Seite 1 von 2
					
				
				Verfasst: 30.04.2008 17:16
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 3,8 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor +2,4 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 1,5 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 3,2 Mio. Barrel. 
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 1,1 Mio. Barrel geklettert, nach zuvor -1,4 Mio. Barrel.
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.05.2008 17:20
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 5,7 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor +3,8 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 0,8 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 1,5 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 0,1 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor +1,1 Mio. Barrel.
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.05.2008 16:45
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 
200.000 Barrel gestiegen, nach zuvor +5,7 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 1,7 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Plus in Höhe von 0,8 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 1,4 Mio. Barrel geklettert, nach zuvor -0,1 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.05.2008 16:59
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 5,4 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor +200.000 Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 800.000 Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 1,7 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 700.000 Barrel geklettert, nach zuvor +1,4 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.05.2008 19:55
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 8,8 Mio. Barrel gesunken, nach zuvor -5,4 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 3,2 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 800.000 Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 1,6 Mio. Barrel geklettert, nach zuvor +700.000 Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.06.2008 18:04
				von oegeat
				- Die US-Rohöllagerbestände sind nach Angaben des Energieministeriums der USA in der letzten Woche 
um 4,8 Millionen Barrel auf 306,8 Millionen Barrel 
gefallen. Die Lagerbestände im Bereich der Destillate einschließlich Diesel und Heizöl nahmen um 2,3 Millionen Barrel auf 111,7 Millionen Barrel zu. Benzin verzeichnete einen Anstieg von 2,9 Millionen Barrel auf 209,1 Millionen Barrel. Die Prognosen gingen bei Öl von einem Anstieg von 400000 Barrel aus, bei Diesel und Heizöl von einer Zunahme von 1,67 Millionen Barrel und bei Benzin von einem Anstieg von 825000 Barrel. Die Raffineriekapazitäten stiegen von 87,9 auf 89,7 Prozent.
quelle 2 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.06.2008 17:44
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 4,56 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -4,8 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 1,0 Mio. Barrel ausgeweitet .
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 2,3 Mio. Barrel geklettert. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.06.2008 23:06
				von oegeat
				Es geht weiter bergab mit den Ölvorräten in den USA. Die Rohöllagerbestände sind in der vergangenen
Woche um 1,2 Mio. Barrels zum fünften Mal in Folge zurückgegangen (Bloomberg-Median: -1,75
Mio. Barrels). Eine erneute Erhöhung der Kapazitätsauslastung der Ölraffinerien auf 89,3 % dürfte hierzu beigetragen
haben. In einer 24. Kalenderwoche waren die US-Ölvorräte zuletzt im Jahr 2003 so niedrig wie dieses
Jahr. Die Benzinvorräte wurden in der vergangenen Woche ebenfalls um 1,2 Mio. Barrels abgebaut,
während die Märkte hier mit einem Aufbau gerechnet hatten (Bloomberg-Median: 0,85 Mio. Barrels). Dem
saisonüblichen Muster folgend wurden schließlich die Heizöl- und Dieselvorräte um 2,6 Mio. Barrels aufgestockt
(Bloomberg-Median: 1,8 Mio. Barrels).
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.06.2008 17:26
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 800.000 Barrel gestiegen, nach zuvor -1,2 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 100.000 Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 1,2 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 2,8 Mio. Barrel geklettert, nach zuvor +2,6 Mio. Barrel. 
 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2008 16:39
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 2,0 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor +800.000 Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 2,1 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 100.000 Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 1,3 Mio. Barrel geklettert, nach zuvor +2,8 Mio. Barrel. 
quelle
überrings die Zhalen kommen nicht mehr um 16.30 sondern 5 min später - trotzdem schwankte es schon um 16.33   

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.07.2008 16:46
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 5,9 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor +2,0 Mio. Barrel.
Die
 Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 0,8 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Plus in Höhe von 2,1 Mio. Barrel.
Die 
Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das 
Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten 
um 1,8 Mio. Barrel geklettert, nach zuvor +1,3 Mio. Barrel.
