Seite 9 von 38

Verfasst: 30.05.2009 22:08
von Robert S.
The only way is up!

Verfasst: 30.05.2009 23:50
von oegeat
dein bild in allen ehren aber ....

das passt nicht das Volumen war beim absturz immer hoch
und als die kurse anzogen ist das Volumen gleich geblieben

beim Absturz wurden viel Volumen durch die SL die ausgelöst wurden generriert - am Wendetag war aber zu meist das Volumen gleich hoch ... entweder kauffen die Leute alles zurück oder wartet wer darauf .. das es dreht :roll:

Verfasst: 31.05.2009 13:39
von oegeat
EW Update von hier

Fazit:
In den kommenden Handelswochen steht eine Rallye bevor. Sehr viele Marktteilnehmer werden in dieser Phase auf bullisch schwenken. Dazu gehören dann auch einige Permabären. Die kommende Marktphase besitzt dann das Potenzial einen Trendwendeprozess einzuleiten. Weiterhin heißt es seit Anfang März 2009 "Buy The Dips". Das Ziel kennen Sie, es liegt bei 9379,00 Punkte


na dann sind wir mal gespannt !

die Meinung ist ident mit meiner :wink: Ziel ist es 200 Tagelini plus fehlausbruch darüber sowie Trendkannt ... einfach ein paar postings davor gucken :wink:

Verfasst: 01.06.2009 21:52
von oegeat
update von hier

*BB überschritten
*200tage erreicht
*Trendlinie erreicht
*Jänner hoch erreicht !!!!!!!

haben wir nun fertig ?

Verfasst: 04.06.2009 00:43
von oegeat
das hat gesessen :roll:

Verfasst: 11.06.2009 00:01
von ist gegangen worden
Harmonicdrive hat geschrieben:Dazu ein Barton:

Ich gehe ab 9000 short.... 8968?????


Dabei ist alles :D

Verfasst: 15.06.2009 22:59
von oegeat
so das runter haben wir und abgeprallt sind wir auch !
nun muss das halten .. dann .. sieh oben wenns nicht hält dann
fazit shorts aufbauen

Verfasst: 16.06.2009 09:20
von tibesti
Weygand's Blog für den aktiven Anleger16. Juni 2009
Indizes fallen – Die Bullen schwitzen Blut – Ende der Rallye ?!


leider ergeben sich während marktphasen immer wieder grenzsituationen, in denen skizzierte scenarien auf der kippe stehen … bei dow jones und S&P 500 index ist dies gerade der fall … im nasdaq paßt alles noch …

anbei die argumente pro und kontra …


1.Was war das denn gestern, was sich in den Indizes abgespielt hat ? Ein Abverkauf sondergleichen, regelrechte Panikverkäufe im DAX. Kontrovers werden seit Wochen die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten der Märkte diskutiert. Keine Frage. Durch die gestrigen Kursabschläge dürften die Bullen wieder banges Börsenherzklopfen bekommen haben.

Im Folgenden möchte ich meine aktuelle Einschätzung der Chartbilder erläutern. Die Argumentationslage ist inhomogen.

Zunächst die Argumente der charttechnisch ausgerichteten Bären …

- Fakt ist, dass gestern nicht mehr wie in den letzten 10 Handelstagen eine schützende Hand in den letzten 30 US Handelsminuten die Märkte hochgezogen hat. Der Nehmer ist also urplötzlich weg.

- Fakt ist, dass der Nasdaq100 aus seiner steigenden Range nach unten ausgebrochen ist und hier unterhalb der bullischen Reversalkerze von Freitag vergangener Woche Stops von Longpositionen abgegriffen wurden.

- Fakt ist, dass DOW Jones und S&P 500 Index nicht wie von uns erwartet und forciert vorgetragen nach oben ausbrechen konnten. Im Gegenteil, es kam zu einem Bruch der Aufwärtstrendlinien seit März 2009 und der Ranges nach unten. Dies ist klar negativ zu werten.

- Fakt ist, dass die noch jungen Wochenkerzen vieler Indizes bärische Kerzenmuster wie beispielsweise Evening Stars aufweisen.

2.Jetzt die Argumente der charttechnisch ausgerichteten Bullen, zu denen ich mich selbst noch zugehörig fühle. Allerdings gebe ich zu, dass die vorliegende Chartsituation exorbitant grenzwertig ist.

- Im Nasdaq100 und Nasdaq Composite haben bislang lediglich moderate Pullbacks auf die Ausbruchbewegungen der vergangenen Wochen gefahren. Bisher liefen diese Pullbacks auf die Aufwärtstrendlinien seit März 2009, – diese sind in den Indizes also intakt -, und auf die Oberkanten der Breakaway Gap Ups. Oberkante bei 1.446 Punkten im Nasdaq100 und 1.792 Punkten im Nasdaq Composite.

