Seite 6 von 22

Re: DB Grundbesitz Invest

Verfasst: 13.12.2006 16:32
von The Ghost of Elvis
schneller euro hat geschrieben:
Nach kleinteiligem Portfolio und Randlagen schaut mir dies gar nicht aus :
https://www.rreef.com/cps/rde/xchg/ger_ ... l/669.html
und dann Produkte, Grundbesitz-Invest, Immobilien-Portfolio

:arrow: Den Eindruck habe ich bei den 14 Objekten, welche auf der Website von DB Real Estate aufgelistet werden, auch nicht. Dazu kommen noch 3 Immobilien in Frankreich, wo andere Gesellschaften ja zuletzt auch beachtliche Verkaufserlöse erzielten.
Spekulativ erscheint mir der Grundbesitz Invest momentan der interessanteste von allen Fonds aus diesem Sektor zu sein.

1 Jahres Chart: DB Grundbesitz Global(violett), Kanam Grundinvest 679180(rot), SEB Immoinvest(blau), AXA Immoselect(hellgrün), CS Euroreal(dunkelgrün), Hausinvest Europa(schwarz), DB Grundbesitz Invest(dunkelblau), FundSelect RR(Dachfonds, pink), DJE Real Estate(Dachfonds, hellgrün)

Chart nur mit den beiden DB Grundbesitz Fonds


Noch nichts Neues von den DB Real Estates? Oder sonst in punkto Auslagerung in Reit`s?

Re: DB Grundbesitz Invest

Verfasst: 13.12.2006 17:08
von Papstfan
The Ghost of Elvis hat geschrieben:
Noch nichts Neues von den DB Real Estates? Oder sonst in punkto Auslagerung in Reit`s?

Nein, noch nicht. Aber ich finde es erfreulich und bemerkenswert, dass praktisch alle Prognosen in diesem Thread in diesem Jahr aufgegangen sind. Z.Bsp: pro kanam, pro grundbesitz-invest, pro seb, usw.,usw.

SEB und China

Verfasst: 13.12.2006 18:13
von Tulpenblase
SEB hat in Shanghai ein Objekt für 250 Mio $ gekauft. Der Verkäufer hat vor einem Jahr 108 Mio $ bezahlt. Interessant auch der Hinweis auf die nur 40 jährige Laufzeit von Erbbaurechten in China.

Wenn das keine Blase ist!

Alles weitere hier:

http://www.handelsblatt.com/news/Defaul ... _b=1183164

DB Real Estate läßt Katze aus dem Sack

Verfasst: 14.12.2006 11:27
von Klinge
Nun haben die Spekulationen ein Ende.

Der Grundbesitz Invest verkauft 61 Immobilien im Wert von 2Mrd. Euro an Eurocastle. Aus der Veräußerung wird ein Mehrerlös von rund 200Mio Euro, also rund 7% bzw. 2,80Euro je Anteil erwartet.

Auf den fahrenden Zug kann allerdings keiner mehr aufspringen, da der Fonds ab sofort für Neuanleger geschlossen wurde.
Wer meine Info von vor einer Woche gelesen hat, hätte noch investieren können. 8)

Re: DB Real Estate läßt Katze aus dem Sack

Verfasst: 14.12.2006 13:13
von drhc
Klinge hat geschrieben:Wer meine Info von vor einer Woche gelesen hat, hätte noch investieren können. 8)


Wer die Infos von papstfan, schneller euro, elvis u.a. hier im thread im Laufe der letzten Monate gelesen hat, hätte noch viel früher investieren können.

Grundbesitz Invest, Wkn 980700

Verfasst: 14.12.2006 20:22
von Papstfan
drhc hat geschrieben: Wer die Infos von papstfan, schneller euro, elvis u.a. hier im thread im Laufe der letzten Monate gelesen hat, hätte noch viel früher investieren können.

Schneller Euro war der Erste, der den Grundbesitz Invest als spekulativ interessant in die Diskussion brachte (25.10.). Und die Financial Times Deutschland lag ziemlich daneben mit Ihrem Kommentar vom 26.10. :
"Verkaufsgewinne wie beim Grundbesitz-Global sind bei dem kleinteiligen Deutschland-Portfolio aus dem Grundbesitz-Invest, das teils aus alten Objekten in Randlagen besteht, keinesfalls zu erwarten". Was wir aber damals schon vermuteten (Seite 8 des Threads). Klinge traf aber auch ins Schwarze mit seiner geschaetzten Hoeherbewertung von 7 Prozent.

Inzwischen wird der Fonds an der Boerse ca 5 Prozent ueber dem Kurs der Fonds-Gesellschaft gehandelt. Aber da ist wohl noch ein bisserl mehr moeglich.

Die kompl. Meldung von Heute :
"DB Real Estate trennt sich von 61 Immobilien
14.12.2006
Die DB Real Estate Investment GmbH hat als Treuhänder für den offenen Immobilienfonds grundbesitz-invest 61 deutsche Immobilien für rund 2 Milliarden Euro an Eurocastle verkauft.Aus der Veräußerung wird ein signifikanter Mehrerlös in Höhe von rund 200 Millionen Euro für die Fondsanleger erwartet. Der Verkauf erfolgte im Rahmen eines Bieterverfahrens mit mehreren Geboten oberhalb der Buchwerte. Die Anleger profitieren dabei von einem sehr positiven Marktumfeld mit signifikant gestiegenen Immobilienpreisen und der hohen Nachfrage nach deutschen Gewerbeimmobilien. Seit der Wiederöffnung des Fonds im März 2006 hat grundbesitz-invest bis heute bereits eine Wertentwicklung von rund 8,6 Prozent erzielt. Das Fondsmanagement erwartet aufgrund der Transaktion einen weiteren Wertzuwachs um voraussichtlich ca. 7 Prozent. Dies würde eine Steigerung bezogen auf den Anteilwert von ca. 2,80 Euro bedeuten. Der Anteilwert wird sich sukzessive entsprechend den jeweiligen Besitzübergängen der Immobilien aus dem Fonds erhöhen.Damit der erwartete Wertzuwachs den bereits investierten Anlegern zu Gute kommt, werden ab sofort vorübergehend keine neuen Anteile ausgegeben. Mit dieser Maßnahme soll verhindert werden, dass in großem Umfang spekulative Mittel in den Fonds fließen. Die Rückgabe von Anteilen ist jederzeit möglich.Sobald sich der wesentliche Teil der Anteilwertsteigerung durch die Kaufpreiseingänge realisiert hat und damit kein Risiko des Zuflusses von spekulativen Mitteln mehr besteht, können auch wieder Anteile am grundbesitz-invest gekauft werden. Mit der Transaktion wird die DB Real Estate Investment GmbH die Repositionierung des grundbesitz-invest abgeschlossen haben. Seit der Wiederöffnung im März dieses Jahres wurde das Immobilien- und Beteiligungsportfolio konsequent neu strukturiert. Der Fonds wird nach Übergang der verkauften Immobilien an den Käufer zu rund 6 Prozent in Italien, zu 7 Prozent in den Niederlanden, zu 14 Prozent in Deutschland, zu 16 Prozent in Spanien, zu 21 Prozent in Frankreich und zu 36 Prozent in Großbritannien in ertragsstarke, gut vermietete Objekte investiert sein. Durch diese Transaktion wird der Leerstand im Fonds stark reduziert. Die im Fonds verbleibenden 29 Objekte werden zu 98 Prozent vermietet sein. grundbesitz-invest wird somit eine klare europäische Ausrichtung mit einer ausgeglichenen Gewichtung in den wichtigsten Immobilienmärkten der EU haben. Dies gilt auch für die Diversifikation nach Immobiliennutzungsarten im Fonds. Einzelhandelsimmobilien gewinnen an Bedeutung und werdeneinen Anteil von über 30 Prozent einnehmen. Mit der Transaktion verbunden ist die Neuausrichtung von einem zuvor Deutschland fokussierten hin zu einem europäisch diversifizierten Fonds. Das Fondsmanagement plant folgerichtig, den grundbesitz-invest im 1. Halbjahr 2007 in grundbesitz-europa umzubenennen. "
Quelle: FONDS professionell


