Seite 2 von 3
					
				Upd. vom 11.2.11
				Verfasst: 21.03.2012 08:49
				von schneller euro
				Chart 1 Jahrdiv. Asien-Fonds incl. SmallCap-, Infrastructure-, Misch-, Wandelanleihenfonds; ex- und incl. Japan
Chart 3 Jahreder Produkte mit entspr. langer Historie
Chart 3 Jahre: ausschließlich Mischfonds Asien
- DJE Asian High Dividend (A0Q5KZ) -> 
T.I.-Thread
- Invesco Asia Balanced (A0RBCZ, seit 10/08, Mischfonds, aussch., in US-$ notiert, Fondsmanager Maggie Lee und Frankie Tai -> Porträt vom Nov. 2011 bei der 
WiWo
- Allianz RCM Oriental Income (A0Q1G0)
- Schroder ISF Asian Total Return (A0Q6PR, wird von VWD auch in die Rubrik "Mischfonds Asien" eingeordnet, hatte aber in den letzten Jahren einen sehr hohen Aktienanteil)
Langfristchart Fidelity South East Asia (973276, in $ notiert) seit 1990 mit GD200
-> sehr gute Ergebnisse, wenn man sich einfach nur am GD200 orientiert hätte
Onvista 4-Fonds-Vergleichincl. SR von Asien-Fonds aus unterschiedlichen Peergroups
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.06.2012 12:21
				von Papstfan
				portfolio - int.: ".....Angesichts der Wachstumsdynamik vieler asiatischer Volkswirtschaften gelten die 
südostasiatischen Aktienmärkte derzeit als besonders attraktiv. Anscheinend bieten sie auch ein fruchtbares Umfeld für aktive Fondsmanager: 
Unter den Top-Fonds der Region finden sich jedenfalls ungewöhnlich wenige Indexfonds! ...."
Fidelity Asia Pacific Divi und Gamax Multi in Hausse+Baisse ueber dem Durchschnitt: 
Tabelle 
			 
			
					
				Mischfonds Asien
				Verfasst: 23.07.2012 12:37
				von lloyd bankfein
				schneller euro hat geschrieben:
Chart 3 Jahre: ausschließlich Mischfonds Asien
- DJE Asian High Dividend (A0Q5KZ) -> 
T.I.-Thread
- Invesco Asia Balanced (A0RBCZ, seit 10/08, Mischfonds, aussch., in US-$ notiert, Fondsmanager Maggie Lee und Frankie Tai -> Porträt vom Nov. 2011 bei der 
WiWo
- Allianz RCM Oriental Income (A0Q1G0)
- Schroder ISF Asian Total Return (A0Q6PR, wird von VWD auch in die Rubrik "Mischfonds Asien" eingeordnet, hatte aber in den letzten Jahren einen sehr hohen Aktienanteil)
 
Invesco Asia Balanced (A0RBCZ)
fonds notiert in Us-Dollar
ausschüttend, viertel-jährlich
factsheet 
invesco
Mai 2012 Australien = 26 %
Aktien 62,8
Renten 33,4
Kasse 3,8
Quelle: Invesco (Stand: 31.05.12)
 
			
					
