Seite 48 von 76
Verfasst: 07.10.2010 18:59
von martinsgarten
Ich tippe auf Marke "Ardennenoffensive"
Jetzt schickt man das letzte Aufgebot.
Ob das Benzin reicht ?
Auch bei den Währungen - leicht verdächtig.
Nachhaltig ?
Ich glaube nicht.
Wobei - was ist schon der Glauben.
Und Wissen ?
Wer weiß schon noch was hintern der Gardine abläuft, das Problem der Comex und der Londoner- ich glaube die nennen sich LMBA, dass immer mehr Lieferung verlangt wird.
Man bietet auch schon mal gern 20% über Spot in Cash , nur um die Lieferung nicht leisten zu müssen
Verfasst: 07.10.2010 21:46
von martinsgarten
Ich schei... eigentlich auf die Wellen.
Aber wo er Recht hat, hat er Recht
Meinung:
Und der Euro ist auch fast bei 1,40 angekommen.
Da sollte bald ein Rücksetzer kommen (allerdings verbinde ich damit keine Short-Empfehlung, aber vielleicht bald).
Quelle+andere
Verfasst: 09.10.2010 10:07
von martinsgarten
Im Nachhinein, kann man in Bezug auf gestern sagen - der Markt hat gehustet.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, wir habe bis Ende des Jahres noch gute Zeiten vor uns.
Grund: Saisonalität.
Bis Januar werden auch die Aktien-Fonds "aufhübschen" 
Ich bin mal mutig.
Dax 7000 und Gold um die 1500 bis Januar 2011
Verfasst: 10.10.2010 02:24
von ist gegangen worden
Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Ich bin auf Jahresicht aber auch bullisch,allerdings ziehen die Fonds derzeitig nicht an.
Verfasst: 10.10.2010 10:59
von oegeat
und ich bin bärisch !

so hat halt jeder irgendeine Meinung ...

Verfasst: 10.10.2010 14:17
von nuggetier
Je nach Tageszeit komme ich auf eine andere Variante.
Kurzfristig bis Woche 44 würde ich von einer technischen Reaktion ausgehen mit Untergrenze 1280$, danach mit einem anschließenden finalen Neustart nach oben auf 1425$.
Dann mit einer mehrwöchigen Konsolidierung mit Untergrenze 1260$.
Es kann aber auch ein unerwarteter Kurssturz folgen der doppelt so stark ausfällt. Wer kann das schon prophetisch vorausagen.
Verfasst: 10.10.2010 14:28
von Antagon
Robert S. hat geschrieben:Die Chance eines direktes Durchmarschs halte ich für sehr gering. Ich gehe eher - auch mit Blick auf die negative RSI-Divergenz - von einem Abprall nach unten in Richtung der beschriebenen Kursziele (950 oder 700 US$) aus.
Robert, die negative RSI-Divergenz ist ebenso Geschichte wie der bärische Keil. Bleibst Du trotzdem bei Deiner Meinung aus dem
Big Picture von Anfang September?
Verfasst: 10.10.2010 19:27
von oegeat
unser lieber EW Robert hat eine fulminate Serie hingelegt .... und zwar seit Monaten jede Prognose ein Griff ins Klo

(*
klar gabs ein paar Teilerfüllungen...)
Tja net entmutigen lassen zählt man halt was neues ... den handlen tust es eh selber nicht
denn dann wär er schon ein Harz4 Empfänger.
Dow J. ...
D-Y
E-D
Verfasst: 11.10.2010 18:16
von nuggetier
oegeat hat geschrieben:unser lieber EW Robert hat eine fulminate Serie hingelegt .... und zwar seit Monaten jede Prognose ein Griff ins Klo
Diese extrem langen Pfeile, mal nach oben oder unten, haben bei EW Robert doch Tradition. Vielleicht ist das sowas wie eine Signatur, weshalb man diese Prognosen nicht ernst nehmen braucht.
Verfasst: 11.10.2010 19:14
von oegeat
das lustige ist das er manchmal vor einer Ampel steht und exakt das falsche sagt

gut das kann jeden passieren auch mir ....... doch in so gehäufter Form wie bei ihm ...tsssssss

klar hat er auch Top Treffer aber die sind wenns dahin laufft also zu Bärenzeiten zu meist ....
doch die Regel ist bei ihm das von einer Prognose nur 20% sich erfüllen so wie d-y ein zucker von ein paar cents doch dann passt nix mehr

so wie auch beim DJ ein paar pünktchen und dnan ..Klo so aus genug gelästert LOL
Verfasst: 12.10.2010 16:13
von nuggetier
oegeat hat geschrieben: ...so aus genug gelästert
Bei meiner Fehl-Trefferquote kann ich mich hier auch als guter Kontra-Indikator anbieten.
In Seitwärtsmärkten liege ich besser. Oder seeehr langfristigen Einschätzungen. Deshalb erwarte ich bei Gold sowas wie bei Zucker in früheren Jahrzehnten. - So wird es kommen!

