Seite 6 von 6
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 21.12.2018 20:10
				von lloyd bankfein
				oegeat hat geschrieben:wie gut war der beste Dividendenfonds seit 8.9.2015 ?
Einer von denen könnte der beste sein:
schneller euro hat geschrieben:Chart 3 Jahre incl. des 
SPDR S&P GLOBAL DIVIDEND ARISTOCRATS (A1T8GD, seit 05/13) und des Fidelity Global Divi. (A1JSY2)
 
 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 27.12.2018 08:51
				von oegeat
				Danke, weit weg von meinen 57% alle.
			 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 22.02.2019 11:32
				von der Almödi
				Dieser hier:
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF (wkn A1T8fv)
wurde gestern bei boerse online sehr gelobt. 18,5% Proz. der Divid.werte kämen aus Emerging M.
			 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 22.02.2019 12:01
				von slt63
				Den hab ich auch auf meiner Liste, aber 24% Finanzdienstleistungen schrecken mich angesichts der vielen "Pleitebanken" und der mutmaßlich ins Haus stehenden nächsten Finanzkrise deutlich ab. Das Thema war 2008 ja auch akut, da hatten sich auch viele Fonds mit Banktiteln vollgesogen...was dann kam, weiß ich noch. 

 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 22.02.2019 14:01
				von oegeat
				ich habe 3 Bankttietel auf der Watsch
6% Dividenden bringer
 
so bei 5,5 will ich dei kaufen .... habe also  zeit
hier sind wir nah am Kauflimit .... 8,5% Dividende
 
und noch ein 8,3 % Dividendenbringer der auch knapp am  KLimit ist
 
überrings all die Sachen hatte ich schon mitte 2017 Anfang 2018  verkauft !!! und trugen zu meinen ausserordentlichen Ertrag bei .... derzeit übe ich mich in Geduld  !
dividendenbrummer.de
charts Comdirekt
 
			
					
				
				Verfasst: 11.09.2019 19:01
				von der Almödi
				fool.de
schreibt über einen marktschlagender Dividenden-ETF mit über 12 % Kursperformance, über den jeder (!) Investor nachdenken sollte
es geht um den Xtrackers Morningstar US Quality Dividend UCITS ETF 1D
 
			 
			
					
				Re:
				Verfasst: 12.09.2019 09:10
				von Fondsfan
				der Almödi hat geschrieben:fool.de
schreibt über einen marktschlagender Dividenden-ETF mit über 12 % Kursperformance, über den jeder (!) Investor nachdenken sollte
es geht um den Xtrackers Morningstar US Quality Dividend UCITS ETF 1D
 
Vielleicht bin ich blind, aber bisher habe ich keine ISIN zu dieser eierlegenden Wollmilchsau gefunden.
Was mir nur auffiel: lt. Kurzinfo fließen 30 % der Erträge vorab an zwei Gesellschaften der DWS.
Wie soll da noch eine Superperformance möglich sein?
 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 12.09.2019 10:42
				von Kato
				
			 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 12.09.2019 11:10
				von Fondsfan
				@ Kato
dAnke für die HInweise.
Es gibt also Basiskosten von 0,35 % p.a. sowie die Abschöpfung eines Teils der
Erträge zusätzlich - zumindest nach meinem Verständnis.
Trotzdem eine im Vergleich gute Performance - bemerkenswert.
			 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 12.09.2019 11:24
				von Daumenkino
				Mein Vergleich sieht etwas anders aus ! S&P und MSCI notieren bekanntlich in USD also muss man den Fonds auch in USD vergleichen.Wenn der € dann mal die Parität erreicht ... 
 Quelle
 Quelle 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 12.09.2019 11:49
				von Fondsfan
				@ Daumenkino
Kurze Frage: welche Farbe hat jetzt welcher Fonds/Index?
			 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 12.09.2019 12:26
				von Daumenkino
				Fondsfan hat geschrieben:@ Daumenkino
Kurze Frage: welche Farbe hat jetzt welcher Fonds/Index?
Hallo,
ich habe den Fondsvergleich doch verlinkt .
Bitte hier entlang 
			
