Bondboard. Dort musste ich mir auch einen Nicknamen aussuchen und habe - ohne große Überlegung - 'Belgien' gewählt, da mein allererster Bond, den ich vor Urzeiten erworben hatte, eine Staatsanleihe des Königreichs Belgien war. Ich dachte, dass dies ein sinniger Namen für das Bondboard wäre. Bei der Anmeldung in anderen Boards habe ich dann denselben Namen weiterhin genutzt, um 'identifizierbar' zu bleiben. Einige Nicknamen trifft man ja auf etlichen Boards....

699683

Verfasst: 21.07.2006 10:37
von schneller euro
Belgien hat geschrieben: ... (ich finde 'Schneller Euro' hat ein echtes Schnäppchen gemacht).

Sehe ich auch so! :D
Wobei ich den ganzen Vorgang nicht deswegen erwähnenswert fand, sondern wegen der Tatsache, dass ich in jüngerer Vergangenheit schon mehrfach recht positive Erfahrungen mit WestLB-Produkten gesammelt habe und mir dies ein empfehlenswerter Emittent zu sein scheint.
So erhielt ich z.B. vor wenigen Wochen im Zusammenhang mit einem anderen Zertifikat innerhalb kürzester Zeit auf meine Anfrage hin die Antwort: "Auch wenn an den Börsen kein Umsatz stattfindet ist die jederzeitige Handelbarkeit der WestLB-Produkte durch unser Market-Making gewährleistet. Daher können Sie Ihren limitierten Kaufauftrag auch an den Börsen Stuttgart oder Frankfurt aufgeben."
Nach meiner Erfahrung ist dies nicht unbedingt der Regelfall. Bei anderen Emittenten (z.B. Barclays) habe ich sowohl in punkto Service, als auch in Bezug auf die Kursstellung, schon schlechtere Eindrücke gesammelt.
Was das o.g. Zertifikat anbelangt, so bin ich auf das 699683 durch das "Best-Bonus" Tool von finanztreff aufmerksam geworden. Dort wird in diesem Fall (meist?, immer?) der Stuttgarter und nicht der Frankfurter Kurs zur Berechnung der Kennzahlen wie Bonusrendite p.a. etc. berücksichtigt.
Und dort notierte das Zertifikat, ebenso wie bei der WestLB selber:
http://www.westlb-zertifikate.de/Bonus- ... 0006996838
schon längere Zeit deutlich unter 130 Euro. Nur Frankfurt wich eine Zeitlang ab mit Tax-Kursen über 130€. Seit meiner Order notiert der Kurs aber auch dort ziemlich parallel zu den Kursen in Stuttgart UND der WestLb. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass der Tax-Kurs in Frankfurt eine Zeitlang zu hoch angesetzt war. Aber: da es sich, wie gesagt, um TAX-Kurse handelt, lohnt sich m.E. auch nicht die Mühe, hier weiter nachzuforschen und Zeit zu investieren.
Aktueller Kurs des 699683 laut Finanztreff: 124,3 = 5,8% Bonusrendite p.a.

Korridor Bonus-Zertifikate, Laufzeit bis 12-07

Verfasst: 24.07.2006 13:50
von Ernesto Chevantonn
DAX:
ISIN Korridor Abstände Bonus MaxR
DE000SG9BMY 5 4.180–6.820 -23,3%/25,1% 148,00 46,5%
DE000SG9BRG 1 3.920–7.280 -28,1%/33,6% 122,00 20,4%
DE000SG9BRH 9 3.640–7.560 -33,2%/38,7% 115,00 13,0% :!:

EST 50
SG9BRP - 2520 - 4680 Bonus 114 %
SG9BRQ - 2700 - 4500 Bonus 121 %

DOW
SG9BRW - 8250 - 13750 Bonus bei SG irrt.(?) mit 100 % ang. :!:

S+P 500
SG9BRV - 956 - 1593 Bonus " " "




:!: = meine Favoriten.
-> eure Meinung?

