Balkan, Baltikum und andere Regionenfonds Osteuropa

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

aus Börse am Sonntag :

".......Balkanfonds konnten bereits im ersten Quartal 2007 glänzen
und einer Fortsetzung dieser Entwicklung scheint derzeit nichts im Wege zu stehen.
Neben dem inzwischen (wegen Erfolg!) geschlossenem :?: HYPO South Eastern European Opportunities, bieten sich für ein Investment in die Wachstumsmärkte Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien beispielsweise der East Capital Balkan (+19,7%) und der Berenberg-Balkan-Baltikum-Universal-Fonds (+9,9%) an
......."
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Zwischenfazit:

Der Hypo South East Eur. ist weiterhin in einem ungebrochenen Aufwärtstrend. Ebenfalls stark performten zuletzt EB5576(Kroatien, Erste Bank) und HV2CEF(Serbien, Bay.Hypo+VB).

Bei den breiter streuenden Fonds hat sich der Danske TransBaltikum zuletzt etwas besser entwickelt als der Berberg B.B., was wohl an dessen Baltikum-Komponente liegt.

:arrow: Kroatien scheint schon sehr gut gelaufen zu sein.
Serbien(s.o.), Rumänien und das im Private Equity Thread genannte Rumänien-PE-Zertifikat könnten möglicherweise chancenreich sein in den nächsten Wochen :!: :?:
Interessant ist auch, dass laut aktuellem ZJ der SETX(Südosteuropa-Index) nur ein KGV von 5,1 hat (passendes Zerti im Chart in diesem Thread).
Meinungen :?:
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Ex-Jugoslawien, insbesondere Hypo South Eastern Europe

Beitrag von schneller euro »

Der Fonds wurde zum 31.3.07 geschlossen.
Stellte seinerzeit mit ca. 11 Mio € und 18% Anteil die z.Z. größte Position im Dachfonds Smartinvest Helios dar.

Hypo Bank, Factsheet des o.g. Fonds

-> Einzelchart des Hypo S.E.(nur die A0JDQW in D zugelassen) siehe Watchlist
(sich am GD25 für den Stoppkurs zu orientieren, scheint recht gut zu passen)

...

RCB-Zertifikat Serbien+Kroatien(AT0000A04CQ9)

...

Chart 3 Monate Hypo South Eastern Europe und Kroatien / Slowenien / Serbien - Zertifikate+Basket

:arrow: Von den 3 Kroatien-Zertifikate erhielt das ABN(AA0F67) im ZJ_D_1307 die beste Bewertung.
:arrow: Das in 06/07 gestartet S-Box CSS(A0JZQJ) beinhaltet die nach Marktkap. größten Aktien von Kroatien, Serbien, Slowenien)
:arrow: Herausragend ist die Wertentwicklung des E.B. Slowenien-Baskets(EB5575) mit ca. +40% von Ende Februar bis Ende Juni 07
http://datacenter.treasury.erstebank.com/
Zuletzt geändert von schneller euro am 03.07.2007 15:24, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Neuer Julius Baer Black Sea Fund (ISIN: LU 027 668 305 8)

Beitrag von The Ghost of Elvis »

".........investiert in Unternehmen aus der Region rund um das Schwarze Meer. Die Gesellschaft hat das Produkt am 29. Dezember 2006 aufgelegt, bislang aber nur in Luxemburg und der Schweiz vertrieben.
Beide Fondsmanager stammen aus der Region: Alexander Shalash ist gebürtiger Ukrainer und leitet bei Julius Baer das globale Aktienteam. Sein Co-Manager Erdinç Benli ist in der Türkei aufgewachsen. Neben der Ukraine und der Türkei umfasst das Anlageuniversum Bulgarien, Rumänien, Kasachstan, Russland und Georgien. Dabei gilt: Russland und die Türkei sollen zusammen nicht mehr als 50 Prozent des Portfolios ausmachen, damit sich der Fonds gegenüber Osteuropa-Fonds abhebt.

Bei der Auswahl ihrer Aktien vertrauen Shalash und Benli vor allem auf ihr Bauchgefühl. Dabei analysieren sie zunächst die volkswirtschaftlichen Daten der einzelnen Staaten. Anschließend begeben sie sich auf die Suche nach Unternehmen aus den aussichtsreichsten Ländern. Weil Unternehmensdaten aus der Region nur spärlich verbreitet werden, statten die Fondsmanager den Firmen Besuche ab, um sich zu informieren. Sie setzen vor allem auf mittelgroße Unternehmen. Insgesamt nehmen sie etwa 60 bis 70 Aktien ins Portfolio.

Regional überwiegen derzeit türkische (30 Prozent) und russische Aktien (29 Prozent). Der Anteil dieser beiden Staaten liegt also noch höher, als er strategisch geplant ist. Bei den Branchen setzen die Fondsmanager hauptsächlich auf Finanz- (36 Prozent) und Energiewerte (23 Prozent). Zu den zehn größten Einzelpositionen gehören der kasachische Kupferproduzent Kazakhmys (2,8 Prozent), die türkische Garantibank (2,4 Prozent) sowie die Bank of Georgia (2,3 Prozent).