					
				Upd. vom 4.5.18
				Verfasst: 25.02.2020 11:38
				von schneller euro
				Chart 10 Jahre incl. M&G Global Dividend, Auflage in 06/08
Chart 5 Jahre incl. des 
SPDR S&P GLOBAL DIVIDEND ARISTOCRATS (A1T8GD, seit 05/13) und des Fidelity Global Divi. (A1JSY2)
Chartvergleich seit Auflage in 05/13 des SPDR mit einem herkömmlichen Divid.-ETF, einem aktiv gemanagten Fonds mit Divid.-Strat und dem Standard-Msci-World
Facts zum A1T8GD bei 
SPDR und 
Onvista und 
justetf 
			 
			
					
				SPDR Gl. Div. Aristocrats (A1T8GD)
				Verfasst: 30.03.2020 15:30
				von schneller euro
				Facts zum A1T8GD bei 
SPDR und 
Onvista und 
justetf
Im Nov. 2019 wurde der zugrunde liegende Index geändert vom S&P Global Dividend Aristocrats Index	in den S&P GlobalDividend Aristocrats Quality Income Index. 
Rebalancing im Januar, April, Juli, Oktober. Letzteres dürfte von besonderem Interesse sein im Zusammenhang mit den z. Z. diskutierten Dividendenkürzungen diverser AG´s. Vergleicht man die am höchsten gewichteten Positionen im Etf mit denen eines aktiv gemanagten Fonds, wie z. B. dem Fidelity Div., dann fällt die deutlich stärkere Gewichtung im SPDR-Fonds auf.
Chartvergleich 5 Jahre aus dem Beitrag vom 25.2.20
 
			
					
				SPDR Gl. Div. Aristocrats (A1T8GD)
				Verfasst: 20.08.2020 12:50
				von schneller euro
				Ein gutes Beispiel dafür, was bei einem ETF schief gehen kann:
Beim S&P GlobalDividend Aristocrats Quality Income Index erfolgt ein Rebalancing nur alle 3 Monate im Januar, April, Juli, Oktober
Enthalten waren stark corona-geschädigte Aktien wie z. B. Macy´s, Mc Donalds etc. Die Auswirkungen kann man gut am Chart 5 Jahre erkennen (s. Anlage), wo bisher kaum eine Kurserholung erfolgte.
Der 
Chartvergleich 5 Jahre mit zwei aktiv gemanagten Fonds ist auch sehr aussagekräftig
 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 20.08.2020 19:52
				von Fondsfan
				@ schneller euro
Wenn man sich den Chartvergleich auf fünf Jahre ansieht, kann
man das auch als Bestätigung der von Morningstar wiederholt
vertretenen Meinung ansehen, dass man als Anleger nicht in
Dividendenfonds investieren sollte, egal ob ETF oder gemanagt.
			 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 22.08.2020 15:41
				von lloyd bankfein
				Fondsfan hat geschrieben:Wenn man sich den Chartvergleich auf fünf Jahre ansieht, kann
man das auch als Bestätigung der von Morningstar wiederholt
vertretenen Meinung ansehen, dass man als Anleger nicht in
Dividendenfonds investieren sollte, egal ob ETF oder gemanagt.
vor einigen Jahren wurden Divifonds von fast allen über den grünen Kleegelobt. Vor einem halben Jahr waren die low-vola-Fonds en vogue, jetzt sind es Techno- und Growth-Fonds. Aber ob die in 5 Jahren wirklich noch an der Spitze der Perf.-Listen stehen werden??? Evtl ist dann schon wieder ein Divi-Fonds top oder ein Klassiker wie der Warburg Value
Ich halte es wie der alten Markowitz: nicht in alle Eier in einen Korb. Und schön breit streuen.
 