				
				Verfasst: 16.01.2021 09:56
				von lloyd bankfein
				Viele Kommentare sprachen zuletzt davon wie aussichtsreich die Region für Kapitalanlager sei. 
Welches ist der beste Fonds? Immer noch First State/Stewart? Oder JPM Asia Pazifik?
			 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 16.01.2021 13:15
				von Fondsfan
				Ich persönlich bin skeptisch gegenüber regionalen Fonds, wemm
man die Region und den Fonds nicht gut kennt. Daher lass ich die
Finger von Asien, mit Ausnahme von Japan.
Nimmt man den zuletzt von schneller euro eingestellten 
Chartvergleich und aktualisiert ihn auf die letzten fünf Jahre,
so ist der Allianz Oriental Income der mit Abstand attraktivste Fonds.
https://www.comdirect.de/inf/fonds/deta ... .01.2021&e&
 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 16.01.2021 17:07
				von slt63
				Ich habe den GAM Asia Focus a1c6lz in ein paar meiner Fondspolicen. Die Auswahl dort (FoPo) ist insgesamt nicht soo prall, aber der Fonds gefällt mir ganz gut. Die Kosten sind recht hoch aber die Kickbacks bei alpha sind auch recht hoch. Ob der allerdings die Threadfrage (haben JETZT Potential?) beantwortet sei mal dahin gestellt.
der Stewart ist idR vergleichsweise defensiver ausgerichtet, hat meist einen hohen Anteil nichtzyklischer Konsumgüter und variiert auch schon mal die investitionsquote spürbar.
			 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 16.01.2021 20:44
				von MarkyMark
				Die Frage nach Asienfonds ist gar nicht so leicht. Was denn genau ?
Japan - der Markt ist ein zyklischer Play mit günstig bewerteten Aktien mit soliden Bilanzen
China - mehrere Teilsegmente von Aktien, HK, A Shares usw.
EM mit China
Gibt bestimmt in jedem dieser Segment gute Fonds. Habe die Frage zuletzt nicht analysiert weil ich einen Altbestand von 2008 habe, den ich aus steuerlichen Gründen nicht umschichten will (DJE Asia High Div).
Zuletzt nicht die beste Performance, aber der Fond hat sich für mich damals bezahlt gemacht, weil er nach seiner Gründung 2008 erst mal im Cash blieb und damals fast nichts verloren hat.
			 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 10.02.2021 11:30
				von Fondsfan
				Vielleicht gehört der nicht hierher, aber für Asien ist mir der
Allianz Oriental Income ISIN LU0348784041 positiv aufgefallen.
			 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 10.02.2021 21:22
				von Kato
				Marco Polo
			 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 11.02.2021 08:17
				von Fondsfan
				Kato hat geschrieben:Marco Polo
???
 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 11.02.2021 21:43
				von Kato
				A2PB65
			 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 12.02.2021 10:50
				von Fondsfan
				Bei comdirect gehen die Daten für den Marco Polo nur zwei Jahre zurück.
Da gehört er zur Spitzengruppe, aber der von mir oben genannte Oriental Income
ist immer noch etwas erfolgreicher.
Zudem kommen mir die Entscheidungen bei Acatis gelegentlich etwas erratisch vor.
			 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 12.02.2021 16:50
				von Kato
				Kenne den Marco Polo weil er im Datini drin ist , habe aktuell datini , Flossbach und phaidros top zufrieden
			 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 11.03.2021 11:12
				von Fondsfan
				Ich gehe mal davon aus, dass mir kein Irrtum unterlaufen
ist, wenn ich den hier Marco Polo genannten Fonds als Acatis OILIN
identifiziere.
Mit einer Chinaquote von 80% plu gut 5 % Hongkong ist das in meinen
Augen aber kein Asien-Fonds, sondern ein Chinafons mit Beimischungen.
Vor allem fehlt Japan komplett.
Das ist sicher ein guter Fonds, aber im Gegensatz zu dem oben 
genannten Asia Global Income kein Regionalfonds, sondern eher
ein Länderfonds. Damit scheint mir grundsätzlich das Risiko höher zu sein.
			 