Verfasst: 12.10.2010 16:52
von Robert S.
Im Ablästern ist "Legasth"-oegeat spitze.
Aber wehe man holt eine falsche Prognose von ihm aus der Versenkung.
Dann wird er gleich bockig und holt seine Freunde aus dem Chat.
Den Keil bei Gold hat er auch genau so gesehen wie ich. So what?
EUR/USD: hat er die Wende übergeordnet schon bei 1,40 gesehen. Kurzfristig hatte er 1,24 auch auf dem Plan. So what?
USD/JPY: ab 92,71 sollte es hier damals auf 110 gehen.
Verfasst: 12.10.2010 17:02
von oegeat
Robert S. hat geschrieben:...wehe man holt eine falsche Prognose von ihm aus der Versenkung.....
das Problem ist ich sage rechtzeitig VORHER hoppla nun ändere ich meine Meinung ! ........ du hingegen lasst das Kind in den Brunnen fallen und lasst die Fehlprognose ohne Wiederruf/Korrektur stehen ... und motzt dann

Verfasst: 12.10.2010 17:06
von Robert S.
Was ich hier poste ist i.d.R. ein Auszug und keine Serie.
Aber egal ...
Das war mein letztes Posting hier.
Ich weiß ich hatte das schon mal geschrieben. Dabei dachte ich zwischendurch immer "eigentlich ist oegeat ganz OK". Doch ich werde immer wieder eines Besseres belehrt.
Viele Grüße
Robert
Verfasst: 12.10.2010 17:15
von oegeat
tja ich sagte dir schon mal poste eine Sache und da nicht " ein Auszug" der dann den Eindruck erwegt das 80% daneben gehen - deiner Prognosen
Also lieber ein Investment und das lauffend so das man sehen kann was du drauf hast ! So tanzt du auf vielen Hochzeiten und bist daher ausser Atem ..........
Verfasst: 13.10.2010 16:00
von martinsgarten
Der Beginn der Preisexplosion in Gold & Silber.
Veröffentlich am 13.10.2010 09:15:00 Uhr von Rolf Nef
--------------------------------------------------------------------------------
Auf dem stündlichen Chart befindet sich der Goldpreis innerhalb eines Dreiecks. Die Aufwärtsbewegung innerhalb dieses Dreiecks ist impulsiv, nicht korrektiv, was den Preis höchstwahrscheinlich nach oben ausbrechen lassen wird.
Die Dreieckshöhe beträgt 45 $, was auf ein nächstes Ziel von 1395 $ zeigt. In der parabolischen Phase geht das viel schneller als was man sich bis anhin gewohnt ist.
Verfasst: 13.10.2010 16:16
von oegeat
Verfasst: 13.10.2010 18:26
von Antagon
oegeat hat geschrieben:
Man glaubt es kaum: Der Meister ist long auf den Müll.

Verfasst: 13.10.2010 18:35
von martinsgarten
Antagon hat geschrieben:
Man glaubt es kaum: Der Meister ist long auf den Müll.

Ich denk - soetwas macht er nicht.
Er hat seine Prinzipien.
Er geht auch nicht mehr bei 5.000 rein 
Verfasst: 14.10.2010 17:50
von nuggetier
Entschuldigung, aber das sieht nicht nach einer eindeutigen Longansage aus. Irgendwo habe ich da auch die Aussage ("...das war ein griff ins Klo") gesehen, nachdem Gold über 1300 stiegt.
Ich denke, jetzt muß man sich langsam Gedanken machen, was noch bis Ende des Jahres passiert, ob sich ein teilweiser Ausstieg lohnt (wer in Euro rechnet wohl eher nicht). Diverse Gold- und Silberminen haben seit Mitte August in € null Gewinn gemacht.
Mit etwas Phantasie kann man ein Gold-Top in € von knapp 1000 ausmachen. Bei einer Korrektur von G und € dann immer noch teure 950€.
Verfasst: 17.10.2010 21:32
von cabriojoe2
oegeat hat geschrieben:und ich bin bärisch !

so hat halt jeder irgendeine Meinung ...

Na bei dem RSI und oegeats Ansage rechne ich mit fallenden Preisen.
Verfasst: 20.10.2010 13:47
von martinsgarten
Als man gestern, wohl auf Grund der Zinserhöhung in China, weltweit leichte Zuckungen bekam wurde auch Gold liquidiert.
Nur welches ?
Der Papierscheiß.
Oder glaubt jemand, dass gestern die Besitzer von physischem Gold und Silber nervös wurden?
Ich würde mich nicht wundern, wenn es heute unbeirrt wieder nach oben geht, wenn der Ami auftaucht.
Viel Zeit ist ja nicht mehr bis er da ist.
Verfasst: 20.10.2010 15:56
von oegeat
es gibt wenige Goldbesitzer die das Hirrn haben physisch und am Papiermarkt erfolgreich zu sein ........
90% der Goldbesitzer sind wie Neuen Marktanleger die nun endlich was gefunden haben worin sie seit jahren anlegen können ........ doch wie endete das mit den NM besitzern ?
den Absprung 2000 schafften wenige ..und sich short abzusichern was ich den pysischen Goldbesitzer rate an bestimmten Punkten ........ da fehlt das Hirn komplett (hier als
eGold bei 1000 war)
Wenn also Gold runter geht und das wirds auf den ursprung zurück ...also 3-400$ können sich die Goldbugs und NM Dödel die Hand geben und sich gegenseitig sagen .... "mei san wir blöd"

Verfasst: 20.10.2010 16:25
von martinsgarten
Las Dir doch einmal was anderes einfallen, wie den Vergleich mit dem Neuen Markt.
Der paßt einfach nicht.
Das war bereits auf der Startlinie zum größten Teil alles Schrott.
- Mrd. an Kapitalisierung.
- Gewinnaussichten vom Start weg = NULL
Wir werden beide noch erleben, wenn es zuerst zerlegt.
Denn der so handelt wie die letzten 30 Jahre - ODER - den Edelmetalbesizer
Verfasst: 20.10.2010 16:55
von cabriojoe2
es gibt wenige Goldbesitzer die das Hirrn haben physisch und am Papiermarkt erfolgreich zu sein ........
Ich behaupte auch an den anderen Geldanlage-Märkten gibt es davon wenige!
Verfasst: 20.10.2010 17:15
von Azrael_74
Ich sehe hier schon Parallelen zum Neuen Markt:
- Abgesehen von der Funktion als Industriemetall, braucht man Gold nicht. Und der Preis für Industriemetalle ist äußerst zyklisch. Der Wert des Goldes ist vor allem ein Ideeller und wer wird sich in Krisenzeiten noch Ideale leisen können oder wollen.
- Gold generiert keinen Mehrwert. Hat es nie und wird es nie.
Verfasst: 20.10.2010 17:32
von nuggetier
oegeat hat geschrieben:
Wenn also Gold runter geht und das wirds auf den ursprung zurück ...also 3-400$ können sich die Goldbugs und NM Dödel die Hand geben und sich gegenseitig sagen .... "mei san wir blöd"

Phantastisch!
Und das wird wahrscheinlich schneller gehen als der "mühsame" jahrelange Anstieg.
Ich warte dann auf die rechtzeitige Warnung.

Verfasst: 20.10.2010 17:32
von martinsgarten
- Abgesehen von der Funktion als Industriemetall, braucht man Gold nicht. Und der Preis für Industriemetalle ist äußerst zyklisch. Der Wert des Goldes ist vor allem ein Ideeller und wer wird sich in Krisenzeiten noch Ideale leisen können oder wollen.
- Gold generiert keinen Mehrwert. Hat es nie und wird es nie.
Es ist immer wieder heiter diese Argumente zu hören
Ein wichtiger fehlt noch - Gold bringt keine Zinsen.
Verfasst: 20.10.2010 21:43
von cabriojoe2
Vor Goldpreisverfall in Dollar warnen und gleichzeitig einen schwachen Dollar zum Euro prognostizieren???? Klar mit einer Aussage hat man schon mal mit Sicherheit recht!
Verfasst: 20.10.2010 22:53
von ist gegangen worden
Azrael_74 hat geschrieben:Ich sehe hier schon Parallelen zum Neuen Markt:
- Abgesehen von der Funktion als Industriemetall, braucht man Gold nicht. Und der Preis für Industriemetalle ist äußerst zyklisch. Der Wert des Goldes ist vor allem ein Ideeller und wer wird sich in Krisenzeiten noch Ideale leisen können oder wollen.
- Gold generiert keinen Mehrwert. Hat es nie und wird es nie.
Gold ist kein Industriemetall.
Gold mag derzeitig überbewertet sein bzw. Institutionen machen jetzt Kasse und verkaufen an Kleinanleger.
Mein pers. Jahreziel von 1350 USD ist getroffen.
Was aber gerade geschieht ist,das Gold sich der Inflation der letzten 30 Jahre anpasst.
Bei boomender Wirtschaft ist Gold nicht das beste Anlageinstrument deshalb denke ich,Gold wird ab jetzt schlechter laufen als die Indices.
Auf Jahressicht,meine ich.Auch das folgende earnings season Quartal wird spitze sein.
Verfasst: 21.10.2010 00:09
von X-Market
Anfang Dezember 2009 als Goldpreis 1225 zwischen Hoch erreicht hatte, konnte ich leider die Muster nicht erkannen und den zwischen Top der mittelfristig auf Sicht von 2 Jahren gerufen, und auch hier im Forum meine Meinung betriff Harmonic's Fragen geäussert.
Aktuell obwohl noch einige Argumente dafür spricht, das Goldpreise könnte noch etwas höher steigen würde, also es war noch keine zwischen Top der langfristigen Perspektive. Aber ich bin in der Meinung, das Goldpreise könnte schon das gewissen zwischen Top bei 1389 gesehen haben.
Wenn meine Wette aufgeht, also nicht an die Wand fahren wie Dezember 2009, dann müsste Goldpreise bis auf knapp unter 1000 USD - ich habe im Auge 950 USD - fallen, bevor er wieder seine Bullenrun aufnimmt.
Also kurz gesagt, gedachte zwischen Hoch scheint aktuell bei 1389 USD im Oktober 2010 anstatt 1225 USD im Dezember 2009 zu sein.
Erwartet wurde, soll Goldpreis stark konsolidieren, möglichst auf unterhalb von 1000 USD, habe 950 USD als grob Marke vorgeshen. Danach könnte der Bullrun, welche auch als Industriemetall dazu bei getragen sollte, wieder aufnimmt.
Verfasst: 21.10.2010 18:12
von cabriojoe2
So, das wars! 1. Unterstützungslinie die könnte bereits halten. RSI ist auch wieder bei 50. Auf zu neuen Höhen!
Verfasst: 21.10.2010 18:14
von ist gegangen worden
Ich bin gerade short gegangen.Von mir aus auf zu neuen Höhen jetzt aber nur wenn der Chart um 180 Grad gedreht wird.

Verfasst: 21.10.2010 18:20
von cabriojoe2
Rein charttechnische Analyse oder beziehst Du irgendwelche Daten ISM, US-Industrieaufträge .... mit ein?
Verfasst: 21.10.2010 18:53
von ist gegangen worden
Reine charttechnik,besonders der extrem überkaufte MACD (Daily) in Verbindung mit der typischen Spitzenbildung im Kurs ist,was mich munter macht.Zudem ist jetzt auch noch die horizontalunterstützung durch.
Verfasst: 21.10.2010 19:40
von X-Market
gold
Verfasst: 21.10.2010 20:29
von oegeat
getroffen ......
Verfasst: 21.10.2010 22:03
von ist gegangen worden
Das Jahreskursziel ist auch getroffen.
Meines von 1350 ist ja sogar überschritten worden,also erreicht.
Das letzte High ist für mich das high in diesem Jahr gewesen.
Verfasst: 22.10.2010 10:28
von martinsgarten
Verfasst: 22.10.2010 11:01
von oegeat
Was soll´s - die paar ungedeckte Billionen USD spielen doch keine Rolle. Es ist Papier für alle da
lese ich da Unmut herraus .... das es noch immer nicht krachte ?
zu den Charts hast dei gleichen Linien ... schön