			
					
				
				Verfasst: 26.03.2021 12:38
				von schneller euro
				Ein Artikel aus 12/20, quelle=fundresearch, bei 
fondsvermittlung.de
interessant dadurch, dass endlich mal die Sharpe-Ratio angegeben wird. Leider fehlt aber der Fidelity Gl. Dividend (A1JSY0/A1JSY1) -> s. o. im Thread
...
Analyse versch. Marktphasen bei 
investmentfonds.blog
...
Aktualisierter 
Chartvergleich 3 Jahre erweitert um den JPM Global Dividend und den LLB Aktien Divid.perlen
zu dem SPDR-ETF -> Beitrag vom 20.8.20
Chartvgl. 2 Jahre erweitert um den M&G
 
			
					
				
				Verfasst: 22.06.2021 12:31
				von schneller euro
				Chartvergleich 2 Jahre erweitert um den 
Guinness Global Equity Income - C EUR ACC (A1W951)
Facts bei 
https://www.guinnessfunds.com/global-eq ... come-fund/
Zitat von 
boerse-onl. "...Studie von Scope ...Guinness Global Equity Income gehört ... zu den Fonds mit der besten risikobereinigten Performance der Peergroup. Auf 1-, 3- und 5-Jahressicht habe der Fonds eine deutlich höhere Performance als der Verglichsgruppen-Durchschnitt und der Vergleichsindex bei gleichzeitig moderater Volatilität erzielt. ... verwalteten Vermögen von 1,7 Milliarden Euro ... Bottom-Up-Prozess ein gleichgewichtetes Portfolio mit 30 bis 40 Unternehmen ... Portfolio gut diversifiziert und weise eine hervorragende Verlustbegrenzung in volatilen Märkten auf...
Der Fonds mit der besten Performance auf 1-, 3- und 5- Jahre ist ... der JPM Global Dividend"
-> zu den zwischenzeitlich hohen Verlusten beim 
Spdr Gl. Divi Aristocrats: Beitrag vom 20.8.20 (s.o.)
Der 
DJE Divi&Substanz schneidet nach einigen schwächeren Jahren inzwischen wieder etwas besser ab. Im Gegensatz dazu ist der 
DWS Top Divi. schon seit Jahren ein Underperformer (trotzdem immer noch Morningstar Analyst Rating = "silver" im Dez. 2020)
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.11.2021 17:25
				von The Ghost of Elvis
				In letzter Zeit hat die nervige Werbung für die Divi-Fonds und Divi-Strategien wieder merklich zugenommen. 
Immer wieder werden von sogenannten oder selbst ernannten Experten die gleichen Halbwahrheiten verbreitet: 
- passives Einkommen generieren mit Divi......
- Dividenden als Zinsersatz
- der Dividendenabschlag wird meist schnell wieder aufgeholt
- Divifonds verlieren weniger in schwachen Börsenphasen 
- usw usw
eins der Negativ Beisp.: 
https://de.extraetf.com/news/etf-news/m ... kommen-auf
ein der wenigen Kritiker: 
https://m.fondsprofessionell.de/newssin ... 10888&rd=1 
			
					
				
				Verfasst: 06.05.2022 11:50
				von schneller euro
				Chartvergleich 3 Jahre erweitert um JPM Global Dividend, LLB Aktien Divid.perlen, WisdomTree Global Quality Dividend Growth USD (A2AG1D)
zu dem SPDR-ETF -> Beitrag vom 20.8.20
Chartvergleich 2 Jahre erweitert um den 
Guinness Global Equity Income - C EUR ACC (A1W951) erweitert um den M&G und den Guinness Global Equity Income (A1W951)
Artikel bei 
boerse-onl. mit Details zum JPM  Global Dividend
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.07.2022 19:27
				von schneller euro
				capinside zu Dividendenstrategien
Zitat Christian Röhl: "...Wenn man Ausschüttungsrenditen auf rationale Art und Weise maximieren will, braucht es zumindest ein Korrektiv, das die hohen Dividendenrenditen quasi einordnet“, sagt Röhl. Als gutes Beispiel dafür nennt er die High Dividend Low Volatility-ETFs von Invesco, die für USA, Europa und Emerging Markets verfügbar sind. Sie würden auch ein interessantes Gegengewicht beispielsweise für tech-lastige Portfolios darstellen..."
 
