Seite 6 von 16

Verfasst: 09.03.2006 10:59
von oegeat
so man ist nun oben !

nun sollte der weg zurück eingeschlagen werden .... um dann aber durchzubrechen - doch um klarheit zu haben ..abwarten

Verfasst: 10.03.2006 09:27
von Frubiasesport
Hallo,

wie gehts hier weiter??? wäre um ein Update dankbar.

Über die grüne haben wir ja wieder drübergeschaut!!!

Verfasst: 10.03.2006 09:39
von oegeat
zuerst mal willkommen freud mich von jemand neuen was zu lesen !

tja ich sag abwarten - da der letzte chart von gestern ist und wir zwar intraday rüber geschaut haben aber uns nicht drüber gehalten haben ists short zu früh (und wenn doch dann aufpassen !) und long ists noch früher als früh :D denn wenn man so zurückfällt ists kein gutes zeichen vorerst
zu dem e-d deutet auf long hin und da beide währungen sehr offt gegensätzlich liefen wäre ich vorsichtig

also nägel mit köpfen ABWARTEN fahrplan etwas zurück sogar der 113 bereich ist noch nicht ganz vom tisch aber wenn wir drüber kommen ist schon bei den bb schluß und wir testen die grüne von oben

also ich gehe über über geortnet von einem longszenario aus bis zum bereich 135

Verfasst: 10.03.2006 09:52
von Frubiasesport
Danke für das Update,

bin kein Chartspezialist aber lernfähig, schaue sehr oft hier rein und versuche zu verstehen.

Besten Dank

Verfasst: 10.03.2006 17:42
von Frubiasesport
Hallo oegeat,

sind wir jetzt nach deinem Chart am BB (Bollinger Band??!! blauer Kluster)???!!

Verfasst: 11.03.2006 14:13
von oegeat
genau und nun solls gleich am Montag korregieren !

3+1 ist wieder aufgegangen (siehe wissen board) leider verkaufte ich zu früh aber .. nun heißts rein bei der grünen Linie am besten in teilbeträgen Ziel vorerst 121,5 und dann wesendlich höher :shock:

Verfasst: 14.03.2006 08:37
von oegeat
alles exakt im fahrplan
bald heißts wieder long !

Verfasst: 17.03.2006 10:39
von edsel
was sagen die spezialisten? der ausbruch war anscheinend ein fake. dreht er jetzt bei 116-116,30 wieder nach oben oder rutscht er durch die unterstützung und abwärts auf 113? freue mich über eure fundierten analysen.

lg edsel :wink:

Verfasst: 17.03.2006 10:46
von daydraderch
hallo edsel, kann dir als "technik-freak" keine fundamentale antwort geben. nur eins: zur zeit sind meine indikatoreneinstellungen alle ganz klaro short, vom kürzesten 6h bis zum 2day-einstellung. gruss markus

Verfasst: 17.03.2006 11:29
von oegeat
apdate des charts oben

wie ganz oben geschrieben die Linie die man heute schin unterschritt muß halten ....... denn sonnst "...sogar der 113 bereich ist noch nicht ganz vom tisch ..." (vom 10.3.06)

Verfasst: 20.03.2006 18:10
von oegeat
jetzt schon long ..wurde ich so eben gefragt - aus meiner Sicht nein das ziel ist wie in der Prognose oben schon geschrieben bei 113 etwa zu finden ... auch wenn wir heute nur einen Test von unten sahen - Long zu gehen hat man verpasst den da hätte der Kurs über der roten bleiben müßen

comdirektchart

hier der Chart

Verfasst: 20.03.2006 18:16
von Muskalowski
aber die Indikatoren bei dem Comdirekt Chart die schreien nach long
Gruß Muskalowski

Verfasst: 20.03.2006 18:20
von oegeat
lass sie schreien ! Indikatoren sind Müll .... ich verwende die selten wenn dann Stoch mit meiner Spezialeinstellung - ansonnsten Trendlinien - und GD wie auch BB ansonnsten ....... Indi.. lassen mich kalt.

Verfasst: 21.03.2006 09:27
von etii
Hallo
50% Korrektur geschaft.
Noch die 61% ?
dann durfte die fünf kommen
Gruß

Verfasst: 21.03.2006 12:54
von membran
Japans Banken beginnen mit Zinserhöhungen



Nur knapp zwei Wochen, nachdem die japanische Notenbank zur Steuerung über die Zinspolitik zurückgekehrt ist, haben erste japanische Banken die Zinsen angehoben.



bas TOKIO. Branchenführer Mitsubishi UFJ verdoppelte seinen Satz für einjährige Festgeldanlagen gestern von 0,03 auf 0,06 Prozent und hob ihn für zehnjährige Festgeldanlagen unter drei Mill. Yen (gut 21 000 Euro) von 0,15 auf 0,35 Prozent an.



