Seite 60 von 142

Verfasst: 31.03.2011 13:40
von oegeat
nuggetier hat geschrieben:Eine Shortspekulation scheint vom Tisch zu sein ..
nicht für mich .. nur aufgeschoben :wink: nicht aufgehoben

Verfasst: 31.03.2011 14:27
von Sturmspitze
@ alle
ich glaube unser GURU Gerhard bekommt letztendlich recht

Es ist Monats - und Quartalsende .

Die Kurse werden künstlich gepflegt

das ist der Chart seit Fukushima Atomkatastrophe


mich würde es nicht wundern wir bekommen in nächster Zeit 3 + (1)

oder bleibt alles wie vor Fukushima ? ( kann ich mir eigentlich nicht vorstellen )

Verfasst: 01.04.2011 12:11
von oegeat
es geht höher ..... steht man nun hier an ?

Verfasst: 01.04.2011 12:26
von X-Market
ich trade zur Zeit nur Russell 2000, er hat bereits vorgestern neu hoch gemacht, denke auch das andere werden folgend, Korea Kopsi wird bald neu hoch machen....

nun bei DAX verfolge ich folgende Verhaltenmuster ..... oder Komödie Muster :roll: wie jemand es nennt :oops:

Zeitachse ist auf New york zeit eingestellt. ( MEZ - 6 Stunden )

Verfasst: 01.04.2011 17:10
von chrispeter
@Kato

Tiedje einmal mehr komplett falsch!

Verfasst: 01.04.2011 17:41
von nuggetier
Der DAX fährt die gleiche Schiene wie schon öfters:
Rauf, rauf, rauf, 5-6 Wochen nach dem letzten großen Tief eine kleine Korrektur, dann wieder rauf, rauf, rauf - egal was für eine Katastrophe passiert.
Von einer Short-Spekulation lasse ich die Finger.

Beitrag erstellt um 17:41 (Sommerzeit), nicht 16:41.

Verfasst: 01.04.2011 17:49
von Think positiv
S+P Doppetop- Dax SKS möglich. Ich glaube auch an short.

Verfasst: 01.04.2011 17:54
von Kato
Goerkes Chartsignale
"Hanging Man" im DAX
Manchmal kann es durchaus ratsam sein, sich einmal den längerfristigen Trend an den Börsen anzuschauen. Eine inzwischen sehr weit verbreitete Methode der Chartanalyse sind dabei die japanischen Kerzencharts. Sie kamen schon im 18. Jahrhundert in Japan auf und zeigen sehr eindrucksvoll das Kräfteverhältnis zwischen Bullen und Bären.

Es ist also nicht verwunderlich, dass die Japaner im Laufe der Zeit ihre Erfahrungen mit diesen Kerzencharts machten. Manche Formationen ließen sehr häufig steigende, manche eben eher fallende Kurse folgen.

Zu letzterem gehört der „Hanging man“, der „Gehängte“. Hierbei handelt es sich um eine einzelne Kerze mit einem schmalen Kerzenkörper im oberen Bereich und einem langen, unteren „Schatten“. Die folgende Abbildung zeigt den DAX über einen Zeitraum von fünf Jahren. Jede einzelne Kerze spiegelt die Kursspanne eines Monats wider.

Im gerade beendeten Monat März ist nun eine Kerze entstanden, die einen mustergültigen „Hanging man“ darstellt (Nr. 3).

Solche Hanging Man-Kerzen können unter anderem nach längeren Aufwärtstrends entstehen und haben dann einen bearishen Charakter. So tauchten sie auch in der zweiten Jahreshälfte 2007 im DAX auf (Nr. 1 und 2) und leiteten damals die Baisse des Jahres 2008 ein. Nach dem Auftauchen einer solchen Kerze müssen die Kurse also nicht sofort abstürzen. Es kann auch erst zu einer seitwärts gerichteten Tendenz kommen, bevor eine Abwärtsphase eingeleitet wird.

Derartige Kerzen bildeten sich im März übrigens auch in einer ganzen Reihe von deutschen und internationalen Indizes: Dow Jones, S&P500, Nasdaq, CAC40, FTSE 100, SDAX, MDAX, TecDAX, usw.

Ein Warnsignal stellt die Formation allemal dar – das verrät schon allein ihre unheilvolle Bezeichnung.

