Seite 2 von 3
Verfasst: 16.10.2009 16:17
von schneller euro
schneller euro hat geschrieben:Zusammengefaßt mit Blick auf den
MultiInvest OP (926200):
Warum wird eine Einzelaktie (dazu noch risikoreich, kein BlueChip) in einen Aktien-DACHfonds aufgenommen, bei dem gemäß aller Veröffentlichungen Risiken vermieden werden sollen?
a) ist auf der
Webseite beim Multiinvest OP ausdrücklich vermerkt:
"Basisinvestment, nur Standardmärkte"
b) im Verkaufs-Prospekt des Multi-Invest-OP findet man nur folgendes: "Das Fondsvermögen des Multi Invest OP wird grundsätzlich überwiegend in Anteilen an Aktienfonds angelegt. Je nach Einschätzung der Märkte kann das Fondsvermögen aber auch vollständig oder zu einem geringeren Teil in diese Fondskategorie oder auch vollständig oder zu einem geringeren Teil in Anteile an gemischten Wertpapierfonds, Rentenfonds, geldmarktnahen Fonds und Geldmarktfonds investiert werden. ..." -
> auch ist hier weder von einzelnen Aktien, noch gar von Small-Caps die Rede
Aktueller Managementkommentar veröffentlicht heute auf der multi-invest-website zu dem hier auf Seite 2 diskuttierten Sachverhalt.
Zusammenfassung:
- Das Aktieninvestment sollte zum Schutz gegen Inflation und Währungsreform dienen
- Ein Leerverkäufer ist vermutlich schuld am Kursverlust der Petrocapital-Aktie
-> wenn ich in dem Multiinvest OP (926200) investiert wäre, würde mich diese Begründung nicht zufrieden stellen. Offen bleibt u.a. immer noch, ob speziell bei diesem Dachfonds ein Investment in eine Einzelaktie überhaupt erlaubt war (s.o.)
Verfasst: 17.10.2009 14:56
von slt63
schneller euro hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben:Zusammengefaßt mit Blick auf den
MultiInvest OP (926200):
Warum wird eine Einzelaktie (dazu noch risikoreich, kein BlueChip) in einen Aktien-DACHfonds aufgenommen, bei dem gemäß aller Veröffentlichungen Risiken vermieden werden sollen?
a) ist auf der
Webseite beim Multiinvest OP ausdrücklich vermerkt:
"Basisinvestment, nur Standardmärkte"
b) im Verkaufs-Prospekt des Multi-Invest-OP findet man nur folgendes: "Das Fondsvermögen des Multi Invest OP wird grundsätzlich überwiegend in Anteilen an Aktienfonds angelegt. Je nach Einschätzung der Märkte kann das Fondsvermögen aber auch vollständig oder zu einem geringeren Teil in diese Fondskategorie oder auch vollständig oder zu einem geringeren Teil in Anteile an gemischten Wertpapierfonds, Rentenfonds, geldmarktnahen Fonds und Geldmarktfonds investiert werden. ..." -
> auch ist hier weder von einzelnen Aktien, noch gar von Small-Caps die Rede
Aktueller Managementkommentar veröffentlicht heute auf der multi-invest-website zu dem hier auf Seite 2 diskuttierten Sachverhalt.
Zusammenfassung:
- Das Aktieninvestment sollte zum Schutz gegen Inflation und Währungsreform dienen
- Ein Leerverkäufer ist vermutlich schuld am Kursverlust der Petrocapital-Aktie
-> wenn ich in dem Multiinvest OP (926200) investiert wäre, würde mich diese Begründung nicht zufrieden stellen. Offen bleibt u.a. immer noch, ob speziell bei diesem Dachfonds ein Investment in eine Einzelaktie überhaupt erlaubt war (s.o.)
Multi-Invest schreibt zum 926200 auf seiner HP (muli-invest.de):
"Die grundsätzliche Zielsetzung ist hier die Nutzung weltweiter Chancen im Bereich der Standardmärkte; dabei
immer eng überwacht durch die im Hintergrund arbeitende
Absicherungssystematik. "
"Der Multi Invest OP hat damit die Charakteristik einer klassischen aktiven Vermögensverwaltung, unter der zusätzlichen Prämisse des
emotionsfreien Managements."
Fazit: Falscher Markt, Falsches Instrument, keine Absicherung, Emotionales Management.
Kann man noch mehr falsch machen??
Das genaue Gegenteil von dem was "versprochen" wird!
Verfasst: 17.10.2009 15:16
von slt63
...und dann sind laut Eick natürlich wieder die pösen Leerverkäufer schuld.
Dämlicher geht´s nicht mehr! Eine derart naiv-dümmliche Aussage hab ich lange nicht mehr gehört.
Leerverkäufer sind ja quasi ein noch nie dagewesenes Phänomen.
Leerverkäufer suchen sich ja statt der faulen Eier auch immer die unterbewerteten Perlen aus einem steil steigenden Markt heraus.... ja neee, is klar!!
Meine persönliche Einschätzung: Das Risiko, daß es sich Pertocapital Resources als Luftnummer herausstellt, ist relativ hoch.
Sollte dem so sein, dann sollte Eick schon mal anfangen zu sparen..
Sollte ich wider Erwarten daneben liegen und PCR tatsächlich eine Perle sein, müsste sich der Kurs sehr bald erholen und sogar deutlich ansteigen.
Verfasst: 19.10.2009 10:31
von schneller euro
Vermutlich werden die Herrschaften bei Multiinvest in den nächsten Monaten die Quittung bekommen, in Form von Anteilsrückgaben.
Hier im Forum hatte jemand mal einen Link zum BVI(?) eingestellt, wo man die monatlichen Zu- und Abflüsse bei einzelnen Fonds nachlesen konnte.
Sicher interessant, dies demnächst mal bei den Multi...-Fonds zu beobachten.
...