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.07.2008 23:55
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche
 um 3,0 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor -5,9 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 
2,4 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Plus in Höhe von 0,8 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 3,2 Mio. Barrel geklettert, nach zuvor +1,8 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.07.2008 18:36
				von oegeat
				USA: Rohölbestände gesunken - Benzinbestände gestiegen - Ölpreis fällt 
WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche nicht ganz so deutlich wie erwartet gesunken. Die Vorräte an Rohöl seien um 1,6 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 295,3 Millionen Barrel zurückgegangen, teilte das US-Energieministerium am Mittwoch in Washington mit. Experten hatten zuvor mit einem noch stärkeren Rückgang um 1,9 Millionen Barrel gerechnet.
Die Bestände an Benzin erhöhten sich hingegen um 2,9 Millionen Barrel auf 217,1 Millionen Barrel. Hier hatten Experten mit einem Anstieg um lediglich 0,5 Millionen Barrel gerechnet. Die Bestände an Heizöl und Diesel (Destillate) kletterten um 2,4 Millionen Barrel auf 128,1 Millionen Barrel.
Der US-Ölpreis sank nach den Daten weiter. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im September kostete am Nachmittag 125,97 US-Dollar und damit 2,45 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag./FX/jha/bf
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.07.2008 17:09
				von oegeat
				New York (BoerseGo.de) - Die US-Rohöllagerbestände sind nach Angaben des Energieministeriums der USA in der letzten Woche 
um 100.000 Barrel auf 295,2 Millionen Barrel 
gesunken. Die Lagerbestände im Bereich der 
Destillate einschließlich Diesel und Heizöl stiegen um 2,4 Millionen Barrel. 
Benzin verzeichnete einen 
Rückgang von 3,5 Millionen Barrel. Die Prognosen gingen bei Öl von einem Rückgang von 1,3 Millionen Barrel aus, bei Diesel und Heizöl von einem Anstieg von 350000 Barrel und bei Benzin von einem Zuwachs von 2,05 Millionen Barrel.
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 31.07.2008 14:19
				von oegeat
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.08.2008 16:49
				von oegeat
				Die US-amerikanischen
 Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 1,7 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor -81.000 Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 4,4 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 3,5 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 2,8 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor +2,4 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.08.2008 12:16
				von oegeat
				Die Rohöllagerbestände in den USA sind in der Woche zum 8. August im Vergleich zur Vorwoche um 0,4 Mio Barrel auf 296,5 Mio Barrel gesunken. Analysten hatten im Durchschnitt mit einer Stagnation gerechnet. Wie das Department of Energy (DoE) am Mittwoch mitteilte, verringerten sich die Lagerbestände an Mitteldestillaten wie Diesel und leichtes Heizöl um 1,7 Mio Barrel auf 131,6 Mio Barrel. Hier war ein Anstieg um 1,1 Mio Barrel erwartet worden. Die Lagerbestände an Benzin fielen um 6,4 Mio Barrel auf 202,8 Mio Barrel, während die Prognose nur auf ein Minus von 1,4 Mio Barrel gelautet hatte.
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.08.2008 16:52
				von BennyTurbo
				Die US-amerikanischen 
Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 9,4 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor -360.000 Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 6,2 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 6,4 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 0,5 Mio. Barrel geklettert, nach zuvor -1,7 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.08.2008 23:43
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 100.000 Barrel gefallen, nach zuvor +9,4 Mio. Barrel.
Die
 Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 1,2 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 6,2 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten unverändert geblieben, nach zuvor +500.000 Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.09.2008 01:12
				von oegeat
				Die US-amerikanischen 
Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 1,9 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -100.000 Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 1,0 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 1,2 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 400.000 Barrel gefallen, nach zuvor unverändert.
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.09.2008 18:32
				von oegeat
				Die US-amerikanischen 
Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche
 um 5,9 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -1,9 Mio. Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 6,5 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 1,0 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 1,2 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -0,4 Mio. Barrel.