			 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 19.08.2022 23:15
				von potter
				derzeit wieder oft im Gespräch, der DWS Top Dividende.... ich finde er ist nur Mittelmaß, ein kurzer Vergleich mit dem Fidelity sagt eigentlich alles. Aber Werbung bringt Umsatz...
https://www.comdirect.de/inf/fonds/deta ... eSpan=SE&e&
 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 23.08.2022 12:53
				von Fondsfan
				@ potter
Was mich an beiden Fonds stört ist der starke Einbruach im
Frühjahr 2020.
Das bedeutet doch, dass beide bestimmte Aktien ausgewählr haben
und darin investiert geblieben sind, ohne gegen den erkennbaren 
Absturz etwas zu unternehmen.
Das ist eigentlich das typische Verhalten eines entsprechend
konzipierten ETF. Wozu soll ich eigentlich die horrenden Gebühren
der beiden von Dir genannten Fonds bezahlen, wenn im Ergebnis
ein ETF-Verhalten herauskommt?
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.04.2023 17:42
				von schneller euro
				Ein kritischer Beitrag bei 
fondsprofessionell
Zitat: "...  haben auch Nachteile, wie eine Analyse von Dimensional Fund Advisors zeigt...
Gesamtrendite bleibt hinter Value-Titeln zurück
"Wir haben festgestellt, dass US-Großunternehmen mit hohen Ausschüttungen zwischen 1964 und 2021 zwar erwartungsgemäß eine höhere Dividendenrendite brachten", ... So bescherten Value-Titel Anlegern in diesem Zeitraum im Schnitt eine jährliche Gesamtrendite – inklusive Dividenden und Kapitalwachstum – von durchschnittlich 14,1 Prozent. Bei Dividendenaktien lag der jährliche durchschnittliche Total Return nur bei 12,5 Prozent...
Wer sich ausschließlich auf Dividendenzahler fokussiert, müsse außerdem bedenken, dass er damit einen erheblichen Teil des Aktienmarktes aus seinem Universum ausschließt. In den USA zum Beispiel lag der durchschnittliche Anteil der Unternehmen, die Dividenden ausschütten, von 1963 bis 2019 bei nur etwa 52 Prozent..."
 
			
					
				UBS (Lux) Equity - US Total-Yield Fonds (A14VHR)
				Verfasst: 21.04.2023 12:18
				von schneller euro
				Zitat von 
capinside: "... Der alleinige Fokus auf die Dividende greift zu kurz, denn Unternehmen können auch durch Aktienrückkäufe Cash an ihre Aktionäre zurückführen ... 
sollten Anleger statt der Dividendenrendite auf die „Total-Yield“ (Gesamtrendite) achten. Sie errechnet die Rendite aus Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen. Eine hohe Total-Yield signalisiert also entweder hohe Dividendenzahlungen, hohe Rückkäufe oder beides...
Ein Unternehmen wie Apple hat beispielsweise nur eine Dividendenrendite von 0,6 Prozent und ist damit selten Bestandteil von Dividendenportfolios. Seit 2011 hat Apple jedoch jedes Jahr eigene Aktien im Wert von rund 50 Milliarden Dollar gekauft. Das ist mehr als doppelt so viel wie alle deutschen Unternehmen zusammen jährlich in Aktienrückkäufe investieren. Apples Total-Yield beträgt über vier Prozent...
Der 
UBS (Lux) Equity - US Total-Yield Fonds investiert hauptsächlich in Aktien von US-Unternehmen mit stabilen und über dem Marktdurchschnitt liegender Total-Yield. Das Portfolio unterscheidet sich signifikant vom Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield: Beispielsweise ist Informationstechnologie im UBS-Fonds der größte Sektor, während er im Vanguard-Fonds nur mit 6,3 Prozent vertreten ist... "
Chartvergleich 5 Jahre UBS (Lux) Equity - US Total-Yield Fonds (A14VHR) mit SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF - USD (A1JKS0), iShares DJ U.S. Select Dividend - USD (A0D8Q4), iShares MSCI USA Quality Dividend ESG UCITS ETF - USD (A111QD)
-> erweitert man den Chart auf den Zeitraum seit Auflage des UBS in 07/15, lässt sich bislang auch kein Perf.-Vorteil erkennen
 