Das Währungsrisiko sichern Shalash und Benli nicht ab. Im Gegenteil: Sie vertrauen darauf, dass die Währungen in der Region aufwerten werden und versprechen sich daraus zusätzliche Erträge.

............."


aus: "Das Investment"
kompletter Artikel
erasmus

Beitrag von erasmus »

Kepler warnt ausdrücklich vor Vietnam und den kleinen Kosovo-Märkten. Diese wären extrem heißgelaufen! Für den Hypo South Eastern Euopean Opp. könnte das gefährlich werden. Das Volumen von ca. 180 Mio. ist für einen Fonds, der sich auf die Minimärkte von Ex-Jugoslawien konzentriert viel zu hoch. Ich würde da lieber umschichten in einen breiteren und solider geführten Osteuropa-Fonds wie den Espa oder den Berenberg-Balkan-Baltikum-Universal, dort sind die Risiken breiter gestreut und man ist trotzdem in den interessantesten Märkten drinnen.

Im neuen Fondsmanager-Kommentar Berenberg Balkan Baltikum Universal wird ebenfalls vor dieser Region gewarnt, dort sieht man unter Bewertungsgesichtspunkten mehr Chancen in der Ukraine (i.ü. Durchbruch nach oben erfolgt!) Rumänien und Bulgarien.
Außerdem sehr interessant ist dort die Erwähnung der SIF´s, das sind die rumänischen Privatisierungsfonds!!!
Hierauf gibt es aktuell auch ein eigenes ABN-Amro-Zertifikat, halte das für ein zusätzliches High-Light im Berenberg-Fonds, die Story hierzu liest sich bei ABN für das Zertifikat sehr spannend! Umso besser, daß diese auch im Berenberg-Fonds zu finden sind.

Marktkommentar 04/ 2007
Mit der Ausnahme der Börse von Kroatien, die erneut stark zulegen konnte (+8,8%) und den leicht aufwärts gerichteten Märkten in Rumänien (+2,7%) und der Türkei (+3,0%) tendierten die Aktienmärkte von Estland, Lettland, Litauen, Bulgarien und der Ukraine nahezu unverändert.
Die hohen Kurse in Zagreb haben wir wieder für Gewinnmitnahmen genutzt. Hier sehen wir den Markt im Moment in einer leichten Überhitzungsphase angekommen.
Seit Jahresanfang hat der Aktienmarkt schon über 40% zugelegt und notiert auf Bewertungsniveaus die wir für nicht mehr sonderlich attraktiv erachten. Stattdessen haben wir unsere Gewichtungen in Rumänien (Kauf u.a. von SIF´s), Bulgarien (Bau- und Holdingaktien) und der Ukraine (Versorger und Banken) leicht erhöht.
Besonders die Börsen von Bukarest und Sofia haben sich seit dem 01.01.2007 nur sehr moderat entwickelt und bieten unserer Meinung nach einiges an Nachholpotenzial. Wir bleiben zuversichtlich für die Aktienmärkte der beiden Regionen.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Berenberg B.-B.

Beitrag von Fondsfan »

@ schneller euro

An anderer Stelle hast Du geschrieben:
Der Berenberg B.B. ist für mich nur eine temporäre Depotergänzung. Bei allen Qualitäten des Fondsmanagement ist diese Anlageregion doch so volatil, daß ich hier grundsätzlich nur mit strikten Stoppkursen arbeite. Dafür bieten sich z.B. der GD21 (siehe Watchlist) oder etwas längerfristig der GD80 an.

Wenn ich mir die Struktur des Berenber BB ansehe, kann ich mir den
durchaus als Daueranlage vorstellen, jedenfalls gibt es lt. Morningstar
keinen anderen Fonds in der Region, der in die Kategorie Value SC fällt.

Normalerweis ist das das ein erhebliches Potential für solche Märkte.

Die großen Aktien scheinen dagegen in Osteuropa außerhalb von Rußland
fast durchweg auf einem Niveau zu liegen, bei dem schon ziemlich viel
Zukunft im Preis enthalten ist.

Für Osteuropa erwäge ich daher das Paar Berenberg BB und den Espa
Stock Europe Emerging, der eine ohne Rußland, der andere mit Rußland.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Aktualisierung

Beitrag von schneller euro »

Chart mit allen hier im Thread genannten Fonds und Zertifikaten, wobei der eine oder andere Vergleich aufgrund der etwas unterschiedlichen Anlageregionen nicht so ganz passt:

Chart 3 Monate Balkan- und Baltikum Fonds und Zertifikate


1 Jahres Chart: Berenberg Balkan Baltikum mit GD21

Berenberg Balkan-Baltikum bei Universal

Danskefunds

1 Jahres Chart: DJ Stoxx EU Enlarged TMI Zertifikates(DR1B78) mit GD80

Das Dreba-Zertifikat bezieht sich auf den DJ Stoxx EU Enlarged TMI,
das Raiffeisen-Z. auf den SETX-Preisindex:
Index-Beschreibung
(die Index-Gewichtung des SETX lag in 2006 bei ca. 40% Rom., 35% Slo., 20% Cro, 5% Bul.)