Erstaunlich ist auch, daß
in der letzten Woche erstmals seit längerer Zeit (siehe Charts im nächsten Beitrag) wieder Investments in Aktienfonds vorgenommen wurden.
Z.B. beim Multiinvest OP (926200):
79,75 % Geldmarkt / Kasse
0,54 % Aktien-Rohstoffe
9,85 % Deutschland
9,86 % Schweiz
-> wird einmal wöchentlich veröffentlicht unter:
http://www.multi-invest.de/input/MIOP_A ... aender.pdf
Update vom 26.3.09
Verfasst: 19.10.2009 10:32
von schneller euro
Multiinv.OP(926200),M.O.Spezial(A0F431),TopTrendAMI(A0EAFX):
Der Multiinvest OP konzentriert sich mehr auf Haupt-, der Spezial auf Nebenmärkte, während der Top Trend AMI im Risikoprofil zwischen den beiden Erstgenannten zu liegen zu scheint.
Zum TopTrend AMI:
http://www.toptrend-invest.de/index1.html
Aktuelle Infos zu den Multiinvests:
http://www.multi-invest.com/
Unter der letztgenannten URL wird jeden Freitag eine aktuelle Asset-Allocation zu allen Fonds veröffentlicht.
Siehe auch
T.I.-Thread "Dachfonds"
Siehe auch
T.I.-Thread "Fonds+Zertifikate mit Trendfolge- und anderen Tradingsstrategien"
Chart 1 Jahr: Top Trend AMI(A0EAFX), Multiinvest OP(926200), Multiinvest OP Spezial(A0F431), IAM Stabilitäts Portfolio(A0DN5A), IAM Triple P(A0H0L2), Multiinvest Global OP(A0LFB0, seit 03/07), IAM Target Global Portfolio(A0MMML)
Chart 6 Jahre Multiinvest OP(Übernahme Fondsmanagement durch Eick in 02/03) im Vergleich mit einigen anderen Dachfonds und dem MSCI World
Verfasst: 20.10.2009 11:06
von Papstfan
Eine andere Frage wurde hier noch gar nicht gestellt: warum erwaehnt die gesamte Fachpresse mit keiner Silbe die Vorgaenge bei Oppenheim / Multi-Invest??
(habe gerade noch mal bei finanznachrichten und im web recherchiert )
Wissen die auch nicht mehr als wir?
Koennen die nichts schreiben? Oder wollen sie nichts schreiben?
Verfasst: 20.10.2009 11:44
von slt63
Papstfan hat geschrieben:Eine andere Frage wurde hier noch gar nicht gestellt: warum erwaehnt die gesamte Fachpresse mit keiner Silbe die Vorgaenge bei Oppenheim / Multi-Invest??
(habe gerade noch mal bei finanznachrichten und im web recherchiert )
Wissen die auch nicht mehr als wir?
Koennen die nichts schreiben? Oder wollen sie nichts schreiben?
Ich gehe davon aus, daß "die" (noch) nicht mehr wissen als wir. Ich bin ja auch mehr oder weniger zufällig darauf gestoßen. Ich wüsste auch nicht
wem konkret man mal einen Hinweis geben sollte, um das Ganze mal zu untersuchen.
Die "Fondspresse" lebt doch von denen, die werden sich demnach zurückhalten...von daher: selbst wenn "die" was wissen glaube ich nicht, daß "sie" auch wollen...
Verfasst: 28.10.2009 21:15
von slt63
schneller euro hat geschrieben:Vermutlich werden die Herrschaften bei Multiinvest in den nächsten Monaten die Quittung bekommen, in Form von Anteilsrückgaben.
Hier im Forum hatte jemand mal einen Link zum BVI(?) eingestellt, wo man die monatlichen Zu- und Abflüsse bei einzelnen Fonds nachlesen konnte.
Sicher interessant, dies demnächst mal bei den Multi...-Fonds zu beobachten.
...
Erstaunlich ist auch, daß
in der letzten Woche erstmals seit längerer Zeit (siehe Charts im nächsten Beitrag) wieder Investments in Aktienfonds vorgenommen wurden.
Z.B. beim Multiinvest OP (926200):
79,75 % Geldmarkt / Kasse
0,54 % Aktien-Rohstoffe
9,85 % Deutschland
9,86 % Schweiz
-> wird einmal wöchentlich veröffentlicht unter:
http://www.multi-invest.de/input/MIOP_A ... aender.pdf
Sieht fast so aus, als sei Eick auf dem Weg vom "Held" zum perfekten Kontraindikator...

Das hatten wir doch schon mal, Greisinger oder so hieß der..
Update vom 16.10.09
Verfasst: 10.11.2009 10:28
von schneller euro
schneller euro hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben:Zusammengefaßt mit Blick auf den
MultiInvest OP (926200):
Warum wird eine Einzelaktie (dazu noch risikoreich, kein BlueChip) in einen Aktien-DACHfonds aufgenommen, bei dem gemäß aller Veröffentlichungen Risiken vermieden werden sollen?
a) ist auf der
Webseite beim Multiinvest OP ausdrücklich vermerkt:
"Basisinvestment, nur Standardmärkte"
b) im Verkaufs-Prospekt des Multi-Invest-OP findet man nur folgendes: "Das Fondsvermögen des Multi Invest OP wird grundsätzlich überwiegend in Anteilen an Aktienfonds angelegt. Je nach Einschätzung der Märkte kann das Fondsvermögen aber auch vollständig oder zu einem geringeren Teil in diese Fondskategorie oder auch vollständig oder zu einem geringeren Teil in Anteile an gemischten Wertpapierfonds, Rentenfonds, geldmarktnahen Fonds und Geldmarktfonds investiert werden. ..." -
> auch ist hier weder von einzelnen Aktien, noch gar von Small-Caps die Rede
Aktueller Managementkommentar veröffentlicht heute auf der multi-invest-website zu dem hier auf Seite 2 diskuttierten Sachverhalt.