Mehr Informationen zur Strategie von Ralf Goerke finden Sie unter www.momentumstrategie.de

Adresse:
http://www.teleboerse.de/empfehlungen/H ... 00071.html


kato

Verfasst: 02.04.2011 11:13
von Sumquosum
Tiedje DAX vom 29.3. mir bärischem Szenario unter 7361:

http://www.godmode-trader.de/nachricht/ ... 01395.html

Verfasst: 03.04.2011 14:05
von oegeat

Verfasst: 06.04.2011 03:59
von oegeat
hmm :roll:

Verfasst: 06.04.2011 13:00
von nuggetier
.Bei DAX und DOW setze ich auf die (einigermaßen gute) genauigkeit des 14-14,5-Wochen-Zyklus, nach welchem etwa in der 16. Woche ein Tief zu erwarten wäre.
Die Umsätze sind ja seit ein paar Tagen recht dünn wie man hört, was wohl mit Unsicherheit zu begründen ist, nach einem 700-Punkte-Anstieg.

Verfasst: 06.04.2011 18:22
von oegeat
Bei DAX und DOW setze ich auf die (einigermaßen gute) genauigkeit des 14-14,5-Wochen-Zyklus, nach welchem etwa in der 16. Woche ein Tief zu erwarten wäre.

da kenn ich mich nicht aus ! danke für deinen Hinweis

Die Umsätze sind ja seit ein paar Tagen recht dünn wie man hört, was wohl mit Unsicherheit zu begründen ist, nach einem 700-Punkte-Anstieg

hmm Umsätze hier das gesammte Volumen aller Aktien an der NY Börse
ich seh da nix
wegen der 700 Punkte es ging auch 700 runter :roll:

Verfasst: 06.04.2011 18:29
von nuggetier
oegeat hat geschrieben:hmm Umsätze hier das gesammte Volumen aller Aktien an der NY Börse
ich seh da nix
Das mit den Umsätzen habe ich in der ntv-Telebörse gehört und betraf die deutschen Märkte - ich nehme an, man wollte die Zuseher nicht veräppeln.

Verfasst: 06.04.2011 18:51
von oegeat
nuggetier hat geschrieben:... betraf die deutschen Märkte - ich nehme an, man wollte die Zuseher nicht veräppeln.
aha hier der dax ... :roll: grün kaufvolumen rot verkaufsvolumen
ich hoffe das ich jetzt das nicht erklären muss :roll:

Verfasst: 06.04.2011 23:14
von trutz
So, jetzt wo Portugal unter den Rettungsschirm gegangen ist würde es passen.
Die nächsten Tage bis knapp unter 7000, evtl. das vorhandene Gap schließen und dann bis knapp 8000 Richtung Sommer?

Verfasst: 07.04.2011 12:27
von nuggetier
Danke für den Chart mit den Umsätzen.
Sieht so aus, als ob man kaufen sollte 1-2 Wochen nachdem die Umsätze einen Boden gefunden haben.

Verfasst: 07.04.2011 12:46
von ist gegangen worden
Da ist noch ein Gap bei 6685 und eines bei 5450 bzw. 5650.

Verfasst: 07.04.2011 14:01
von oegeat
nuggetier hat geschrieben:.......kaufen sollte 1-2 Wochen nachdem die Umsätze einen Boden gefunden haben.
kannst du mir das Zeigen wo das ist ? ich bekomme beim Thema Umsatzt immer so Ausschläge und Pikel:evil: :evil:

Verfasst: 07.04.2011 18:02
von nuggetier
oegeat hat geschrieben:kannst du mir das Zeigen wo das ist ? ich bekomme beim Thema Umsatz immer so Ausschläge und Pikel:evil: :evil:
Das bezog sich nur auf die letzten Monate. (Thema ist abgehakt!)
Aktuell sieht es schon so aus, dass wir auf eine kurzfristige Topbildung zusteuern. Z.B. hat der Tecdax den schmalen Aufwärtstrendkanal nach unten klar verlassen. Ein Hin- und Her auf hohem Niveau sollte jetzt folgen.

(Beitrag geschrieben um 18:02 und nicht 17:02 - ich bin für dauerhafte Sommerzeit! 8) )

zur Info

Verfasst: 07.04.2011 19:04
von oegeat
bei bruch ..ziel runter

Verfasst: 07.04.2011 19:07
von oegeat
übersicht

Tiedje DAX vom 29.3. mir bärischem Szenario unter 7361:

Verfasst: 10.04.2011 13:11
von msewc
Hallo @ all,

tja Tiedje will es wieder einmal Wissen.