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.09.2008 18:19
				von oegeat
				Die US-amerikanischen 
Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 5,9 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -5,9 Mio. Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 3,3 Mio. Barrel verringert, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 6,5 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 0,9 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -1,2 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.09.2008 20:21
				von oegeat
				Die Auswirkungen von Hurrikan Ike bestimmen weiterhin das Bild bei den US-Lagerbeständen. In
der Woche bis einschließlich 19. September sind die 
Rohölvorräte um 1,5 Mio. Barrels geschrumpft
(Bloomberg-Median: -2,5 Mio. Barrels). Viel ausgeprägter war der erneute 
Rückgang bei den Benzinlagerbeständen
um 5,9 Mio. Barrels (Bloomberg-Median: -3,6 Mio. Barrels). Die US-Benzinvorräte liegen nunmehr
11% unter ihrem 5-Jahresdurchschnitt (in der jeweils 38. Kalenderwoche) und das Niveau ist so tief wie
noch nie seit 1990, dem Beginn der Zeitreihe. Die Knappheit spiegelt sich auch in den US-Benzinpreisen wider,
die den starken Ölpreisrückgang in den vergangenen drei Wochen kaum nachvollzogen haben. Auch die
Heizöl- und Dieselvorräte schrumpften mit -4,2 Mio. Barrels spürbar (Bloomberg-Median: -1,5 Mio. Barrels).
Ursache für den starken Rückgang bei den Produktlagern ist der erneute massive Einbruch bei
der Kapazitätsauslastung der Ölraffinieren, was ebenfalls auf die Folgen der Hurrikans zurückzuführen ist.
Die US-Ölraffinerien arbeiten derzeit mit einem Auslastungsgrad von 66,7 %, ein Minus von 10,7 Prozentpunkten
im Vergleich zur Vorwoche. Auch dies ist ein historischer Tiefststand, denn im Jahr 2005 sank die
Auslastung in Folge von Hurrikan Katrina „nur“ auf knapp 70 %.
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.10.2008 22:43
				von oegeat
				Die US-amerikanischen 
Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 4,3 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor -1,5 Mio. Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 0,9 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 5,9 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 2,3 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -4,2 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.10.2008 20:29
				von oegeat
				New York (BoerseGo.de) - Die 
US-Rohöllagerbestände sind nach Angaben des Energieministeriums der USA in der letzten Woche um 
8,1 Millionen Barrel gestiegen. Die Lagerbestände im Bereich der Destillate einschließlich 
Diesel und Heizöl nahmen um 500.000 Barrel ab. Benzin verzeichnete einen Anstieg von 7,2 Millionen Barrel. Die Prognosen gingen bei Öl von einem Zuwachs von 2,2 Millionen Barrel aus, bei Diesel und Heizöl von einer Abnahme von 900.000 Barrel und bei Benzin von einem Anstieg von 1,5 Millionen Barrel. Die Raffineriekapazitäten stiegen von 72,3 auf 80,9 Prozent.
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.10.2008 09:08
				von oegeat
				Die US-amerikanischen 
Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche
 um 8,1 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor +4,3 Mio. Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 7,2 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Plus in Höhe von 0,9 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 0,5 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -2,3 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.10.2008 15:53
				von oegeat
				US-Bezinlagerbestände mit erstem Rückgang seit fünf Wochen      
    
 New York (BoerseGo.de) - Die US-Rohöllagerbestände sind nach Angaben des Energieministeriums der USA in der letzten Woche um 500.000 Barrel angestiegen. Die Lagerbestände im Bereich der Destillate einschließlich Diesel und Heizöl nahmen um 2,3 Millionen Barrel zu. Benzin verzeichnete einen Rückgang von 1,5 Millionen Barrel. Die Prognosen gingen bei Öl von einem Anstieg von 1,5 Millionen Barrel aus, bei Diesel und Heizöl von Zuwachs von 1,05 Millionen Barrel und bei Benzin von einem Anstieg von 1,5 Millionen Barrel. Die Raffineriekapazitäten stiegen von 84,8 auf 85,3 Prozent.
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.11.2008 18:04
				von oegeat
				05.11.2008 - 16:57
US-Öllagerbestände unverändert gegenüber Vorwoche      
 
 
   
 New York (BoerseGo.de) - Die US-Rohöllagerbestände sind nach Angaben des Energieministeriums der USA
 in der letzten Woche unverändert bei 311,9 Millionen Barrel geblieben. Die Lagerbestände im Bereich der 
Destillate einschließlich Diesel und Heizöl haben um 1,2 Millionen Barrel auf 127,8 Millionen Barrel zugenommen. Benzin verzeichnete einen Anstieg von 1,1 Millionen Barrel auf 196,1 Millionen Barrel. Die Prognosen gingen bei Öl von einem Anstieg von 1,0 Millionen Barrel aus, bei Diesel und Heizöl von einer Zunahme von 1,5 Millionen Barrel und bei Benzin von einem Rückgang von 650000 Barrel. Die Raffineriekapazitäten sind gegenüber der Vorwoche unverändert bei 85,3 Prozent geblieben.
