Chart 1 Jahr: T.R.W. I gehebelt(A0FDGY, Mehrkosten gegenüber der ungehebelten Version ca. 4,5% p.a. (Stand 2007)), T.R.W. I ungeh.(A0JXXA), T.R.W. I ungeh.(DB0PUK), T.R.W. II ungeh.(Nomura, A0LU69), T.RW. II ungeh.(Deutsche Bank, DB0PUF)
http://www.thamesriver.co.uk/pdf/factsheets/warrior.pdf
http://www.thamesriver.co.uk/pdf/factsh ... rrior2.pdf
Nomura zu Thames River Warrior
Mitteilung
Nomura von 11/08 zur Verlängerung der Rückgabefristen und dass vorerst nur Briefkurse gestellt würden
http://www.fundmatrix.de/ mit gel. Berichten zum Warrior
Aus dem Flyer zum
T.R. Warrior II (A0LU69)
"... Er kombiniert die bewährten Strategien seines Vorgängers mit innovativen Investmentideen. So investiert er beispielsweise in den CO2-Markt3, Asset Backed Securities4 oder den Markt für strukturierte Kredite. Es handelt sich also nicht um ein reines Spiegelbild seines erfolgreichen Vorgängers, sondern vielmehr um dessen konsequente Weiterentwicklung."
Die Verwaltungsgebühr wird mit 1% p.a. angegeben.

Kommentar von 07/07:
"Die Unterschiede zwischen I und II scheinen doch größer zu sein, als man aus den ersten Meldungen schließen konnte. Nicht nur im Chart ab ca. Mitte April sind größere Abweichungen erkennbar, auch die Top-5-Holding schauen ganz anders aus:
T.R.W. I:
Paulson Advantage Plus Event Driven
GLG Emerging Markets Macro
Stanfield Offshore Lev. Assets Credit
Alphagen Tucana Equity L/S
Davidson Kempner DO Distressed
T.R.W. II:
M&G Episode Macro
MPC Pilgrim Sel. Equity L/S
Bennelong Global Special Opps Multi-Strategy
Stanfield Offshore Lev. Assets Credit "

Anmerkung 08/08:
Zur zuletzt unterschiedlichen Kursentwicklung der beiden Zert. auf den T.R.W. II:
Von x-markets: "Das Zertifikat DB0PUF bildet in der Tat den Kursverlauf des Underlyings 1 zu 1 nach, Aspekte wie Angebot und Nachfrage nach dem Zertifikat an sich spielen dabei keine Rolle..."
Von Nomura zum A0LU69: "...Auch wenn durch die Berechnungsstelle täglich ein Wert für den Fonds ermittelt wird, können nur zu den NAV Berechnungstagen Anteil zurückgegeben, oder erworben werden. Somit ist der Preis im Sekundärmarkt unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt.
Eine feste Regel, woran sich der Sekundärmarktpreis ableitet gibt es daher nicht. ..."
-> Dies würde ich mal so interpretieren, daß der (stärker gefallene) Kurs des DB0PUF näher am realen Hedgefondswert liegt als der des Nomura-Zertifikates A0LU69.
Betrifft aber alles, wie oben erwähnt, nur den Warrior II.

Anmerkung 07/09:
- Gelegentliche Börsenumsätze bei den Zertifikaten der Deutschen Bank (in 1.Linie DB0PUF).
- Keine Umsätze mehr bei den Nomura-Zert. seit Ende Dezember.
- Bei den Hedgefonds laut Thames River Factsheets (s.o.) inzwischen wieder business as usual ? -> Zitat aus dem T.R.W.II-Factsheet 05/09: "...bleiben wir bei der Meinung, dass die Investitionsrisiken immer noch zu hoch sind, um einen Einkauf in die aktuelle Kursrally vertreten zu können. Deshalb bleiben wir derzeit noch vorsichtig positioniert.
Der NAV des Warrior II USD für den Monat Mai wird auf +2,3% geschätzt..."
- Von Nomura nichts Neues in den letzten Monaten?