			
					
				Agif Oriental
				Verfasst: 14.04.2021 22:56
				von lloyd bankfein
				Fondsfan hat geschrieben:Nimmt man den zuletzt von schneller euro eingestellten 
Chartvergleich und aktualisiert ihn auf die letzten fünf Jahre,
so ist der Allianz Oriental Income der mit Abstand attraktivste Fonds.
https://www.comdirect.de/inf/fonds/deta ... .01.2021&e&
 
Allianz Oriental - Fondsmanager Stuart Winchester seit 1.2.1994  

 
			
					
				
				Verfasst: 21.12.2021 11:22
				von schneller euro
				fundselectorasia vergleicht die beiden Top-Fonds Allianz Oriental Income Fund (in einigen Datenbanken als SmallCap oder Mischfonds kategorisiert) und JP Morgan Pacific Equity Fund (Large Cap Growth). Kommentar auf 
Seite 3
Länderschwerpunkte bei beiden in Japan, Taiwan, China. Der Allianz investiert mehr in IT, der JPM in Financials. Bessere Morningstar-Analyst-Ratings hat der JPM
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.04.2022 17:28
				von schneller euro
				NIKKO AM prognostiziert bei 
Börse München: "Südseiten" bis zum Jahresende ca. 10% plus beim MSCI Developed Pacific-ex Japan (USD) und erwartet Verluste in etwa gleicher Höhe beim Msci Europe
Zitat: "...Hongkong von der Erholung Chinas profitieren. Insgesamt erwarten wir für Hongkong in den kommenden sechs Monaten kräftige und für Australien moderate Zuwächse..."
F. Hellmeyer verwies in einem Interview bei 
deraktionaer darauf hin, dass asiat. Länder wie Indien und China in Zukunft einen großen Wettbewerbsvorteil hätten aufgrund der günst. Öl- und Gas-Importe aus Russland, während die europ. Länder zu wesentlich höheren Preisen einkaufen müssten
...
Näher anschauen müsste man sich bei Gelegenheit mal den 
Guinness Asian Equity Income
Facts zur Wkn A2ac17 bei 
Onvista
Größte Länderpos. zum 31.3.22: China 28%, Taiwan 18%, Australien+Hongkong je 12%, Singapur 9%
Zitat von 
fundcalibre: "...invests in companies across the whole Asia Pacific region, including Australia. The portfolio is concentrated in just 36 equally-weighted stocks ... a combination of capital and dividend growth ... Fund manager Edmund Harriss and Mark Hammonds... Edmund has been running money in Asian funds since 1994..."
 
			
					
				
				Verfasst: 03.08.2022 12:36
				von schneller euro
				Bei den Factsheets von Argentum fällt auf, dass der Templeton Asian SC in allen 3 Dachfonds hoch gewichtet ist. Durch positive Ergebnisse der letzten Jahre kann dies nicht begründet sein. Über 3 und 5 Jahre war die Sharpe-Ratio des Matthews Asia SC wesentlich höher, über 1 Jahr überzeugt der Fidelity Asia SC. Der Matthews ist zu 2/3 in China und Indien investiert, der Templeton mehr in Taiwan und Südkorea.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.09.2022 13:25
				von schneller euro
				Zitat von 
fundcalibre:
" ... One fund moves to an Elite Radar: 
T. Rowe Price Asian Opportunities Equity ... was previously managed by Eric Moffett but has now been taken over by Jihong Min. Jihong has a very similar philosophy of buying high quality companies run by high quality people and holding them for the long term. He has the backing of a strong analyst team on the ground, which is very beneficial... Manager Jihong Min invests across Asia ex-Japan in a concentrated portfolio of high-quality companies ..."
 
			
					
				INDIEN
				Verfasst: 18.01.2023 19:53
				von schneller euro
				Die Perspektiven von indischen Aktien werden positiv beurteilt (nicht nur) in einem Artikel bei 
capinside
Zitat: ".. Indiens Konjunktur mit einem BIP-Wachstum von 5,5 Prozent in diesem Jahr eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften ....
Zahlreichen aktiv gemanagten Fonds gelang etwa auf Sicht eines halben Jahrzehnts die Outperformance gegenüber ETFs auf den MSCI India und Nifty 50, die rund um 50 Prozent seit Ende 2017 zulegten. Um satte 80 Prozent legte dagegen der bereits 2010 aufgelegte Robeco Indian Equities binnen eines halben Jahrzehnts zu...
Seit Ende 2012 liegt der Fonds mit mehr als 200 Prozent vorne – der Lyxor MSCI India hätte im Vergleichszeitraum lediglich ein Plus von 80 Prozent verzeichnet. ... absoluten Highperformer hat sich unterdessen der Goldman Sachs India Equity-Fonds aufgeschwunge... kann im abgelaufenen Jahrzehnt auf Wertzuwächse von über 275 Prozent zurückblicken..."
Chartvergleich 5 Jahre mit einigen Indien Fonds und ETFs
 