Zusammenfassung:
- Das Aktieninvestment sollte zum Schutz gegen Inflation und Währungsreform dienen
- Ein Leerverkäufer ist vermutlich schuld am Kursverlust der Petrocapital-Aktie
-> wenn ich in dem Multiinvest OP (926200) investiert wäre, würde mich diese Begründung nicht zufrieden stellen. Offen bleibt u.a. immer noch, ob speziell bei diesem Dachfonds ein Investment in eine Einzelaktie überhaupt erlaubt war (s.o.)
Ein neuer
Management-Kommentarvom 9.11.09:
Zur Passivität des Handelssystems "...Entsprechend lag intern gerade in den letzten Wochen der Schwerpunkt auf exakt diesem Thema: Den Fehler (Ursache der Passivität des Handelssystems) zu erkennen und die Grundlagen entsprechend anzupassen, um diesen Fehler zukünftig ausschließen zu können.
Die gute Nachricht vorneweg:
Der Fehler wurde gefunden sowie auch ein Weg zur zukünftigen Vermeidung erkannt; die Fehlerbehebung wird die historische Leistungsfähigkeit nicht nur erneut herstellen, sondern eben langfristig sichern. ...
diese Systematik waren auch die Nutzer der durch uns beratenen Fonds, Anlageberater und Anleger, bis in dieses Jahr hinein gewohnt. Doch ist der Vergleich in einem Punkt eben nicht übertragbar: Ein Airbag ist auf eine einmalige Reaktion ausgelegt. Und so kann er sehr gut auf der Basis der Verarbeitung digitaler Daten eine sehr schnelle Reaktion erzeugen. Exakt das taten wir auch, allerdings ohne die bis dato im Finanzmarkt eben nicht bekannte Erkenntnis, dass die für die sich wiederholenden Prozesse verwendeten Regelsysteme auf Basis digitaler Datenverarbeitung einen Schwachpunkt haben – die sogenannte Überdämpfung des Regelsystems und damit eine nach und nach massiv aus dem Durchschnitt hinauslaufende Reaktionsart. ...
logische Konsequenz, dass unser Ansatz mit zunehmender Zeit und ansteigender Reaktionsanzahl einer zunehmenden Überdämpfung unterlag, ohne diese vorab oder in der Entstehung erkennen zu können. Die zunehmende Überdämpfung erzeugte die im Fondsverlauf erkennbare steigende Passivität. Unsere Bemühungen zur Erkennung dieser Problematik berücksichtigten auch die Einschaltung von Mathematikern, welche für die industriellen Produktionsanlagen die Algorithmen schreiben und die Regelsysteme programmieren. Durch diese externe Beratung konnte das Wissen eben um die Möglichkeit der Überdämpfung erkannt, übernommen, die langjährig erfolgreich umgesetzten Verfahren zur Verhinderung der Überdämpfung in unseren Ansatz integriert und dadurch aus den Fehlern der letzten Monate gelernt werden. Auch wenn wir dadurch die unerfreuliche Erfahrung der letzten 7 Monate nicht mehr revidieren können, so konnten wir für die weitere Ausrichtung der durch uns beratenen Fonds die ursprüngliche und langjährig sehr erfolgreiche Strategie wieder auf ihre ursprüngliche stabile Basis zurückführen. ..."
Bezüglich der Einzelaktie Petrocapital...: "...auf Basis heutiger Informationen möglicherweise ganz offensichtlich eine Fehlinvestition anerkennen und bestätigen müssen. ...
Dabei konnte man fast täglich ein ganz klares Prozedere im Aktienhandel ausmachen. Beispielsweise bei einem Kurs von 1,00 € werden 100 Stück zu 0,80 € angeboten. Natürlich löst das sofort eine im Markt befindliche Kauforder aus und der Kurs fällt auf 0,80 €. Ein Handel im Gegenwert von 80 € senkt somit die Marktkapitalisierung der Gesellschaft um 13.000.000 €! Eigentlich könnte man nun mit dem Kauf nur sehr weniger Aktien den Kurs wieder auf 1,00 € bewegen, da zu diesem Zeitpunkt ja keine weitere Angebote zwischen 0,80 € und 1,00 € existieren können, doch ein Leerverkäufer kann umgehend einen Riesenblock (geschehen jeweils mit mehreren Zehntausend Stücken) bei 0,80 € einstellen um den Weg nach oben sofort zu verstellen. Exakt dieses Prozedere ist in den letzten Monaten fast durchweg umgesetzt worden und da reicht der normale Kaufdruck des Marktes nicht aus, um den Aktienkurs zu stabilisieren. Erst nach einem möglichen Ausstieg des Leerverkäufers kann der Aktienkurs sich wieder frei entwickeln ...
-> so einfach ist es also mit Leerverkäufen Geld zu verdienen?!?!
Chart 1 Monatmit Volumina von Petrocapital bei Onvista
Weiter aus dem o.g. Managementkommentar"...Ändern konnten wir diese beiden Fehler in der Rückschau leider nicht und ebenfalls nicht deren Entstehung vermeiden. Jedoch erkennen wir diese Fehler und haben dadurch die Möglichkeit gewonnen, im Sinne der zukünftigen Strategie der Fonds, exakt aus diesen zu lernen und die weitere Entwicklung der beratenen Fonds damit wieder in die altvertraute Richtung zu bringen und dort zu stabilisieren. ..."
Erstaunlich, daß die Fachpresse ("Das Investment" & Co.) offenbar weiterhin dieses Thema ignorieren.
Bei
fondsprofessionellfindet man nur einen Artikel zum Thema: "Top Ten und Olaf-Johannes Eick übernehmen Fondsgesellschaft MK Luxinvest". Alle anderen einschlägigen Fonds- Publikationen können oder wollen (oder beides) sich anscheinend nicht dazu äußern. Ansonsten gibt es bisher auch nur in der
WiWoeinen kritischen Artikel.