Verfasst: 24.07.2006 14:00
von uzf
Du wettest gegen 2 Fronten. 8% p.a. gibts auch mit "normalen Bonüssen"in
vergleichbarer LZ.
Mann hab ich ein scharfes Logo bekommen!
Die SG hat aktuallisiert.

Verfasst: 25.07.2006 15:11
von Ernesto Chevantonn
uzf hat geschrieben:Du wettest gegen 2 Fronten. 8% p.a. gibts auch mit "normalen Bonüssen"in vergleichbarer LZ.

Aber nicht auf einen Stand.-Index mit so wenig Vola wie den DOW :!:

SG hat korr.: SG9BRW = der Bonus dieses Zertifikates beträgt 19% = über 12 % Rend. p.A.

8250 - 13750 müsste doch allemal reichen :
DOW 10 J.

DJI - Bonus

Verfasst: 27.07.2006 09:59
von Ernesto Chevantonn
DOW 10 J.
schneller euro hat geschrieben:
... meine Favoriten schon seit geraumer Zeit ... 325105(DJI)

Welches aktuell empf.wert zu Kauf/Aufstockung:

WKN Kurs Aktu Rendite p.a. Buffer p.a. Buffer gesamt Bonusschwelle Laufzeit

325105 125,55 26.7. 5,3% 18,1% 39,2% 6751 09/08
SG0F9G 91,62 26.7. 7,6% 8,9% 30,2% 7750 12/09
SG9BRW 102,13 26.7. 11,7% 16,9%/18,2% 23,8%/25,7% 13750/8250 21.12.07 (SG9BRW = Korridor-Bonus, andere = konv. Bonus)

:?:

Verfasst: 17.08.2006 09:35
von schneller euro
Ernesto Chevantonn hat geschrieben:DOW 10 J.


Welches aktuell empf.wert zu Kauf/Aufstockung:

WKN Kurs Aktu Rendite p.a. Buffer p.a. Buffer gesamt Bonusschwelle Laufzeit

325105 125,55 26.7. 5,3% 18,1% 39,2% 6751 09/08
SG0F9G 91,62 26.7. 7,6% 8,9% 30,2% 7750 12/09
SG9BRW 102,13 26.7. 11,7% 16,9%/18,2% 23,8%/25,7% 13750/8250 21.12.07 (SG9BRW = Korridor-Bonus, andere = konv. Bonus)

:?:


:arrow: bemerkenswert finde ich, dass in div. Foren sehr viel über die DAX-Korridor-Bonus-Zertifikate diskuttiert wird, aber die, von den Konditionen her, interessanteren DJI + Est50 Korridor-B.Z. links liegen gelassen werden.
Auch die Umsätze bei dem DJI-Zert. sind anscheinend sehr gering.
Ich könnte mir vorstellen, daß der DJI jetzt relativ kurzfristig in die Nähe des ATH gelangt und dass sich dann möglicherweise Abstauberlimits bei dem SG9BRW ergeben würden.
Das 325105 ist für mich quasi wie ein anleihenähnliches Investment mit z.Z. ca. 5% Rendite p.a. SG0F9G hat 15 Monate mehr Restlaufzeit und eine ca. 1000 Punkte höhere Schwelle -> dafür müsste der Renditeunterschied eigentlich noch etwas größer sein!?

Chart 3 Monate Korridor-Bonus-Zertifikat und DJI

Verfasst: 01.09.2006 14:43
von Ernesto Chevantonn
schneller euro hat geschrieben: Chart 3 Monate Korridor-Bonus-Zertifikat und DJI
Erst entg.gesetzt zum DJI,in den letzten Tagen aber paralell aufw. mit dem Dow. Haben nun vermehrt Anleger die Quali. dieses Zertis entdeckt?

Reverse-Bonus-Z.

Verfasst: 07.09.2006 13:03
von Ernesto Chevantonn
DAS DJI-Bonus läuft in den letzten tAgen weiter paral. zum Index.