			
					
				INDIEN
				Verfasst: 10.03.2023 18:12
				von schneller euro
				Nachdem in den letzten Monaten diverse Magazine positive Berichte und Kaufempfehlungen zu ind. Fonds und Aktien lieferten, gab es kürzlich in der 
NZZ auch mal einen kritischen Artikel. Zitat: "... Der Fall des Milliardärs Gautam Adani legt ein Problem der indischen Wirtschaft offen: Sie ist hoch politisiert. Das könnte den Aufstieg Indiens bremsen..."
 
			
					
				Indien
				Verfasst: 10.03.2023 21:53
				von Fondsfan
				Ich persönlich lasse die Finger von Indien, weil m.W. der
Kauf von Aktien durch Ausländer stark eingeschränkt und
politisch reglementiert ist.
Das schafft zusätzliche Risiken.
			 
			
					
				Jupiter Asia Pacific Income
				Verfasst: 18.04.2023 17:36
				von schneller euro
				Einer der erfolgreichsten Asien-Fonds der letzten Jahre. Einer der wenigen Fonds aus dieser Region mit einem hohen Australien-Anteil.
Wird nun aber leider zum 17.5.23 geschlossen
Begründet wird dies damit, dass das Volumen Ende Feb. 2023 nur 15,8 Mill. Dollar betragen hätte.
Details bei 
Jupiter AM 
			
					
				
				Verfasst: 26.04.2023 18:14
				von schneller euro
				lloyd bankfein hat geschrieben: 16.01.2021 09:56
Viele Kommentare sprachen zuletzt davon wie aussichtsreich die Region für Kapitalanlager sei. 
Welches ist der beste Fonds? Immer noch First State/Stewart? Oder JPM Asia Pazifik?
 
Einer der besten Fonds für verschiedene Marktphasen (mit Ausnahme eine längeren Hausse) könnte weiterhin der
FSSA Asia Focus sein.
Porträt bei 
investmentfonds.blog 
			
					
				
				Verfasst: 10.05.2023 18:12
				von schneller euro
				Fidelity Asia Pacific Opportunities
Die Tranche Y-ACC-Euro, Wkn A0NFGG, handelbar z.B. über einen Vermittler und die FFB, 1,06% TER, dürfte z. Z. die kostengünstigste Alternative sein, wenn man keine hohen Mindestanlagesummen investieren kann oder will.
Zitat von 
investmentfonds.blog:
"... Für eine langfristige Investition in diesen Wirtschaftsraum könnte man eine Kombination des in Teil 1 genannten FSSA Asia Focus mit dem hier, in Teil 2, porträtierten Fidelity Asia Pac., in Erwägung ziehen. Beide Fonds würden sich i. S. Länder und Sektorengewichtung gut ergänzen. Im Fidelity spielen China-Aktien eine große Rolle, im FSSA ist es Indien. IT und Rohstoffe waren zuletzt die größten Sektoren im Fidelity, Konsum und Finanzen beim FSSA...."
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.05.2023 14:24
				von schneller euro
				schneller euro hat geschrieben: 26.04.2023 18:14 26.4.2023:
Einer der besten Fonds für verschiedene Marktphasen (mit Ausnahme eine längeren Hausse) könnte weiterhin der
FSSA Asia Focus sein.
Porträt bei 
investmentfonds.blog
 