 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.11.2008 14:36
				von oegeat
				Die US-amerikanischen 
Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche erneut 
unverändert geblieben, nach zuvor schon +/-0,0 Mio. Barrel.
Die 
Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 2,0 Mio. Barrel ausgeweitet , nach zuletzt einem Plus in Höhe von 1,1 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 600.000 Barrel geklettert, nach zuvor +1,2 Mio. Barrel.
Quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2008 09:10
				von oegeat
				Mittwoch,
 26.11.2008
Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 7,3 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor +1,6 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 1,9 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Plus in Höhe von 500.000 Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um - 0,2 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -1,5 Mio. Barrel.
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.12.2008 09:11
				von oegeat
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.01.2009 11:41
				von oegeat
				..
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.01.2009 18:58
				von oegeat
				Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche 
um 6,2 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor +6,1 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich 
um 3,1 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Plus in Höhe von 6,5 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 1 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor +0,8 Mio. Barrel. 
quelle 
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2009 21:11
				von oegeat
				man hat nun ein neues Hoch der Lagermenge erreicht ........ 

 
			 
			
					
				Läuten die Lagerdaten am Ölmarkt die Trendwende ein?
				Verfasst: 05.03.2009 11:30
				von oegeat
				•     Die Phase des starken US-Öllageraufbaus scheint zunächst vorbei zu sein. In der vergangenen Woche setzte sich bei den US-Öllagern die seit drei Wochen anhaltende tendenzielle Seitwärtsbewegung fort. Genau-
er gesagt wurden die Ölvorräte um 0,8 Mio. Barrels geringfügig abgebaut.   
•     Der Ölpreis hat sich in den vergangenen Tagen weitgehend oberhalb der 40 US-Dollar-Marke gehalten. Erwartungen bezüglich  einer  OPEC-Fördermengenkürzung  beim  nächsten  Treffen  am  15.  März  lieferten 
eine Stütze. Wenngleich die OPEC derzeit konsequent ihre Produktion drosselt, machte sich das bislang weder bei der Preisentwicklung noch bei den Lagerdaten bemerkbar. Es gibt jetzt jedoch erste Anzeichen 
für  eine  Trendwende  bei  den  Lagerdaten  hin  zum  Lagerabbau.  Dann  ist  es  nur  eine  Frage  der  Zeit,  bis auch die Preisentwicklung in der Tendenz nach oben dreht. Hiermit rechnen wir in den Sommermonaten.  
1.  Die Phase des starken US-Öllageraufbaus scheint zunächst vorbei zu sein. In der vergangenen Wo-che  setzte  sich  bei  den  US-Öllagern  die  seit  drei  Wochen  anhaltende  tendenzielle  Seitwärtsbewegung  fort. 
Genauer  gesagt  wurden  die  Ölvorräte  um  0,8  Mio.  Barrels  geringfügig  abgebaut  (Bloomberg-Median:  +1,0 Mio. Barrels). Die in letzter Zeit wieder angesprungene Benzinnachfrage sorgt bei der insgesamt nur niedrigen Auslastung der Raffineriekapazitäten zwar für eine tendenzielle leichte Abwärtsbewegung der Benzinla-gerbestände. In der vergangenen Woche wurde mit 0,2 Mio. Barrels jedoch ein leichter Aufbau verzeichnet (Bloomberg-Median: -0,8 Mio. Barrels). Offensichtlich ist die Nachfrage nach Diesel und Heizöl etwas schwä-cher, daher kam es dort zu einem weiteren kräftigen Aufbau der Lagerbestände um 1,7 Mio. Barrels. In der vergangenen Woche  lag  die Kapazitätsauslastung  der  US-Ölraffinerien  bei  83,1  %  und  damit  1,8 Pro-zentpunkte höher als die Woche zuvor.      