Litauen:
Factsheet ABN Litauen(AA0G6N)
Chart


-> Zwischenfazit 04/07: Erweitert um den Julius Bär Black Sea Fund (Porträt u.a. in Euro-Fondsexpress 20/07. Russland und die Türkei sollen Schwerpunkte bilden, aber insgesamt zusammen nicht mehr als 50% Anteil haben).
Balkan lief zuletzt deutlich besser als Baltikum, daher auch die momentan gute Performance des Danske Trans-Balkan, welcher laut letztem Factsheet schwerpunktmäßig in Rumänien gewichtet war vor Bulgarien+Türkei, kein Kroatien.

-> Zwischenfazit 05/07: Beim Hypo South Eastern hat sich der Aufwärtstrend zuletzt abgeschwächt und der Fonds ist Mitte Mai durch den Stoppkurs gefallen

-> Zwischenstand 07/07: zuletzt kam auch Bewegung in die Balitkum Fonds und Zertifikate, insbesondere Litauen performte stark.
Der J.Bär Black Sea wurde von DFA ins Musterdepot aufgenommen
Zuletzt geändert von schneller euro am 09.07.2007 12:19, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ schneller euro

Wieder mal: danke für die Arbeit, die Du dir machst.
Taler

Beitrag von Taler »

Für diejenigen, die bei Investments in der Region ein besonders niedriges Risiko eingehen wollen, gibt es einen Fonds, der bisher noch nicht erwähnt wurde - der Hyposwiss (Lux) Fund - Danube Tiger B (LU0161742381). Es handelt sich hierbei um einen Mischfonds mit angestrebten 50 % Aktien und 50 % Renten:

zur Zeit:

Aktien 54,00%
Renten 23,00%
Geldmarkt/Kasse 17,00%
Immobilienfonds 6,00%


Seine Hauptmärkte:

1. Österreich
2. Rumänien
3. Kroatien/Bulgarien
4. Deutschland
5. Ergänzende Anlagen im übrigen Osteuropa

Sein Performance/Risiko-Verhältnis, die Sharpe-Ratio ist noch etwas besser als beim Berenberg Balkan-Baltikum-Fonds, seine Performance ist fast so gut wie beim Berenberg-Fonds, seine Volatilität niedriger, in Baisse-Phasen ist sein Draw-Down geringer als beim Berenberg-Fonds

Chart seit 01.01.2005

1-Jahres Chart

Chart Baisse 2006 Hypo Swiss Danube Tiger und Berenberg Balkan Baltikum

Chart Baisse 2007 Hypo Swiss Danube Tiger und Berenberg Balkan Baltikum

Leider kann man den Fonds nicht über ebase erwerben. Ein Nachteil sind somit die Kosten - sein Ausgabeaufschlag beträgt 6 % und die Verwaltungsgebühr 2,4 %. Außerdem habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden, den Fonds in Deutschland zu kaufen.

Factsheet

Präsentation
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Der LU0161742381 existiert in der Datenbank
von Infos als Multikauf, also ist er wahrscheinlich
über die FFB zu beschaffen, wobei offen ist, welcher
Vermittler es mit welchem Rabatt tut.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Der Fonds Hyposwiss (Lux) Donau Tiger B EUR (t)
ist zumindest in einer anderen Klasse an der Börse
Zürich gelistet, wenn ich comdirect glauben kann,
auch wenn die ihn als nicht handelbar bezeichnen.

Ein an einer Börse gelistetes Papier muß doch auch
handelbar sein.

Ich habe eine Anfrage an Infos gerichtet, vielleicht
fragt jemand mal bei ebase und/oder der DAB an.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Mir scheint auch, daß dieser Fonds eine sehr gute Alternative zu den anderen Produkten in diesem Segment darstellt.
Der AVL-Fondsfinder liefert folgendes Ergebnis:
ISIN Name WKN
LU0161742381 HYPOSWISS (Lux)-Danube Tiger... 808387
Plattform-Verfügbarkeit:
Augsburger Aktienbank AG (AAB)
DAB bank AG (DAB)
Fondsdepot Bank (FODB)
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Bei ebase gibt es jetzt den Julius Baer Black Sea Fund in verschiedenen
Variationen - hat sich damit schon mal jemand näher beschäftigt?
Taler

Beitrag von Taler »

Fondsfan hat geschrieben:Bei ebase gibt es jetzt den Julius Baer Black Sea Fund in verschiedenen
Variationen - hat sich damit schon mal jemand näher beschäftigt?
Der Fonds gewichtet die Türkei mit 30 % und Russland mit 30 % - dadurch ist er unausgewogen und vernachlässigt die Ukraine, Kasachstan, Rumänien, Bulgarien, Georgien. Das ist ein Fehler, wie der Anstieg ukrainischer Aktien in den letzten Tage gezeigt hat. Der Berenberg-Balkan-Baltikum ist mit der Gewichtung der einzelnen Länder viel ausgewogener und dadurch der bessere Fonds. Schade, das der Julius Baer Black Sea Fund nicht mehr aus seinen Möglichkeiten macht. Für mich kommt der Fonds nicht in Frage, so lange er den Schwerpunkt auf nur zwei Länder setzt und dadurch sehr volatil ist.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