Und ein weiteres Porträt des 
FSSA Asia Focus bei 
envestor
Erwähnt wird hier ein Cashback von 0,38% p.a. bei Investition in diesen Fonds über Envestor
...
Von Interesse ist ein weiterer Beitrag bei 
envestor wo u. a. auf die Gewichtung einzelner asiatischer Länder in den diversen Msci-Indizes eingegangen wird
 
			
					
				
				Verfasst: 28.07.2023 17:54
				von schneller euro
				Martin Lau bei 
fssaim.com mit einer längeren Analyse der Aussichten chin. Aktien
...
fundselectorasia vergleicht 2 Topfonds aus der Peergroup Asien/Pazifik incl. Japan:
JPM Pacific Equity und Robeco Asia Pacific Equity
...
Artikel bei 
fundselectorasia mit der Headline: "Is China a dead weight in emerging market equity funds?"
Zitat: "... There are now a series of ETFs based on the MSCI Emerging Markets ex China index, with the largest ETF from iShares. There are also active funds from Invesco, BlackRock, Baillie Gifford, Federated Hermes and Fidelity
China is extremely cheap and it is the second largest economy in the world. It’s still growing stronger than most of developed markets and it doesn’t have an inflation problem. There are geopolitical risks, but it’s a large part of the index and a dominant factor...."
 
			
					
				China
				Verfasst: 27.12.2023 13:10
				von schneller euro
				Interview mit Martin Lau vom FSSA Asia Focus und FSSA China bei 
morningstar UK zu den Perspektiven von chin. Aktien
 
			
					
				China
				Verfasst: 30.12.2023 18:06
				von The Ghost of Elvis
				3 Star-Fondsmanager zu den Persp. von China Aktien bei 
morningstar:
......W
enchang Ma, Portfoliomanagerin bei Ninety One, denkt, dass chinesische Aktien die Talsohle noch nicht erreicht haben, obwohl die Bewertungen bereits unter dem historischen Durchschnitt liegen. Ihrer Meinung nach ist es zudem "unfair zu sagen, dass alle Abwärtsrisiken verschwunden sind". Sie ist Co-Managerin des mit Bronze bewerteten Ninety One All China Equity Fund .....
Tai Hui, leitender Marktstratege für APAC bei JP Morgan Asset Management, teilt die Ansicht, dass politische Unterstützung von größter Bedeutung sein wird.....
Indien und Japan profitierten von der Schwäche Chinas, aber das könnte sich umkehren
Sobald der Markt mit mehr politischer Unterstützung zufrieden ist, könnte das die Kapitalströme zurück in chinesische Vermögenswerte ziehen.
Ernest Yeung, der den mit Gold bewerteten T Rowe Price Emerging Markets Discovery Fund verwaltet, sieht einen Zusammenhang zwischen den Abflüssen aus China und den Kapitalzuflüssen in benachbarten Märkten. "Die Stärke der Aktienmärkte Indiens und Japans stand in direktem Zusammenhang mit der Schwäche des chinesischen Aktienmarktes", sagt Yeung. Der entscheidende Katalysator zur Umkehr dieses Trends werde von den politischen Zielen der chinesischen Regierung in den nächsten 12 Monaten bestimmt........
 
			
					
				China
				Verfasst: 30.12.2023 19:35
				von Fondsfan
				Im heute erschienene Spiegel steht auch ein Artikel zu China
und den erheblichen Problemen, die das Land hat.
Allem Anschein nach gibt es in der Führung keinen Konsens
über das weitere Vorgehen.
Mein persönlicher Favorit für Anlagen in Asien ist der  LU1173936821 
Allianz Oriental Income. China-Fonds habe ich seit Jahren gemieden.
			 