Die japanische Notenbank betonte zwar, die Zinsen würden eine Zeit lang bei null Prozent bleiben. Doch die Erwartung einer möglichen Erhöhung in der zweiten Jahreshälfte treibt schon jetzt die Anleiherenditen in die Höhe. In der vergangenen Woche war die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen mit 1,73 Prozent auf den höchsten Stand seit eineinhalb Jahren geklettert.



Auch andere Banken planen daher Zinserhöhungen. Allerdings schauen sie dabei auf die Entwicklung der Kreditzinsen. Im vergangenen Jahr waren diese wegen des scharfen Wettbewerbs unter den Banken um Kreditkunden noch einmal gesunken.



Quelle: Handelsblatt

Verfasst: 21.03.2006 19:19
von edsel
also das sieht aber doch irgendwie long aus , wenn der oben bei 117,60 drübergeht?

Verfasst: 21.03.2006 19:32
von oegeat
tja derzeit sag ich zum D-Y nichts den der Weg auf 115,5 vorgestern ist scheinbar ein Fehlausbruch ....... :shock:
mit 117.6 kann ich nichts anfangen

Verfasst: 24.03.2006 10:33
von Frubiasesport
wie könnte es hier weitergehen????

Verfasst: 24.03.2006 11:46
von oegeat
gute Frage !
nachdem kluster 1 unten 115,75 und Kluster zwei 119,25 von mir exakt vorrausgesagt und ein trafen .... sehen wir grau oben schon -was sich im nachhinein rausstellte und unten grau 2 auch Fehlsignale !

Tja mit den Fehlsignalen sind die Linien nun in Frage zu stellen.
Sicher die Linien waren ein hit bis dato ....... doch nun ist die Frage um einen weiteren Weg vorher zu bestimmen entweder 119,25 zu überschreiten dann ist wirklich long oder nach nten 115,75 ... dann ...... siehe oben

Verfasst: 29.03.2006 08:49
von oegeat
bald knallt es ! der Keil /Winkel oder was auch immer und damit die Bewegungsbreite wird immer weniger die BB ziehen sich zusammen !

Aber auch zitat "...mit den Fehlsignalen sind die Linien nun in Frage zu stellen. ..." das es so ist sehen wir .... da man die nun wieder über und unterschritten hat.

Es bleibt dabei erst bei überschrieten der Kluster ist die neue Trendrichtung bestätigt.

Verfasst: 31.03.2006 08:36
von oegeat
unglaublich ... nix neues !

chart

Verfasst: 03.04.2006 16:21
von cattywampus
moin moin,

denke, diesmal könnte der ausbruch beim USD/YPN weiter führen!
was meint ihr?

Verfasst: 04.04.2006 15:08
von cattywampus
könnte mir vorstellen, das es tatsächlich zu nem ausbruch nach oben kommt . bei der letzten euro ralley hat DOL/YEN jedenfalls nicht soviel verloren.
bin gespannt...

Verfasst: 06.04.2006 11:24
von oegeat
nix geht weiter .... aber wenns Ausbricht !

sollte man dabei sein ... :roll:


Chart hier Richtung ... nach oben ? oder

was meint ihr ?

Verfasst: 07.04.2006 17:37
von cattywampus
könnte ein ausbruch darstellen.
erwarte kurse bis in den 119er bereich.

(hat lange gedauert bis wir mal die 118 geknackt haben, wollte zwischendurch schon aufgeben... schaun wa mal...)

Verfasst: 08.04.2006 13:33
von cattywampus
fundamental gesehen könnte der dollar rückenwind bekommen, denn in vielen artikeln und postings kann ich derzeit lesen, das die zinsen in den usa wohl weit höher als 5% gehen könnten. aus dieser reinen erwartungshaltung müßten sich die dollar bullen vorwagen können. Genau daraus ergibt sich natürlich AUCH enttäuschungspotenzial.
wir werden sehen was kommt, es wird bestimmt nicht langweilig!!!!

greetz cattywampus

und als kleinen appetizer gibts hier nen artikel von Jochen Steffens :

Weiß die EZB etwas, das wir nicht wissen?

von Jochen Steffens

Ich werde nun auch immer skeptischer. Gestern Abend, als ich die Aussagen von Trichet analysierte, kam mir nämlich eine seltsame Idee.