Webseite von Db Real Estate

Verfasst: 18.12.2006 10:39
von The Ghost of Elvis
Deutsche Bank stoppt Immobilienfonds-Vertrieb
Verkaufserlös kommt treuen Anlegern :wink: zugute


Aus der FTD :
"Nach dem Verkauf fast aller deutschen Gebäude aus dem offenen Immobilienfonds Grundbesitz-Invest gibt der Deutsche-Bank-Anbieter DB Real Estate bis Ende März keine Anteile mehr aus. Da die Fortress-Tochter Eurocastle fast 2,1 Mrd. Euro zahlt und den Buchwert der Immobilien um 200 Mio. Euro überbietet, solle spekulatives Geld aus dem Fonds herausgehalten werden, sagte DB-Real-Estate-Chef Holger Naumann. Nur den bereits investierten Anlegern solle der Wertzuwachs zugutekommen. Die Rückgabe von Anteilen sei dagegen weiterhin möglich.
Fortress hatte sich in einem Bieterverfahren gegen die Whitehall-Beteiligungsfonds der Investmentbank Goldman Sachs und die Morgan Stanley Real Estate Funds durchgesetzt. Mit dem Ausverkauf aller deutschen Immobilien - bis auf ein Einkaufszentrum bei München - will DB Real Estate Kredite zurückzahlen und den Fonds auf das europäische Ausland ausrichten. Übrig bleibt ein etwa 2 Mrd. Euro schweres Portfolio. Folglich soll der Grundbesitz-Invest im kommenden Jahr in Grundbesitz-Europa umbenannt werden.
Vor einem Jahr hatte die Deutsche Bank eine außerplanmäßige Neubewertung aller Fondsimmobilien veranlasst, nachdem eine Sonderprüfung im Auftrag der Finanzaufsicht BaFin auf dem Tiefpunkt des deutschen Büromarkts hohen Abwertungsbedarf ermittelt hatte. Anleger flohen in Scharen, erstmals wurde ein offener Immobilienfonds für drei Monate geschlossen. Gutachter werteten die deutschen Immobilien um 222 Mio. Euro ab. Seit der Wiedereröffnung im März haben Anleger Anteile im Wert von 2,9 Mrd. Euro zurückgegeben.
Naumann wies Spekulationen zurück, DB Real Estate könnte sich komplett aus dem Geschäft mit offenen Immobilienfonds zurückziehen. "Offene Fonds sind für uns ein Kernprodukt", sagte er. Diese Aussage gelte auch für die Zukunft.
Eurocastle baut auf einen Aufschwung am hiesigen Immobilienmarkt und wird nach Abschluss der Transaktion deutsche Immobilien im Wert von 5,5 Mrd. Euro halten. Die an der Euronext in Amsterdam notierte Eurocastle-Aktie gab gestern um 0,8 Prozent nach. "

Verfasst: 18.12.2006 14:21
von Papstfan
Und die naechsten Kandidaten nach dem DB Grundbesitz Invest?
Immob.-Fonds,wo man mit sehr wenig Risiko einige Prozent-Punkte Rendite in wenigen Monaten einstreichen koennte?

Verfasst: 27.12.2006 12:07
von The Ghost of Elvis
"....
Obwohl es Befürchtungen gab, die Objekte der offenen Immobilienfonds, die nur einmal jährlich von Gutachtern bewertet werden, könnten zu überhöhten Werten in den Büchern stehen, brachten viele Verkäufe den Fonds noch Gewinn. Der Grundbesitz-Invest bescherte den Anlegern einen Gewinn von rund 200 Millionen Euro. "Für unsere 21 verkauften Objekte lag der erzielte Verkaufspreis um durchschnittlich 3,8 Prozent über den zuletzt festgestellten Sachverständigenwerten der Immobilien", sagt Difa-Sprecher Fabian Hellbusch. Auch Studien bestätigen, dass deutsche Gutachter den Wert von Gebäuden eher zu niedrig als zu hoch einschätzen.

Die Fondsgesellschaften haben nicht nur ihre Portfolios bereinigt, sondern auch mehr Transparenz versprochen. Die Gutachter sollen regelmäßig wechseln. Die jährliche Bewertung der Liegenschaften wird nach sechs Monaten überprüft und zentrale Kennziffern wie Vermietungsquote, Vertragsdauer laufender Mietverträge und Verkehrswert für jedes einzelne Objekt sollen offengelegt werden.

....

Krise wurde schnell bewältigt
.... Gleichzeitig drängten ausländische Investoren auf den deutschen Markt, um hier Objekte zu kaufen. Sinkende Leerstände und wieder anziehende Büromieten sorgen für zusätzliche Entspannung. Die durchschnittliche Rendite der offenen Immobilienfonds liegt inzwischen wieder bei 4,4 Prozent. .......

Die Branche bekommt Rückenwind. Frankreich will einen offenen Immobilienfonds nach deutschem Vorbild schaffen und der Branchenverband BVI fordert einen EU-Pass für Immobilienfonds. Der würde den Vertrieb der Produkte in anderen europäischen Ländern vereinfachen. Gestern noch ein Krisenprodukt, morgen ein Exportschlager."

Quelle : Hamburger Abendblatt

Verfasst: 04.01.2007 21:01
von Taler
Zu liquide
Offene Globalfonds im Anlage-Notstand
Die Gesellschaften haben zuviel Geld in ihren Kassen. Das muss jetzt raus. Analysten warnen davor, dass die Fonds jetzt zu Käufen von überteuerten Immobilien neigen. Und das ist schlecht für Anleger.

Von Richard Haimann

Berlin - Vor einem Jahr kämpften die offenen Immobilienfonds mit Liquiditätsengpässen. Jetzt haben die Manager junger Globalfonds ein ganz anderes Problem: Sie haben zu viel Geld. "Der Anlagedruck könnte dazu führen, dass wieder Immobilien überteuert eingekauft werden", warnt der Fondsanalyst Stefan Loipfinger.