			
					
				FSSA Asia Focus
				Verfasst: 12.03.2024 16:32
				von The Ghost of Elvis
				schneller euro hat geschrieben: 26.04.2023 18:14 26.4.2023:
Einer der besten Fonds für verschiedene Marktphasen (mit Ausnahme eine längeren Hausse) könnte weiterhin der
FSSA Asia Focus sein.
Porträt bei 
investmentfonds.blog
 
Und ein weiteres Porträt des 
FSSA Asia Focus bei 
envestor
Erwähnt wird hier ein Cashback von 0,38% p.a. bei Investition in diesen Fonds über Envestor[/quote]
die Fondsanalysten sind voll des Lobes. Über den Fonds, den Fondsmanager Martin Lau
und hier auch noch über den Co-Fondsm., einen hochkar. Indien Experten:
e fundres.
zitat: ..... Vijay Agarwal feiert 30-jährige Bestehen seiner Indian Subcontinent Strategy ....... „Indien ist ein attraktives Investitionsziel mit einer der jüngsten erwerbstätigen Bevölkerungen weltweit, einer sich zunehmend formalisierenden Wirtschaft und zahlreichen wenig beachteten Sektoren mit attraktiven Wachstumschancen. Wir haben über die 30 Jahre mit Tausenden Unternehmenslenkern zusammengearbeitet, um Einblicke in deren Fähigkeit zu gewinnen.... beteiligen uns an Unternehmen, die sowohl für Aktionäre als auch für alle anderen Stakeholder Werte schaffen....."
Der nifty-fifty india plus 30 % in 1 Jahr. 
Der fssa asia focus mit über 34 % Indien Antiel dümpelt aber vor sich hin [url= 
			
					
				
				Verfasst: 05.06.2024 08:37
				von lloyd bankfein
				
			 
			
					
				INDIEN
				Verfasst: 06.06.2024 09:13
				von schneller euro
				
Die Kurse haben sich schon wieder erholt.
Eine Einschätzung von 
Robeco vom 6.6.24
Zitat: "... unser Fonds sich im aktuellen Umfeld entwickelt hat, da der breite indische Markt Verluste erlitten hat und die Unsicherheit sehr hoch war. ... Unser Fokus auf Qualität hat uns geholfen und dieser Stil hat besser abgeschnitten als eher auf Momentum ausgerichtete Strategien. Gerade unser Fokus auf Titel mit „qualitativem Wachstum zu angemessenen Bewertungen“ war ein wichtiger Faktor die Volatilität in Grenzen zu halten. Wir konnten seit Veröffentlichung der überraschenden Wahlergebnisse eine Outperformance gegenüber der Benchmark erzielen...Der starke Anstieg der 
Märkte am Tag nach der Wahl (insbesondere bei Mid-Cap- und Small-Cap-Aktien) zeigt, dass die Volatilität am Dienstagabend und die leichte negative 
Überraschung des Wahlergebnisses die Stimmung der inländischen Investoren nicht beeinträchtigt haben. Dies ist auch ein entscheidender Faktor für die 
Gesundheit des Marktes. Unserer Sicht nach bleiben die makroökonomischen Faktoren für das Wachstum der Unternehmensgewinne sehr unterstützend und schaffen eine starke Grundlage für den indischen Aktienmarkt...."
...
einige lesenswerte Artikel aus den letzten Monaten. Mit Bezug auf die Perspektiven von Indien und dem dortigen Aktienmarkt, Fonds etc.:
fondsexklusiv "Was jetzt für Indien spricht"
fundselectorasia "Does India deserve its premium to emerging markets?"
das Investment mit Kommentaren von Fondsmanager Agarwal vom FSSA Asia Focus
fundreseach "Die besten Indien Fonds"
das Investment zu Indien-Fonds
 
			
					
				FSSA
				Verfasst: 19.06.2024 11:10
				von schneller euro
				Interview mit Fondsmanager Martin Lau von FSSA bei 
stockwaves
Zitat: "... Warum sollten Kunden weiterhin in die Asien- und Chinastrategien von FSSA investieren?
Im letzten Jahr war die relative Performance enttäuschend. Einige der qualitativ hochwertigen Unternehmen, die zu den langfristigen Positionen in unserem Portfolio gehören, wurden, wenn auch ausgehend von relativ hohen Niveaus, herabgestuft.... Noch wichtiger ist vielleicht, dass wir unsere Anlagephilosophie bzw. unser Portfolio nicht verändert haben. Wir bedienen uns noch immer desselben Anlageprozesses und investieren in dieselben Unternehmen mit denselben Managementteams, die wir finanzieren wollen..."
 
