Verfasst: 15.01.2009 12:42
Dann gab es in den letzten Wochen aber einen starken Mittelabfluß.... Lt Factsheet vom November 08 beträgt das Fondsvolumen EUR 20,72 Mio.
Das beste Forum über Fonds und Charttechnik !
https://www.trader-inside.de/
Mag sein, daß es weiter runtergeht, halte das sogar für wahrscheinlich.martinsgarten hat geschrieben:ich denke zum Einstieg noch zu früh.
Hier läuft nichts weg.
Jo, beeindruckend dein Zerti und Danke für den Hinweis!drhc hat geschrieben:Gegenüber den o. g. suboptimal agierenden Fonds die bessere Alternative:
Das LBB Q-Dow Jones Eurost 50 Effizienzportfolio-Zert. (LBB1XW), unter Leitung von Professor Gerke entwickelt
siehe hier
KILLminusNEUN hat geschrieben: ...
LU0165251116 Lux Topic Aktien Europa
LU0099161993 Carmignac Grande Europe
LU0039989081 Comgest Europe
DE0008470337 Invesco Europa Core
LU0119750205 Invesco Pan European Structured Equity
LU0113993397 Gartmore Continental European
DE0009780411 LBBW Dividenden Strategie Euroland
...
KILLminusNEUN hat geschrieben:.......Nach meiner – ganz persönlichen Erfahrung – ist die Gefahr,
bei einem Anziehen der Kurse nicht mit dabei zu sein, wesentlicher größer
als jetzt noch was zu verschenken weil der Boden nicht erreicht ist.
....10 Prozent sind in 1-2 Tagen drin, dann noch 2-3 Tage aus Unsicherheit
gepennt – schon haste `ne schöne Ralley verpasst, und Luft nach unten
wäre auch wieder drin....
Mir gefällt der Carmignac auch am besten. Er ist für mich allerdings aus Diversifikationsgründen nicht erste Wahl.schneller euro hat geschrieben: Mir erscheint aktuell der Carmignac am reizvollsten, weil er als einziger(?) der o.g. Fonds im größeren Ausmaß Osteuropa berücksichtigt, was angesichts des momentan total ausgebombten Kursniveaus langfristig interessant erscheint.
Ich habe da so ein ähnliches System.oegeat hat geschrieben: am besten man kaufft sich in 10 ner schritten ein ich habe am Freitag 10% investiert ..... hab net traderpolizze wo ich steuerfrei rain rasu gehen kann keinen AA habe usw... aber das ist euch eh schon bekannt![]()
xmale vorgestellt
Gartmore Continental Europe (625952): Fondsmanager Roger Guy soll sich in Zukunft nur noch um Hedgefonds und Abs.Return-Produkte kümmern.schneller euro hat geschrieben: vom 23.2.2009:
Wenn man sich an der 5-Jahres-Sharpe-Ratio orientiert, dann liegt z.Z. der o.g. Carmignac vor dem Lux-Topic und den beiden Invesco.
In der aktuellen Finanztest-Rangliste, welche Perf. und Kontinuität zu berücksichtigen versucht, rangiert aktuell der Gartmore Continental Europe an der Spitze, dann folgen u.a. Lux-Topic, Carmignac und die beiden Invescos.
Mir erscheint aktuell der Carmignac am reizvollsten, weil er als einziger(?) der o.g. Fonds im größeren Ausmaß Osteuropa berücksichtigt, was angesichts des momentan total ausgebombten Kursniveaus langfristig interessant erscheint.
so gut wie oegat is er aber nicht, sonst wäre der Fonds nicht so stark in die Knie gegangen!The Ghost of Elvis hat geschrieben: zusammen mit Oegeat Europas führender Chart-Experte,
wird gelobt von
fondsprof.
"Der Morgen Europa Aktien Universal Fonds (WKN A0B5K5) kann zu seinem 5-jährigen Bestehen mit Erfolgszahlen glänzen: Unter 878 europäischen Aktienfonds erreicht er über den Zeitraum von einem Jahr den zweiten Rang; über drei Jahre schnitt er sogar als Bester ab (Stand 30. September 2009). Der Erfolg des Fonds aus dem Hause morgen + partner AG basiert auf der konsequenten Anwendung der charttechnischen Aktienanalyse, wie es in eigener Sache heißt. ....."
Ein Volumen im einstelligen Mio-Bereich ist immer unrentabel und beiPaule hat geschrieben:Der Fonds ist ggü anderen Fonds seiner Klasse super gelaufen, aber erschreckend finde ich, dass der Fonds lt. Homepage nur 2,4 Mio verwaltet, besteht da nicht die Gefahr -bei Kapitalabzug- dass der Fonds nicht mehr rentabel arbeiten kann und zugemacht wird
schneller euro hat geschrieben:Gemäß Citywire war der erfolgreichste Fondsmanager in der Kategorie "Equity Europe – 3 Jahre" Matthias Habbel, der den o.g. Fonds managt.