			
					
				
				Verfasst: 12.10.2023 12:06
				von The Ghost of Elvis
				quelle 
S & P:
Izzy Wang erläutert die Backgrounds 
S&P Dividend Monarchs Index
..... is designed to track long-standing companies in the U.S. market that have consecutively increased dividends for at least 50 years. The S&P Dividend Monarchs Index constituents have endured more than a half a century’s market turbulence and demonstrated resilience in dividend growth and stock performance. As a new generation from the flagship S&P Dividend Aristocrats® Index Series, the S&P Dividend Monarchs Index constituents push the threshold of being an elite group of dividend-paying companies to the next level.......
Fast forward to 2023, almost 20 years since the launch of the S&P 500 Dividend Aristocrats, we found that the number of companies in the index had grown from 57 to 66.  In the past five years, we have noticed a growing number of companies consecutively increasing dividends for more than 50 years (see Exhibit 1), these companies exist not only in the large cap (the S&P 500) but also in the mid- and small-cap universes (the S&P MidCap 400® and the S&P SmallCap 600®). In January 2023, more than 30 companies from the S&P Composite 1500 had increased their dividends for at least 50 years. This created a diversified basket of stocks for a new index concept, prompting the introduction of the S&P Dividend Monarchs Index......
zitat [url=
https://extraetf.com/de/etf-profile/IE00B6YX5D40]extra etf[url]:
......SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF
..... enthält ca. 115 Unternehmen des S&P Composite 1500 Index mit der höchsten Dividendenrendite, deren Dividenden in den letzten 20 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind....
Wkn A1jks0 setzt auf die
 letzten 20 Jahre
weiter extraetf:
......
Top-10-Positionen
Gewichtung (%)
3M CO
3,19
INTL BUSINESS MACHINES CORP
2,76
ABBVIE INC
2,43
REALTY INCOME CORP
2,38
CHEVRON CORP
2,05
SOUTHERN CO/THE
1,95
EXXON MOBIL CORP
1,89
T ROWE PRICE GROUP INC
1,81
CONSOLIDATED EDISON INC
1,75
KIMBERLY-CLARK CORP
1,66
Sektorengewichtung
Gewichtung (%)
Industrieunternehmen
22,20
Basiskonsumgüter
20,07
Finanzen
11,56
Versorgungsunternehmen
10,89
Material
10,07
Gesundheitswesen
8,09
Immobilien
4,55
Nicht-Basiskonsumgüter
4,33
Informationstechnologie
4,18
Energie
3,94
Kommunikationsdienste
0,12
.....
 
			
					
				
				Verfasst: 15.12.2023 19:16
				von FinanzHai
				drhc hat geschrieben: 18.05.2011 12:30 2011:
morningstar findet den Dws Top Dividende, Wkn 984811, weiterhin gut:
...
Performance unter Schüsslers Ägide ist überzeugend. Ein Großteil der langfristigen Outperformance geht auf das Konto der Jahre 2006 und 2007...
 