Verfasst: 10.11.2009 11:23
von slt63
@ Management-Kommentare Multi-Invest vom 15.102009 und 09.11.2009 zum PCR-Deal der Multi-Invest Fonds; zu finden auf
www.multi-invest.de
Mein/e Kommentar/Meinung:
Herr Olaf-Johannes Eick versucht sich als "Erklär-Bär" und erklärt die Börsenwelt.

Das ist einfach nur noch peinlich!
Jeder soll sich selber ein Bild machen; meines sieht in etwa so aus:
1. Daß Herr Olaf-Johannes Eick als Fondsmanager derart naiv sein kann, kann ich nicht glauben!
2. Herr Olaf-Johannes Eick will sich m.E. lediglich vor der finanziellen Verantwortung bzgl. des PCR-Deals drücken, bei dem er gegen die auf seiner HP beworbenen Invest-Regeln für seine Fonds offensichtlich massiv verstossen hat.
3. So gesellt sich zu Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit auch noch fehlendes Rückgrat.
--> Keine gute Kombination für jemanden, der anderer Leute Geld verwaltet.
Verfasst: 12.11.2009 15:53
von Nebulak2810
Guten Tag zusammen ,
ich bin "der Neue" im Forum .
Ich habe schon längere Zeit " still" mitgelesen gelesen . Beim Multi Invest OP bin ich zeitnah nach dem Kauf der Einzelaktie ausgestiegen - auch aufgrund der vielen aufmerksamen Hinweise und Kommentare in diesem Forum .
Das Investment.com hat sich heute des Themas in Form eines Zwischenrufes angenommen . Titel : Multi Invest OP: Das andere Risiko
Hier der Link :
http://www.dasinvestment.com/investment ... re-risiko/
Viele Grüße
Nebulak2810
Verfasst: 13.11.2009 08:03
von The Ghost of Elvis
Hi Nebulak,
herzlichen willkommen im Board!
Danke für den Hinweis. Wurd auch Zeit das "Das Investment" sich des Themas angenommen hat. Neue Erkenntn. hat Herr Wachtendorf aber ansch. auch nicht.
In einem andren Board hat jemand gepostet :
"Obwohl mehrfach das Angebot für den TOP TREND AMI bestand, sich an PCR zu beteiligen, wurde dies vom Intitiator, der TOP TREND GmbH mehrfach abgelehnt"
Das würde bedeuten, Oppenheim hat für die Multi Invests zugestimmt, Top Trend aber abgelehnt daß diese Aktie von Eick in ihren Dachfonds aufgen. wurde.
Gruss, Elvis
Verfasst: 16.11.2009 19:38
von Papstfan
Laut Multiinvest ist der OP zur Zeit mit jeweils cirka 10 % in der Schweiz und Deutschland investiert,der SPEZIAL-OP mit jeweils cirka 10 % in Russland, Taiwan und Oesterreich.
D. h. das mathematische System von Herrn Eick hat
diese Maerkte als die aktuell am trendstaerksten identifiziert

Verfasst: 22.12.2009 15:46
von slt63
Frage: Gibt es eine "bindende" Frist (oder Zeitraum), bis wann nach Ende des Geschäftsjahres eines thesaurierenden Luxemburger Fonds (der in D zum Vertrieb zugelassen ist) seinen Rechenschaftsbericht veröffentlichen muß? z.B. a0f431 Multi Invest Spezial OP
z.B. GJ-Ende 31.08.2009 --> Veröffentlichungstermin spätestens.....
Um die stl. Transparenz zu erhalten müssen die Thesaurierungsdaten bis 4 Monate nach dem GJ Ende im ebundesanzeiger veröffentlicht werden (soweit ich informiert bin); aber was ist mit dem Rechenschaftsbericht??
Weiß hier jemand etwas dazu?
DANKE!
Verfasst: 30.12.2009 21:06
von Fondsfan
Hat jemand verfolgt, was aus dieser dubiosen
Transaktion mit der Einzelaktie in einem Dachfonds
wurde, oder ging das in dem Wirbel um die seltsamen
Geschäfte bei Sal. Oppenheim unter?
Außerdem irritiert mich folgendes: der
TOP TREND AMI P
wird hier als Eick-Fonds bezeichnet. Lt. Datenblatt der
FFB ist Fondsmanager aber Herr Carsten Hagedorn.
Habe ich da eetwas durcheinandergebracht?
Verfasst: 30.12.2009 21:50
von slt63
slt63 hat geschrieben:Frage: Gibt es eine "bindende" Frist (oder Zeitraum), bis wann nach Ende des Geschäftsjahres eines thesaurierenden Luxemburger Fonds (der in D zum Vertrieb zugelassen ist) seinen Rechenschaftsbericht veröffentlichen muß? z.B. a0f431 Multi Invest Spezial OP
z.B. GJ-Ende 31.08.2009 --> Veröffentlichungstermin spätestens.....
Um die stl. Transparenz zu erhalten müssen die Thesaurierungsdaten bis 4 Monate nach dem GJ Ende im ebundesanzeiger veröffentlicht werden (soweit ich informiert bin); aber was ist mit dem Rechenschaftsbericht??
Weiß hier jemand etwas dazu?
DANKE!
Dazu schreibt der BVI:
"Anmerkung zu den Fristen: für OGAW-Fonds gelten nach den OGAW-Richtlinien - wie bereits erwähnt - für Jahresberichte 4 Monate. Zusätzlich sehen die OGAW aber vor, dass Länderspezifische Gesetze Vorrang haben (in diesem Fall irrelevant - das Luxemburger Gesetz gibt ebenfalls 4 Monate vor). Für in Deutschland vertriebene nicht-OGAW gelten seitens der deutschen Aufsicht auf jeden Fall 4 Monate. Die Bereitstellung des Berichts in elektronischer Form reicht aus sofern dies in den betr. Vertragsbedingungen so vorgesehen ist. "
Bis heute haben Oppenheim/Multi-Invest meiner Kenntnis nach noch nichts (GBericht) veröffentlicht; Naja, 26 Stunden haben sie ja noch.... we´ll see...
