Ja, bei Berlenbach häufen sich die guten Nachrichten (und über die Performance seines Fonds kann man wirklich nicht klagen

):
Denke, man muß sich beeilen, um die letzten Fondsanteile wird man sich bald prügeln müssen...
aktuelle Info:
".... In den kommenden zwei Monaten werden mindestens vier weitere Analysten das Fondsberaterteam um Dr. Joachim Berlenbach ergänzen. Die neuen Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrungen im operativen Bereich des Energie- und Rohstoffsektors und verfügen über eine solide Expertise im Investmentbereich. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund der geplanten Auflage eines Fonds im Energiesektor.
Darüber hinaus ist Dr. Joachim Berlenbach, Fondsberater des Tiberius Exploration Fund UI und Analyst, in die Schweiz umgezogen und wird von Zug aus den Stützpunkt in Europa ausbauen und erweitern. Clyde Mallinson, Jordaan Fouche und Dr. Roger Scoon werden weiterhin in Südafrika angesiedelt sein und in Johannesburg das Team vergrößern."
Newsletter Juni:
Der Tiberius Exploration Fund UI („TEX”) wurde am
9. Oktober 2006 aufgelegt. Der Fonds fokussiert sich
auf unseres Erachtens unterbewertete kleinere Produzenten
und Explorationsunternehmen im Bergbau-,
Öl- und Gasbereich, wobei hauptsächlich unabhängig
von Vergleichsindizes investiert wird.
Obwohl allgemeine Marktentwicklungen, z.B. Veränderungen
bei den Rohstoffpreisen („Beta“-Faktoren), die
Performance des Fonds beeinflussen können, setzt sich
der Investmentansatz des Fonds die Generierung positiver
Renditen auch in stagnierenden Märkten zum Ziel.
Performance
Der Fonds ist im Juni 2007 um 3,41 %* im Wert gestiegen,
seit Auflage um 46 %*. Allein im Juni erhöhte sich
das Fondsvolumen um 42 % auf nunmehr 212 Mio. Euro.
Während in der ersten Monatshälfte eine teilweise
Konsolidierung der Rohstoffpreise zu einer verhaltenen
Entwicklung des Fonds führte, erhielten die Titel im
Fonds in der zweiten Monatshälfte wieder Auftrieb -
unterstützt durch steigende Kupfer- und Rohölpreise.
Portfolio
Die Anzahl der Positionen im Fonds betrug zum Monatsende 45, der
Bargeldanteil lag bei 10 %. Die detaillierte Analyse von Firmen, die als
Dienstleister oder Zulieferer (z.B. Hersteller von Bohrtürmen) für die
Öl- & Gas-Industrie tätig sind, hat zu ersten Investitionen in diesem Sektor
geführt. Durch die zahlreichen Engpässe in der Ölexploration gehen
wir davon aus, dass dieser Bereich auch in Zukunft eine sehr gute Performance
zeigen wird. Ein interessanter Platinproduzent mit bedeutendem
Explorationspotential wurde ebenfalls in das Portfolio aufgenommen.
Die durchschnittliche (gewichtete) Marktkapitalisierung des Portfolios
betrug per Ende Juni 1,3 Mrd. US-Dollar. Die ungewichtete Aufteilung
und die geographische Aufteilung entsprechend der Produktionskapazitäten
sind auf den folgenden Darstellungen abgebildet.
Ausblick
Im Gegensatz zum Nickelpreis haben sich die meisten anderen Buntmetallpreise
wieder erholt oder ihren Aufwärtstrend fortgesetzt, allen
voran Blei. Obwohl Blei ein relativ illiquides Metall ist, ist dessen „bull
run“ doch kennzeichnend für die Entwicklungen im Rohstoffbereich.
Einerseits gibt es unerwartete Produktionsengpässe, andererseits ist die
Nachfrage aus China wesentlich höher als von vielen Analysten erwartet.
Dieses Szenario – großer Bedarf bei gleichzeitigen Produktionsschwierigkeiten
– scheint sich bei vielen Rohstoffen zu wiederholen. Unsere
Aufmerksamkeit gilt daher auch den neuerlichen Warnungen der EIA
(Energy Information Administration), die eine Ölkrise für die nächsten
fünf Jahre vorhersagt. Demnach soll die Produktionsquote wesentlich
schneller fallen als bisher angenommen, vor allem aus reifen Lagerstätten
wie Mexiko und der Nordsee. Gleichzeitig nimmt die Nachfrage lt. EIA
um etwa 2,2 % p.a. stark zu. Damit wird die Abhängigkeit von OPEC -
Ländern steigen. Deren Reserven sind allerdings weiterhin fraglich.
Dies stützt unseren Fokus auf kleinere, unterbewertete Rohstoffaktien
mit solidem Explorationspotential.