Aufgelegt in 9/99, vermutlich seitdem ohne Wechsel des Fondsman. und der Strategie. Erst in den letzten Monaten in die Spitzenränge dieser Peergroup aufgerückt.
Porträt des Fonds bei Hpp-Institut
Factsheet beiUniversal
In 07/09 ca. 26 Mio € Volumen, D-Anteil > 40%
fundresearch von 07/09:Die besten Europa-Aktienfonds
Weitere Berichte im fondxpress 07_09 und in der BAS-3109
Im Chart 8 Jahreaus dem Beitrag vom 23.6.09 liegt er zz vorne.
Aber: dehnt man den Zeitraum auf 9,5 Jahre (Anfang 2000) aus, fällt der hp&p ins Mittelfeld zurück. Offenbar hat man in der Baisse 2000-2003 weniger erfolgreich als jetzt in 2008 agiert. Auch im Aufschwung 2004-2006 war man nicht besser als vergleichbare Produkte.
Erst auf 1-Jahres-Basis liegt der hp&p aktuell in der Perf. ca. 15(!)% vor dem nächstbesten Fonds aus den o.g. Charts (Lux Topic Europa).
schneller euro hat geschrieben:Chart 2 Jahre
ergänzt um den
Allianz RCM (vormals DIT) Wachstum Europa (848182),
Onvista-Facts, welcher in der F.A.S.-Performance-Rangliste vom 11.7.10 in den Zeiträumen 1J, 3J, 5J unter den ersten 15 rangiert. Überraschend, dass dieser Fonds zuletzt so viel besser abgeschnitten hat als der Mainfirst Avantgarde mit ähnlicher Anlagestrategie.
wie ich las, war dieser Fonds im Kalender-Jahre 2010 der beste in seiner Kategorie. Die Gewichtung in franz. Aktien soll recht hoch sein.schneller euro hat geschrieben:Chart 2 Jahreaus dem Beitrag vom 2.7.10
minus der schwächelnden Gartmore Europ. und Mainfirst Avantgarde
plus Echiquier Major (A0LCNP, recht beachtliche Perf., s.o. Beitrag vom 30.11.) und Metropole Selection (A0NDAK, wenig überzeugend) -> Porträt bei Das Investment
Fondsmanagerporträt im Handelsblatt vom Jan. 2008Drew Bledsoe hat geschrieben:"Das Investment ":
" ... Der Alken European Opportunities (WKN: A0H06Q) der Vauban Asset Management ist wieder für neue Anleger offen. Das berichtet der britische Fondsbranchendienst „Citywire”. Der Fonds war im Juni 2007 geschlossen worden, als er ein Volumen von drei Milliarden Euro erreicht hatte. Derzeit beträgt das Volumen 1,9 Milliarden Euro. Dieses Geld ist nahezu komplett in Aktien investiert, die Cashquote liegt bei Null: Fondsmanager Nicolas Walewski nutzte den sogenannten Schwarzen Montag für Aktienkäufe. Walewski managte zuvor den Oyster European Opportunities (WKN: 926293) der Schweizer Bank Syz. Vor zwei Jahren verließ er das Unternehmen, um sich mit seiner eigenen Fondsboutique selbständig zu machen. Schlägt er 2008 erneut den Dow Jones Stoxx 600, gelingt ihm das zum zehnten Mal in Folge. ...."
Zitat aus dem Euro-Advisor-Newsletter 03/11:schneller euro hat geschrieben:vom 24.7.2007:
von der französischen Fondsboutique Financiere de I'Echiquier wird in letzter Zeit von verschiedenen Quellen hervor gehoben und soll laut der nachfolgenden Meldung bester Europa-Fonds auf 10-Jahres-Basis sein.
Artikel bei fondscheck/fondsexpress
Telos-Fondsrating AAA- für Metropole Selection (A0NDAK)Papstfan hat geschrieben:wie ich las, war dieser Fonds im Kalender-Jahre 2010 der beste in seiner Kategorie. Die Gewichtung in franz. Aktien soll recht hoch sein.schneller euro hat geschrieben:Chart 2 Jahreaus dem Beitrag vom 2.7.10
minus der schwächelnden Gartmore Europ. und Mainfirst Avantgarde
plus Echiquier Major (A0LCNP, recht beachtliche Perf., s.o. Beitrag vom 30.11.) und Metropole Selection (A0NDAK, wenig überzeugend) -> Porträt bei Das Investment