Verfasst: 06.01.2010 12:04
von schneller euro
Multiinvest-OP(926200):
Neben den je ca. 10%-igen Anteilen an CH- und D-Fonds wird zum 30.12.09 nun auch ein US-Investment in ungefähr der gleichen Höhe aufgelistet.
Die unglückselige Rohstoffaktie (s.o. im Thread) hat nun noch einen Anteil von 0,24%.
TopTrendAmi (A0EAFX):
Der Aktienfondsanteil wurde deutlich aufgestockt zum 30.12.09 gem. multiinvest-Website:
26,65 % Geldmarkt / Kasse
9,64 % Österreich
9,89 % Amerika
10,08 % Indien
10,77 % Deutschland
10,86 % Schweiz
10,96 % Russland
11,15 % Taiwan
-> diverse Charts und letztes Update: s.o. 19.10.09
Verfasst: 06.01.2010 12:25
von Fondsfan
Nach einigen weiteren Recherchen bin ich jetzt
aus dem Top Trend Ami ausgestiegen.
Grund: die Person Eick.
Wo es dubios zugeht, sollte man kein
Geld investiert lassen.
Verfasst: 06.01.2010 13:08
von k9
Fondsfan hat geschrieben:Nach einigen weiteren Recherchen bin ich jetzt
aus dem Top Trend Ami ausgestiegen.
Grund: die Person Eick.
Wo es dubios zugeht, sollte man kein
Geld investiert lassen.
dito .....
..... für mich die erste (noch) abgeltungsteuerfreie Position, die ich
auflösen musste (oder besser: wollte).
Dass so etwas mal der Grund sein könnte, hätte ich mir auch nicht
träumen lassen.
Gruß k-9
Verfasst: 06.01.2010 13:46
von slt63
Fondsfan hat geschrieben:Nach einigen weiteren Recherchen bin ich jetzt
aus dem Top Trend Ami ausgestiegen.
Grund: die Person Eick.
Wo es dubios zugeht, sollte man kein
Geld investiert lassen.
Hast Du noch etwas Neues herausgefunden, und wenn ja was?
Verfasst: 06.01.2010 13:57
von Fondsfan
Hast Du noch etwas Neues herausgefunden, und wenn ja was?[/quote]
Nichts neues - aber ich habe mir die gesamten
Infos nochmals in Ruhe durch dne Kopf gehen lassen
und damit ist Eick für mich als Berater oder
Mnager nicht mehr akzeptabel.
Verfasst: 06.01.2010 14:21
von slt63
Laut Jahresbericht Multi-Invest Spezial OP a0f431 zum 31.08.2009 war allein in diesem Fonds (es sind ja noch andere Eick-Fonds betroffen) der Anteil an PetroCapitalResources
4.940.000 Stücke (Gesamtstückzahl PCR: 65 Mio Aktien), damals bewertet mit 1,435€, aktueller Kurs 0,21€ ;
Kapitalvernichtung der Anlegergelder durch Herrn Eick somit rd 6.051.500€ (allein in diesem Zeitraum und in diesem Fonds) wenn man vom Halten der Anteile bis heute ausgeht (Eick hatte sich ja freundlicherweise dazu verpflichtet

) . In 4 Monaten und 6 Tagen immerhin eine
SIEBTELUNG!!
Da braucht man schon besondere Qualitäten, um das hinzubekommen!
Ach ja: Wo sind eigentlich die pöhsen Leerverkäufer geblieben, die laut Eick an allem Schuld sind??
Im Bericht steht noch folgendes:
"Eine Aufstellung der Wertpapierbestandsveränderungen
im Berichtszeitraum steht am Sitz der Verwaltungsgesellschaft
sowie der Zahl- und Vertriebsstellen kostenlos
zur Verfügung."
Quelle:
http://www.oppenheim-fonds.de/fundsdoc. ... 17doc5.pdf
Verfasst: 06.01.2010 21:20
von slt63
Fondsfan hat geschrieben:Hast Du noch etwas Neues herausgefunden, und wenn ja was?
Nichts neues - aber ich habe mir die gesamten
Infos nochmals in Ruhe durch dne Kopf gehen lassen
und damit ist Eick für mich als Berater oder
Mnager nicht mehr akzeptabel.[/quote]
Du hast vollkommen Recht!
Das Vertrauen ist verspielt!
Einem "Fondsmanager" wie Olaf-Johannes Eick sollte man keinen Cent (mehr) anvertrauen; es sei denn, man ist seinem Geld böse!
Ich habe eben meine (abgeltungssteuerfreien

) Anteile zum Verkauf gestellt. Je nachdem, wie der Kurs am Freitag, ist komme ich mit +/- 0 raus, was nach den letzten 12 Monaten schon sehr bedauerlich ist.
Aber: jedes Mal, wenn ich die Sch... sehe, die Herr Olaf-Johannes Eick mit den Anlegergeldern veranstaltet hat, kriege ich "nen Hals"... von daher: raus damit!!
Verfasst: 22.02.2010 15:57
von Nebulak2810
Hallo zusammen ,
Morningstar Research hat ein Update zur Bewertung des Multi Invest OP
auf seiner Homepage veröffentlicht.
Hier der Link :
http://www.morningstar.de/de/snapshot/s ... lang=de-DE
Dabei wird auch das Einzeltitelinvestment von Eick kritisch angesprochen . Insgesamt nichts Neues für uns Traderinsider , aber eine aus meiner Sicht eine lesenswerte Beurteilung.
Bewertung von Morningstar:"stufen wir den Fonds auf ‚Schwach‘ herunter."
Gruß
Nebulak2810
Verfasst: 22.02.2010 16:50
von k9
Unabhängig von der leidigen Einzel-Titel-Geschichte, egal ob unter dem Gesichtspunkt
der Sinnhaftigkeit dieses Investments oder unter dem der juristischen Zulässigkeit,
ist Fakt, dass Eick das komplette Börsenjahr 2009 verpennt hat.