Das hatte die Deutschlandfonds in den vergangenen Jahren in die Krise getrieben. Als 2001 die Börsen einbrachen, überschütteten Anleger auf der Suche nach sicheren Erträgen die Fonds mit mehr als 30 Mrd. Euro. Obwohl die Leerstandsraten stiegen und die Mieten fielen, trieben die offenen Fonds am deutschen Markt die Preise in die Höhe - und die Renditen in den Keller. Als Anfang 2006 drei Fonds vorübergehend eingefroren wurden, brach Panik aus, Anleger zogen über 8,5 Mrd. Euro ab.

Der Branchenverband BVI beschwichtigte mit einem Reformpaket inklusive Cash-Stopp: Um überteuerte Immobilienkäufe auszuschließen, sollten Fonds kein Anlegerkapital mehr aufnehmen, sobald eine Liquiditätsquote von 40 Prozent erreicht war. Fonds, die jünger als fünf Jahre sind, wurden jedoch von dieser Regel ausgenommen. Damit können die bei Anlegern begehrten, erst ab 2002 eingeführten Global-Fonds weiter unbegrenzt Geld einsammeln. Weil sie ausschließlich im Ausland investieren, erzielen sie deutlich bessere Renditen als die Deutschlandfonds - und verzeichnen reichliche Mittelzuflüsse.

Möglicherweise in zu großem Maße: Der 1,7 Mrd. Euro schwere Global-Fonds der Allianz-Tochter Degi wies Ende Dezember eine Liquiditätsquote von 46,5 Prozent auf. Dennoch lässt Degi-Chefin Bärbel Schomberg weiter Geld einsammeln. Ihr Argument: "Rund 250 Mio. Euro sind dieses Jahr für die Ausschüttung und Projektentwicklungen in Paris, Luxemburg und Rom fest eingeplant." Die Nettoliquiditätsquote betrage deshalb nur 35 Prozent.

Auch andere international investierende Fonds haben reichlich Cash: Beim SEB Immoinvest beträgt die Liquiditätsquote 37,7 Prozent, beim Hausinvest Global der Commerzbank-Tochter CGI sind es 38,1 Prozent. Auch CGI-Sprecher Dietmar Müller verweist auf bereits eingeplante Ausgaben: "Netto beträgt die Liquiditätsrate nur 24 Prozent." So lange nicht neues Geld hinzukommt.

Der frühere Deka-Immobilienfondssanierer Reinhardt Gennies hielt bereits eine Liquiditätsquote von 25 Prozent für zu hoch, fuhr beim Globalfonds des Sparkassenanbieters die freien Mittel auf nur 17 Prozent herunter; allein schon, weil es wegen der horrenden Preisanstiege an den internationalen Märkten derzeit kaum lukrative Anlageobjekte gebe. Nach einer Studie von Colliers sind durch die Preisanstiege an den internationalen Märkten die Immobilienrenditen zum Teil unter die Leitzinssätze der jeweiligen Notenbanken gefallen. Gennies: "Wer auf diesem Preisniveau einkauft, erwirbt nur die Wertberichtigungen von morgen." Diese Gefahr sieht auch Analyst Loipfinger: "Die Manager der Globalfonds scheinen aus der Krise der Deutschlandfonds nichts gelernt zu haben."

Artikel erschienen am 05.01.2007
http://www.welt.de/data/2007/01/05/1165847.html

Es wäre interessant zu wissen, ob bald einige Fonds einen "cash-stop" verhängen, so wie zur Zeit der Kanam Grundinvest oder 2005 der Grundbesitz Global.

Der Hausivest Global hat heute ausgeschüttet, weiß jemand zufällig, wie hoch der zu versteuernde Anteil ist ?

Verfasst: 05.01.2007 08:21
von schneller euro
Taler hat geschrieben: Der Hausivest Global hat heute ausgeschüttet, weiß jemand zufällig, wie hoch der zu versteuernde Anteil ist ?

:arrow: http://hausinvest-global.de/index.php?id=284

Und Loipfinger, der Mann kommt mir inzwischen vor wie der Roland Leuschel der Immobilienbranche!

Verfasst: 05.01.2007 15:59
von Drew Bledsoe
Von Loipfinger halte ich auch nicht viel, aber einige der Bedenken, die in dem Artikel in der "Welt" geäußert werden, sind schon berechtigt.
Die Cashquoten bei einigen off. Immobfonds sind in der Tat schon wieder zu hoch.

Re: DB Grundbesitz Invest

Verfasst: 15.01.2007 16:20
von Papstfan

Aus dem Magazin Immobilien-Wirtschaft:
" Grundbesitz-Invest schüttet 2,20 Euro pro Anteil aus
Die DB Real Estate Investment GmbH schüttet für das Geschäftsjahr 2005/2006 am 15. Januar 2007 2,20 Euro pro Anteil an die Anteilinhaber des offenen Immobilienfonds grundbesitz-invest aus (Vorjahr: 1,35 Euro).
Die Ausschüttungsrendite bezogen auf den Anteilwert zu Geschäftsjahresbeginn beträgt rund 5,6 Prozent. Insgesamt beträgt die Ausschüttung 148,4 Millionen Euro. Rund 36 Prozent bzw. 0,79 Euro der Ausschüttung von 2,20 Euro sind einkommensteuerfrei, wenn die Anteile im Privatvermögen gehalten werden. Der steuerfreie Anteil der Ausschüttung macht grundbesitz-invest insbesondere für private Anleger mit hoher Steuerprogression interessant. Die Ausgabe von neuen Fondsanteilen ist derzeit ausgesetzt. Eine Wiederanlage der Ausschüttung ist jedoch bis zum 26. Januar 2007 möglich. Wie üblich erhält der Anleger bei der Wiederanlage in Anteile von grundbesitz-invest auf den jeweiligen Ausgabepreis (Anteilwert zuzüglich Ausgabeaufschlag) einen Wiederanlagerabatt von 3 Prozent."

Onvista: "
KAG-Kurs 40,67 - 40,68 EUR 12.01. 09:00:00 +0,01 +0,02%
Hamburg 42,45 40,40 40,40 EUR 15.01. 09:39:13 -2,05 -4,83%
Frankfurt 42,41 40,10 40,28 EUR 15.01. 15:56:47 -2,13 -5,02%
Berlin-Bremen 42,28 40,00 40,00 EUR 15.01. 09:16:24 -2,28 -5,39%
München 42,30 40,60 40,34 EUR 15.01. 14:37:56 -1,96 -4,63%
"

An den Boersen wurde die Ausschuettung also bereits beruecksichtigt, beim Kurs der KAG aber noch nicht. Dies wird erst nach dem 26. Januar 2007 geschehen?

Erscheint mir etwas seltsam und ungebrauechlich.
Laesst sich ein Profit aus diesem Sachverhalt ziehen?