@ Taler

Ich sehe das bei der jetzigen Gewichtung ähnlich wie Du -
reizvoll an dem Fonds erschien mir, daß man damit auch
in Ländern wie z.B. Georgien investieren kann, die
wahrscheinlich demnächst ganz oben stehen, wenn die
Investitionskarawane weiter ostwärts zieht.
Taler

Beitrag von Taler »

Fondsfan hat geschrieben:@ Taler

Ich sehe das bei der jetzigen Gewichtung ähnlich wie Du -
reizvoll an dem Fonds erschien mir, daß man damit auch
in Ländern wie z.B. Georgien investieren kann, die
wahrscheinlich demnächst ganz oben stehen, wenn die
Investitionskarawane weiter ostwärts zieht.
Ja, Kasachstan, Georgien und Russland sind im Berenberg-Fonds nicht enthalten und der Black Sea Fonds wäre eine ideale Ergänzung zum Berenberg-Fonds. Vielleicht hat der Fonds Russland und die Türkei deshalb übergewichtet, weil es so schwer ist, aus der Ukraine, Kasachstan und Georgien Aktien überhaupt zu kaufen. Der Berenberg Manager Luther erwähnte doch einmal, dass es z.B. sehr schwer ist, an ukrainische Aktien zu kommen und er deshalb manchmal diese von anderen Managern in London abkauft, wenn diese welche anbieten.

Im übrigen hat der Berenberg-Ukraine-Fonds schon ein Volumen von 50 Mio. Euro. Ich bin gespannt, wie lange der Fonds offen bleibt. Hast Du den Fonds in Deinem Depot ?
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

"Im übrigen hat der Berenberg-Ukraine-Fonds schon ein Volumen von 50 Mio. Euro. Ich bin gespannt, wie lange der Fonds offen bleibt. Hast Du den Fonds in Deinem Depot ?"

Ja - mit einem Anteil von ca. 1,5 %.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Re: Hypo South Eastern Eur. (nur die WKN A0JDQW in D zugelas

Beitrag von Papstfan »

schneller euro hat geschrieben:Der Fonds wurde zum 31.3.07 geschlossen.
Stellt mit ca. 11 Mio € und 18% Anteil die z.Z. größte Position im Dachfonds Smartinvest Helios dar.


Hypo Bank, Factsheet des o.g. Fonds


-> Einzelchart des Hypo S.E.(A0JDQW) siehe Watchlist
(sich am GD25 für den Stoppkurs zu orientieren, scheint recht gut zu passen)


Chart 3 Monate Hypo South Eastern Europe und Kroatien / Slowenien / Serbien - Zertifikate+Basket


(Von den 3 Kroatien-Zertifikate erhielt das ABN(AA0F67) im ZJ_D_1307 die beste Bewertung)


RCB-Zertifikat Serbien+Kroatien(AT0000A04CQ9)


"....FundResearch sprach darüber mit Matej Modrovcic. Der Kroate ist neuer Manager :?: des Hypo South Eastern European.
.....In nur 16 Monaten ist das Fondsvolumen von 44 auf 360 Millionen Euro gestiegen.
......."
Der ganze Artikel
ora et labora!
link68

Beitrag von link68 »

Seit Kurzem gibt es wohl auch einen BERENBERG FUNDS II - EAST EUROPEAN SMALL & MID CAP

Chart

Factsheet

Könnte was für die Watchlist sein
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

link68 hat geschrieben:Seit Kurzem gibt es wohl auch einen BERENBERG FUNDS II - EAST EUROPEAN SMALL & MID CAP

Chart

Factsheet

Könnte was für die Watchlist sein
Der Fonds ist bei Infos/FFB mit Rabatt zu haben, vermutlich also auch über
andere Vermittler bei der FFB.
erasmus

Beitrag von erasmus »

Der Berenberg Balkan Baltikum bleibt weiter der beste Alternativ-Osteuropafonds mit seinem breiten Fokus auf die jüngsten und dynamischsten Märkte.
Während die normalen Osteuropafonds einknicken, steigt der Fonds ungerührt wieder weiter. Ukraine 14%! Noch ein Schmankerl mehr als Unterschied + außerdem hat er als kleines Extra wieder Zugang zu Neuemissionen gehabt.
Auch der JB Black Sea hat wie die normalen Fonds wieder Klumpenrisiko Russland. Daher auch nicht so eine gute Alternative - wobei die auch bei der Leistung des Berenberg-Fonds garnicht benötigt wird, solange der Fonds noch nicht geschlossen wird :D .