Finanztreff zu Rev.Bonus-Zertis :
"... Charttechniker nennen nach einem möglichen kleinen Zwischenstopp bei 5780 die Zone zwischen 5730 und 5745 als das eigentliche Ziel auf dem Weg nach Süden. Und falls es da kein ausreichendes Halten gibt, dann sind gleich noch mal 200 Punkte abwärts drin, so das ernüchternde Fazit der Mussler-Briefe. Die bieten aber auch den Dauer-Bullen ein wenig Hoffnung. Zumindest auf mittelfristige Sicht. Denn da könnte sich der nun möglicherweise drohende Rückschlag dann als idealer Nährboden für eine um so stärkere Erholungsrallye erweisen.
...
Das Rahmenprogramm spricht irgendwie schon wieder für die in diesem Sommer so trefflich funktionierenden Reverse-Bonus-Zertifikate. Sie reagieren auch kurzfristig auf die Kursdellen im Indexverlauf und würden per Fälligkeit trotzdem nicht zwingend zu einem Minusgeschäft falls der Dax doch wieder steigt.

Mit Blick auf die Möglichkeit die Gewinne im Zweifel auch über die Steuergrenze von zwölf Monaten zu retten, kommen zwei von der Deutschen Bank und der Commerzbank angebotene Papiere in Betracht. Bei der Deutschen Bank darf der Dax bis Dezember 2007 nicht über 6700 Punkte steigen, um eine Mindestrendite von annualisiert 16,75 Prozent einzustreichen. Mehr gäbe es bei einem drastischen Einbruch, der bis weit unter die 5000 Punkte-Marke führt (WKN: DB778S). Noch ein bisschen mehr Luft nach oben lässt die Commerzbank. Bei deren Dezemebr-07-Reverse-Bonus darf der Dax sogar bis an die 7000-Punkte-Marke heranlaufen (aber nicht darüber !!). Das wäre dann ein Indexplus von 20 Prozent auf Sicht der nächsten 15 Monate. Wenn der Dax das nicht schafft, dann gibt es hier trotzdem eine Rendite von rund 15 Prozent (WKN: CM9758). :idea:
...
Update Depot 2006
Um auch in dem Musterdepot die möglichen Negativ-Auswirkungen eines Index-Absturzes so kurzes vor der Zielgeraden abzufedern, nutzen wir die verfügbare Barschaft von rund 1100 Euro zum Kauf von zehn Stücken des Commerzbank-Reverse-Bonus (WKN: CM9758).
"

Verfasst: 29.01.2007 12:39
von Pensionär24
Inzwischen gibt es auch
Rolling Bonus Zertifikate auf den Est50
Def. Variante: SG34RB
Neut. Variante: SG34T9
Ein ausführlicher Artikel in Handelsblatt Zerti-NL_0606-16-14

Bonuszertifikate und Dividenden

Verfasst: 10.03.2007 11:11
von Papstfan
aus den Hsbc - Marktbeobachtungen:

"......Der Einfluss von Änderungen der
Dividendenerwartung der zugrunde
liegenden Aktie
Die Höhe der erwarteten (impliziten) Dividenden,
die während der Laufzeit des
Zertifikates von einer Aktiengesellschaft
ausgeschüttet werden, findet bereits bei
Emission eines Bonus-Zertifikates Berücksichtigung
in dessen Aktienkurs. Da
Bonus-Zertifikatsinhaber nicht dividendenberechtigt
sind, führen Änderungen
dieser Erwartungen unter der Annahme,
dass weitere Einflussfaktoren konstant
bleiben, zu Kursveränderungen des Bonus-
Zertifikates. Änderungen der Dividendenerwartungen
ergeben sich jedoch
nicht durch Berechnungen von Analysten.
Sie lassen sich aus den an den Terminmärkten
gehandelten Optionen ableiten.
Insofern sprechen Derivatehändler von
„handelbaren Dividenden“. Sie unterscheiden
sich von den Schätzungen der
Analysten durch den wesentlichen Umstand,
dass sie den (Kauf-)Preis von
Optionen mitbestimmen und dieser Preis
nicht ohne weiteres zurückgenommen
werden kann. Daher sind die in den Bonus-
Zertifikaten enthaltenen Dividenden
üblicherweise geringer als die Schätzungen
von Analysten. Tendenziell haben
steigende Dividendenerwartungen einen
sinkenden Kurs eines Bonus-Zertifikates
zur Folge, da Inhabern des Bonus-Zertifikates
diese nicht zugerechnet werden.
Sinkende Dividendenerwartungen führen
hingegen zu steigenden Kursen eines
Bonus-Zertifikates. Mit abnehmender
Restlaufzeit verliert dieser Einfluss auf
das Zertifikat jedoch an Bedeutung. Das
Ausmaß der jeweiligen Kursänderung
kann nur situationsabhängig nach Betrachtung
sämtlicher Einflussfaktoren
bestimmt werden.
....... "