DB Grundbesitz Invest (980700)

Verfasst: 16.01.2007 15:26
von schneller euro
@papstfan: Der Dividendenabschlag ist inzwischen erfolgt.
Laut Auskunft von DB Real Estate soll der Fonds ca. Ende März 07 wieder geöffnet werden.
Die Differenz zwischen KAG- und Börsenkurs liegt bei ca. 4,5%.
Von den Mitte Dezember avisierten 7% a.o. VK-Erlösen sind bis jetzt
ca. 0,7% im Kurs eskomptiert worden. Rechnet man noch die Gebühren bei einem Kauf über die Börse hinzu, dann verblieben noch ungefähr 1%
Netto-Rendite für die nächsten 2,5 Monate. Laut Orderbuch Berlin-Bremen ist die nächste VK-Order dort bei 40,70€ platziert. Interessanter sieht es in Hamburg aus, wo zumeist auch das höchste Volumen gehandelt wird.
Letzter Kurs dort: 40,20€ bez.
Aber so richtig lohnenswert erscheint mir der ganze Aufwand nicht.

KANAM - Grundinvest, WKN 679180

Verfasst: 19.01.2007 14:20
von Papstfan
"Der KanAm grundinvest Fonds hat die derzeitigen Chancen am Markt für Immobilieninvestitionen genutzt. :!: So kaufte der Fonds zum Jahresbeginn 2007 ein vor Baubeginn stehendes Büroimmobilienprojekt in Paris und einen nahezu fertig gestellten Gebäudekomplex in Antwerpen. In Rotterdam gelang es dem Fondsmanagement, das bestehende langfristig vermietete Landmark-Gebäude "Robecohuis" zu erwerben.Das Investitionsvolumen dieser Akquisitionen betrage insgesamt rund 400 Millionen Euro und führe die erhöhte Liquidität im Fonds weiter zurück. Diese Transaktionen wirken sich zudem günstig auf Altersstruktur und Diversifizierung des Portfolios aus, teilte die Kapitalanlagegesellschaft am Donnerstag in Frankfurt mit. Derzeit gilt für den KanAm grundinvest Fonds ein CashSTOP, der den Zufluss neuer Mittel drosselt. Mit den aktuellen Akquisitionen wurde jedoch ein wichtiger Schritt getan, um die aktuell noch erhöhte Liquiditätsquote sukzessive zu reduzieren. Vorausgegangen waren bereits Akquisitionen der Objekte "L’Alma" bei Paris und "CityOne" in Lyon. Die KanAm Grund Kapitalanlagegesellschaft mbH will den CashSTOP aufheben, sobald eine Liquiditätsquote von 20 bis 25 Prozent erreicht ist. :idea:
"
Autor: Fonds-Reporter.de -

Verfasst: 22.01.2007 12:14
von Papstfan
Einige Neuigkeiten (Quelle: das Handelsblatt):

"...... Offene Immobilienfonds: Regierung schreibt Risikoklassen vorDie Bundesregierung zieht Konsequenzen aus der Krise der offenen Immobilienfonds vor gut einem Jahr. Im Rahmen der Novellierung des Investmentgesetzes erfolgt die Einteilung der Fonds in zwei Risikoklassen. Außerdem wird die Bewertung durch Sachverständige neu geregelt.......
Ferner werden Regelungen zur Haltedauer eingeführt. Der Fondsverband BVI ist mit den geplanten Neuregelungen nicht zufrieden.
„Prinzipiell macht die Aufteilung (in zwei Risikoklassen) in dieser relativ kleinen und vergleichsweise homogenen Assetklasse keinen Sinn“, sagte ein BVI-Sprecher. Die in einem Diskussionspapier vorgesehenen Neuregelungen sollen auch auf die bereits am Markt befindlichen Fonds angewandt werden. Jedoch geht der BVI von einer Übergangsregelung bis zum Jahr 2010 aus.
......
Während die sicherheitsorientierten Fonds eine tägliche Liquidität von zehn Prozent des Fondsvermögens sicherstellen müssen, sind es bei den renditeorientierten lediglich fünf Prozent – wie bislang. Ferner sind neue Bestimmungen zu Anlagegrenzen und Rücknahmeregeln bei den offenen Immobilienfonds vorgesehen. Außerdem wird das Projektentwicklungsgeschäft eingeschränkt.
.........
Heute verwalten die Fonds ein Vermögen von 78 Mrd. Euro, soviel wie im Jahr 2003. 2005 waren es noch 90 Mrd. Euro gewesen.
Ansetzen will die Regierung auch beim Sachverständigenwesen. Dabei nimmt sie aber die Vorschläge des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) nicht auf. Der BVI hatte vorgeschlagen, Immobilien-Sachverständige durch eine neutrale Stelle zu benennen. Nach Auffassung der Bundesregierung ist das aber nicht nötig. Künftig soll die für den offenen Immobilienfonds zuständige Kapitalanlagegesellschaft zwei Sachverständige benennen, die sich auf eine Bewertung einigen müssen. Nur wenn die Bewertungen zu weit auseinander klaffen, soll ein Dritter hinzugezogen werden. Die Interessenvertretung der Fondsbewerter (BIIS) sieht die Position der Sachverständigen dadurch geschwächt – und das auch noch zum falschen Zeitpunkt. Die Immobilienbewertung werde immer komplizierter, sagte ein BIIS-Sprecher.
Künftig solle ausgeschlossen werden, dass institutionelle Anleger offene Immobilienfonds als kurzfristige Anlagemöglichkeit „missbrauchen“, sagte Hendricks. So soll es nach dem Anlagebetrag gestaffelte Haltefristvereinbarungen mit Großanlegern ab 500 000 Euro zwischen ein und zwei Jahren geben. Bei den sicherheitsorientierten Immobilienfonds soll weiterhin die tägliche Rücknahme gelten..........
.........
.........
Glück gehabt. Das gilt für die Anbieter offener Immobilienfonds wie für viele, wenn auch nicht für alle Anleger, die Krisenfonds treu geblieben sind. Das Glück kam in Gestalt vieler mit prall gefüllten Taschen durch die Welt ziehenden institutionellen Investoren. Sie kauften den Fonds viele, lange Zeit als unverkäuflich geltende deutsche Objekte ab. Darunter auch kleine, teils veraltete, schlecht vermietete Immobilien.
Nicht einmal hoher Leerstand schreckte ab, wie das Beispiel des Deals zwischen Commerz Grundbesitz Invest (CGI) und Morgan Stanley zeigt. CGI verkaufte im Oktober 2006 ein Paket mit 29 Gebäuden für 529 Mill. Euro an Morgan Stanley aus dem Fonds Hausinvest Europa. 34 Prozent der Gebäudeflächen standen zu diesem Zeitpunkt leer.
Auch Auslandsobjekte waren gefragt, wie Zahlen des Fondsverbandes BVI belegen. Zwischen Anfang Oktober 2005 und Ende September 2006 veräußerten offene Immobilienfonds 270 Gebäude für knapp 14,8 Mrd. Euro, davon 96 im Ausland für 9,8 Mrd. Euro. Dass die Investoren für die Liegenschaften fast immer mehr zahlten als an Wert in den Büchern der Fonds stand, ist zwangsläufig, denn Verkäufe unter Verkehrswert erlaubt das Gesetz nur in Ausnahmefällen. Oft gelang auch noch der Verkauf über Einstandspreis. Zu den größten Verkäufern zählten die Krisenfonds Deka- Immobilien-Fonds, der zeitweise wegen Neubewertung des Immobilienvermögens geschlossene Grundbesitz-Invest und der wegen einer Verkaufsempfehlung der Ratingagentur Scope ebenfalls von der
Anteilsrücknahmen ausgesetzte Kanam Grundinvest.
........
Noch drastischer schnellte die Ausschüttung des Deka-Immobilien-Fonds nach oben. Der wegen möglicher Fehlbewertungen des Immobilienvermögens bereits im Jahr 2004 ins Gerede gekommene Fonds zahlte nun 8,30 Euro nach 1,99 Euro. Fonds-Chef Reinhardt Gennies verkaufte so erfolgreich, dass der Fonds trotz weiterer Abwertungen des Immobilienvermögens inzwischen aus eigener Kraft mehr als jene zwei Prozent Rendite erwirtschaftet, die die Muttergesellschaft Dekabank für die vergangenen beiden Geschäftsjahre garantiert hat. An der hohen Ausschüttung aufgrund der erfolgreichen Verkäufe kam der Fonds gar nicht vorbei. Laut Investmentgesetz dürfen offene Immobilienfonds nur zehn Prozent des Gewinns auf das neue Geschäftsjahr übertragen.
Nicht die Kurve bekommen haben allerdings die Fonds der HVB-Tochter iii Invest. Anleger verbuchten zeitweise eine negative Einjahresperformance. Aktuell weist der Fonds eine Rendite von null aus. Erklärtes Ziel des Managements ist es auch weiterhin, den deutschlandlastigen Fonds in einen Eurolandfonds umzubauen. Allerdings gelang bisher nur ein Verkauf eines deutschen Objektes. Iii setzt auf weiter steigende Preise in Deutschland und beklagt „kaum attraktive alternative Investitionschancen in den überhitzten Immobilienmärkten.
Auch der Inter Immoprofil verkaufte vergleichsweise wenig. So erklärt iii den Renditeabstand zu den Fonds der Wettbewerber auch mit deren „außerordentlichen Erträgen“ aufgrund großer Paketverkäufe – die diesem Fonds auch nicht gelangen.
......"

