Glückwunsch nach Trier!

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
In Ihrem neuen Management Report zum 3. Quartal äußert sich der Verein dazu.FinanzHai hat geschrieben:Bei dem Hwb-PP, Wkn 121543 würde mich interessieren, wie die Perf. ohne die Argentinien-Anleihen aussähe
Der Optimimismus von Hwb in Bezug auf ein baldiges pos. Urteil in NY war anscheinend verfrüht. Oder nur ZWECK-Optimismus
Das Hauptproblem bei HWB sind nicht die Argentinien-Anleihen. Diese lassen sich natürlich vorzüglich als Hauptproblem "vermarkten", denn da sind ja "die Anderen" schuld. Um eine derartige Underperformance der letzten 3,5 Jahre (Fonds -25% vs MsciWorld +rd 50%) hinzubekommen, reicht das Volumen der Argentinien Anleihen in dem Fonds dazu gar nicht aus, selbst unter Berücksichtigung des Volumenschwunds bei gleichzeitig gleichbleibenden Stückzahlen der Anleihen.FinanzHai hat geschrieben:Bei dem Hwb-PP, Wkn 121543 würde mich interessieren, wie die Perf. ohne die Argentinien-Anleihen aussähe
Der Optimimismus von Hwb in Bezug auf ein baldiges pos. Urteil in NY war anscheinend verfrüht. Oder nur ZWECK-Optimismus
Ein Zitat von investmetnfonds.de: ".....Der Pariser Club, eine Gruppe von Gläubigerregierungen großer Industrieländer, gab bekannt, dass es zu einer Einigung mit der Regierung von Argentinien in Bezug auf die Begleichung der Zahlungsrückstände bei Mitgliedern des Pariser Clubs gekommen ist. Die Vereinbarung umfasst Zahlungsrückstände in Höhe von insgesamt 9,7 Mrd. USD und „bietet eine flexible Struktur zur Begleichung der Zahlungsrückstände innerhalb von fünf Jahren, einschließlich einer Mindestzahlung von 1.150 Mio. USD, zahlbar bis Mai 2015 und einer Folgezahlung mit Fälligkeit Mai 2016.“ Nach Aussage des Pariser Clubs ist „die Durchführung der Erst-zahlung im Rahmen einer formellen Verpflichtung, zur vollständigen Begleichung der Zahlungsrückstände seitens Argentinien, ein notwendiger und wichtiger Schritt zur Normalisierung der finanziellen Beziehung zwischen den Gläubigern des Pariser Clubs und Argentinien......"schneller euro hat geschrieben:Ein dpa-Artikel zum Thema Argentinien-Anleihen bei fundresearch
Der Oberste Gerichtshof der USA wird wohl das letzte Wort haben und die Entscheidung wird für frühestens Ende 2014 erwartet. Präsidenten-Wahlen finden in Argentinien in 2015 statt, wobei spekuliert wird, dass eine neue Regierung eher zu einer Lösung mit den Gläubigern beitragen könnte.
schneller euro hat geschrieben: am 20.07.2012:
Zu den Argentinien-Bonds in den HWB-Fonds (-> Beiträge im Thread vom 7.1.10, 29.3.10, 5.8.10, 21.9.10):
Chartvergleich 7 Jahre von Seite 2 des Threads mit einigen der üblichen Verdächtigen aus dem Bereich Misch- und Dachfonds
-> auch in kürzeren Zeiträumen sieht der HWB PP (121543) nicht wirklich gut aus im Vergleich mit den Wettbewerbern
 ca. +20% seit Mitte Mai 2014. Wohl in erster Linie aufgrund der Höherbewertung der Argentinien-Anleihen. Trotzdem ist  über längere Zeiträume der performancetechnische Rückstand auf vergleichbare Fonds immer noch riesengroß.
 ca. +20% seit Mitte Mai 2014. Wohl in erster Linie aufgrund der Höherbewertung der Argentinien-Anleihen. Trotzdem ist  über längere Zeiträume der performancetechnische Rückstand auf vergleichbare Fonds immer noch riesengroß.schneller euro hat geschrieben: am 20.07.2012:
Zu den Argentinien-Bonds in den HWB-Fonds (-> Beiträge im Thread vom 7.1.10, 29.3.10, 5.8.10, 21.9.10):
Chartvergleich 7 Jahre von Seite 2 des Threads mit einigen der üblichen Verdächtigen aus dem Bereich Misch- und Dachfonds
-> auch in kürzeren Zeiträumen sieht der HWB PP (121543) nicht wirklich gut aus im Vergleich mit den Wettbewerbern
 ca. +50% seit Mitte Mai 2014. Wohl in erster Linie aufgrund der Höherbewertung der Argentinien-Anleihen. Trotzdem ist  über längere Zeiträume der performancetechnische Rückstand auf vergleichbare Fonds immer noch riesengroß. Über 7 Jahre weist HWB PP aktuell eine Perf. von ungefähr +-0 auf.
 ca. +50% seit Mitte Mai 2014. Wohl in erster Linie aufgrund der Höherbewertung der Argentinien-Anleihen. Trotzdem ist  über längere Zeiträume der performancetechnische Rückstand auf vergleichbare Fonds immer noch riesengroß. Über 7 Jahre weist HWB PP aktuell eine Perf. von ungefähr +-0 auf. leider wird nicht erwähnt, welche Beobachter dies sind
 leider wird nicht erwähnt, welche Beobachter dies sind auch wenn der MSCI-World im II.Halbjahr 2013 outperformt und das Trendfolge-System runderneuert wurde, erscheint mir der Fonds immer noch nicht wieder kaufenswert zu sein. Bestenfalls eine kurzfristige Spekulation auf die Argentinien-Story. Aber wenn Argentinien sich doch wieder querstellt, dann könnte das statt einer Verdoppelung auch einen deutlich Kurseinbruch beim HWB PP zur Folge haben!?
 auch wenn der MSCI-World im II.Halbjahr 2013 outperformt und das Trendfolge-System runderneuert wurde, erscheint mir der Fonds immer noch nicht wieder kaufenswert zu sein. Bestenfalls eine kurzfristige Spekulation auf die Argentinien-Story. Aber wenn Argentinien sich doch wieder querstellt, dann könnte das statt einer Verdoppelung auch einen deutlich Kurseinbruch beim HWB PP zur Folge haben!?