Verfasst: 12.03.2007 12:50
von Pensionär24
Handelsblatt: ". . . Investoren können es aber bei Reverse-Bonus-Produkten auch ruhiger angehen: BNP Paribas und Deutsche Bank bieten auch entsprechende Zertifikate mit einer Sicherheitsschwelle von jeweils 10 000 Punkten bei einer Laufzeit von weniger als drei Jahren an. (WKN: DB0PQT und BN608M). Zur Erinnerung: Das Dax-Allzeithoch liegt bei 8 136 Punkten – erreicht Anfang des Jahres 2000.
Diese defensiveren Reverse-Produkte haben einen Sicherheitspuffer von mehr als 45 Prozent. Der Dax könnte als noch deutlich steigen, ohne dass die jährliche Bonus-Rendite von mehr als sechs Prozent gefährdet ist.
. . . "


Klingt sicher und rentabel - oder neutralisiert man damit letztlich nur eine andere Long-Depotpos. ?

DJI - Korr. - Bonus

Verfasst: 15.03.2007 15:42
von Ernesto Chevantonn
Ernesto Chevantonn hat geschrieben:DOW 10 J.

SG9BRW 102,13 26.7. 11,7% 16,9%/18,2% 23,8%/25,7% 13750/8250 21.12.07


chart

13750/8250 bis 21.12.07 :
halten, kaufen, verk., aufstocken, reduz. :?: :shock:

Verfasst: 08.04.2007 12:15
von Pensionär24
Neu: http://www.smart-trading.com mit Tools wie best-bonus u. and.

Verfasst: 24.04.2007 12:42
von schneller euro

Verfasst: 30.04.2007 14:51
von Igor
http://www.zertifikateboerse.de/DE/show ... =0&blebw=1

(Dax Reverse Bonus-Zertif. sortiert absteigend nach abstand zu knock-in )

Jetzt kaufen? Welches?

Verfasst: 07.05.2007 19:20
von tina
bonuszert = marketinggag nr 3-verarsche, nur m.m.
nicht wert, sich damit auch nur 30 min. zu beschäftigen

mfg
tina

(Dax Reverse Bonus Zertifikate )

Verfasst: 08.05.2007 11:28
von Pensionär24
@ Igor: wollte gerade den Link korrigieren,funktioniert zwar nur teilweise,führt aber dennoch zum Ziel:
http://www.zertifikateboerse.de/DE/show ... =0&blebw=1

Einen besseren als
CG28RA DAX CIT 17.12.2008 9.919,89 3.556,93 20,96%(Bonus) 12,52%(Bonus p.a) 32,65%(Abstand knock-in)
der schon in verschiedenen Foren diskuttiert wurde finde ich leider auch nicht. Bedauerlich daß der nicht stärker zurück gekommen ist beim jüngsten DAX - Anstieg.

Reverse Bonus-Zertifikate auf den DAX

Verfasst: 15.05.2007 14:56
von Igor
CG28RA wird in Zertifikatewoche 2007-16 von Portfolio Concept empfohlen


ABN2BF-Report vom ZJ:
". . . .Reverse Bonus-Zertifikat auf den DAX (WKN DB0PQS). Die Schwelle des in 20 Monaten fälligen Papiers verläuft allerdings erst bei 9.000 Punkten, es darf also noch weitere 20 Prozent bergauf gehen, ohne dass dies in
der Endabrechnung negative Konsequenzen hätte. Und selbst wenn die Hausse sich in diesem Tempo fortsetzt (woran die Strategie über andere Komponenten hervorragend partizipieren kann), so dürfte es auf diesem Weg mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Rücksetzer kommen, in dessen Verlauf das Reverse Bonus-Zertifikat stabilisierend wirkt und
eventuell mit einem ansehnlichen Zwischengewinn entfernt werden kann
. . . . . "