2023: 
morningstar wertet Top Dividende ab
Von Gold auf Bronze
Vertrauen in Fondsmanagement gesunken
War schon lange überfällig
 
			
					
				Re: Dividendenfonds- und Zertifikate
				Verfasst: 15.12.2023 19:41
				von potter
				derzeit im Aufwind scheint der JPMorgan Investment Funds-Global Dividend Fund A0M6Z3  zu sein.
Ich sehe ihn aber eher als Blend-Fonds an und nicht als reinen Dividendenstrategen
			 
			
					
				
				Verfasst: 13.02.2024 14:54
				von schneller euro
				Chart 3 Jahre aus dem Beitrag vom 6.5.22, erweitert um den von Trutz im Acatis/Gane-Thread genannten ACATIS Value und Dividende A (A1W9AY)
dafür habe ich den seit Jahren schwächelnden DJE Divi&Substanz heraus genommen
Guinness Global Equity Income - C EUR ACC (A1W951) -> s. o., Beitrag vom 22.5.21
Interview Ed Guiness im Nov. 2023 bei 
fondsprofessionell
Zitat: "... Die Gleichgewichtung von Aktien statt deren Gewichtung nach der Höhe ihres Kapitals führt zu besseren Performanceergebnissen ..."
 
			 
			
					
				Aristocrats u. a.
				Verfasst: 21.04.2024 17:52
				von schneller euro
				Dividenden für Fondsanleger: ein kritischer Kommentar von Ali Masarwah bei 
Envestor
Zitat: "... Dividendenfonds, deren Strategie den Schwerpunkt auf das „Dividendenwachstum“ setzen, also auf die Fähigkeit von Unternehmen, die Dividende nachhaltig zu steigern, sind in gewisser Weise ein Oxymoron: Gerade Dividenden-Anleger wollen den Spatz in der Hand haben und schielen gerade nicht auf die Taube auf dem Dach, die für irgendwann einen Dividenden-Reigen in Aussicht stellt. Dividenden-Qualität ist auf der Spielwiese des Quality-Faktors beheimatet, der von Warren Buffett und Charlie Munger mit ihrem Wide-Moat-Ansatz geprägt wurde. Ja, genau, der Warren Buffett, der mit Dividenden nichts anfangen kann.  ..."
 
			
					
				DWS Top Dividende
				Verfasst: 01.12.2024 14:28
				von schneller euro
				Der Fonds wurde (überraschenderweise) in letzter Zeit von mehreren KI (ChatGPT, Perplexity, Copilot) empfohlen.
Auf eine Nachfrage diesbezüglich im 
Investmentfonds Blog:
gab es "Perplexitys Antwort: „… Der DWS Top Dividende bleibt trotz seiner Größe und jüngsten Underperformance ein solider Fonds für konservative, dividendenorientierte Anleger. Seine defensiven Eigenschaften und zuverlässigen Ausschüttungen können in bestimmten Marktphasen von Vorteil sein. Allerdings sollten Anleger die Entwicklung des Fonds angesichts seines hohen Volumens und der jüngsten Strategieänderung genau beobachten. Für diejenigen, die eine aggressivere Wachstumsstrategie oder spezifische thematische Ausrichtungen suchen, könnten die genannten Alternativen interessanter sein. Wesentliche Strategieänderungen in 2021: Anzahl der Aktien erhöht. Das Gesamtportfolio umfasst nun 60 bis 100 Aktien. Erweiterung des Anlagespektrums: Der Fonds öffnete sich für Aktien mit niedrigeren, aber steigenden Dividendenrenditen.
Alternativen: GQG Partners Global Equity Fund Class A Euro: Von Morningstar mit „Silver“ ausgezeichnet und M&G (Lux) Global Dividend Fund A: Ebenfalls von Morningstar mit „Silver“ bewertet …“
Chart 4 Jahre  aus dem Beitrag vom 13.2.24 (s. o.)
-> Bislang ist nicht erkennbar, dass die Strategieänderungen in 2021 etwas wesentlich verbessert hätte. Außer einer geringfügig niedrigeren Vola.
 