Doch zunächst die Grundlagen:

1. Die Rohstoffpreise steigen wieder, das wird in den USA die Inflation antreiben. Auf Inflation will die Fed, laut Ben Bernanke, mit steigenden Zinsen reagieren. Kurz: Steigende Rohstoffpreise erhöhen die Notwendigkeit die US-Zinsen anzuheben.

2. Die US-Konjunkturdaten verbessern sich wieder deutlich. Die Fed hat gesagt, dass sie weitere Zinserhebungen auch abhängig von der weiteren Konjunkturentwicklung machen will. Das erhöht also die Möglichkeit, den Spielraum, die Zinsen weiter anzuheben.

Auf der einen Seite eine Notwendigkeit, auf der anderen Seite der dazu passende Spielraum. Das könnte dazu führen, dass die Zinsen weiter als

5 % ansteigen. Sie wissen, ich habe immer als eine Voraussetzung für ein Aussetzen der Zinserhöhungen: nicht mehr weiter steigende Rohstoffpreise angegeben.



Natürlich kann die Fed theoretisch auch über den Umweg der Zinsen Einfluss auf die Rohstoffpreise nehmen. Wenn sie durch zu stark steigende Zinsen das US-Wirtschaftswachstum abschwächt, wird sich das auch belastend auf die Rohstoffpreise auswirken, da sich in Folge dessen die gesamte Weltwirtschaft abkühlen wird.

EZB mit seltsamen Signal - 2. Voraussetzung

Nicht nur mich hat gewundert, dass die EZB gestern keine Anstalten gemacht hat, Zinserhöhungen anzukündigen. Ich hatte gestern schon gefragt, ob das vielleicht mit der speziellen Situation in Deutschland zu tun hat. Gestern Abend kam mir dann noch ein weiterer möglicher Grund in den Sinn:

Hypothese

Nehmen wir an, die EZB wüsste oder ahnt, dass die Fed plant, die Leitzinsen in den USA noch "viel" weiter anzuheben. Auf 5,5 oder sogar höher. Das ist die Hypothese dieser Idee, eine rein fiktive - bisher!

Wenn die EZB davon ausgeht, dass die Fed die Zinsen weiter deutlich anhebt, dann würde sie sich ausmalen können, dass sich die US-Wirtschaft, wie auch von der Fed angekündigt, zum Ende des Jahres deutlich abschwächen kann. Der Schluss, dass sich das auch nachhaltig auf die Weltwirtschaft und damit auch auf die exportgetriebene europäische Wirtschaft dämpfend auswirken wird, liegt einfach nahe.

Wie würde dann die EZB reagieren?

Sie könnte nicht - wie eigentlich allgemein erwartet - bald die Zinsen weiter anheben, trotz der Ausweitung der Geldmenge, trotz der Inflationsgefahren, die auch hier in Europa durch steigende Rohstoffpreise natürlich wachsen. Denn dann würde sie Ende des Jahres in Bedrängnis kommen. Auch weil sich Zinserhöhungen um ca 6 Monate zeitversetzt auf eine Wirtschaft auswirken. Das würde also genau in den Winter hineinfallen, unpassender ginge es nicht.

Sie müsste dann im schlimmsten Fall im Winter vielleicht sogar, nachdem sie die Zinsen angehoben hätte, diese wieder senken, um ein nachhaltiges Abrutschen in eine Rezession zu verhindern. Das wiederum würden die Märkte zurecht als "unsicheres hin und her" oder als "äußerst bearishes Zeichen" werten. Ein Crash wäre dann nicht auszuschließen.

Wenn die EZB also davon ausgeht, dass es Ende des Jahres zu einer Abschwächung der Weltwirtschaft kommen würde, dann würde sie die Zinsen erst einmal niedrig halten, um weiterhin eine die Wirtschaft stützende Geldpolitik zu betreiben. Sie müsste alles versuchen, die Zinserhöhungen möglichst weit nach hinten zu verschieben, um auch im Fall einer Abschwächung der Weltwirtschaft eine weiterhin stützende Geldmarktpolitik zu betreiben, ohne in Aktionszwang zu geraten.

Das könnte der Grund gewesen sein, warum die EZB doch so recht deutlich eine weitere Zinserhöhung im Mai angezweifelt hat. So würde dann alles zusammenpassen. Ich mag es, wenn alles zusammenpasst, das war leider in den letzten Wochen des neuen Jahres bisher nicht der Fall.