Ich kenne seinen Lehrer und selbt er versteht ihn oft nicht mehr.

Mir gefällt sein Bild so nicht ganz (Bruch von wichtigen Linien und die Retracements -er müsste die Zählung angepast haben weil sie so nicht stimmt???) weil die harmonischen Beziehungen der Wellen untereinander nicht passen.

Ich habe in der letzten Zeit auch zu viel kurzfristige Sachen angepackt und wurde gerade was Elliott anbelangt oft enttäuscht.

Trotz allem hier meine Analyse für kommende Woche etc...

Es kann muss aber nicht ;-) Montag und Dienstag noch steigen wenn der Mittwoch auch noch grün ist wird sicherlich nicht mein favorisiertes Szenario unterwegs sein sondern eher das grüne (siehe Bild) mit neuen Hochs im Sommer.

Ich denke wie folgt, dass ein abc (D) abgeschlossen wurde -obwohl etwas fehlte.

Das heißt für den weiteren Verlauf:

Von nun ab volatil seitwärts bis fallend –ausbilden der a und b/(E) Welle (Bedingung, das Hoch haben wir gesehen MoB ist das Hoch /bzw. sollte der Dax ein Break der 7361 Punkte im Kassa Dax machen bzw. in die Nähe kommen -schon erfüllt!) zuspitzen wird sich die Situation erst gegen Ende Juni und dann realisieren es alle und finaler Abverkauf startet bis zum Ende des Jahres c/(E).

Grüße und good Trades


Verfasst: 10.04.2011 14:20
von oegeat
ja seitwärts runter ......... ist auch mein Zenario sieh hier zwar US Index ...

Verfasst: 11.04.2011 04:50
von X-Market
welke91 hat geschrieben:Hallo @ all,

tja Tiedje will es wieder einmal Wissen.

Ich kenne seinen Lehrer und selbt er versteht ihn oft nicht mehr.

ist seine Lehrer amerikanische EW Prechter?

ist seine Lehrer amerikanische EW Prechter?

Verfasst: 11.04.2011 13:21
von msewc
Hi x-market,

sicherlich ist Prechter ein großer Faktor für Ihn.

Jedoch meine ich einen durchaus großen Elliott-Wave Trader im Gelben Forum.

So weit ich weiß war Tiedje früher ein Schüler von Ihm.

Es ist Elli aus dem gelben Forum.

Ich gehe nicht immer konform mit ihm aber er ist schon ein großer Vorreiter in der Theorie und wird oft bestätigt.

Jedoch hat er gerade in den letzten Jahren, beonders im Devisenbereich, Fehlspekulationen getätigt die Ihn auch nur menschlich machen. ;-)

Im Euro ist er sicherlich noch bullish eingestellt. Genaueres weiß ich aber nicht und im Gelben lese ich auch nicht mehr viel da die Themen stark vom Grundsatz her abweichen und viele wichtige werthaltige Personen kaum noch zu lesen sind.

Zurück zum Wichtigen, heute der Dax wieder einmal grün bleiben T-2 Tage!!!

Zum Euro gefällt mit Tiedjes Analyse sehr gut.

Vieeo hier:

Euro
http://www.godmode-trader.de/video/inde ... Id/2503818

Diese Woche Entscheidung?

Grüße und good Trades[/url]

Verfasst: 11.04.2011 14:41
von X-Market
hi welke91, ja Elli Chart habe ich auch ab und zu vorher angeschaut, auch durch links in irgendein forum tradesignalonline, wallstreetonline oder auch hier

ja, das problem mit erkennung der chartmuster ist schwierig egal welche theorie man verfolgen.

ausserdem, ich denke, diese theorie wurde geboren in der zeit des handwerkes, also ohne information technology die man mit hilfe der computer die daten auswerten kann, sondern nur ungenau chart hand malerei, und diese zeit war auch nicht lange genug um es zu beobachten bzw auswerten.

daher solche theorie für mich ist unzureichen studiert worden. Ausserdem die menschlich verhalten passt ja auch mit der entwicklung der modern menschen von zeit zu zeiten.

p.s. Elliott hat ja auch basiert auf Dow ( theorie ) weiter vertiefen auf die verhaltenmuster.