Berenberg-Balkan-Baltikum-Universal-Fonds WKN A0HF40 Marktkommentar 05/07
Mit der Ausnahme der Börse von Rumänien (-1,3%) und Litauen (0%), war die Kursentwicklung an den anderen Märkten auf dem Balkan und im Baltikum aufwärts gerichtet. Besonders stark zulegen konnten Kroatien (+7,9%), Bulgarien (+4,8%) und die Türkei (+4,7%). Die hohen Kurse in Zagreb haben wir erneut für Gewinnmitnahmen genutzt. Hier sehen wir den Markt im Moment in einer Überhitzungsphase angekommen. Seit Jahresanfang hat der Aktienmarkt schon über 50% zugelegt. Stattdessen haben wir unsere Gewichtungen in Bulgarien, der Türkei und der Ukraine leicht erhöht. In der Ukraine haben wir am IPO von TMM Real Estate (Immobilenentwickler) teilgenommen – die Aktien wurden an der Frankfurter Börse eingeführt. Hier entstand ein erster schöner Zeichnungsgewinn.
Ebenso haben wir uns an zwei Neuemissionen in Bulgarien und einem IPO in Litauen beteiligt. Die Nachfrage war jeweils deutlich höher als das Angebot. In Rumänien gab es erfreuliche Meldungen bezüglich der Inflation. So erwartet die Zentralbank für dieses Jahr nur noch eine Rate von 3,7% statt 9% - eine sehr deutliche Reduzierung. Die ausländischen Direktinvestitionen dürften bei ca. 8 Mrd. EUR liegen – ein neuer Rekordwert. Wir bleiben zuversichtlich für die Aktienmärkte der beiden Regionen.

Anlagestruktur:

Bulgarien 11,00%
Rumänien 17,00%
Türkei 7,00%
Estland 9,00%
Sonstige 14,00%
Litauen 6,50%
Lettland 6,00%
Liquidität 6,50%
Kroatien 9,00%
Ukraine 14,00%
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

link68 hat geschrieben:Seit Kurzem gibt es wohl auch einen BERENBERG FUNDS II - EAST EUROPEAN SMALL & MID CAP

Chart

Factsheet

Könnte was für die Watchlist sein


Den Fonds habe ich in der letzten Woche in die Watchlist integriert. Was allerdings etwas kritisch werden könnte: der Anteil polnischer Aktien beträgt aktuell über 45%. Und diese werden aktuell von Griffin etwas skeptisch betrachtet:
"... Der polnische Markt war in der ersten Hälfte des Monats Mai relativ volatil, beendete denBerichtszeitraum aber dann auf einem Rekordhoch. Eine Sorge ist, dass sich die heimischen Pensionsfonds, welche die Marktperformance angetrieben haben, nahe der Obergrenze von 40 Prozent für Aktienanlagen befinden. Bei einem KGV von mehr als 17 ist der polnische Markt der am teuersten bewertete in der Region. Falls die Aktien keine heimische Unterstützung finden, könnte er vor einer Korrektur stehen.
..."
link68

Beitrag von link68 »

War die letzten Tage nicht Korrektur an den Märkten angesagt? Der Berenberg Balkan-Baltikum kennt erstaunlicherweise nur eine Richtung :)

Chart
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

link68 hat geschrieben:War die letzten Tage nicht Korrektur an den Märkten angesagt? Der Berenberg Balkan-Baltikum kennt erstaunlicherweise nur eine Richtung :)

Chart


Osteuropa blieb in den letzten Tagen von der Korrektur verschont. Siehe z.B. in der Watchlist den "Danube Tiger" und das DR1B78-Zertifikat. Letztgen. hat allerdings heute auch Federn lassen müssen, so daß dieser Sektor dann jetzt vielleicht auch Verluste einstecken muss.
Es sei denn, die Korrektur ist schon wieder zu Ende?!
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

link68 hat geschrieben:Seit Kurzem gibt es wohl auch einen BERENBERG FUNDS II - EAST EUROPEAN SMALL & MID CAP

Chart

Factsheet

Könnte was für die Watchlist sein

Guter Tip! Ich bin vor ein paar Tagen mit einer kl. Postion eingestiegen und bisher läuft es ausgezeichnet.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1758
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chart mit allen hier im Thread genannten Fonds und Zertifikaten,wobei der eine oder andere Vergleich aufgrund der etwas unterschiedlichen Anlageregionen nicht so ganz passt:

Chart 3 Monate Balkan- und Baltikum Fonds und Zertifikate


1 Jahres Chart: Berenberg Balkan Baltikum mit GD21

Berenberg Balkan-Baltikum bei Universal

Danskefunds

1 Jahres Chart: DJ Stoxx EU Enlarged TMI Zertifikates(DR1B78) mit GD80

Das Dreba-Zertifikat bezieht sich auf den DJ Stoxx EU Enlarged TMI,
das Raiffeisen-Z. auf den SETX-Preisindex:
Index-Beschreibung
(die Index-Gewichtung des SETX lag in 2006 bei ca. 40% Rom., 35% Slo., 20% Cro, 5% Bul.)

Litauen:
Factsheet ABN Litauen(AA0G6N)
Chart


-> Zwischenfazit 04/07: Erweitert um den Julius Bär Black Sea Fund (Porträt u.a. in Euro-Fondsexpress 20/07. Russland und die Türkei sollen Schwerpunkte bilden, aber insgesamt zusammen nicht mehr als 50% Anteil haben).
Balkan lief zuletzt deutlich besser als Baltikum, daher auch die momentan gute Performance des Danske Trans-Balkan, welcher laut letztem Factsheet schwerpunktmäßig in Rumänien gewichtet war vor Bulgarien+Türkei, kein Kroatien.