Wie reagieren die Märkte?

Nun heißt das nicht, dass die Märkte darauf sofort mit einem Crash reagieren. Noch, und da besteht kein Zweifel, noch sind wir im Dax in einem eindeutigen Bullenmodus, wie ich nicht müde werde, zu betonen.

Immer neues Hochs sind kein Anlass in Panik zu verfallen. Auch der Einbruch aktuell nicht. Der Trend bleibt weiterhin unser Freund. Aber genauso wächst das Potenzial für einen größere Konsolidierung.

Ich habe meine Kunden gestern gegen Abend empfohlen, ein Dax Long Zertifikat, dass ich genau am Morgen des 09.03.06 nach dem letzten Tief des Dax bei 5664 (08.03.06) zum Kauf empfohlen hatte, wieder zu verkaufen. Einfach mal Gewinne mitnehmen. Noch ist das Target-Trader Depot insgesamt deutlich Long ausgerichtet, aber man kann sich ja der Situation etwas anpassen und einzelne Positionen verkaufen. Gerade sehe ich, dass der Dax 90 Punkte (!) in einem Rutsch abgegeben hat.

Soweit war es offenbar ein sehr guter Ausstieg. Sollte der S&P500 doch noch die 1310 Punkte schaffen, kann man schließlich wieder einsteigen.

Gute Konjunkturdaten = schlechte Kurse

Je nach dem, wie sich die US-Konjunkturdaten weiter entwickeln und wie die FED in der nächsten Zeit reagiert, welche Äußerungen von den Fed Mitgliedern zu hören sind, könnte das die Märkte doch mehr belasten.

Wir bleiben also weiter bullish, müssen aber noch genauer auf das achten, was in den USA passiert. Im Moment bleibt die 1310 Punkte Marke im S&P die alles entscheidende Markt. Gestern und heute ist der S&P500 wieder eingebrochen, nachdem er sie kurz überwunden hat. Einer der Tradergesetze ist, wenn eine Marke so oft angetestet wurde, ohne dass sie überwunden wird, dann sollte man sich zurücklehnen und beobachten was passiert und die Füße still halten. Wenn dazu noch falsche Ausbrüche (False Breaks) auftauchen, ist das oft der Anfang eines nachhaltigeren Einbruchs.

Aber auch der Nasdaq100 nähert sich seinem letzten großen Bewegungshoch vom 11.01.06 bei 1761 Punkten. Damit steht nun ein weiterer Index vor einer bedeutsamen Marke. Was genau nach den Arbeitsmarktdaten passiert ist, wie diese zu bewerten sind, dazu mehr im nächsten Text unter "US-Konjunkturdaten".

Aber eins ist sicher: Die Vola steigt wieder!

************************************************************************************

US-Konjunkturdaten

von Jochen Steffens

Die Zahl der neuen Stellen (ohne Landwirtschaft) liegt bei 211.000.

Erwartet wurden 190.000 neue Arbeitsplätze nach zuletzt 225.000 (revidiert von 243.000).

Leicht besser, aber eigentlich auch nicht wirklich sehr gut. Es passt aber zu den in letzter Zeit guten anderen Zahlen. Da auch noch die Arbeitslosenquote in den USA auf 4,7 % gesunken ist, wird aber die Sorge größer, dass die Fed doch noch die Zinsen weiter anhebt.

Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind um 0,2 % auf 16,49 US-Dollar gegenüber dem Vormonat gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,3 % nach zuvor +0,4 % (revidiert von 0,3 %).

Diese Zahl liegt unter den Erwartungen und ist ein Anzeichen dafür, dass der Inflationsdruck seitens der Löhne weniger stark als erwartet ist. Das wird aber durch die stark steigenden Rohstoffpreise kompensiert.

Natürlich werden nun die Rohstoffpreise darauf reagieren, dass man allgemein mit weiter steigenden Zinsen rechnet. Wie gesagt, führt das wiederum zu einer Abschwächung der US-Wirtschaft und das sollte die Rohstoffpreise belasten.

Die Lagerbestände im Großhandel sind um 0,8 % gewachsen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 % nach zuletzt +0,2 % (revidiert von +0,1 %).

Eigentlich ein konjunkturschwaches Ergebnis, trotzdem fielen insbesondere die Indizes heute deutlich. Der Dax übertreibt dabei, wie gewohnt. Mal sehen, wie sich das auflöst, was die Amis im weiteren Handel und insbesondere am Montag machen. Schließlich wartet noch die Ertragssaison ...