- Kurzfristig ist im Nasdaq100 durchaus ein Schließen des Gaps möglich; also ein Kursverfall bis 1.435 Punkte.

- Eine maximale Pullbackausdehnung wäre bis 1.390-1.400 Punkte möglich, ohne das übergeordnete Bärenmarktrallye-Setup zu gefährden. Bekanntermaßen klassifizieren wir die seit März laufenden Kurserholungen als Bärenmarktrallyes, also umfassende Kurserholungen im Rahmen der übergeordnet nach wie vor intakten Bärenmärkte. Die Bärenmarktrallyes sind aus heutiger Sicht aber noch nicht beendet. Neue Hochs im Nasdaq bei 1.540-1.600 Punkten sind möglich. (Anschließend sind mittelfristig maximal 1.660-1.700 Punkte).

– Das schwächste Glied innnerhalb der Technologiesektoren, der Semiconductor Index ($SOX) (Chipsektor) -, konnte gestern gegen die schwache Gesamtmarktverfassung an charttechnisch entscheidender Stelle bei 266 Punkten ein komplettes bullisches Reversal ausbilden. Der SOX gilt bekanntermaßen als Vorläufer für die Techs. Zuvor hatte sich auf Sicht einiger Wochen im SOX die Silhouette einer Doppeltoptrendwendeformation ausgebildet. Mit dem gestrigen Reversal gibt es Anlaß zur Annahme, dass sie dieses Doppeltop nach oben aufknacken könnten. Das wäre bullisch für den Nasdaq zu werten.

- Der DOW Jones ist gestern aus seiner 10-tägigen Range, die sich im Bereich unterhalb des EMA200 (exp. GDL 200) ausgebildet hatte, für uns wider Erwarten nach unten weggebrochen. Dabei wurde auch die Aufwärtstrendlinie seit März 2009 gebrochen. Allerdings wartet bei ca. 8.500 Punkten eine weitere ebenfalls wichtige Aufwärtstrendlinienvariante. Kurzfristig könnte der Index morgen also noch etwas weiter abrutschen. Im 8.500er Bereich wäre dann die Möglichkeit gegeben, wieder nach oben durchzuziehen.

- Nach wie vor gilt die Regel, dass hochkapitalisierte Basiswerte, die sich auf anhaltend hohen Niveau in engen Ranges unterhalb wichtiger GDLs wie beispielsweise dem EMA200 bewegen, diese mit hoher Wahrscheinlichkeit anschließend mindestens kurzfristigen überspringen. Und zwar im vorliegenden Kontext auf Sicht mehrerer Handelstage. Ein Topingprozess unterhalb oder im Bereich von GDLs verläuft in der Regel durch einige in den GDL gesetzte, klar voneinander abgesetzte Spitzen. Das ist im S&P 500 Index und DOW Jones nicht der Fall gewesen.

Deshalb gehe ich aus heutiger Sicht davon aus, dass der DOW Jones kurzfristig noch bis ca. 8.500 Punkte abfallen, dann aber wieder ansteigen, erneut den EMA200 bei 8.850 Punkten attackieren und dann auch mindestens temporäre überspringen kann mit Ausbildung neuer Bärenmarkthochs.

- Auch der S&P 500 Index ist aus seiner 10-tägigen Range nach unten ausgebrochen. Dabei wurde auch der Aufwärtstrend seit Anfang März gebrochen. Und auch hier gilt, dass der Index auf eine flacher verlaufende Aufwärtstrendlinienvariante seit Mitte März bei 920 Punkten aufgetroffen ist und hier bereits wieder nach oben drehen könnte. Möglicherweise gibt es in der heutigen US Tradingsession zunächst einen Fakeout nach unten.

- Ein weiteres Argument für die Bullen ist jenes, dass eine ganze Reihe von Aktientiteln aus dem Midcap-Bereich seit einigen Wochen beginnen nach oben auszubrechen. Die zweite und dritte Reihe der Aktientitel beginnt zu erwachen. Hier dürfte noch einiges nach oben zu holen sein.

- Das Sentiment ist nicht euphorisch genug. Das Gros der Anlegerschaft ist unter anderem durch die charttechnischen Berichte skeptisch geworden und stellt sich die Frage, warum noch investiert zu sein, wenn eine Bärenmarktrallye in ihr Finale hineinläuft und die Luft nach oben dünner wird.