2.  Der  Ölpreis  hat  sich  in  den  vergangenen  Tagen  weitgehend  oberhalb  der  40  US-Dollar-Marke 
gehalten. Konjunkturnachrichten wie der Anstieg der Einkaufsmanagerindizes (PMI) aus China lieferten eine 
Stütze,  genauso  wie  die  Erwartungen  bezüglich  einer  Fördermengenkürzung  der  OPEC  bei  ihrem nächsten Treffen am 15. März. Wenngleich die Äußerungen der OPEC-Länder bislang nicht einheitlich sind, scheint sich eine Mehrheit für eine weitere Drosselung der Ölförderung herauszukristallisieren. Glaubwürdig sind die Beschlüsse des Kartells zurzeit durchaus. Ersten Zahlen zufolge ging die tatsächliche Produktion der 
OPEC im Februar erneut zurück, sodass die Umsetzungsquote der bisher beschlossenen Kürzungen sich nun-mehr  der  Marke  von  90  %  nähert.  Von  diesen  massiven  Produktionskürzungen  sieht  man  an  den  Märkten bislang jedoch nicht viel, weder bei der Preisentwicklung noch bei den Lagerdaten. Grundsätzlich sind z.B. die US-Öllager bis zum Rand gefüllt, vor allem am Hauptlieferort für WTI, in Cushing. Dies ist die Folge der kon-junkturell bedingten Nachfrageschwäche, die massive Drosselung der Ölproduktion spiegelt sich hier bislang nicht wider. Doch die jüngste Entwicklung bei den US-Lagerbeständen deutet auf eine mögliche bevorstehen-de Trendwende hin. Die leichten Lagerbestandsrückgänge in Cushing in den vergangenen drei Wochen könn-ten die Vorboten für eine bevorstehende Verengung am Ölmarkt sein. Langsam aber sicher werden sich die  massiven  Produktionskürzungen  am  Ölmarkt,  die  stärker  sind  als  die  Nachfragerückgänge,  in sinkenden Lagerbeständen bemerkbar machen. Das ist die Grundvoraussetzung für eine Trendwen-
de  bei  der  Ölpreisentwicklung.  Wir  sind  zwar  der  Meinung,  dass  diese  Wende  beim Ölpreis  noch  einige Monate auf sich warten lässt, denn die hohen Lagerbestände müssen erst abgebaut werden, doch die Trend-wende bei den Lagerbeständen dürfte schon bald sichtbar werden.  
3.  Die Rohölspekulanten wetten nach wie vor mehrheitlich auf steigende Ölpreise. In der Woche bis einschließlich 24. Februar reduzierten sie ihre Netto-Long-Positionen auf das moderate Niveau von 28 Tausend, 
was ziemlich genau der durchschnittlichen Positionierung der vergangenen Wochen entspricht. Dies verdeut-licht, dass die nicht-kommerziellen Ölhändler derzeit keine starke Position beziehen und allenfalls dazu 
beigetragen  haben,  dass  der  Ölpreis  seit  der  Jahreswende  um  die  40  US-Dollar  seinen  Boden  gefunden  zu haben scheint.
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.03.2009 01:37
				von oegeat
				18.3.2009
Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 2,0 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor +700.000 Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 3,2 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 3,0 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 100.000 Barrel geklettert, nach zuvor +2,1 Mio. Barrel.
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.05.2009 21:17
				von oegeat
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.06.2009 15:15
				von oegeat
				War es ein Ausrutscher oder das Ende der Abwärtsbewegung? Die US-Rohölvorräte stiegen in der vergangenen Woche um 2,9 Mio. Barrels (Bloomberg-Median: -1,5 Mio. Barrels), nachdem sie mehrere Wo-
chen in Folge gefallen waren. Die Benzinlagerbestände bewegten sich in etwa seitwärts (-0,2 Mio. Barrels). 
Auch sie hatten eine für diese Jahreszeit unüblich lange und deutliche Abwärtsbewegung hinter sich. Schließlich  stiegen  die  Heizöl-  und  Dieselvorräte  von  ihrem  ohnehin  schon  hohen  Niveau  aus  nochmals  um  1,7 Mio.  Barrels  an.  Die  Kapazitätsauslastung  der  Raffinerien  ging um  1,2  Prozentpunkte  auf 86,3  %  nach oben.
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.06.2009 23:17
				von oegeat
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 28.10.2009 19:02
				von oegeat
				die lager sind voll  
beim Heizöl/Diesel ist´s aam ärgsten ......