Verfasst: 25.01.2007 14:16
von Papstfan
Fondsmanagerin Barbara Knoflach von SEB zu den Reformplaenen:

"......Wenn die geplanten Änderungen so bleiben, werden offene Immobilienfonds massiv geschwächt“, hält Barbara Knoflach im Gespräch mit DAS INVESTMENT.com dagegen. Künftig sollen zwei voneinander unabhängige Gutachter die Objekte in den Portfolios bewerten. Bislang übernimmt das ein Ausschuss aus drei Gutachtern, die den Wert der Immobilien gemeinsam festlegen. Mit der neuen Regelung will das Ministerium zu hohe oder niedrige Bewertungen verhindern.
......
Barbara Knoflach hält die Änderungen für überflüssig: „Das deutsche Bewertungssystem zählt weltweit zu den strengsten – von der Methode, der Regelmäßigkeit und der Unabhängigkeit der Gutachter. Die Reform würde dieses Modell aufweichen.“
Anleger sollen bei offenen Immobilienfonds künftig zwischen sicherheitsorientierten und renditeorientierten Produkten wählen können. Einer der Unterschiede: Die sichere Variante soll zu höchstens 25 Prozent indirekt über Immobiliengesellschaften investieren dürfen, die Renditeversion zu 60 Prozent. Momentan gilt für alle offenen Immobilienfonds eine Grenze von 49 Prozent. „Sicherheitsorientierte Fonds wären mit diesem engen Korsett international nicht konkurrenzfähig“, sagt Knoflach. Denn in vielen Märkten, zum Beispiel Osteuropa, seien Investitionen nur indirekt möglich.
.....dagegen setzt das Ministerium eine Klausel für neu aufgelegte Fonds: Sicherheitsorientierte Fonds sollen 10 Prozent ihres Volumens in Cash halten müssen – sozusagen als stille Reserve. Für die Renditevariante sollen nach wie vor 5 Prozent gelten. „In einer Krisensituation wie 2005 reichen auch 10 Prozent Cash nicht aus. Dafür kann man sich nicht mit Reserven rüsten, sondern nur mit gutem Risikomanagement“, sagt Knoflach. Außerdem wählten viele Anbieter schon derzeit freiwillig höhere Cashquoten als die vorgeschriebenen.
........................
Nach den Plänen des Bundesfinanzministeriums soll die Gesetzesnovelle zum 1. Juli 2007 in Kraft treten. Die erste Anhörung im Bundestag ist für den 1. Februar vorgesehen. "

Re: DB Grundbesitz Invest

Verfasst: 07.02.2007 15:05
von Papstfan
schneller euro hat geschrieben:@papstfan: Der Dividendenabschlag ist inzwischen erfolgt.
Laut Auskunft von DB Real Estate soll der Fonds ca. Ende März 07 wieder geöffnet werden.
Die Differenz zwischen KAG- und Börsenkurs liegt bei ca. 4,5%.
Von den Mitte Dezember avisierten 7% a.o. VK-Erlösen sind bis jetzt
ca. 0,7% im Kurs eskomptiert worden. Rechnet man noch die Gebühren bei einem Kauf über die Börse hinzu, dann verblieben noch ungefähr 1%
Netto-Rendite für die nächsten 2,5 Monate. Laut Orderbuch Berlin-Bremen ist die nächste VK-Order dort bei 40,70€ platziert. Interessanter sieht es in Hamburg aus, wo zumeist auch das höchste Volumen gehandelt wird.
Letzter Kurs dort: 40,20€ bez.
Aber so richtig lohnenswert erscheint mir der ganze Aufwand nicht.

Von der

DB Real-Estate-Webseite

"Anteilwertsteigerung am 01. Februar 2007
Aufgrund des Übergangs von 32 Objekten aus dem Portfolioverkauf im Dezember 2006 hat sich der Anteilwert von 38,56 EUR um 1,33 EUR auf 39,89 EUR erhöht."


Chart nur mit den beiden DB Grundbesitz Fonds

1 Jahres Chart: DB Grundbesitz Global(violett), Kanam Grundinvest 679180(rot), SEB Immoinvest(blau), AXA Immoselect(hellgrün), CS Euroreal(dunkelgrün), Hausinvest Europa(schwarz), DB Grundbesitz Invest(dunkelblau), FundSelect RR(Dachfonds, pink), DJE Real Estate(Dachfonds, hellgrün)

Die Ausschuettung beim Axa war im Sommer. Woraus resultiert aber dann der Knick im Chart Mitte Januar:
Axa Immoselect :?:

Verfasst: 26.02.2007 12:48
von Papstfan
von DB Real Estate :

zum Grundbesitzt-Invest :
Anteilwertsteigerung am 01. Februar 2007
Aufgrund des Übergangs von 32 Objekten aus dem Portfolioverkauf im Dezember 2006 hat sich der Anteilwert von 38,56 EUR um 1,33 EUR auf 39,89 EUR erhöht.

zum Grundbesitz-Global :
Anteilwertsteigerung zum 05. Februar 2007
Aufgrund des Verkaufs eines Objektes in Schweden hat sich der Anteilwert von 51,87 EUR um 0,11 EUR auf 51,98 EUR erhöht.
Anteilwertsteigerung zum 01. Februar 2007
Aufgrund der Neubewertung einer Fonds-Immobilie hat sich der Anteilwert von 51,77 EUR um 0,08 EUR auf 51,85 EUR erhöht.