Das macht ihn für mich induskutabel, auch wenn ich dies mit Bedauern sage,
da einer seiner Fonds Teil meines abgeltungssteuefreien Depots war.
Gruß k-9
Verfasst: 21.04.2010 19:57
von Papstfan
Eine generoese Entscheidung:
Fondsmanager Eick entschädigt Anleger aus Privatvermögen
"......
Nachdem er eine falsche Anlageentscheidung getroffen hat, stiehlt sich der Schweizer Fondsberater Olaf-Johannes Eick seinen Anlegern gegenüber nicht aus der Verantwortung, sondern greift in die eigene Tasche, um den Verlust abzufedern.
Gegenüber der Wirtschaftswoche sagte Eick, dass er
für rund zehn Millionen Euro die Aktien des britischen Nebenwertes Petrocapital Resources (PCR) aus verschiedenen Investmentfonds aufkaufen will, deren Performance im zahlreiche schlaflose Nächte bereitet habe. .......
Um seine Anleger nicht für seine Fehleinschätzung büßen zu lassen, hat Eick die Papiere jüngst aufgekauft, wobei er fast das Zehnfache dessen bezahlte, was die Papiere laut geschätztem Stand aktuell noch Wert sie dürften, wie die Wirtschaftswoche schreibt. Die Beträge wurden den Fonds am vergangenen Freitag, 16. April 2010 gutgeschrieben, was sich positiv bemerkbar machte: Der Kurs des Fonds Multi-Invest OP – mit einem Volumen von fast 500 Millionen Euro das Flaggschiff der von Eick betreuten Fonds – legte in der Folge um rund 0,8 Prozent zu, während der des Multi Invest Spezial OP 2,3 Prozent gewann ......"
Quellen-Vermerk: "
fondsprofessionel
Weit. Bericht:
das Investment
Update vom 19.10.09
Verfasst: 22.04.2010 11:06
von schneller euro
Management-KommentarEick vom 20.4.10 zum Petrocapital-Rückkauf
Multiinv.OP(926200),M.O.Spezial(A0F431),TopTrendAMI(A0EAFX):
Der Multiinvest OP ist der Defensivste der Eick-Fonds (s.u. Chart) und konzentriert sich mehr auf Haupt-, der Spezial auf Nebenmärkte. Der Top Trend AMI ist regional nicht eingeschränkt.
TopTrend AMI:
Mit über 99% investiert gem.
fondsprofessionellvom 22.4.10
http://www.toptrend-invest.de/index1.html
Neu seit Anfang 2009: Toptrend Evolution Ami (A0NGJ3), ca. 70% Geldmarkt, 30% alternative Investments, Volumen in 03/10 ca. 6 Mio €, bescheidene Perf. bei geringer Vola
Aktuelle Infos zu den Multiinvests:
http://www.multi-invest.com/
Unter der letztgenannten URL wird jeden Freitag eine aktuelle Asset-Allocation zu allen Fonds veröffentlicht.
Chart 3 Jahre: Top Trend AMI(A0EAFX), Multiinvest OP(926200), Multiinvest OP Spezial(A0F431), IAM Stabilitäts Portfolio(A0DN5A), IAM Triple P(A0H0L2), Multiinvest Global OP(A0LFB0, seit 03/07), IAM Target Global Portfolio(A0MMML)
Chart 7 Jahre Multiinvest OP(Übernahme Fondsmanagement durch Eick in 02/03) im Vergleich mit einigen anderen Dachfonds und dem MSCI World
Siehe auch
T.I.-Thread "Dachfonds"
Siehe auch
T.I.-Thread "Fonds+Zertifikate mit Trendfolge- und anderen Tradingsstrategien"
Verfasst: 22.04.2010 14:04
von slt63
Papstfan hat geschrieben:Eine generoese Entscheidung:
Fondsmanager Eick entschädigt Anleger aus Privatvermögen
"......
Wert sie dürften, wie die Wirtschaftswoche schreibt. Die Beträge wurden den gewann ......"
Quellen-Vermerk: "
fondsprofessionel
Weit. Bericht:
das Investment
Etwas "generöses" kann ich der Entscheidung nicht abgewinnen.
Er versucht lediglich, den unsäglichen Bockmist, den er gebaut hat, finanziell wieder gerade zu rücken.
Menschlich gesehen verdient die Entscheidung ausdrücklich Respekt!
Als "Fondsmanager" bleibt er für mich ein "NoGo", denn ein Geldverwalter sollte (auch wenn er auf Basis mathematischer Modelle arbeitet) ein Mindestmaß an ökonomischem Verständnis haben.
Daß ihm dieses offensichtlich fehlt und diese Ahnungslosigkeit zusätzlich mit einer unsäglichen Naivität gepaart ist, hat er bereits bewiesen. Ein Auszug aus seinem Managementkomntar zeigt, daß er diesbezüglich wirklich gar nichts gelernt hat:
"..So z.B. im Frühjahr des letzten Jahres, als wir zur Sicherung gegen Inflationsrisiken in drei durch uns beratene Fonds von Oppenheim eine Position einkauften. Alle sorgfältige Prüfung der Position Petrocapital (PCR) konnte nicht helfen, da die zur Verfügung gestellten Informationen sich im Nachhinein als falsch herausstellten.Die zuerst sich sehr positiv entwickelnde Position brach wenige Zeit später ein und hinterließ negative Auswirkungen in der Preisentwicklung der Fonds. Sicherlich haben wir uns hier keinerlei Verschulden oder Versagen vorwerfen zu lassen..."