Verfasst: 08.04.2006 20:07
von X-Market
JPY

Verfasst: 08.04.2006 21:53
von oegeat
super danke die breite passt perfekt ... vom Chart
nun die frage was willst uns sagen ? was siehst du ?

Verfasst: 08.04.2006 22:50
von X-Market
@ oegeat , der grund steht hier http://www.trader-inside.de/viewtopic.p ... c&start=75

weil die langfristige chart hier im board mit meine ausweichen

Verfasst: 10.04.2006 23:37
von X-Market
jpy

Verfasst: 21.04.2006 09:17
von oegeat
und weiter geht es seitwärts.... mein kluster rot und grün wurden nicht über-unterschritten .. daher auch kein handlungsbedarf

Verfasst: 28.04.2006 09:53
von oegeat
Apdate von hier

tja die zeitliche komponennte stimmte nicht ! doch das Ziel wird nun angelauffen ... und die Rote linie bzw die graue muß halten um nicht in einen d-y Bärenmarkt im Übergeortneten Bild zu verfallen ! :shock:

hier

und größer hier

Verfasst: 02.05.2006 16:09
von oegeat
sind wir nun unten ? ziel ist jedenfalls erreicht

hier der chart

Verfasst: 03.05.2006 14:46
von cattywampus
so stell ich mir den weiteren verlauf vor.
ab 114,25 kommt immer wieder verkaufsdruck auf und irgendwann fällt es dann so bis zur 110.

bei einer analyse von der mizuho bank ist beim daily chart ein gap bei 116/116,50 aufgetreten. ich hab den nicht...
habt ihr den?


greetz cattywampus

Verfasst: 03.05.2006 14:49
von X-Market
ja daily basic es gibt gap bei usdjpy

Verfasst: 03.05.2006 15:26
von oegeat
bei einer analyse von der mizuho bank ist beim daily chart ein gap bei 116/116,50 aufgetreten. ich hab den nicht...
habt ihr den? greetz cattywampus
hast du meine charts oben die links nicht angeklickt ?

wenn ja dann erübrigt sich die frage .. wenn nein dann hol es nach (für was erstell ich die sonnst :roll: )

wegen prognose solange meine graue hält sag ich long ... ich gehe von 125 aus bis zum herbst

Verfasst: 03.05.2006 16:07
von cattywampus
ja habe die anderen charts zu spät angeklickt bzw. mir kam die idee mal auf deinen chart zu klicken dann auch....:oops:
danke iqtrader wg. chart posten!!

ja egal, zum thema:

mittlerweile denke ich das eur/usd ohne großartige korrekturen bis an die 1,30 läuft. in dem zusammenhang fällt usd/jpy. bis wohin genau weiß ich noch nicht aber so in die 111/110er regionen könnt ich mir vorstellen.
dann allerdings bin ich auch wieder bullish und zwar DOLLAR BULLISH!

kann es sein das sich bei EUR/USD eine gigantische SKS abzeichnet?
-->ich poste da gleich mal nen chart...

greetz cattywampus

Verfasst: 03.05.2006 16:14
von cattywampus
ja, und schon wieder hab ich die postings der letzten tage auf eur/usd nicht gelesen...

ihr habt ähnliche ansichten (außeriqtrader) - das ist ja mal mild!

ich verzichte auf das posten des charts.:)

Verfasst: 03.05.2006 18:37
von cattywampus
Gartman Letter: when the currency market breaks out in a new direction, the movements that develop are enormous, We are in that situation now

Today's Gartman Letter comments on the dollar "We know few things upon which we can count but we know this implicitly: We know that when the currency market breaks out in a new direction....when a WATERSHED shift in sentiment has occurred...the movements that develop are enormous and are preposerously large in duration taking "prices" to levels that few might dream possible. We are in that situation now." Gartman seees room for the Loonie to run to parity and Dollar/Yen to carnage to 100.00. "These are our targets. We shall focus our attention upon them and we shall trade accordingly" says the market guru who actually holds long yen positions and is short the dollar index.


naja, also wenn ich mir dol/yen monthly angucke dann kann man sich durchaus einen kurs von 100 vorstellen.
wer ist dieser gartman? kennt den jemand?

Verfasst: 03.05.2006 18:40
von oegeat
ja wie 2005 alle sahen bei 110 schon 90 und ich sagte Long 122 sahen wir dann !
jetzt ists gleich ich fühl mich wohl mit der Meinung long 8)