Verfasst: 01.03.2007 22:58
von Investor1337
Der Axa-Immo verliert heute das zweite Mal seit Jahresanfang erheblich. 10 cent geht es abwärts! Damals wurde eine email-Anfrage an Axa wie folgt beantwortet:

"Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage. Bitte beachten Sie: eine Beratung und Betreuung für den privaten Kunden führen wir selbst nicht durch. Daher wenden Sie sich mit allen Fragen zu unseren Produkten an Ihren Berater."

Auf meine Rückantwort, dass ich als mein eigener Berater genauso die anteiligen Verwaltungsgebühren zahle wie jeder andere Kunde, kam keine Meldung mehr. Ich habe eben nochmals eine Mail rausgeschickt.

Ist hier jemand über einen Berater im Fonds engagiert?

Verfasst: 02.03.2007 14:52
von The Ghost of Elvis
Über Berater: nein.
Aber die Antwort von Axa ist schon seltsam.
Hast du es über AXA-IM
http://www.axa-im.de/index.cfm?pagepath=produktfamilien
probiert?

Verfasst: 02.03.2007 16:46
von Investor1337
Ja. Heute noch keine Antwort auf meine neue Mail gekommen. Bei KanAm erhält man für gewöhnlich auf alle Fragen innerhalb kürzester Zeit eine Antwort.

Verfasst: 05.03.2007 10:51
von schneller euro
Beim AXA Immoselect vermute ich, daß man aufgrund der Entwicklung in 05/06 dort jetzt mit Auf- und Abwertungen einzelner Objekte wesentlich schneller zur Hand ist, als es früher der Fall war.

Aus dem aktuellen
Factsheet
geht nichts weiter hervor.

. . .

Der DB Grundbesitz Invest hat die angepeilten Performanceziele von +7% (seit der VK-Mitteilung von DB Real Estate Mitte Dezember 06 und der ersten Erwähnung hier im Forum von Okt. 06) inzwischen deutlich übertroffen und weist eine (für eine off. Immobilienfonds) rekordverdächtige Wertentwicklung auf und kann nach dem jüngsten Kurssprung vom 1.3. nun wohl auch beruhigt verkauft werden.

Chart DB Grundbesitz Invest

(ca. +10% in 3 Monaten und ungefähr + 13% in 6 Monaten) :!:

. . .

1 Jahres Chart: DB Grundbesitz Global(violett), Kanam Grundinvest 679180(rot), SEB Immoinvest(blau), AXA Immoselect(hellgrün), CS Euroreal(dunkelgrün), Hausinvest Europa(schwarz), DB Grundbesitz Invest(dunkelblau), FundSelect RR(Dachfonds, pink), DJE Real Estate(Dachfonds, hellgrün)

1 Jahres Chart ohne Grundbesitz Invest: DB Grundbesitz Global(violett), Kanam Grundinvest 679180(rot), SEB Immoinvest(blau), AXA Immoselect(hellgrün), CS Euroreal(dunkelgrün), Hausinvest Europa(schwarz), UBS Euroinvest(hellgrün), FundSelect RR(Dachfonds, dunkelblau), DJE Real Estate(Dachfonds, pink)

Verfasst: 13.03.2007 11:48
von Papstfan
".... SEB-Wettbewerber Kanam machte derweil in Washington Kasse. Der offene Immobilienfonds Kanam US-Grundinvest verkaufte in Washington das Bürohochhaus „Franklin Tower“ für 150 Mill. Dollar an einen nicht genannten Käufer. Der Fonds hatte das Objekt laut Kanam im September 2003 für 93 Mill. Dollar gekauft. Beim Verkauf hätten auslaufende Mietverträge für das 1967 erbaute Haus eine Rolle gespielt.

Während Fonds zurzeit in den USA eher verkaufen, investieren sie in Europa. So erwarben die Commerzbank-Fonds Hausinvest-Europa und Hausinvest-Global gerade gemeinsam für 125 Mill. Euro einen Bürokomplex in Mailand, der 2009 fertig werden soll. "

Quellenvermerk: Handelsblatt


Mit faellt auf, daß die frueheren Verlierer-Fonds von Hausinvest in den letzten Monaten recht volatil waren und auch eine gute Performance brachten. Hat jemand eine Meinung zen Perspketiven dieser Fonds in den naechsten Monaten und Jahren?

Verfasst: 14.03.2007 11:44
von The Ghost of Elvis
" ...... Die Gesellschaften wollen verhindern, dass größere Summen zu Geldmarktzinsen angelegt werden müssen, was die Immobilienrendite drückt. Auch der Maßnahmenkatalog des BVI zur Weiterwicklung des Produkts sieht eine mögliche Einstellung des aktiven Vertriebs vor, wenn die Liquiditätsquote 40 Prozent übersteigt. Davon ist man beim SEB Immoinvest nicht mehr weit entfernt. Die Liquidität betrug zum Monatsende 35,4 Prozent. Während private Anleger weiterhin ordern können, nimmt der Fonds von institutionellen Investoren kein Geld mehr an. ...... "

aus: Börse-Online

Verfasst: 23.03.2007 12:31
von Papstfan
C h a r t


Ob die Verkaufsaktivitaeten mit den damit verbundenen ausserord. Erloesen (ca 8 - 18 %) nun bei beiden D.B. Grundbesitz Fonds abgeschlossen sind?

Von der D.B. R.E. Webseite:
"Aktuelle Informationen zum offenen Immobilienfonds grundbesitz-global (WKN: 980 705)

Anteilwertsteigerung zum 05. Februar 2007
Aufgrund des Verkaufs eines Objektes in Schweden hat sich der Anteilwert von 51,87 EUR um 0,11 EUR auf 51,98 EUR erhöht.

Anteilwertsteigerung zum 01. Februar 2007
Aufgrund der Neubewertung einer Fonds-Immobilie hat sich der Anteilwert von 51,77 EUR um 0,08 EUR auf 51,85 EUR erhöht."

Verfasst: 23.03.2007 14:49
von The Ghost of Elvis
invest = ja
global vermutlich auch

Verfasst: 05.04.2007 10:42
von schneller euro
Papstfan hat geschrieben: Mit faellt auf, daß die frueheren Verlierer-Fonds von Hausinvest in den letzten Monaten recht volatil waren und auch eine gute Performance brachten. Hat jemand eine Meinung zen Perspketiven dieser Fonds in den naechsten Monaten und Jahren?
:arrow: Beide Hausinvest-Fonds sind neuerdings auch im Immo-Dachfonds von DJE Real Estate signifikant gewichtet. Wenn man aber einige, wenige a.o. VK-Erlöse außer Betracht lässt, dann ist die Performance immer noch recht bescheiden.
Auch beim DB Grundbesitz Global scheint die Zeit der Überperformance erst einmal vorbei zu sein.