Abschließend möchte ich zusammenfassend festhalten. Der Nasdaq könnte eigentlich sogar noch einige Handelstage konsolidieren. Es gibt die aufgezeigten Pullbackvarianten. Der bullisch reversalnde Chipsektor spricht aber dafür, dass es bereits Stabilisierungstendenzen gibt. Dafür spricht auch, dass eine Vielzahl von Technologieaktien wie beispielsweise die Amazon ebenfalls bullische Reversals ausgebildet haben.

Was ich allerdings problematisch ansehe, ist die Verfassung von DOW Jones und S&P 500 Index. Auch bei ihnen lassen sich die gestrigen Kursabschläge lediglich als Pullbacks interpretieren. Allerdings haben sie nur noch wenig Spielraum für Pullbackausdehnungen. Sie dürften nicht mehr deutlich weiter fallen. Tun sie dies doch, würde ich mein Bias von Bärenmarkt-bullisch auf bärisch drehen.


qUELLE.
http://weygandcapital.com/2009/06/16/in ... er-rallye/

Verfasst: 18.06.2009 23:41
von oegeat
Einmal gehts noch hoch zum Jahreshoch dann ist nach EW die 5 bzw die 4 erreicht .....

quelle


EW Suche bei Good- über Google

Verfasst: 20.06.2009 13:47
von upandaway

Verfasst: 21.06.2009 22:17
von ist gegangen worden
Ich verstehe nicht viel von den Eliott Waves aber letzlich haben sie die TA als Grundlage.

Barton geht nach klassischer TA ,hier der DJI:

Dow Jones - Ist die finale Abwärtswelle gestartet?

Verfasst: 22.06.2009 22:27
von Robert S.
Quelle und weiterführender/erklärender Text:
http://www.elliottwaves-online.com/de/c ... 3-DJIA.php

Verfasst: 27.06.2009 17:30
von oegeat
update von zu letzte .. fast ganz unten hir


quelle neu hier

er sieht nun den weg nach oben - die Korrektur ging Tiefer als er es erwartet zu letzt........ :wink:

Verfasst: 05.07.2009 03:27
von oegeat
die querlinie habe ich auch im chart ..sieh SP500 ......

quelle-EW DJ

rückblick man kam zur Querlini der oberen und beschritt dann den Alternativweg den er schon letztens aufzeigte !

Verfasst: 13.07.2009 12:34
von oegeat
update quelle

Verfasst: 15.07.2009 22:14
von buwet
Ob's noch über die grüne Linie geht?

Verfasst: 15.07.2009 22:37
von oegeat
deine linie ist irgendwie ungenau :roll:

Verfasst: 20.07.2009 17:35
von ist gegangen worden
Barton Update

Verfasst: 22.07.2009 19:29
von Robert S.
The only way is up ...

Verfasst: 22.07.2009 20:06
von oegeat
so schaut ... der fut ... aus

Verfasst: 27.07.2009 08:43
von cabriojoe2
Hier eine Analyse die zu einem ähnlichen Bild kommt wie oegeat.

- überkauftem Markt
- fallendem Umsatzvolumen
- berühren der fallenden Widerstandslinie
- "hanging man" am Freitag

Video Chartanalyse Youtube
http://www.youtube.com/watch?v=sh_7MWl6 ... re=related

Verfasst: 30.07.2009 20:50
von Phoenixxx5
Auch beim Dow fehlt nur mehr ein kleines Stück (wenn es denn erreicht wird):

Verfasst: 05.08.2009 16:35
von Robert S.
Der steigende Keil wurde nach unten verlassen.
Kursziel: 8.900 - wenn TH (.9302) hält.

www.Elliott-Waves.com

Verfasst: 07.08.2009 20:09
von cabriojoe2
Phoenixxx5: Jetzt nah genug drann?

Verfasst: 08.08.2009 12:44
von oegeat
nach der EW auswertung von ihm ..hier sieh oben die Links sind wir nun vor dem Ziel !!!!!!!!


dazu passend mein chart ...