Jetzt neu : Rebound-Bonus-Zertifikate

Verfasst: 01.06.2007 14:13
von The Ghost of Elvis
von Comdirect, klingt nicht schlecht :
"........neuen Rebound-Bonus-Zertifikat von HSBC Trinkaus & Burkhardt.............Grundsätzlich bietet das Papier auf den Euro STOXX 50 alle Vorteile eines Bonuszertifikats: Steigt der Markt, sind Anleger ohne Beschränkungen nach oben dabei. Laufen die Kurse bis zum Laufzeitende in fünf Jahren seitwärts, erhalten Anleger eine Bonus-Rendite von 25 Prozent. Der Bonus wird dank eines Verlustpuffers auch dann noch gezahlt, wenn der Kurs des Basiswerts knapp 20 Prozent verliert.
Der große Unterschied
Der Vorteil gegenüber einfachen Bonus-Papieren zeigt sich erst dann, wenn der Kurs des Basiswerts die untere Kursschwelle berührt oder unterschreitet. "Fällt der Euro STOXX um 20 Prozent oder mehr, sind Anleger mit dem aktivierten Rebound-Mechanismus in jeder Marktphase besser gestellt als mit einem Direktinvestment", erklärt Heiko Weyand, Derivate-Experte bei HSBC Trinkaus & Burkhardt. Der Clou: Ab jetzt wird der Indexstand am Laufzeitende 2012 um den Faktor 1,25 gehebelt. "Stünde also der Index am Ende der Laufzeit zum Beispiel 30 Prozent unterhalb des Startniveaus, würde das Zertifikat einen Wert von 87,50 Euro besitzen", so Weyand. Das Zertifikat, das regulär mit einem Ausgabeaufschlag von zwei Prozent belegt ist, können comdirect Kunden noch bis zum 29. Juni ohne Ausgabeaufschlag zeichnen. ..............."

Verfasst: 20.06.2007 17:07
von Pensionär24
Pensionär24 hat geschrieben:Nach sehr langem Zögern habe ich vor einigen Tagen auch das Cg28ra gekauft. In der Zwischenzeit leider mit ca 3 % im Minus. Aber ich hoffe und glaube auch daß die 9900 bis Dezember 2008 hält und der sehr ansehnliche Bonus zur Auszahlung gelangt.

Minus 20 % in kurzer Zeit - ist noch jemand in Rev.-Bonus Zertifikaten investiert?

Verfasst: 20.06.2007 21:10
von maximale
Pensionär24 hat geschrieben: Minus 20 % in kurzer Zeit - ist noch jemand in Rev.-Bonus Zertifikaten investiert?
Nein, mag Zertis mit oberer u. unterer Schwelle u. damit auch die Korridorzertis nicht.

Aber ich habe Short Zertis auf den DAX. Die kaufe ich immer wieder eines nach dem anderen in die steigenden Kurse hinein, soferne es mir opportun erscheint.

Bin öfters etwas zu früh dran :wink: , dementsprechend momentan ebenfalls im Minus.

Aber kein Problem für mich, bei den DAX Schwankungen sind 300 bis 600 Punkte runter immer möglich.
Soferne ich mit meinen Short Positionen vom aktuellen DAX Stand aus bei obigem angenommenen Rückschlag ein Plus mache, solange regen mich temporäre Verluste nicht auf.

Verstehe das als zeitweiliges, selbstständiges hedgen meines Depots.
Wenn ich dann wieder im Plus bin mit der Gesamtshortposition wird über eine Liquidierung nachgedacht.

Wichtig ist halt nur, dass die obere Knock Out Schwelle so gewählt ist, dass sie nicht gerissen wird.