Verfasst: 10.04.2007 09:30
von The Ghost of Elvis
Quelle FTD:
"
Nur wenige Wochen nach dem Umbau der Geschäftsführung stellt die Dresdner-Bank-Fondstochter Degi ein Immobilienpaket im Wert von mehr als 2 Mrd. Euro aus dem Grundwert-Fonds zum Verkauf. Wie die FTD aus Investorenkreisen erfuhr, ist die Catella Property Group mit der Vermarktung beauftragt. Der rund 5 Mrd. Euro schwere Publikumsfonds soll sich vor allem von kleineren, renditeschwache Objekten trennen. Keiner der Beteiligten war zu einer Stellungnahme bereit.
Mit nur zwei Prozent Rendite zählte der Grundwert-Fonds 2006 zu den schwächsten Immobilienfonds am Markt. An den großen Altlastenbereinigungen der Wettbewerber durch Paketverkäufe hatte sich Degi seit 2004 nicht mehr beteiligt. Dies will der Allianz-Dresdner-Konzern nun ändern. Ende Februar schickte die Dresdner Bank mit Silvia Schmitten eine frühere Abteilungsleiterin in die Degi-Geschäftsführung.
Schmitten soll den Grundwert-Fonds gesundschrumpfen. Nach Angaben aus Branchenkreisen sollen mögliche Risiken aus dem Fonds bereinigt werden, bevor Degi in die Vermögensverwaltung der Allianz integriert wird. "


http://www.degi.de/produkte/grundwertfonds.htm

Degi Charts

Degi Grundwert, ob da ähnlich wie kürzlich bei den beiden Grundbesitz kurzfr. Gewinne durch Verkäufe winken?

Mitteilung von KanAm:

Verfasst: 11.04.2007 12:43
von Papstfan
"Wie Sie am Beispiel der jüngsten Akquisitionen erfahren haben, sind wir auf dem Weg, die derzeit noch erhöhte Liquidität im KanAm grundinvest Fonds auf das dauerhaft angestrebte Niveau von 20 bis 25 Prozent zurückzuführen. Wir befinden uns weiter in Akquisitionsverhandlungen und sondieren parallel dazu die Märkte nach neuen Gelegenheiten, wobei die schwierige Marktsituation, wie bereits ausführlich beschrieben, unverändert anhält.

Dies spiegelte sich auch auf der MIPIM (Marché international des professionnels de l´immobilier) in Cannes, der internationalen Fachmesse für Gewerbe-Immobilien, auf der sich vom 13. bis 16. März 2007 die internationale Immobilienwelt traf, wider.

Zu den positiven Entwicklungen des Marktes gehört, dass wir seit einigen Monaten eine steigende Vermietungsleistung bei erstklassigen Objekten an ausgewählten Standorten verzeichnen. Davon profitieren unsere Bestandsimmobilien, wie Sie in den vergangenen Wochen auch anhand des stark ansteigenden Anteilpreises feststellen konnten.

Wenn wir diesen Trend auch über Neuakquisitionen nutzen wollen, kann die Konsequenz nur lauten, weiterhin und ohne Kompromisse auf Qualität zu setzen. Zu einer solchen Strategie gehört derzeit vor allem Geduld. Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit, lautet deshalb weiter unsere Maxime. Das schließt nicht aus, dass wir schnell und entschlossen handeln werden, wenn sich Chancen ergeben, auf vielversprechenden Märkten Qualitätsimmobilien zu angemessenen Preisen und mit bonitätsstarken Mietern zu erwerben.

Wir bitten Sie trotz der bereits angekündigten weiteren Immobilienerwerbe um Ihr Verständnis, dass der CashSTOP erst nach Reduzierung der aktuellen Liquiditätsquote auf ca. 20 bis 25 Prozent aufgehoben werden kann. Dies ist vor der Beendigung des Geschäftsjahres am 30. Juni 2007 nicht realistisch.

Selbstverständlich halten wir Sie hinsichtlich unserer Aktivitäten während des CashSTOP weiter auf dem Laufenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Der CashSTOP des KanAm grundinvest Fonds bleibt weiterhin bestehen. Eine Aufhebung wird im Interesse der Anleger voraussichtlich erst nach einer Reduzierung der Liquiditätsquote auf 20 bis 25 Prozent erfolgen."

Verfasst: 11.04.2007 12:48
von Taler
The Ghost of Elvis hat geschrieben:
Degi Grundwert, ob da ähnlich wie kürzlich bei den beiden Grundbesitz kurzfr. Gewinne durch Verkäufe winken?
Tja, gute Frage. Beim Grundbesitz Invest gab es die wichtige Information über den Verkaufsgewinn einige Wochen vor Schließung des Fonds. Es fragt sich, ob Degi eine solche Information vor einer eventuellen Schließung des Fonds ebenfalls veröffentlicht oder erst danach ? Dann stellt sich die Frage, ob das Immobilienportfolio des Degi Grundwert-Fonds vergleichbar ist mit dem verkauften Portfolio des Grundbesitz Invest und ob ausländische Investoren noch immer bereit sind, für solche Immobilien viel Geld zu bezahlen ?

Re: Mitteilung von KanAm:

Verfasst: 11.04.2007 12:56
von Taler
Papstfan hat geschrieben:"
...
Der CashSTOP des KanAm grundinvest Fonds bleibt weiterhin bestehen. Eine Aufhebung wird im Interesse der Anleger voraussichtlich erst nach einer Reduzierung der Liquiditätsquote auf 20 bis 25 Prozent erfolgen."
Das Fondsmangement beweist mit dem Cash-Stop das es im Interesse der investierten Anleger handelt. Ich denke aber, dass nach einer Aufhebung des Cash-Stops die Öffnung des Fonds aufgrund hoher Mittelzuflüsse nicht lange bestehen bleibt und nach kurzer Zeit ein erneuter Cash-Stop vorgenommen wird.

Re: Mitteilung von KanAm:

Verfasst: 14.04.2007 10:33
von The Ghost of Elvis
Taler hat geschrieben: Das Fondsmangement beweist mit dem Cash-Stop das es im Interesse der investierten Anleger handelt. Ich denke aber, dass nach einer Aufhebung des Cash-Stops die Öffnung des Fonds aufgrund hoher Mittelzuflüsse nicht lange bestehen bleibt und nach kurzer Zeit ein erneuter Cash-Stop vorgenommen wird.

am Besten in den AAV - Newletter eintragen,dann bekommt man Fonds-Öffnungen/Schließungen ziemlich schnell mit :
http://www.fondsvermittlung.de/newsletter.html

Verfasst: 07.05.2007 16:44
von papmifisch
Cash-Stop bei TMW (Liquiditätsüberschuß)
und Grundwertfonds (Objektverkauf und Portfolioneuausrichtung)