-> Zwischenfazit 05/07: Beim Hypo South Eastern hat sich der Aufwärtstrend zuletzt abgeschwächt und der Fonds ist Mitte Mai durch den Stoppkurs gefallen

-> Zwischenstand 07/07: zuletzt kam auch Bewegung in die Baltikum Fonds und Zertifikate, insbesondere Litauen performte stark.
Der J.Bär Black Sea wurde von DFA ins Musterdepot aufgenommen
Taler

Beitrag von Taler »

Der HYPOSWISS (LUX) FUND - DANUBE TIGER B (808387) ist jetzt auch im ebase-Fondsspektrum. Aber bei den Vermittlern gibt es den 6 %- Ausgabeaufschlag noch nicht rabattiert. Daher muss man weiter beobachten.

Der Fonds ist ja, wie wir wissen, noch besser als der Berenberg-Balkan-Baltikum, da er weniger volatil aber genauso performancestark ist. Aber es ist fast unmöglich, den Rechenschaftsbericht einzusehen, dies ist weder bei ebase, noch auf der Homepage der KAG möglich. Den muss man sich wohl zuschicken lassen.
erasmus

Beitrag von erasmus »

der Danube Tiger ist nicht so ganz mit dem Berenberg Balkan Baltikum vergleichbar, der Berenberg streut wesentlich breiter und eignet sich als langfristiges Basisinvestment Osteuropa.

Der Mischfonds Danube Tiger setzt sehr stark auf Österreich. Gefällt mir aber trotzdem gut da er Osteuropa so quasi indirekt erschließt, Österreich ist ja einer der indirekten Hauptprofiteure. Was mir nicht gefällt ist die Intransparenz. Wer macht da was wie, finde auch leider nur wenig Fakten. Österreich ist zudem schon nicht so schlecht gelaufen, hat jedenfalls nicht so viel weiteres Langfrist-Potential wie die Zielländer des Berenberg.

Werde aber wahrscheinlich trotzdem den Danube dem Berenberg BB beimischen.

P.S. und den Berenberg Ukraine anschauen. Mittlerweile 60 Werte im Fonds, sehr breit gestreuter Zugang. Da dürften einige Knaller dabei sein an die man sonst als deutscher Privatanleger nie rankommen würde.
erasmus

Beitrag von erasmus »

Ziehe meine positive Aussage zum Danube Tiger zumindest teilweise zurück.

Habe mir gerade einen 20 Jahre-Chart vom ATX, der Hautptreiber des Danube Tiger angeschaut. Die jahrelange Hausse zeigt nach der jahrelangen Dynamikphase deutliche Potentialprobleme, ist an den oberen Widerstand gelaufen. Ausbruch darüber ohne bislang ohne richtigen Druck. Der ATX ist erst mal ausgelutscht, im Rotationsverfahren dürften die jüngeren Märkte noch eher profitieren. Es fehlt nicht viel um den ATX die Power rauszunehmen durch einen einfachen Bruch des langfristigen zu steilen Aufwärtstrends. Denke aber eher an eine längere Pause zum Neusortieren , weniger an einen katastrophal starken Zusammenbruch aber durchaus schon stärkere Abgaben.

Jetzt kommt es drauf an wie gut das Danube Management ist oder ob hier womöglich nur eine ATX-Long-Rallye vorlag.
Taler

Beitrag von Taler »

@erasmus,

Deine Kritik am Danube Tiger ist nicht unberechtigt. Ich sehe ihn auch eher als Beimischung - der Berenberg Balkan Baltikum bleibt für mich ein Kerninvestment in Osteuropa, da er ja breiter aufgestellt ist.
Taler

Beitrag von Taler »

Taler hat geschrieben:Laut Factsheet (31.01.2007) beträgt das Fondsvolumen 146,9 Mio EUR. Der Fondsmanager wollte eigentlich ab einem Fondsvolumen zwischen 100 und 120 Mio EUR ein "Softclosing" für den Fonds durchführen. Daran scheint sich das Fondsmanagement nicht mehr zu halten.

http://www.berenberg.de/fileadmin/aktie ... Balkan.pdf
Nun hat der Berenberg B.B. ein Volumen von 256 Mio. Euro und ist noch immer geöffnet, obwohl es ursprünglich schon bei 100 bis 120 Mio. Euro ein Softclosing geben sollte.
erasmus

Beitrag von erasmus »

@ taler:

Denke, daß man einen Soft Close nur in Abhängigkeit von der Entwicklung der Märkte erwägen sollte, hoffe daher daß der Berenberg noch etwas offen bleibt.
An die Zahlen kann ich mich auch erinnern, waren glaube zum Start vor ca. 1 1/2 Jahren genannt worden, hatte man da aber schon ziemlich von den Umständen abhängig gemacht. Seitdem hat aber die Marktbreite und Liquidität der Märkte ordentlich zugenommen, Rumänien und Bulgarien sind mittlerweile in die EU gekommen, auch hat es einen Haufen IPOs in den ganzen östlichen Märkten auch gegeben.