Re: Update vom 19.10.09
Verfasst: 22.04.2010 14:41
von Kato
ein vergleich mit dem ETF Dachfonds auf 3 Jahre ist der Hammer, zeigt, der eine kanns, der andere eher nicht, in 3 J. ueber 30 %, nach wie vor im Dachfondsbereich das mass aller Dinge, neben C Quadrat AMi
Kato
Verfasst: 31.05.2010 09:25
von schneller euro
Multi Invest OP (926200) und Top Trend AMI (A0EAFX) zum 28.5.10 noch ca. 1/3 in Aktienfonds investiert (USA, D und Indien bzw. Rohstoffe).
Aktueller
Managementkommentarvom 29.5.10 u.a. zur gestiegenen Vola an den Märkten, der Problematik der Währungssicherung und der Untergewichtung des US-Anteils in den Eick-Fonds gegenüber dem MSCI-World:
"...Die historische Reaktion mit einer Reaktionsbreite von etwa 5-10% war möglich in einem „freien“ Markt. Die in den letzten Wochen und Monaten entstandene Marktstruktur ist nun aber eine extern massiv getriebene, zum einen durch einzelne große Marktteilnehmer/derivative Spekulanten, zum anderen durch politische Reaktionen und staatliche Aktionen. Dies führt zu einer enormen Schwankungsbreite der Märkte (prozentual) bei gleichzeitig sehr hoher Frequenz (Schwankung pro Zeitraum).
Auf ein solches Marktumfeld kann ein Handelsmodell nur mit zwei möglichen Varianten reagieren:
- Extrem kurze Bandbreite, extrem schnelle Reaktion, extrem kurze Haltedauer; die Schwankung des Marktes könnte dann sogar genutzt werden. Grundsätzlich lässt sich dies aber ausschließlich im Bereich der ETF-Fonds umsetzen, da dort der Handel innerhalb des Tages möglich ist und sehr kurze Haltedauern ohne die derzeit massiv existenten Intradayrisiken realisiert werden können.
- Extrem große Bandbreite, verlangsamte Reaktion und damit Aussitzen der
Schwankungen. Erst dann, wenn die Schwankungsbreite der kurzen Historie
(wenige Monate) nach unten durchbrochen wird, kann bzw. muss verkauft werden.
Exakt dies ist nun anteilig geschehen.
Die Weiterführung der historischen Bandbreiten würde hier und jetzt zu einem Treppeneffekt und damit zu einem Kursverhalten führen, welches die von uns beratenen Fonds massiv schädigen würde und seit Herbst 2009 mehrfach Kursverluste hätte realisieren lassen.
...
Grundsätzlich sind gehaltene Fremdwährungen in den von uns beratenen Fonds sofern möglich abgesichert, um mögliche Fremdwährungsverluste zu vermeiden.
In den letzten Wochen führte dies zu einer doppelten Problematik. Einerseits konnten die Währungsgewinne, welche der Weltaktienindex und entsprechende Fonds durch ihre Dollarpositionen machten, hier nicht genutzt werden. Andererseits wirkten sich diese Währungsgewinne des US-Dollars negativ auf Zielfonds aus, welche in US-Dollar notieren, aber nicht in US-Dollar investieren. Dies ist sehr oft bei Zielfonds im Bereich asiatischer Indizes der Fall. So kann man Fonds für z.B. die Märkte Taiwan, Korea, China, Hong Kong etc. nahezu nur in USDollar einkaufen. Wenn nun der US-Dollar gegenüber der jeweiligen Landeswährung Gewinne macht, muss der Fonds entsprechende Kursverluste buchen, da er in US-Dollar bewertet. Dies ist dann irrelevant, wenn man den Fonds einfach hält, denn die Währungsgewinne werden ja beim Verkauf realisiert. Wenn man
aber nun parallel eine Absicherung gegen die Fremdwährung US-Dollar hat, fallen nur die Buchungsverluste der jeweiligen Landeswährung gegenüber dem USDollar als Verlust im Zielfondspreis ins Gewicht, nicht aber die US-Dollar-Kursgewinne...."
Verfasst: 06.07.2010 11:36
von schneller euro
Management-Kommentar O.J. Eickvom 1.7.2010:
"... Anstatt wie historisch bei Unterschreiten eines Verkaufslimits den entsprechenden Markt zu verkaufen, wird nun in dieser Situation sofort über Futures der aktuelle Wert des Marktes abgesichert. Die reine Konsequenz der beiden Umsetzungswege ist identisch: Das Risiko des fallenden Marktes ist eliminiert. ..."
Ende Juni 2010 war der Multiinvest OP (926200) noch zu ca. 12% investiert (vermutlich in den M&G Global Basics), der TopTrendAMi (A0EAFX) zu ca. 13% in einen Indien-Fonds.
Verfasst: 17.09.2010 08:43
von schneller euro
Aus dem Management-Kommentar O.J.Eick 30.8.10 von der
multi-invest Website:
"Bereits Anfang Juli (s.o.) hatten wir darüber berichtet, dass wir die Abwicklungswege unserer Absicherung angepasst haben und somit dem System die Möglichkeit zu deutlich schnelleren Reaktionen bieten können. Erwartet hatten wir, bereits kurzfristig danach diesen Weg gehen zu können, in die Aktienmärkte zu investieren und bei Bedarf dann „einfach“ die gehaltenen Positionen absichern zu können.
Doch auch für diesen Weg benötigt man, zumindest beim erstmaligen Einstieg in die Märkte, eine temporäre Stabilität. Im jetzigen Schwankungsmarkt hieße das Folgendes: Beim Drehen des Marktes von der unteren Begrenzung der Schwankungsbreite aus oder bei einem nachhaltigen Ausbrechen aus der oberen Begrenzung der Schwankungsbreite des jeweiligen Aktienmarktes. Erst hierdurch
erhält man mit hoher Wahrscheinlichkeit die wenigen sicheren Tage in Folge welche man benötigt, um die Fonds zu investieren und nach vollständiger Buchung aller Positionen bei Bedarf dann auch sämtliche Positionen absichern zu können.