			
					
				6 Mythen um die Divid.strategie
				Verfasst: 19.02.2025 19:50
				von The Ghost of Elvis
				zitiert von 
fundres. :
......stehen aber Dividendenperlen den Wachstumsaktien in nichts nach, was das Risiko von Kursrückschlägen betrifft. Das lässt sich gut am sogenannten Maximum Drawdown ablesen, der zeigt, wie hoch der maximale Kursverlust innerhalb eines bestimmten Zeitraums war. Der Vergleich belegt, dass Dividendenperlen höhere Kursverluste als Wachstumsaktien erleiden können. Das überrascht, sind doch Wachstumsaktien grundsätzlich höheren Bewertungsrisiken etwa aufgrund von Zinsveränderungen ausgesetzt. Der Grund ist, dass ein Großteil ihrer Gewinne erst weit in der Zukunft erwirtschaftet wird. Das ist bei den Dividendenaristokraten nicht der Fall. Für den Anleger heißt das: Wer auf regelmäßige Ausschüttungen setzt, muss womöglich ein etwas weniger vorteilhaftes Chance-Risiko-Profil in Kauf nehmen.....
 
			
					
				
				Verfasst: 22.08.2025 17:41
				von schneller euro
				schneller euro hat geschrieben: 01.12.2024 14:28 am 1.12.24:
Der Fonds wurde (überraschenderweise) in letzter Zeit von mehreren KI (ChatGPT, Perplexity, Copilot) empfohlen.
Auf eine Nachfrage diesbezüglich im 
Investmentfonds Blog:
gab es "Perplexitys Antwort: „… Der DWS Top Dividende bleibt trotz seiner Größe und jüngsten Underperformance ein solider Fonds für konservative, dividendenorientierte Anleger. Seine defensiven Eigenschaften und zuverlässigen Ausschüttungen können in bestimmten Marktphasen von Vorteil sein. Allerdings sollten Anleger die Entwicklung des Fonds angesichts seines hohen Volumens und der jüngsten Strategieänderung genau beobachten. Für diejenigen, die eine aggressivere Wachstumsstrategie oder spezifische thematische Ausrichtungen suchen, könnten die genannten Alternativen interessanter sein. Wesentliche Strategieänderungen in 2021: Anzahl der Aktien erhöht. Das Gesamtportfolio umfasst nun 60 bis 100 Aktien. Erweiterung des Anlagespektrums: Der Fonds öffnete sich für Aktien mit niedrigeren, aber steigenden Dividendenrenditen.
Alternativen: GQG Partners Global Equity Fund Class A Euro: Von Morningstar mit „Silver“ ausgezeichnet und M&G (Lux) Global Dividend Fund A: Ebenfalls von Morningstar mit „Silver“ bewertet …“
Chart 4 Jahre  aus dem Beitrag vom 13.2.24 (s. o.)
-> Bislang ist nicht erkennbar, dass die Strategieänderungen in 2021 etwas wesentlich verbessert hätte. Außer einer geringfügig niedrigeren Vola.
 
Aktualisierter 
Chartvergleich 5 Jahre ohne den  zuletzt schwächelnden Banque Lux., 
dafür mit dem von Fondsfan erwähnten 
VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders, ISIN NL0011683594, A2JAHJ, Rebalancing halbjährlich
-> Interessant ist, dass auch über kürzere Zeiträume der vanEck ETF die aktiv gemanagten Fonds outperformt. 
Bei dem Xtrackers ist jetzt der Kurse Börse Ffurt statt des vermutlich falschen Kursverlaufs Fondsges. (siehe Nachbar-Thread) berücksichtigt worden
DWS Top Divi. weiterhin keine Verbesserung erkennbar