Verfasst: 22.06.2007 11:36
von Igor
Handelsblatt - Bericht
Im Handelsblatt geunfnden:
" ... bei „Reverse-Bonus“ auch ruhiger angehen. Mittlerweile gibt es mit einem Sicherheitspuffer von mehr als 50 Prozent. Das bedeutet: So lange der Dax nicht über 12000 Zählern steigt, winkt eine zweistellige Rendite. So wie beim Derivat von der Citigroup (WKN CG31XL) mit einer jährlichen Rendite von aktuell mehr als 13 Prozent. Der Nachteil: Die Laufzeit beträgt meist drei Jahre, in diesem Fall bis Ende 2010.
Bei geringeren Laufzeiten knapp unter der magischen Schwelle von 10 000 Punkten weist ein Zertifikat von der Citigroup (WKN CG28RA) die attraktivsten Konditionen, weil es deutlich unter dem fairen Wert gepreist
wird ...
" - > stimmt das wirklich?

Reverse Bonus

Verfasst: 23.06.2007 17:12
von schneller euro
Schon interessant, wie parallel sich bisher die beiden Citigroup-Produkte trotz unterschiedlicher Ausgangsdaten entwickeln:
DAX Reverse Bonus: CG28RA(Schwelle 9920 bis 12/08 ), CG31XL(Schwelle 12000 bis 12/10), DB0PSQ(Schwelle 9000 bis 01/09, enthalten u.a. im ABN2BF) und DAX:

Chart 6 Monate

Verfasst: 27.07.2007 15:12
von schneller euro
Habe gerade nach längerer Recherche ein recht interessantes Bonuszertifikat (Capped) auf den Eurostoxx50 gefunden:
WLB5MP, Bonusschwelle 2444, Cap 4550, Laufzeit 12/08, Buffer 42%, Rendite p.a. 8,0%, Kurs über LT WLB = 40,9.
Charttechnisch betrachtet hätte ich die Barriere gerne noch ca. 100 Punkte tiefer gesehen, habe mir trotzdem aber mal ein paar Stücke ins Depot gelegt.
Sollte es noch einmal kräftig nach unten gehen, habe ich mir schon mal einige weitere Alternativen im Bereich der Standard-Indizes vorgemerkt.
Wenn jemand etwas interessantes in dem Bereich findet, bitte posten.

Verfasst: 27.07.2007 15:37
von Igor
Gestern bin ich endlich mein Reversebonus-Zertif. wieder los geworden. Erst einmal habe ich genug von dem Bereich. Aber falls der Dax Richtung 7000 abtaucht,sehe ich wieder genauer hin.

Verfasst: 28.07.2007 12:02
von schneller euro
schneller euro hat geschrieben:Habe gerade nach längerer Recherche ein recht interessantes Bonuszertifikat (Capped) auf den Eurostoxx50 gefunden:
WLB5MP, Bonusschwelle 2444, Cap 4550, Laufzeit 12/08, Buffer 42%, Rendite p.a. 8,0%, Kurs über LT WLB = 40,9.
Charttechnisch betrachtet hätte ich die Barriere gerne noch ca. 100 Punkte tiefer gesehen, habe mir aber trotzdem mal ein paar Stücke ins Depot gelegt.
...
Ganz witzig: da ist zur gleichen Zeit jemand auf die gleiche Idee kommen:
"...Wem 30 Prozent Sicherheitspuffer nicht ausreichen für den wird es allerdings schwierig. Denn um auch bei darüber hinaus gehenden Puffern noch auf eine annehmbare Bonusrendite zu kommen, muss die Chance auf eine volle Partizipation preisgegeben und ein Kurs-Cap akzeptiert werden. Der beschränkt die Ertragschancen nach oben, sodass eine fulminante Aufholjagd nach der aktuellen Korrektur dann eben nur bis zu einem bestimmten Punkt geteilt wird. Zum Beispiel bis zu den alten Höchstmarken um 4550 Punkte. Die gibt es bei der West LB als sichere Dreingabe, wenn der Index nicht bis unter 2444,29 Zähler absackt. Ein Puffer von mehr als 40 Prozent, was mit Blick auf das relativ nahe Laufzeitende im Dezember 2008 durchaus reichen könnte. Zur Belohnung gäbe es dann eine Rendite von rund 7,8 Prozent. Da ist dann aber Schluss. Und auch wenn der Euro Stoxx in ganz neue Dimensionen vorstößt und er bis über 6000 oder 7000 steigt, bleibt es bei der Maximalerstattung von 45 Euro (WKN: WLB5MP).
..."
Der komplette Artikel bei Finanztreff