			
					
				
				Verfasst: 05.07.2024 19:21
				von schneller euro
				Artikel bei 
fundselectorasia
Kurz porträtiert 5 EM Funds mit einem überdurchschnittlich hohen Indien-Anteil
Darunter auch der GQG von Rajiv Jain. 
Leider scheinen sämtliche GQG Fonds in D. immer noch nicht handelbar zu sein (?) 
			
					
				Jupiter Asia Pacific Income
				Verfasst: 07.07.2024 12:28
				von schneller euro
				schneller euro hat geschrieben: 18.04.2023 17:36 18.4.23:
Einer der erfolgreichsten Asien-Fonds der letzten Jahre. Und einer der wenigen Fonds aus dieser Region mit einem hohen Australien-Anteil.
Wird nun aber leider zum 17.5.23 geschlossen
Begründet wird dies damit, dass das Volumen Ende Feb. 2023 nur 15,8 Mill. Dollar betragen hätte.
Details bei 
Jupiter AM
 
War anscheinend ein Missverständnis(?) Geschlossen wurden offenbar nur die Lux. Tranchen.
Weiterhin handelbar sind die irischen Tranchen, z. B. JUPITER ASIA PACIFIC INCOME FUND (IRL) I USD ACC (A1C6NX) über FFB, Comd.
Interview bei 
fundselectorasia
mit dem Fondsmanager
Zitat: "...  fund manager with a zero weighting to China
Jupiter's Jason Pidcock also explains why he has such a large overweight to Australia..."
Beim Chart fällt auf, dass zumindest auf 1-Jahres-Basis aktuell eine recht hohe Korrelation zum S&P 500 besteht
 
			
					
				Jupiter gegen Allianz Oriental Income
				Verfasst: 07.07.2024 13:31
				von Fondsfan
				Ich habe mal den Jupiter mit dem Allianz Oriental Income verglichen 
und dabei festgestellt, dass es mal wieder auf den Zeitraum ankommt.
Auf kurze Sicht liegt der Jupiter klar vorn.
Auf fünf Jahre liegt der Allianz deutlich vorn, weil der Jupiter im
Jahr 2020 sehr schwach performte.
Und wofür soll man sich da entscheiden?
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.07.2024 19:33
				von schneller euro
				Allianz Oriental und Jupiter Asia Pacific haben sehr unterschiedliche, regionale Schwerpunkte. Der A. hat über 40% Japan-Anteil, der J. je ca. 20% in Australien, Taiwan, Indien
Vielleicht könnten die Fonds sich gut ergänzen? Allerdings haben beide einen relativ hohen Technologie-Anteil.
Chartvergleich 5 Jahre
Der Oriental langfristig mit der höheren Performance, aber auch sehr volatil
 
			
					
				Re: Asienfonds: welche haben jetzt Potential?
				Verfasst: 12.07.2024 08:21
				von Fondsfan
				Wenn man den von schneler euro eingestellten Vergleich
auf max ändert, wird der Unterschied in der Performance
noch krasser.
Im übrigen zeigt auch dieser Vergleich mal wieder, wie unsinnig
es ist, von der Performance einer Volkswirtschaft auf den Erfolg
für den Anleger zu schließen. Der Allianz hat den Schwerpunkt in
Japan, das nur geringe wirtschaftliche Zuwachsraten über die Jahre
aufweist, aber den deutlich größeren Erfolg für den Anleger.
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.08.2024 12:06
				von lloyd bankfein
				Japan, Korea, Taiwan - interessante Einstiegskurse jetzt!?