So wie ich es über die Marktkommentare verfolge, investiert der Fonds zudem in immer mehr Märkte und Ideen (Ukraine, Kroatien, rumänische Privatisierungsfonds, westliche liquide Unternehmen mit starkem Ostexposure wie z.B. Arbomedia), das Volumen kann jetzt natürlich eine ganze Ecke größer werden ohne Probleme zu bereiten.. der Fonds ist eigentlich immer noch sehr klein, wenn ich da an andere denke, schlimmstes Beispiel ist sicher der Hypo South Eastern mit 250 oder 300 Mio. (?) welcher nur in einen sehr kleinen Ausschnitt des Berenberg Universums (Ex-Yugoslawien) investiert.

Zum Vergleich zu anderen Osteuropafonds ist er sowieso immer noch Mini. Außerdem ist er wirklich sehr langsam und organisch gewachsen, dürfte daher extrem breit gestreut sein. Sehe daher die Handlungsfreiheit des Fondsmanagements noch nicht als eingeschränkt ein. Außerdem will ich selbst noch mal nach einer Korrektur etwas nachlegen, daher darf er jetzt noch nicht geschlossen werden 8)

Sollte er wirklich z.B. in den nächsten 6-12 Monaten ca. 500 Mio. überschreiten, dann würde ich wahrscheinlich mich ganz oder teilweise von dem Fonds trennen. Allerdings fehlt bislang eine richtige Alternative da ich langfristig an das Thema glaube ...
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Was mag wohl der Grund sein, daß bei Morningstar
zum Berenberg B-B heute noch Zahlen zum 30.06.2006
ausgewiesen werden - also mehr als 12 Monate alt.
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

ebase und Danube Tiger

Beitrag von Fondsfan »

Die folgende Anmerkung gehört wahrscheinlich in einen anderen
Beitrag - schneller euro kann da sicher helfen:

Der Danube Tiger steht ja im Fondsspektrum von ebase
und ich wollte mal klären, ob es darauf auch Rabatt gäbe.

Für mich eine völlig neue Erkenntnis: der Fonds ist über
ebase überhaupt nicht handelbar, d.h. Aufführung im Fonds-
spektrum bedeutet nur, daß man den Fonds einliefern kann,
bedeutet aber noch lange nicht, daß man diesen Fonds auch
kaufen kann.

Für mich eine völlig neue Erkenntnis, auch wenn mancher
jetzt lächeln mag.
link68

Beitrag von link68 »

Weiteres Geld für die Region:


24.07.2007
Meinl legt Balkan-Fonds auf(DAS INVESTMENT)
Die österreichische Julius Meinl Investment hat einen Balkan-Aktienfonds aufgelegt. Der Meinl Balkan Fund (ISIN: AT 000 0A0 60S 8; WKN beantragt) investiert ausschließlich in Unternehmen aus Kroatien, Serbien, Montenegro, Slowenien und Bosnien-Herzegowina. Die deutsche Vertriebszulassung ist beantragt.
Fondsmanager ist Joachim Waltl vom Wiener Vermögensverwalter Advisory Invest. Waltl kennt sich auf der Balkanhalbinsel aus: Bis Juni war er für den Hypo South Eastern European Opportunities (WKN: A0J DQW) der Hypo KAG verantwortlich, der ein ähnliches Anlageuniversum hat. Diesen Fonds verwaltet nun Waltls ehemaliger Mitarbeiter Matej Modrovcic.

Den regionalen Schwerpunkt will Waltl auf Kroatien (35 Prozent), Serbien (30 Prozent) und Bosnien (25 Prozent) legen. Unternehmen aus Montenegro und Slowenien sollen dagegen nur jeweils 5 Prozent des Portfolios ausmachen. Bei den Branchen bevorzugt der Manager Finanz- und Konsumwerte, die er mit je 20 Prozent gewichten will. Die größten Positionen sind derzeit das kroatische Technologieunternehmen Koncar Elektroindustrija, der Nahrungsmittelhersteller Sojaprotein, die Beratungsgesellschaft Energoprojekt, die Privatisierungsfondsgesellschaft Kristal Invest Fonds und der Energieversorger Elektroprivreda aus Serbien. Waltl hat diese Werte mit jeweils 4 bis 5 Prozent gewichtet.

Insgesamt umfasst das Portfolio zurzeit 25 Werte, es soll aber noch auf 60 bis 65 Positionen anwachsen. Waltls größtes Problem ist dabei die geringe Liquidität der Börsen auf dem Balkan. Weil der Handel dort nicht sehr rege ist, kann der Manager pro Tag nur etwa 2 Millionen Euro investieren. „Daher werden wir erst ab September voll investiert sein“, sagt er.