Verfasst: 03.08.2007 12:00
von Ernesto Chevantonn
Finanzteff-Tool "best-bonus" mit wichtiger neuer Kennzahl: Aufgeld pro Jahr.
f.teff


sieht zb os aus bei dem o.g WLb5MP :
Akt. Erstattungswert: 45,50 EUR
Bonus Ertrag: 4,58 EUR 11,20%
Bonus Rendite p.a.: 7,99%
Abstand Bonuslevel: 268,12 PKT 5,89%
Bonuspuffer: 1.838,04 PKT 42,92%
Aufgeld: -1,903 -4,445%
Aufgeld p.a.: -3,19%
Spread: 0,40 0,98%

alle die ich mal stichp. gecheckt haben, sind mit neg. Aufgeld p.a.
Zufall?

Aktualisierung DAX Reverse Bonus

Verfasst: 17.08.2007 10:17
von schneller euro
DAX Reverse Bonus:
CG28RA (Schwelle 9920 bis 12/08 )
DB0PSQ (Schwelle 9000 bis 01/09, enthalten u.a. im ABN2BF)
CB5UNK (Schwelle 10500 bis 08/09, Cap bei 126€)

Besonders solide wirken diese Schwellen (z.Z. ca. 35-45% über dem aktuellen Kurs) allerdings nicht: zwischen 03/03 und 08/07 gab es drei Phasen, wo der DAX in ungefähr einem Jahr zwischen 40 und 50% stieg!

Chart 6 Monate

DJI Bonus-Zertifikat (CZ7943)

Verfasst: 17.08.2007 10:24
von schneller euro
Laufzeit 10/08, Barriere bei 8800 (zuletzt in 05/03 unterschritten), Rendite p.a. am 17.8.07 = 8,3% p.a., Buffer=31%, Cap=14500

CZ7943 bei Finanztreff

Chart 1 Jahr CZ7943 und DJI

Verfasst: 17.08.2007 17:47
von Igor
Mit den Reverse Bonus ist es ein psychologisches Problem: wenn die Kurse steigen und die Reverse`s fallen, dann will man verkaufen und im umgekehrten Fall kaufen - beides mit Verlust....

Verfasst: 19.10.2007 15:56
von Igor
zertifikatewoche vom 18.10.07, gleich 2 Vermögensverwalter empf. Reversebonusz.: Sg3F34 + Cg44ly

Sal.Oppenheim Reverse Bonus Cap Dax, Wkn=SDL711

Verfasst: 04.12.2007 11:38
von Igor
Börse-Online Empfehlung vom 27.11.2007
Obergrenze von 10 230 Punkten
Bonusbetrag von 113 Euro ist zugleich der Höchstbetrag
Rendite 27.11. bei Kurs 103,90 ca 8,2% per anno
Letzter Handelstag ist der 11. Dezember 2008

Verfasst: 24.01.2008 08:41
von schneller euro

Verfasst: 28.01.2008 09:19
von Igor

Verfasst: 12.03.2008 13:16
von Igor
Ernesto Chevantonn hat geschrieben:Finanzteff-Tool "best-bonus" mit wichtiger neuer Kennzahl: Aufgeld pro Jahr.
f.teff


sieht zb os aus bei dem o.g WLb5MP :
Akt. Erstattungswert: 45,50 EUR
Bonus Ertrag: 4,58 EUR 11,20%
Bonus Rendite p.a.: 7,99%
Abstand Bonuslevel: 268,12 PKT 5,89%
Bonuspuffer: 1.838,04 PKT 42,92%
Aufgeld: -1,903 -4,445%
Aufgeld p.a.: -3,19%
Spread: 0,40 0,98%

alle die ich mal stichp. gecheckt haben, sind mit neg. Aufgeld p.a.
Zufall?