Einfach innerhalb der Schwankung zu investieren, würde trotz nachlaufender Absicherungsmöglichkeit erneut neue Risiken für die von uns betreuten Fonds und damit die Anleger bedeuten, welche im jetzigen Markt nicht gerechtfertigt wären und nicht systemkonform sind.
Tatsächlich verpasst man im augenblicklichen Markt auch keine wirklichen Renditechancen, sondern eigentlich nur enorme Schwankungen. Sobald sich auch dieses Bild an den Märkten ändert, werden wir auch endlich in die Märkte zurückkehren können, die Chancen der Märkte nutzen und weitere, zukünftige Risiken durch den Absicherungsweg vermeiden...."
Zuletzt waren Multi-Invest OP (926200) und TopTrendAmi (A0EAXF) mit ca. 90% im Cash und mit ungefähr 10% im M&G Basics (926000), bzw einem Indien-Fonds (A0EAFX) investiert
Verfasst: 14.10.2010 08:31
von schneller euro
Der TopTrendAmi war Ende Sept. zu ca 40% in EM-Fonds investiert, Rest Cash. Beim MultiInvestOP weiterhin nur ca. 10% Inv.quote, vermutlich im M&G Basics.
Aktueller
Management-Kommentarvon Anf. Okt 2010: "...Sollte aber innerhalb einer Abwärtsbewegung der Aktienmärkte die Marktsituation
so eskalieren, dass der Schritt einer Währungsreform gegangen wird, so
schützt die zudem ebenfalls nahezu vollständige Sachwertausrichtung der betreuten Fonds die Anleger vor dieser Entwicklung insoweit, wie das grundsätzlich durch Investments in Aktienwerte möglich ist. Ein Schutz darüber hinaus ginge nur durch den Erwerb von reinen Sachwerten, wie physischen Rohstoffen und Land (Agrarland), was in dieser Form rechtlich keinem Investmentfonds in der EU möglich ist...."
-> auch wenn es nicht sonderlich wichtig ist, so scheint mir doch ein Widerspruch zu der Aussage im neuesten Bericht von M&W vorzuliegen. Dort heißt es "...Im September haben wir unsere Edelmetallpositionierung durch den Erwerb physischer Goldbestände - in Luxemburg - etwas ausgebaut... Top10 Positionen ... Gold in kg EUR ... 0,99%..."
Verfasst: 20.10.2010 12:32
von slt63
Einige Multi-Invest Fonds haben zwischenzeitlich ganz ordentlich "abgespeckt":
Multi-Invest OP R: 400 Mio€ ; (554Mio€)
Spezial-OP R: 125Mio€ ; (208Mio€)
Top-Trend AMI: 52Mio€ ; (64Mio€)
Jeweils
Fondsname: Volumen 30.09.2010 ; (Volumen 31.12.2009)
Quelle:
http://www.multi-invest.de/
Verfasst: 20.10.2010 15:29
von Azrael_74
man sieht hier schön, dass das Fondskonzept für den Top Trend AMI nicht funktioniert. Obwohl man in der Krise nur wenig verloren hat, in Summe ist die Rendite in den Jahren seit Auflage des Fonds kaum besser als ein Sparbuch.
Das Problem der meisten Gemanagten Fonds ist, dass sie den Markt auf die Dauer nicht schlagen. Ich glaube man kann davon grundsätzlich abraten.
Wenn man hier einen technischen Einfluss reinbringen sollte einen normalen Aktienfonds nehmen und nur dann investiert sein, wenn der zugrunde liegende Index über dem 200 Tage MA ist ... eine der wenigen technischen Strategien, die nachweislich über die Jahr den Index schlägt.
Verfasst: 21.10.2010 11:35
von FinanzHai
Widerspruch: die meisten hier in der letzten Zeit genannten aktiv gemanagten Fonds haben den Index übertroffen.
Top-Trend-Ami wär mir auch 1000mal lieber gewesen in der Finanzkrise als einer der hochgejubelten Etfs. Die Leute die in der ersten Etf-Hysterie ihr Depot umgeschichtet haben knabbern jetzt noch an den Verlusten
Verfasst: 21.10.2010 12:50
von schneller euro
Also ich wäre in den letzten Jahren auch wesentlich lieber in dem vielgescholtenen TopTrendAmi (A0EAFX) als in dem vielgelobten MSCI-World ETF investiert gewesen:
Chartvergleich 5 Jahre
(zum Glück war ich in beiden nicht investiert, wobei das Unglück beim AMI nicht so schlimm gewesen wäre (s.o.))
Verfasst: 21.10.2010 15:29
von Azrael_74
was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass solche Fonds immer nur in Krisen in den Fokus rücken ... nur Krisenjahre sind halt sehr selten (hoffen wir, dass es so bleibt)
Auf 5 Jahre geht es sich performancemäßig gerade noch aus, um meine Aussage zu relativieren, würde ich sagen, dass sie ich keinen Fonds will, der nur in solchen Jahren eine realistische Chance hat den Index zu schlagen, in denen dieser mind. 10% verliert.
Verfasst: 25.11.2010 18:52
von drhc
Bitter: Olaf J. Eick verliert das Beratermandat für den IAM Stabilitätsportfolio (WKN A0DN5A).
clickzu mk-luxinvest
Ab 1.1.2011 ist Max Schott von
smart-invest zuständig.
Verfasst: 26.11.2010 09:06
von The Ghost of Elvis
drhc hat geschrieben:Bitter: Olaf J. Eick verliert das Beratermandat für den IAM Stabilitätsportfolio (WKN A0DN5A).
clickzu mk-luxinvest
Ab 1.1.2011 ist Max Schott von
smart-invest zuständig.
Die Meldung ist tatsächlich eine Bombe!
Aber Eick ist auch selber schuld. Erst der System-Fehler, dann diese bescheuerte Small-Cap-Aktie und dann hat er im Stabi.portfolio auch noch über lange Zeit den schrottigen Tgf gehabt. Kein Wunder dass seine Auftraggeber sich was nahc andrem umgesehen haben