Verfasst: 07.05.2007 18:49
von tina
zurecht, m.e. der beste offene IF

tina

Verfasst: 21.05.2007 13:13
von Papstfan
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Quelle FTD:
"
Nur wenige Wochen nach dem Umbau der Geschäftsführung stellt die Dresdner-Bank-Fondstochter Degi ein Immobilienpaket im Wert von mehr als 2 Mrd. Euro aus dem Grundwert-Fonds zum Verkauf. Wie die FTD aus Investorenkreisen erfuhr, ist die Catella Property Group mit der Vermarktung beauftragt. Der rund 5 Mrd. Euro schwere Publikumsfonds soll sich vor allem von kleineren, renditeschwache Objekten trennen. Keiner der Beteiligten war zu einer Stellungnahme bereit.
Mit nur zwei Prozent Rendite zählte der Grundwert-Fonds 2006 zu den schwächsten Immobilienfonds am Markt. An den großen Altlastenbereinigungen der Wettbewerber durch Paketverkäufe hatte sich Degi seit 2004 nicht mehr beteiligt. Dies will der Allianz-Dresdner-Konzern nun ändern. Ende Februar schickte die Dresdner Bank mit Silvia Schmitten eine frühere Abteilungsleiterin in die Degi-Geschäftsführung.
Schmitten soll den Grundwert-Fonds gesundschrumpfen. Nach Angaben aus Branchenkreisen sollen mögliche Risiken aus dem Fonds bereinigt werden, bevor Degi in die Vermögensverwaltung der Allianz integriert wird. "


http://www.degi.de/produkte/grundwertfonds.htm

Degi Charts

Degi Grundwert, ob da ähnlich wie kürzlich bei den beiden Grundbesitz kurzfr. Gewinne durch Verkäufe winken?


Statt DEGI nun Union:

(DAS INVESTMENT): "...... Union Investment Real Estate gibt vorübergehend keine Anteilsscheine mehr für ihre offenen Immobilienfonds Uni Immo Deutschland (WKN: 980 550) und Uni Immo Europa (WKN: 980 551) heraus. Als Grund führt das Unternehmen den Schutz der bisherigen Anleger an. Sie sollten vor den spekulativen Investitionen neuer Anleger geschützt werden.
Die Immobilienfondstochter der genossenschaftlichen Banken rechnet mit einem starken Anstieg der Anteilswerte ihrer Fonds. Der Grund: Kürzlich stieß das Fondsmanagement 53 deutsche Objekte aus den Beständen der beiden Fonds ab. Außerdem wurde die sogenannte „Frankfurter Welle“ verkauft. An diesem Projekt sind die Union-Fonds mit zwei Bauabschnitten beteiligt. Käufer der Immobilien in den Regionen Rhein-Main und Berlin sind die Immobilienfondsgesellschaften Morgan Stanley Real Estate Funds (MSREF) und IVG Immobilien. Sie zahlten dafür insgesamt 2,56 Milliarden Euro. Das liegt, nach Angaben der Fondsgesellschaft, deutlich über den Bewertungen von Sachverständigen und dürfte zu einem starken Anstieg des Fondswertes führen.
....."


Wie kann man so etwas vorher erfahren?
Welche Kandidaten gibt es fuer die naehere Zukunft: Degi vielleicht und :?:

Verfasst: 21.05.2007 13:26
von Taler
Papstfan hat geschrieben: Wie kann man so etwas vorher erfahren?
Gar nicht - entweder es gibt die Information vorher oder es gibt sie nicht.

Verfasst: 22.05.2007 10:29
von Papstfan
Taler hat geschrieben:
Papstfan hat geschrieben: Wie kann man so etwas vorher erfahren?
Gar nicht - entweder es gibt die Information vorher oder es gibt sie nicht.

Sehe ich diffenzierter: z. Bsp. gibt es manchmal bereits im Vorfeld solcher Massnahmen Geruechte, oder eine Andeutung auf den Webseiten des Unternehmens, oder,oder.
Daher noch mal konkretisiert: wer solche ausserordentlichen Vk-Erloese bei off. Immob.fonds erahnt, bitte hier posten. Im Fall Grundbesitz-Invest hatte unsere Zusammenarbeit ja seinerzeit ausgezeichnet funktioniert und das trotz anderslautender Pressemeldungen!
Zitat von Seite 8 dieses Threads :
FTD, 26.10.: "Verkaufsgewinne wie beim Grundbesitz-Global sind bei dem kleinteiligen Deutschland-Portfolio aus dem Grundbesitz-Invest, das teils aus alten Objekten in Randlagen besteht, keinesfalls zu erwarten."

Verfasst: 23.05.2007 14:50
von The Ghost of Elvis
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Quelle FTD:
"
Nur wenige Wochen nach dem Umbau der Geschäftsführung stellt die Dresdner-Bank-Fondstochter Degi ein Immobilienpaket im Wert von mehr als 2 Mrd. Euro aus dem Grundwert-Fonds zum Verkauf. Wie die FTD aus Investorenkreisen erfuhr, ist die Catella Property Group mit der Vermarktung beauftragt. Der rund 5 Mrd. Euro schwere Publikumsfonds soll sich vor allem von kleineren, renditeschwache Objekten trennen. Keiner der Beteiligten war zu einer Stellungnahme bereit.
Mit nur zwei Prozent Rendite zählte der Grundwert-Fonds 2006 zu den schwächsten Immobilienfonds am Markt. An den großen Altlastenbereinigungen der Wettbewerber durch Paketverkäufe hatte sich Degi seit 2004 nicht mehr beteiligt. Dies will der Allianz-Dresdner-Konzern nun ändern. Ende Februar schickte die Dresdner Bank mit Silvia Schmitten eine frühere Abteilungsleiterin in die Degi-Geschäftsführung.
Schmitten soll den Grundwert-Fonds gesundschrumpfen. Nach Angaben aus Branchenkreisen sollen mögliche Risiken aus dem Fonds bereinigt werden, bevor Degi in die Vermögensverwaltung der Allianz integriert wird. "


http://www.degi.de/produkte/grundwertfonds.htm

Degi Charts

Degi Grundwert, ob da ähnlich wie kürzlich bei den beiden Grundbesitz kurzfr. Gewinne durch Verkäufe winken?



DEgi Grundwert seit ein paar Tagen geschlossen,
Kanam Grundinvest ab 24.5. bei Ebase wieder online geöffnent!

Aktualisierung

Verfasst: 30.05.2007 12:03
von schneller euro
1 Jahres Chart: DB Grundbesitz Global(violett), Kanam Grundinvest 679180(rot), SEB Immoinvest(blau), AXA Immoselect(olivgrün), CS Euroreal(dunkelgrün), Hausinvest Europa(schwarz), UBS Euroinvest(hellgrün), FundSelect RR(Dachfonds, dunkelblau), DJE Real Estate(Dachfonds, pink)

Bezüglich der jüngst sehr guten Wertentwicklung des UBS E. werden leider weder auf der UBS-Website noch bei anderen Quellen Hintergründe genannt. Daß die gute Performance auf a.o. VK-Erlösen beruht, ist klar, nur leider lässt sich nicht ableiten, ob in näherer Zukunft mit weiteren überprop. Wertsteigerungen zu rechnen ist.

Den TMW Weltfonds habe ich nicht im Chart berücksichtigt, weil bei Comdirect die Ausschüttung immer noch nicht herausgerechnet wurde.

AXA Immoselect Factsheet

Degi-Charts

Charts und Berichte zu den DB-Grundbesitz -> Seite 9 dieses Thread, Beitrag vom 5.3.07 und vorher