Aufgeld ist bei Bonusz. normal, gerade bei fortgeschrittener Laufzeit und
entsprechend deutlichem Abstand zur Sicherheitsschwelle. Schließlich
ist dann die Chance auf Bonuszahlung größer. Einige Emittenten nehmen
bereits bei der Emission ein Aufgeld, z. Bsp. um die
Bonusrendite zu erhöhen. Doch dann ist das Chance-Risiko-Profil anders.
Fällt der Basiswert unter die Sicherheitsschwelle, entstehen überproportional
hohe Verluste. Bei einem deutlichen Anstieg gibt es keine volle Partizipation mehr.

Verfasst: 29.07.2008 13:20
von Igor
Aus der bas3008: Mit der Suchmaschine DERIXX ist es ab sofort möglich, auf einfachste Art und Weise maßgeschneiderte Produkte zu finden. DERIXX berechnet den„Fair Value“ und macht damit die Zertifikate untereinander vergleichbar. Die Beta-Version von DERIXX steht unter www.derixx.de zum kostenlosen Download bereit.

Korridor Bonus-Zerti Credit Suisse auf WTI-ÖL, DE000CS00EL2

Verfasst: 04.08.2008 17:07
von Igor
Aus DXP_08151:
„....Anleger, die in Öl investieren wollen,
aber nicht wissen, ob sie long oder short
gehen sollen, können mit dem neuen
Korridor Bonus-Zertifikat der Credit Suisse
auf WTI-Öl kurzfristig eine Seitwärtsrendite
von 16,2 Prozent erzielen.
Um am Laufzeitende im Juli 2009 den
Bonusbetrag von 1.200 Euro einzuheimsen,
muss der Ölpreis stets innerhalb
seiner beiden Barrieren notieren. Diese
wurden bei 60,00 und 232,72 US-Dollar
festgezurrt. Das entspricht einem Risikopuffer
von 52,4 Prozent nach unten
und sogar knapp 85 Prozent nach oben. .....“


60,00 und 232,72 = Barrieren sehr weit weg. Gutes Investment?

Verfasst: 11.08.2008 10:36
von schneller euro
Igor hat geschrieben:
Korridor Bonus-Zerti Credit Suisse auf WTI-ÖL, DE000CS00

60,00 und 232,72 = Barrieren sehr weit weg. Gutes Investment?

Im Krisenfall, bei etwaigen kriegerischen Auseinandersetzungen (Iran, Israel, Verschärfung des Kaukasus-Konfliktes) wären evtl. sogar die 232 denkbar.
Und mit einem reinrassigen Öl-Investment möchte ich in 1.Linie nicht spekulieren, sondern meine Aktien-Longinvestments zumindest teilweise absichern.
Deswegen habe ich mir am Freitag Abend ein paar Stücke des Bonuszert.
mit der WKN GS0TES ins Depot gelegt. Barriere bei 60$, kein Cap, Aufgeld < 0.

...

Außerdem heute K. Nikkei-Bonus UB77L1, LZ 12/09, Schwelle 8500, Buffer=37%, Rend. p.a. = 12,2%

Verfasst: 19.08.2008 08:32
von Papstfan
Aus StarInvest Magazin August 2008 zu dem StarCap Huber Dynamic: "..... Die in diesem chancenorientierten Vermögensfonds gehaltenen Bonuszertifikate werden in den nächsten Monaten schrittweise endfällig. Sie werden zum Bonuslevel zurückgezahlt und haben ihre Pflicht als Teilschutzzertifikate damit erfüllt. Die freiwerdenden Mittel können ideal genutzt werden, um auf dem aktuell ermäßigten Kursniveau sukzessive die Aktienquote zu erhöhen. Dieser antizyklische Ansatz ist auf längere Sicht ungeheuer erfolgreich sofern man eine der Kardinaltugenden eines Anlegers beherrscht: Geduld! 8)