Verfasst: 22.08.2009 11:31
von upandaway
The last grand supercycle correction that we had was the south seas bubble in 1720. It lasted some 60+ years. According to Prechter, we have finished our last grandsupercycle and have started another correction that could last 40+ years. Certainly there would be many bull rallies or even bull markets within that time period. However, prices would continue down over the long haul. The last two supercycle corrections were the Land Panic of 1830's and the Great Depression. So that should put things in context. Prechter's long term target for the Dow is 400 at the end of it all. This next leg down should be deeper and longer in % of terms then the first primary degree wave down we had that ended in March. So we should look for a 60-75% hair cut to the indices once this primary wave 2 finishes (which it may have already, but we won't know for sure until price confirms it).

http://xtrends.blogspot.com/search?q=


Dow 400 :cry: hardcore ansichten meiner meinung nach

Verfasst: 22.08.2009 12:41
von oegeat
bevor es aber da hingeht sieht er aber noch mächtig steigende Kurse

hier

aus unserem Kommen die 70er auf uns zu ? Wie war das damals ?
Thread kann man einen ähnlichen Chart finden ....
aber da wird das Thema Infla ins spiel gebracht hier

Verfasst: 25.08.2009 20:12
von cabriojoe2
oegeat,
was überzeugt dich am ehesten von der steigenden Entwicklung? Das Sentiment (das hat wohl so kaum einer so auf dem Radarschirm), Mr. André Tiedje, oder...?

Verfasst: 25.08.2009 20:24
von oegeat
die nakte charttechnik hat mir am low long gesagt ... und nach eine korr gehts weiter hoch .... :wink: das ziel ist noch nciht erreicht

Verfasst: 25.08.2009 21:42
von oegeat
linie ... aus sp500 und dax .. nun auch hier beim DJ ...

Verfasst: 26.08.2009 13:08
von Robert S.
Eine Gegenbewegung ist fällig.

Verfasst: 26.08.2009 20:20
von RB
Sieht noch etwas unsymetrisch aus. Man ist erstmal am Widerstand bei ca etwas über 9600 hängengeblieben. Das Sentiment ist sehr bullisch.
Die Kursziele der Analysten werden höher und höher geschraubt.
Ich tippe es könnte jetzt erstmal gen Süden gehen.

Verfasst: 29.08.2009 11:39
von RB
Neues von André Tiedje.
hier

Sehr provokant. Bin gespannt. Ich persönlich sehe es eher so wie im vorigen Posting. Schau ma mal.

[Auf der gleichen Seite lese ich von D. Kühn: Rally, Rally, Rally. Da sag mir noch einer, dass das Sentiment nicht bullisch ist. hier]

Verfasst: 29.08.2009 17:58
von cabriojoe2
Herr Tiedjes 2. Prognose erst runter auf 9000 (Sell on good news, Ifo und US-Verbrauchervertrauen gestiegen, bis Anfang der Q3 Zahlen Anfang Oktober), dann rauf auf 10500 (mit guten Zahlen aus Q3, gezinkten Bankbilanzen) gefällt mir gut. Absturz mit schlechtem Ifo und US-Verbrauchervertrauen und steigenden Arbeitslosenzahlen, nach Abwrackprämienende plausibel/gut möglich.

Verfasst: 31.08.2009 22:16
von Robert S.
Korrektur abgeschlossen!?
38,20iger nahezu perfekt erreicht.

Verfasst: 31.08.2009 22:54
von gigibub
Kann man irgendwo nachlesen, wie nach EW getradet wird ? Ich seh Pfeile nach oben, nach unten, nur nach links noch nicht...alles ohne Haftpflicht...kein entry...kein stop...kein exit....paper überall...Fazit: EW erklärt alles...im nachhinein

Verfasst: 31.08.2009 23:03
von DownJones
gigibub hat geschrieben:...Fazit: EW erklärt alles...im nachhinein
Nicht ganz. :roll:

Etwas Eigeninitiative sollte man schon mitbringen. Einfach hier im Forum oder google nach EWT suchen. Da gibt es haufenweise Lesestoff.

Die EWT ist das beste Tradingwerkzeug, um Wahrscheinlichkeiten abzuschätzen, das ich kenne. Die klassische Charttechnik ist eine prima Ergänzung dazu. Die ganzen nachlaufenden Indikatoren und anderer Mist sind ein Witz und das alles kann man in die Tonne treten.

Verfasst: 01.09.2009 00:49
von oegeat
Die ganzen nachlaufenden Indikatoren und anderer Mist sind ein Witz und das alles kann man in die Tonne treten

ui ........ da hast dich mit dem thema systemhandel nicht beschäftigt ...
diverse Trendfolgesysteme ... ich hab nen Artikel dazu kommt am WE :roll: wenn ich zeit habe nach dem Urlaub.

Verfasst: 01.09.2009 15:45
von DownJones
Ja Trendfolgesystem kenne ich natürlich. In Seitwärtsmärkten kannst du die aber vergessen. Außerdem ist es oft so, dass wenn das Signal kommt der beste Teil einer Trendbewegung bereits gelaufen ist.

Zum Thema:

Verfasst: 01.09.2009 17:25
von oegeat
zu dem thema nach dem urlaub mehr ...

da machen wir einen neuen Thread auf ...will da den nur für DJ