Weil die Börsenliquidität und die Marktkapitalisierung der Unternehmen gering sind, wird Julius Meinl Investment den Fonds bei einem Volumen von 150 Millionen Euro teilweise schließen. Das heißt: Neue Anleger müssen dann den vollen Ausgabeaufschlag von 5 Prozent zahlen, wenn sie investieren wollen. Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 2 Prozent. Hinzu kommt eine monatliche Erfolgsprämie von 15 Prozent auf den erzielten Wertzuwachs, wobei eventuelle Verluste aus Vormonaten eingerechnet werden.
Drew Bledsoe

Beitrag von Drew Bledsoe »

Aus http://www.dasinvestment.com/investment ... sNr=158354

„ ........Besonders stark sind die Kurse gestern an den türkischen Börsen gefallen. Der Leitindex Istanbul 100 verlor mehr als 4 Prozent. „Das liegt daran, dass sich die Anleger die Kursgewinne von etwa 24 Prozent in den vergangenen drei Wochen sichern wollten“, erklärt Reichel, der bei Berenberg den East European Small & Mid Caps (WKN: A0L C06) managt. „Sie reagierten mit ihren Panikverkäufen auf die Verluste an der Wall Street und an den westeuropäischen Börsen.“
Viele Türkeiinvestoren fürchten Kursverluste deshalb so stark, weil sie teilweise mit geliehenem Geld spekulieren. Das sind die sogenannten Carry Trades, also Arbitragegeschäfte mit billigen Krediten aus Japan........“
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3341
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Wenn die Sache mit den kreditfinanzierten Aktienkäufen in der
Türkei stimmt, wird es da bald einige interessante Kaufgelegenheiten
geben, aber möglicherweise auch den Auslöser für den großen Rutsch
in ganz Osteuropa.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chart mit allen hier im Thread genannten Fonds und Zertifikaten,wobei der eine oder andere Vergleich aufgrund der etwas unterschiedlichen Anlageregionen nicht so ganz passt:

Chart 3 Monate Balkan- und Baltikum Fonds und Zertifikate

...

1 Jahres Chart: Berenberg Balkan Baltikum mit GD21

Berenberg Balkan-Baltikum bei Universal

Größte Länderpos. in Berenberg B.B. zum 1.8.07:
Ukraine 12,91%
Bulgarien 9,44%
Estland 9,24%
Litauen 8,97%
Österreich 7,56%
Ungarn 7,17%
Lettland 5,80%
Rumänien 5,74%

...

Hyposwiss Danube Tiger Factsheet

...

Danskefunds

...

1 Jahres Chart: DJ Stoxx EU Enlarged TMI Zertifikates(DR1B78) mit GD80

Das Dreba-Zertifikat bezieht sich auf den DJ Stoxx EU Enlarged TMI,
das Raiffeisen-Z.(RCB3NS) auf den SETX-Preisindex:
Index-Beschreibung
(die Index-Gewichtung des SETX lag in 2006 bei ca. 40% Rom., 35% Slo., 20% Cro, 5% Bul.)

...

Litauen:
Factsheet ABN Litauen(AA0G6N)
Chart

...

-> Zwischenfazit 04/07: Erweitert um den Julius Bär Black Sea Fund (Porträt u.a. in Euro-Fondsexpress 20/07. Russland und die Türkei sollen Schwerpunkte bilden, aber insgesamt zusammen nicht mehr als 50% Anteil haben).
Balkan lief zuletzt deutlich besser als Baltikum, daher auch die momentan gute Performance des Danske Trans-Balkan, welcher laut letztem Factsheet schwerpunktmäßig in Rumänien gewichtet war vor Bulgarien+Türkei, kein Kroatien.

-> Zwischenfazit 05/07: Beim Hypo South Eastern hat sich der Aufwärtstrend zuletzt abgeschwächt und der Fonds ist Mitte Mai durch den Stoppkurs gefallen

-> Zwischenstand 07/07: Zuletzt kam auch Bewegung in die Baltikum Fonds und Zertifikate, insbesondere Litauen performte stark.
Der J.Bär Black Sea wurde von DFA ins Musterdepot aufgenommen

-> Zwischenstand 08/07: Auf Sicht der letzten 3 Monate und insbesondere der Schwächephase seit ca. Mitte Juli fällt die relative Stärke von Ukraine, Slowenien, Litauen auf
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5883
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

schneller euro hat geschrieben:
-> Zwischenstand 08/07: Auf Sicht der letzten 3 Monate und insbesondere der Schwächephase seit ca. Mitte Juli fällt die relative Stärke von Ukraine, Slowenien, Litauen auf

-> Slowenien (als einziges der Ex-Jugoslawien-Länder) und Litauen tendierten auch in den letzten Wochen sehr stabil.
Balkan-Region sonst eher schwächlich.
Chart 1 Jahr Hyposwiss Danube Tiger und Eurostoxx50
Interessanter Artikel in "Das Investment" 10/07, S.24 mit der Überschrift:
"Wie viel Geld passt auf den Balkan".
Fondsvolumen des Berenberg B.B. laut Factsheet 20.9.07 = 286 Mio Euro, im Vergleich mit anderen Fonds und Zert. mit ähnlichen geogr. Schwerpunkten aber immer noch sehr gut.
Zuletzt geändert von schneller euro am 01.08.2008 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten