Seite 4 von 6
Verfasst: 13.01.2011 10:09
von cabriojoe2
RSI ist schon "einfach"
Vielleicht muß man die Kreuzung 50/100 GD abwarten und dann in den Tiefs kaufen.
Zugegeben läuft schön! (mein Gold-Call auch)
Verfasst: 13.01.2011 10:32
von cabriojoe2
Schöne Kauf/Zukaufpunkte
Verfasst: 13.01.2011 10:54
von oegeat
also wir notieren 1383 long heute 13.1.2010 10,30 etwa
Verfasst: 13.01.2011 11:41
von cabriojoe2
oegeat hat geschrieben:also wir notieren 1383 long heute 13.1.2010 10,30 etwa
Seit wann ich LONG bin weißt du doch gaaaanz genau, oder?
Einmal hier einen Neueinstieg unterstellen und dann einen Longruf (der inzwischen auch im plus wäre in Euro-Dollar. Hat das System?
Du hattest es ja für total daneben gehalten. Aber ich zeig dir gerne den Chart nochmal.
Ich bemerke lediglich in meinem Beitrag zur "allgemeinen" Erfahrungssammlung, dass bisher die überverkauften Bereiche sich gut als Long-Einstieg angeboten haben.
Long seit 1360 halten wir doch gerne fest! Und der Stop ist im Plus. Er liegt bei 1375.
Verfasst: 13.01.2011 11:52
von cabriojoe2
Zum Festhalten wäre da dein Öl-Short, den du aber erst veröffentlich hast als er im Plus war. Seither läuft er aber "noch" ins minus. Auch eine Möglichkeit.
Verfasst: 13.01.2011 12:23
von cabriojoe2
Wie? Wann? Hä?
Ziel 7090 erreicht?????
Verfasst: 13.01.2011 12:33
von cabriojoe2
Gold Long
Von mir aus, ok! 1379,3
Ich lege mich zumindest fest.
Nicht wenn drunter tiefer, wenn drüber höher. Und somit ohne Einstiegszeitpunkt, Einstiegskurs.
Verfasst: 13.01.2011 13:09
von cabriojoe2
So sieht ein zeitnaher Optionsscheinverlauf auf DAX-PUT (seit12:31 PUT) aus.
Verfasst: 13.01.2011 13:19
von oegeat
wer handelt schon mit optionsscheinen tssssss
feinde ihres geldes

und die Umrechnerei tss
Gegenüberstellung
Verfasst: 13.01.2011 13:25
von cabriojoe2
Es ging mir nur darum einen "aktuellen" Chartverlauf zu bringen.
Gold-Call. Stop im Plus
Schade ausgestopt
Verfasst: 13.01.2011 14:43
von cabriojoe2
Ich würde das im DAX jetzt nach der GD-Methode sogar als Long-Einstieg sehen wenn sich ... "die rote Linie (100er) hält. Das ist mal eine präzise Ansage! Ich bin nicht begeistert von mir.

Long: 7055
Verfasst: 13.01.2011 17:29
von cabriojoe2
Verfasst: 14.01.2011 12:01
von cabriojoe2
Gold Long versuch
ausgestopt
Vielleicht sind ja bereits alle, die wollen, aus dem alten "sicheren Hafen Gold" in den "neuen sicheren Hafen Euro" umgestiegen.
Die FED wird weiter bis Mitte 2011 ihr Qe2 fahren. Nach den letzten Arbeitsmarktdaten sowieso. Solange ist sicher Friede, Freude, Eierkuchen angesagt. Steigende Wirtschaft, steigende Rohstoffe, ...!(?)
Zypern droht Abstufung durch Moody's
Auch Zypern ist ins Visier der Investoren geraten. Dem Euro-Lland droht wegen der angespannten Haushaltslage eine Herabstufung durch die Ratingagentur Moody's.
Es werde geprüft, das derzeitige Rating Aa3 um mehr als eine Stufe zu senken, teilten die Bonitätswächter mit. Grund dafür seien die jüngste Verschlechterung der Finanzen, Wettbewerbsfragen und Probleme im Bankensektor. Das Rating werde aber auch bei einer Herabstufung voraussichtlich noch in der Investmentkategorie A liegen. Im November hatte bereits Standard and Poor's Zyperns Note um eine Stufe auf A gesenkt und vor einer weiteren Herabstufung gewarnt.
Moody's erklärte weiter, die Ratings für Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA bei der Top-Note Aaa zu belassen. Die Länder hätten in den vergangenen fünf Monaten ihren finanzpolitischen Kurs erfolgreich fortgesetzt, mit dem sie ihre Haushaltsdefizite in den Griff bekommen wollen.

Verfasst: 14.01.2011 12:46
von ist gegangen worden
Die USA haben 12% Neuverschuldung bei 98% Staatsverschuldung ohne jeglichen Reformansatz.Soviel zur Qualität der Ratingagentur Moodys!
Verfasst: 14.01.2011 14:05
von cabriojoe2
Harmonicdrive hat geschrieben:Die USA haben 12% Neuverschuldung bei 98% Staatsverschuldung ohne jeglichen Reformansatz.Soviel zur Qualität der Ratingagentur Moodys!
Finde ich auch Interessant.
Ratingagenturen Handlanger der Notenbanken???
Verfasst: 14.01.2011 15:54
von cabriojoe2
DAX Long
Stop im Plus
Verfasst: 14.01.2011 17:06
von cabriojoe2
E-D PUT
Verfasst: 14.01.2011 17:14
von oegeat
der chart ist soooooooooo alt
Verfasst: 14.01.2011 19:09
von cabriojoe2
oegeat hat geschrieben:der chart ist soooooooooo alt
Ja! Habe mir lange überlegt ob ich das einstelle. - das öffentlich zur charttechnischen Diskusion stelle.
Verfasst: 16.01.2011 12:37
von cabriojoe2
E-D Langfristig jetzt/noch Short-Signal! (?)
blaue Signale für weiter Short, rote Signale für weiter Long
"Gleitende Durchschnitte" = für mich hier noch unkare Signale.
Ich tippe auf kurzfristig weiter Hoch in einen überkauften Bereich, um dann runter zu gehen.
oegeat, was meinst du?
Verfasst: 16.01.2011 12:58
von oegeat
"
Gleitende Durchschnitte" = für mich hier noch unkare Signale.
keine Ahnung was auf was du da für ein Signal wartest ? ich passe meine GD an also den
Standartmüllchart den du verwendest mit 50 und 100 ist für mich unbrauchbar in einem Chartprogramm kan man das einstellen 38 27 18 usw... ..zu dem ist das Kreuzen nicht mein Signal ...das habe ich alles schon mal nein 2mal nein 50mal erklärt ......
so schönen Sonntag noch und viel Spaß beim spielen.... ja speilen den mehr ist es nicht ...der Profi hingegen ist klever genug bestehendes abzuschaun .. man spricht hier davon das Rad nicht neu erfinden

Verfasst: 16.01.2011 21:33
von cabriojoe2
Danke für den Tip, oegeat. Ich spiel mal noch ein bisschen.
WTI Long
Man verschenkt halt schon recht viel, wenn man nicht im überkauften/-verkauften Bereich einsteigt und bis zu einem Signal durch den GD wartet. Ob es einem eine gewisse Sicherheit gibt ??? (Der Markt ist und bleibt jederzeit, hart aber ungerecht!)
Verfasst: 16.01.2011 21:45
von cabriojoe2
Gold,
oder wann ist die Nacht am Dunkelsten?
2. Chart:
blau für weiter Short
rot für weiter Long (noch nicht bestätigt)
1. Chart: (orange)
Interessant ist, das die jetzt so im nachhinein auftretenden Signale der GD zum aktuellen Zeitpunkt (siehe in den vorigen Charts) durch die Volatilität nicht oder verspätet auftraten.
Der Einstieg zum überverkauften Moment war nicht ideal aber man konnte, wenn man schnell war, noch den Stop ins Plus ziehen.
Verfasst: 16.01.2011 22:00
von cabriojoe2
DAX long
Verfasst: 17.01.2011 00:06
von Think positiv
Versteh ich nicht!
RSI short Gd long und???
Verfasst: 17.01.2011 01:40
von oegeat
deine GD 50-100 Einstellungen und Signale haben nichts mit meinen zu tun ... das ist dir eh gar ..oder
Verfasst: 17.01.2011 08:39
von cabriojoe2
Think positiv hat geschrieben:Versteh ich nicht!
RSI short Gd long und???
Dein Zeithorizont ist zu lange. Das sind nur Intradaysignale. Ob man die so auswerten kann sehen wir in der Zukunft.
Relativ überkaufte Momente trotzdem als long sehen weil der GD positiv ist.
Grundsätzlich gehe ich nach dem RSI.
Verfasst: 17.01.2011 08:48
von cabriojoe2
Think positiv hat geschrieben:Versteh ich nicht!
RSI short Gd long und???
Im S&P bist du eher auf der Shortseite zu finden.
Aktuell sehe ich es so.
Schöner Longeinstieg bei 1280 nach RSI. Bestätigung durch GD bei 1284.
Verfasst: 17.01.2011 09:09
von cabriojoe2
GD im Gold zeigt sich heute morgen schon wieder positiver (ganz anders)!??? Wenn es kreuzt wär es positiv.
RSI ist halt schon was schönes. Hätte hier (am 14.) aber klar ein Fehlsignal gebracht. Er ist einfach zu früh.
Verfasst: 17.01.2011 09:33
von martinsgarten
Ich spiel mal die Überlegungen mit.
Mir gefällt der MACD.
Da wird es bald Zeit, zumal fundamental alles für weiter steigende Preise spricht.
Was soll den die Währungen bei ihrer Fahrt in die Hölle aufhalten ?
Verfasst: 17.01.2011 10:31
von cabriojoe2
Sehr schöne Einstellung! MACD! Ich bin bis jetzt RSI-Fan. oegeats Idee mehr auf gleitende Durchschnitte zu achten bringt mich nicht viel weiter. Und passendes Fundamentalargument. Prima!
RSI noch nicht so überverkauft (überverkauftes Signal) wie MACD im kurzfristigeren Bereich. Könnte also noch ne Woche dauern bis wir unten sind.
oegeats Absturz auf erst mal 1250 und dann unter 1000 kann ich weder fundamental noch charttechnisch nachvollziehen.
Verfasst: 17.01.2011 10:39
von oegeat
cabriojoe2 hat geschrieben:....oegeats Idee mehr auf gleitende Durchschnitte zu achten bringt mich nicht viel weiter. ...
das ist logisch !
* wer mit Müllcharts arbeitet
* die Mülleinstellungen sind und nicht angepasst sind
* und nicht den Kurs als indikator sondern 2 GD nimmt
hat keinen Erfolg und bringen einen nicht weiter
Fazit das was du machst ist NICHT meine Idee.
Verfasst: 17.01.2011 19:24
von cabriojoe2
MACD hat schon mal das Tief besser als mein sonst bevorzugter RSI getroffen.
Verfasst: 18.01.2011 22:58
von cabriojoe2
[quote="oegeat
das ist logisch !
* wer mit Müllcharts arbeitet
* die Mülleinstellungen sind und nicht angepasst sind
* und nicht den Kurs als indikator sondern 2 GD nimmt
hat keinen Erfolg und bringen einen nicht weiter
Fazit das was du machst ist NICHT meine Idee.[/quote]
Danke für deine kostruktive Kritik.
Deine letzte Short-Analyse für den DAX ist natürlich "Große Klasse" gewesen. Wenn einer das so klasse analysieren kann hat er mit allem was er sagt recht!
Bist Du immer noch strong short für den DAX, WTI und den Goldpreis? Ich sehe es charttechnisch nicht. Laßt uns alle gemeinsam eine gute chartanalyse entwickeln und die Signnale hier einstellen.
Verfasst: 20.01.2011 10:03
von martinsgarten
mal sehen, ob dass passt ?
Der MACD ist intern absolut überkauft (-0,2483), dass gab es das letzte mal 2008
Verfasst: 20.01.2011 10:20
von oegeat
cabriojoe2 hat geschrieben:.....Deine letzte Short-Analyse für den DAX ist natürlich "Große Klasse" gewesen. Wenn einer das so klasse analysieren kann hat er mit allem was er sagt recht!
Bist Du immer noch strong short für den DAX, WTI und den Goldpreis? Ich sehe es charttechnisch nicht......
jetzt siehst es noch immer nicht ?
na egal die Positionen wären nun im Plus wer den shortrufen folgte

Verfasst: 20.01.2011 18:28
von cabriojoe2
oegeat hat geschrieben:
jetzt siehst es noch immer nicht ?
na egal die Positionen wären nun im Plus wer den shortrufen folgte

Jetzt seh ich es gaaanz deutlich! Danke! Einfach Klasse analysiert! Das sah ich an meinen Looser-Charts und Looser-GD´s natürlich nicht. Schade!

Verfasst: 20.01.2011 18:32
von cabriojoe2
Der RSI hätte hier einen Short angezeigt! Das wäre ja was gewesen!

Verfasst: 20.01.2011 20:24
von cabriojoe2
Entweder geht es jetzt richtig runter! (aber warum? Alles wieder super?) Oder das meiste haben wir gesehen.

Verfasst: 21.01.2011 07:08
von cabriojoe2
Goldpreis technische Analyse
20.01.11 14:09
WGZ BANK
Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Seit November tendierte der Goldpreis nahezu seitwärts und zeigte dabei kleine, zyklische Schwankungen, berichten die Analysten der WGZ BANK.
In dieser Konstellation stelle sich die Frage, ob die Feinunze zurzeit einen übergeordneten Hochpunkt und damit eine eventuelle Trendwende ausbilde. Grundsätzlich würden die Kurse momentan den letzten Anstieg seit Ende Juli konsolidieren, als der Goldpreis von einem Niveau bei etwa 1.150 USD zu einem rasanten Anstieg gestartet sei.
Bei Betrachtung des übergeordneten Bildes spreche die aktuelle Konsolidierung für ein Anhalten des Trends, denn unter idealtypischen Bedingungen sollte der Preis bis in einen Bereich von 1.330 USD fallen. Könne er sich über dieser Marke halten, lasse sich eine übergeordnete Nachfrage interpretieren. Sollte der Preis in den kommenden Tagen allerdings unter dieses Niveau fallen, würden sich die Anzeichen einer Wende verdichten.
In dieses Bild passe sich die Elliott-Wellen-Theorie nahtlos ein, denn sie zeige die typische Struktur einer "a-b-c-Korrektur". Hierbei sei auffällig, dass die Wellen "a" und "b" lediglich dreiteilig seien und damit korrektiv. Mit Hilfe der Fibonacci-Relationen lasse sich als Ziel ebenfalls das Niveau von 1.330 USD berechnen, das die aktuelle "c-Welle" erreichen könne. Sollten die Kurse allerdings unter diese Marke fallen, müsse eine Impulsbewegung konstatiert werden. Eine solche Impulsbewegung wiederum würde eine übergeordnete Abwärtsbewegung einläuten.
Die Indikatoren würden für eine solche Bewegung sprechen, denn das MACD-Histogramm zeige absteigende Tiefpunkte. Da die Feinunze zuletzt aber seitwärts tendiere, möchten die Analysten die Signale des Trendfolgers nicht überinterpretieren. Der momentan aussagekräftigere DSS präsentiere sich unterdessen überverkauft und könnte in den nächsten Tagen ein Kaufsignal generieren. Steige der Preis nach Schnitt der Linien aber nicht deutlich an, spreche auch diese Konstellation für eine übergeordnete Abwärtsbewegung.
Die weitere Entwicklung des Goldpreises scheine auf Gedeih und Verderb mit dem Niveau bei 1.330 USD verbunden zu sein. Da hier zusätzlich noch eine charttechnische Unterstützung rangiere, würden die Analysten bei einer signifikanten Verletzung dieser Marke von einer übergeordneten Korrektur ausgehen. Bis dahin scheine die aktuelle Schwäche allerdings nur eine übliche Konsolidierung zu sein. (20.01.2011/ac/a/m)