Ich selbe mache es auch, seit jahrelang, studiert millionen von chartmustern von million objekten, futures, option, bond, forex, commodities ... mit hilfe von computer, die ich verschiedene chartmuster programmieren, millionen von charts wurde 24 stunden tag für tag in verschiedene zeitfenstern gelesen und auswerten und filtern, danach kommt die untersuchung meines augen, und muster codiert und dann läuft es wieder von vorne an. das ist und war aber sehr teuer spass gewesen. bis heute mache ich immer noch, und werde auch weiterhin machen.

ps. zum studieren habe ich auch Neo und Prechter abonniert, und deren chartinterpretationen verfolgen, habe auch dabei viel lehrgeld durch trading und kosten der abo verloren ......

--> Somit ich bin nicht EW oder irgendein art von theorie Anhänger, nehme aber von früher unsere vorfahrern bestimmte erfahrungen und beobachtungen als materials um weiterarbeiten.

hier damals unsere vorfahren hat chart gemalt. Es kostet damals sehr teuer um solche chart zu kaufen. Bis 1998 kostet es bei der CRBTrader auch so um die 50 USD pro heft, diese Zeit war auch chart und daten sehr teuer.

so sieht der heft aus http://3.bp.blogspot.com/-zpkkwDvgZs0/T ... 763164.png

Verfasst: 12.04.2011 12:30
von Azrael_74
ich hab mich vor 1-2 Jahren auch intensiv mit der EW-Theorie beschäftigt. Die Theorie suggeriert ja sie jedes Chartbild interpretieren kann und bei "richtiger" Analyse immer die künftige Entwicklung prognostiziert. Ich hab mich am Anfang gefragt, warum die EW Theorie eigentlich nur von wenigen Charttechnikern genutzt wird. Dann hab ich eine Statistik gesehen, die die durchschnittliche langjährige Performance von Börsenbriefen in Abhängigkeit von der verwendeten Analysemethode auswertet hat und EW lag hier gemeinsam mit Gann an der letzten Stelle ... das gab mir dann doch zu denken. Letztendlich ist aber eines klar: wenn jede Chartentwicklung der Vergangenheit in EW Muster zerlegt werden kann, gilt das auch für jede Chartentwicklung der Zukunft und als Konsequenz davon ist die Prognosequalität gleich 0.

Also alles Unsinn? Naja nicht ganz. Jene die erfolgreich nach der EW Theorie handeln, empfehlen als Einstieg ausschließlich, wenn die Welle 3 das Hoch der Welle 1 überwindet. Hier haben wir nun eigentlich eine klassische trendfolgende Charttechnik. Die Wellenzählung kann man sich aber vermutlich sparen.

Verfasst: 12.04.2011 14:01
von oegeat
...wenn die Welle 3 das Hoch der Welle 1 überwindet. Hier haben wir nun eigentlich eine klassische trendfolgende Charttechnik.


http://tinyurl.com/3syhpqe

wann ist ein Trend ein Trend ? hier

Verfasst: 12.04.2011 18:37
von oegeat
update... man geht nun endlich runter...

Verfasst: 13.04.2011 01:26
von oegeat
:roll: hier von oben ..ineidnerkopiert zum besseren verständniss !

Verfasst: 13.04.2011 11:16
von oegeat
intraday

Verfasst: 13.04.2011 15:06
von oegeat
mit überschreiten der grünen geht der weg nun höher und höher ... das wars long

das bild ist übergeortnet long hier der Montschart die wege da hin wie ich einer woche schrieb gilts zu erarbeiten :wink:

Verfasst: 13.04.2011 15:30
von oegeat
update Monatschart

Verfasst: 13.04.2011 18:09
von nuggetier
Sieht so aus, als ob das Kursziel im obigen Chart nach 11.000 aussieht.

Verfasst: 13.04.2011 18:44
von oegeat
klar 14000 wenns über die grüne geht ... was i net annehme

Verfasst: 13.04.2011 18:52
von Duffi
Jez ma abwarten! Dow kackt grad ab... Dax dann morgen viell. wieder erst ma richtung nach unten. Und über der Marke 7200 sind wir auch noch nicht.

Greets

Verfasst: 13.04.2011 19:09
von oegeat
schwieriger markt sag i nur !! oben erreichta man das ziel nicht nach dem Ausbruch ... unrunde sache :?

Verfasst: 14.04.2011 00:02
von oegeat
dax index ...

Verfasst: 14.04.2011 01:12
von Think positiv
ja genau! weil ich es eigentlich ausschließen wollte!